Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Computer/Digicams/Auto... (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=34)
-   -   Frage zur Drohne (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39119)

Comander 15.06.2025 13:03

Servus Reiner

Ich fliege zur Zeit intensiv.Ist zwar nur die Mini 2 aber da es die kleinste von den Guten ist hab ich die wenigsten Beschränkungen.20km von unserem Flughafen muss ich trotzdem weg und ich muss schon weit raus dass ich meinen Spaß haben kann.
Vorwissen eigne ich mir über YT an ,den Rest mit den Fingern musst du dir in der Praxis erarbeiten.Es macht verdammt viel Spaß aber Aufpassen musst du immer höllisch.Wichtig ist das du Platz hast und möglichst wenige Menschen in der Nähe .
Obligatorisch ist eine Versicherung und auch den Drohnen Schein inklusive die Registrierung der Drohne.
Über Wasser auf dem Boot zu landen hab ich erstmalig am Traunsee praktiziert, da war das Wasser aber ruhig. Heute über ich auf ein Blatt Papier zu landen ,was bei Wind auf den freien Feld nicht immer einfach ist.Mit 3 Akkus fliege ich immer über 1h :cool:

Ralles 15.06.2025 22:28

Hab auch so ne kleine Drohne, nutze die aber relativ wenig.

Ist eine DJI mini 4k, die gab's mal für 219 Euro bei Amazon.

Klein, usb-c ladbar.
Fährt immer mit und taugt für die etwas anderen urlaubsfotos.

Filme macht sie auch super, nutze ich aber nicht wirklich.

carandi27 15.06.2025 22:53

Hallo Reiner,

ich nutze die Mini 3 Pro ebenfalls mit der Fernbedienung mit Display. Ich bin zufrieden damit und mit den 250 g hat man die wenigsten Einschränkungen. Auch das Landen auf der Hand funktioniert gut, was auf dem Boot ja nicht unwichtig ist.

Gruß
Andreas

rg3226 16.06.2025 09:01

Vielen Dank für die Antworten.

Ich habe grade diese hier bestellt.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es ist die DJI Mini 4 Pro Fly More Combo
Mit Ersatzpropeller, Tasche, 3 Akkus und passenden Ladegerät.

Comander 16.06.2025 09:32

Ja Reiner, die hat schon andere Daten wie meine Mini 2 SE.Bei mir ist ja der Fokus es zu lernen . Ein 800€ Teil im See zu versenken..........:ka5:

Ich bin mit meiner 2er auch glücklich: Sie hält unheimlich still auch bei viel Wind, meckert wenn ober zu viel Wind ist, hat alle Automatiken wenn der Akku leer wird ,kann 1000m hoch und hab die schon über2 km getestet usw.Eigentlich passt meine weiter, eben weil sie so klein ist.So lang sie lebt behalte ich sie aber wenn die mal absäuft wirds eine andere weil die Video Qualitäten höher sind und meine hat kein Verfolgungs Modus.
Dir geb ich den Tipp die Apps zu laden wo du fliegen darfst und fleißig zu üben. Ich habe schon 150km und über 30Flugstunden gespeichert aber auch schon 2 Abstürze :ka5: Schuld daran waren die Amazon Akkus die bei dem 3er Ladegerät dabei waren.Ein Akku hat bei 30% den Dienst eingestellt :cognemur: jetzt kommt mal drauf dass es der Akku war :motz_4:
Egal , macht verdammt viel Spaß zumal man ja auch bei schönem Wetter fliegt und an der frischen Luft draußen ist.:biere:

PS: bei Gelegenheit könnten wir Fotos einsetzen.:cool:

Comander 17.06.2025 23:04

jetzt mal nichts spektakuläres , nur Haus..bzw Feldaufgaben .....:ka5:
https://up.picr.de/49739707aj.jpg hinter FFB

https://up.picr.de/49739709tq.jpgschöne Wiese viiel Platz :cool:
https://up.picr.de/49739702eo.jpg spiele mich da in den Lüften

https://up.picr.de/49739705mb.jpghoch hinauf ins Bayernland

https://up.picr.de/49739711ou.jpg wo die Bauern Sonntags arbeiten

https://up.picr.de/49739712vk.jpg Hallo Drohne :chapeau:

Mach ich immer wenn die Frau arbeitet und ich Zeit habe . So kommen ganz schön viel Flugstunden zusammen :cool::biere:

Wer mag noch Fotos einsetzen?:chapeau:

rg3226 17.06.2025 23:22

Meine kommt morgen :chapeau:
UAS Nummer habe ich schon und die Haftpflicht auf Drohne erweitert.

Mit dem kleinen Drohnenschein bin ich auch dran.

Muß erst einmal üben mit den ganzen Funktionen.

Comander 18.06.2025 09:07

Reiner: nicht in der Wohnung-das geht schief.Hab gemerkt das die Reservepropeller lauter sind als die originalen :futschlac Such dir einen freien Platz draußen zum Eingewöhnen ein.:smileys5_

rg3226 18.06.2025 09:46

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 554182)
Reiner: nicht in der Wohnung-das geht schief.Hab gemerkt das die Reservepropeller lauter sind als die originalen :futschlac Such dir einen freien Platz draußen zum Eingewöhnen ein.:smileys5_

Natürlich nicht in der Wohnung.

Bin am üben für den Schein.

rg3226 18.06.2025 11:29

Den kleinen Drohnenschein grade bestanden und ich werde die mini 4 Pro eventuell umlabbeln auf C1.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Comander 19.06.2025 10:21

Hab ich gesehen.....

wos mir echt in den Fingern juckt ist der Traunstein am Traunsee.https://upload.wikimedia.org/wikiped...aunkirchen.jpg
:gruebel: ich würde zu gerne vom Wasser aus die Drohne auf 1000m hoch lassen.In unmittelbarer Entfernung sehe ich keine Gefahr denn Flugzeuge halten auch Abstand :gruebel:
Ist nur ein Will-Gedanke und werde das auch nicht machen-aber es juckt schon verdammt :ka5::biere:

rg3226 19.06.2025 10:39

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 554209)
Hab ich gesehen.....

wos mir echt in den Fingern juckt ist der Traunstein am Traunsee.https://upload.wikimedia.org/wikiped...aunkirchen.jpg
:gruebel: ich würde zu gerne vom Wasser aus die Drohne auf 1000m hoch lassen.In unmittelbarer Entfernung sehe ich keine Gefahr denn Flugzeuge halten auch Abstand :gruebel:
Ist nur ein Will-Gedanke und werde das auch nicht machen-aber es juckt schon verdammt :ka5::biere:

Das wird schlecht gehen mit 1000m.
Auch mal schauen ob es kein Naturschurzgebiet ist.

Wir sind im Herbst im alten Land (nähe Hamburg) und da wollte ich einige Aufnahmen von den Obstplantagen machen in knapper Höhe.
Das ganze Gebiet ist Kontrollgebiet wo man eine Genehmigung vom DFS Deutschen Flugsicherung beantragen muß.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Werde ich aber machen wenn es möglich ist.
Die max.Höhe in solchem Gebiet beträgt 50m auch mit Genehmigung.

Mein Sohn und Lebensgefährtin sind im Moment am Traunsee.
Sind heute hoch zum Feuerkogel.

Comander 19.06.2025 10:47

Sag deinen Sohn Reiner ,das wenn er am Samstag ein weises Rib sieht ,das ich das bin :biere:

Zitat:

Das wird schlecht gehen mit 1000m.
Auch mal schauen ob es kein Naturschurzgebiet ist.
meine ist eine C 0 Bestands Drohne und kann noch auf 2000m gehen. Der Traunsee selbst ist freigegeben, nur Gmunden Nord ist KH .Auf den österreichischen Drohne App sehe ab mitte des Sees keine Einschränkungen aber das bezieht wohl auch auf die 120m :gruebel:

Ja Reiner, man kann sich Gebiete freischalten lassen :gruebel:ehrlich gesagt hab ich das noch nicht so kapiert-du wirst wohl berichten wie das geht :cool::biere:

mihu 19.06.2025 12:37

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 554209)
:gruebel: ich würde zu gerne vom Wasser aus die Drohne auf 1000m hoch lassen.In unmittelbarer Entfernung sehe ich keine Gefahr denn Flugzeuge halten auch Abstand :gruebel:

Gleich in der Nähe ist der Flugplatz Scharnstein. Segelflugzeuge dürfen im Hangflug die 150m Mindesthöhe unterschreiten (und machen das auch regelmäßig), du bist mit der Drohne ausweichpflichtig.

OLKA 19.06.2025 21:16

die Höhe sollte schon gehen im GPS-Flug mit vorheriger Programmierung bei unserer DJI.

Aber bei der Ausweichpflicht wird’s schwierig mit der Sicht bei 1000m Höhe.

FPV wird da auch nicht mehr funktionieren.

Comander 20.06.2025 10:06

Servus Michi. Deinen Flughafen finde ich auf dem österreichischen Drohnen App nicht. Mit Ausnahme von Gmunden ist der See absolut frei bis 120m AGL.
Drüber würd ich eh nie fliegen weil alles was du so machst gespeichert wird . Cronologisch wird auf gelistet wo du fliegst, deine Geo Daten , die Höhe, die Weite ,die Flugmanöver/strecke und internen Drohnen Daten.Wenn dich die Behörden mal am Schlawittel haben sehen die genau ob du ein Braver bist.:biere:

Da wos Einschränkungen gibt -die Notams, lass ich dann sein denn das verstehe ich eh nie (Auf freien Feld sind die Russen und üben :confused- )leider fast überall südl. von München.
Gebiet freischalten hab ich auch noch nie aber das erfahre ich dann schon :biere:

mihu 20.06.2025 17:40

Auf Um Links zu sehen, bitte registrieren gibt's aktuelle (!) Luftfahrtkarten.

Da siehst du die Flugplatze Gmunden und Scharnstein.
https://up.picr.de/49749085tz.jpg

Ich will nur sagen aufpassen, die Einschränkungen haben schon Gründe. Ein Segelflugzeug das dir entgegen kommt siehst du selbst nur schwer, FPV oder 1000m entfernt bist du chancenlos.

OLKA 20.06.2025 18:24

So wie ich das kenne, gibt es (gab es als ich noch geflogen bin:gruebel:) in der Nähe von Flughäfen Flugverbotszonen für die Drohnen. Bei meiner DJI sind die einprogrammiert. Wenn man mit eingeschaltetem GPS starten wollte, ging da gar nichts. Das Ding hat nicht mal die Propeller gestartet.

rg3226 20.06.2025 18:52

Hier mal die Verbotszone um den Segelflugplatz Scharnstein:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

und auch die Flugverbotszone an der Klinik Gmunden:

https://up.picr.de/49749281ya.jpg

Quelle:Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Identifikation einer Drohne mittels Behörden oder einer App wird mit der Remote ID der Drohne durchgeführt.

Serienmäßig ist es in meiner künftigen Dji mini 4 Pro und auch vom Harry die Dji Mini 2 SE nicht aktiviert weil es Drohnen sind die in der Open Kategorie C0 betrieben werden.
Man kann diese C0 Drohnen aber umlabbeln zur C1 Drohne.
Dann fällt die Gewichtsbeschränkung unter 250 gramm weg und die Höhenbegrenzung von 120m.
Dann wird allerdings die Remote ID aktiviert und man kann sie identifizieren.

Meine bleibt ersteinmal in der Klasse C0.


Bei meinem Herbsturlaub im alten Land nähe Hamburg ist der ganze Bereich eine Kontrollzone und wird von der Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) überwacht.
In Kontrollzonen kann man sich eine Genehmigung erteilen lassen und dann aber die Flughöhe von 50m nicht überschreiten.

In Österreich hatte ich etwas von 30 m gelesen.

Das dürfte je nach Land oder Region unterschiedlich sein.
Man sollte sich wie auf dem Wasser über die Gegebenheiten informieren.

rg3226 20.06.2025 19:03

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 554232)
So wie ich das kenne, gibt es (gab es als ich noch geflogen bin:gruebel:) in der Nähe von Flughäfen Flugverbotszonen für die Drohnen. Bei meiner DJI sind die einprogrammiert. Wenn man mit eingeschaltetem GPS starten wollte, ging da gar nichts. Das Ding hat nicht mal die Propeller gestartet.

Genau....das hatte mir mein Sohn erzählt.
Er hatte die Dji mini 2 und die funktionierte in Sperrgebieten an Flugplätzen nicht.
Das ist von Dji hier beschrieben:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

rg3226 20.06.2025 19:09

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 554212)
Sag deinen Sohn Reiner ,das wenn er am Samstag ein weises Rib sieht ,das ich das bin :biere:

Grade ein aktuelles Foto bekommen :chapeau:

https://up.picr.de/49749429gi.jpg

Comander 20.06.2025 19:58

:chapeau: Respekt Reiner Respekt: du hast richtig recherchiert ,genau das auch mein Kenntnisstand :chapeau:
Zitat:

Quelle:Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Identifikation einer Drohne mittels Behörden oder einer App wird mit der Remote ID der Drohne durchgeführt.

Serienmäßig ist es in meiner künftigen Dji mini 4 Pro und auch vom Harry die Dji Mini 2 SE nicht aktiviert weil es Drohnen sind die in der Open Kategorie C0 betrieben werden.
Man kann diese C0 Drohnen aber umlabbeln zur C1 Drohne.
Dann fällt die Gewichtsbeschränkung unter 250 gramm weg und die Höhenbegrenzung von 120m.
Dann wird allerdings die Remote ID aktiviert und man kann sie identifizieren.
Ich mach mir wegen C0 und C1 keinen Gedanken. Zum Glück :ka5: das große Abenteuer im Urlaub steht noch aus.Wenn das ins Wasser fällt, na dann hab ich für 300€ 30h Spaß gehabt :biere:


Samstag mittag bin ich am See. Er müsste mir zuwinken irgendwie.....:biere: Aber da ist mein Bier noch warm :confused-

Ach ja : weißes Rib (im Gegensatz zum Zar ist mein Jolly weiß_das wissen nicht alle) mit Gastland Flagge , der deutschen und Rubberdog :biere:

rg3226 21.06.2025 07:57

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 554240)
:chapeau: Respekt Reiner Respekt: du hast richtig recherchiert

Naja....das ist für mich eine Übung.

Es ist ja im Grunde ein ganz neues Hobby das man aber mit dem Boot fahren verknüpfen kann.

Beim fliegen spielen Verordnungen und Gesetze eine wichtige Rolle.

Nochmals zur Zertifizierung deiner mini2.
Ist sie jetzt C0 oder C1 ?

rg3226 23.06.2025 13:18

Die Dji 4 mini pro ist heute angekommen:chapeau:

Hat etwas länger in der Regionalstation gedauert.

Ich werde mal langsam an die Sache herangehen und mal schauen ob das kleine Ding fliegen kann :gruebel:

https://up.picr.de/49760073ck.jpg

Comander 23.06.2025 20:51

Gratulation Reiner:cool::banane:

Zitat:

Nochmals zur Zertifizierung deiner mini2.
Ist sie jetzt C0 oder C1 ?
die C0.

Zitat:

n der Nähe von Flughäfen Flugverbotszonen für die Drohnen. Bei meiner DJI sind die einprogrammiert. Wenn man mit eingeschaltetem GPS starten wollte, ging da gar nichts. Das Ding hat nicht mal die Propeller gestartet.
das kenne ich nicht.Einmal aber, es war am Rand der Flugverbotszone vom Airport Muc, wollte ich auf ca 30m über den Bäumen einen nicht einsehbaren See anschauen.Bis etwa 30m gings dann lief ein roter Banner über das Display mit einer Warnmeldung :22_yikes: ich war froh das die Drohne noch reagiert. Sofort runter mit der Höhe, knapp über die Wipfel , Punktlandung, zusammengepackt und weg :Bolt:
:ka5::ka5::ka5::ka5:

Samstag und Sonntag waren geil, besonders der Sonntag.Wir haben im Boot übernachtet, frei.:ka5:
99m
https://up.picr.de/49761462nj.jpg
der Schlafplatz
https://up.picr.de/49761463bi.jpg

https://up.picr.de/49761460fg.jpg
jetzt weiß ich wies dahinter aussieht :chapeau:
https://up.picr.de/49761467sg.jpg
Hallo Drohne https://www.guzzi-forum.de/Forum/Smi...ault/a0010.gif
https://up.picr.de/49761468jl.jpg

Echt spaßig das Ganze (um nicht das Wort Geil zu nennen) Es ist ein echter Kurzweil: in 5min ist die Drohne startklar und mit 3 Akkus kann man 1h fliegen. Wenn die Frau dabei ist ,bleibe ich in Sichtweite :ka5: bin ich alleine ....:ka5: darf es schon mal etwas weiter sein :biere:
Ich bin echt überrascht wie stabil die auch bei Wind fliegen.Punktlandungen sind mir auch bei viel Wind auf einem Kuchenblech gelungen. Die RtH hat eine Streuung von mehr als5 m , ich lande immer von Hand-das bring Sicherheit :banane::chapeau:

Reiner viel Spaß :chapeau::banane:

rg3226 23.06.2025 21:30

Oja....schön schöne Bilder :chapeau:

Meine ist C0 und wird so geliefert.
Ich lass sie auch so.

Ich habe sie heute erst einmal konfiguriert und die Speicherkarten bestellt.

Dann war ich ganz mutig und habe sie im langsam Modus im Wohnzimmer gestartet.
Trotz Warnhinweis des teilweise fehlenden GPS.

Habe eine Weile gebraucht bis ich den Start Buton gedrückt habe.
War aber dann mutig und die Drohne fliegt wirklich.

Ist schon toll wie stabil sie in dem Raum schwebte.

Werde demnächst draußen umfangreich üben.

Ein gutes Netzteil mit min 65 Watt muß ich noch haben.
Dabei sind nur die Ladeschächte und müssen mit dem Netzteil versorgt werden.

carandi27 23.06.2025 21:45

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 554211)
Das wird schlecht gehen mit 1000m.
Auch mal schauen ob es kein Naturschurzgebiet ist.

Wir sind im Herbst im alten Land (nähe Hamburg) und da wollte ich einige Aufnahmen von den Obstplantagen machen in knapper Höhe.
Das ganze Gebiet ist Kontrollgebiet wo man eine Genehmigung vom DFS Deutschen Flugsicherung beantragen muß.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Werde ich aber machen wenn es möglich ist.
Die max.Höhe in solchem Gebiet beträgt 50m auch mit Genehmigung.

Mein Sohn und Lebensgefährtin sind im Moment am Traunsee.
Sind heute hoch zum Feuerkogel.

Hallo Reiner,

für die großen Flughäfen, die von der DFS kontrolliert werden, gibt es eine Allgemeinverfügung. Diese findest Du auch auf der von Dir verlinkten Seite. Flüge bis 50 m Höhe sind unter bestimmten Bedingungen in den dort genannten Kontrollzonen erlaubt und bedürfen keiner Einzelgenehmigung. Vielleicht hilft Dir das mit den Obstbäumen schon.

Gruß
Andreas

Ralles 24.06.2025 08:55

Hmmmm, ich nehm mir meistens zu wenig Zeit für die Drohne und zieh die nur paarmal raus im Urlaub um ein paar Fotos zu machen.

Hier zum Beispiel am Campingplatz:

https://up.picr.de/49762687xy.jpg

https://up.picr.de/49762688uq.jpg

https://up.picr.de/49762690ly.jpg

Oder mal in der Bucht:

https://up.picr.de/49762689ma.jpg

https://up.picr.de/49762691zo.jpg


Das ist aber nur mit der "billigen" Mini 4K gemacht.
Da wirst Du mit Deiner Mini 4 Pro mit Sicherheit noch bessere Ergebnisse erziehlen.

rg3226 24.06.2025 09:19

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 554334)
Hmmmm, ich nehm mir meistens zu wenig Zeit für die Drohne und zieh die nur paarmal raus im Urlaub um ein paar Fotos zu machen.

Da wirst Du mit Deiner Mini 4 Pro mit Sicherheit noch bessere Ergebnisse erziehlen.

Ja...man hat in der heutigen Zeit einfach nicht genug Zeit um alles zu bedienen.

Da kann man mal sehen in welchen Überfluss wir leben.
Auch ich habe jetzt ein Hobby angefangen womit man sich intensiv beschäftigen sollte.
Es ist ja nicht nur die Drohne sondern dann kommt die Filmbearbeitung wo man diese schönen Bilder und Clips bearbeiten möchte.

Das Angebot der schönen Sachen ist einfach zu groß.

Man ist auch jetzt in dem Alter wo man sich die kleinen Träume erfüllen möchte.


Naja...die Qualität wird hier im Forum ja runter gesetzt und sollt auch gut sein.
Die schönen Bilder aus dieser Perspektive sprechen aber für sich.

Comander 24.06.2025 09:31

Ja , um das geht es mir auch: Filmen und schneiden

Zitat:

Auch ich habe jetzt ein Hobby angefangen womit man sich intensiv beschäftigen sollte.
die Sicherheit ist nötig wenn man vom Boot aus filmt ohne die Drohne zu versenken.Ich übe ja schon Din A4 Landungen und die gelingen schon ganz gut.Auch auf einem wackligen Boot sollte das mit viel Ruhe und Fingerspitzengefühl gelingen. Wissen muss man auch dass man auf die letzten 30-40cm keinen Einfluss mehr hat.:ka5:das muß sitzen.
Wenns zu wacklig ist, fliege ich nicht.:stupid:

rg3226 24.06.2025 09:49

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 554336)
Ja , um das geht es mir auch: Filmen und schneiden

die Sicherheit ist nötig wenn man vom Boot aus filmt ohne die Drohne zu versenken.Ich übe ja schon Din A4 Landungen und die gelingen schon ganz gut.Auch auf einem wackligen Boot sollte das mit viel Ruhe und Fingerspitzengefühl gelingen. Wissen muss man auch dass man auf die letzten 30-40cm keinen Einfluss mehr hat.:ka5:das muß sitzen.
Wenns zu wacklig ist, fliege ich nicht.:stupid:

Ich habe ja gestern im Wohnzimmer geflogen und das geht ganz gut.
Allerdings habe ich auf den langsamen Modus geschaltet und das sollte auf dem Boot auch gut gehen.
Sie stoppt ja schön in 120cm höhe und dann kann man noch gut korrigieren.

So ist der Plan....wie die Wirklichkeit aussieht sehen wir :ka5:

Comander 24.06.2025 09:56

Zitat:

ie stoppt ja schön in 120cm höhe und dann kann man noch gut korrigieren.
ja ,sie schwebt und wartet-je nachdem .Zum Punktlanden kannst du noch tiefer gehen , manuell.Dann gut zirkeln, Auge mal pi und dann ab.Ab 30cm geht nichts mehr.

Ralles 25.06.2025 10:10

Ich fang die Drohne immer aus der Luft, funktioniert super!

Man muss nur bissl schauen, dass man im toten Winkel der Sensoren ist, sonst haut einem die Drohne ab :)

rg3226 25.06.2025 14:04

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 554373)
Ich fang die Drohne immer aus der Luft, funktioniert super!

Man muss nur bissl schauen, dass man im toten Winkel der Sensoren ist, sonst haut einem die Drohne ab :)

Boh....ich hätte Angst das ein Finger runter fällt :ka5::futschlac:biere:

Ralles 25.06.2025 15:21

ist wirklich kein Problem, probiers aus :)

Atlas 25.06.2025 20:01

Wo liegt eigentlich der Unterschied zu den Fotoqualitäten. 2k zu 4 K ist klar.Das meiste wird doch elektronisch geregelt.Doch was rechtfertigt einen Preisaufschub von 1000€ in die gehobenen Kasse? Ich würde gerne Fotos von einem Air oder Mavic sehen.Laut Datenblatt sind das die Auflösung und die fps.Das ist alles elektronisch oder Bauteile namhafter Hersteller wie Hasselblad.
Klar, die Sensorgröße spielt auch ne Rolle aber ist das alles so wichtig?

Hintergrund: mich interessiert zunehmend auch das Drohnen Hobby.

rg3226 25.06.2025 20:54

Zitat:

Zitat von Atlas (Beitrag 554389)
Wo liegt eigentlich der Unterschied zu den Fotoqualitäten. 2k zu 4 K ist klar.Das meiste wird doch elektronisch geregelt.Doch was rechtfertigt einen Preisaufschub von 1000€ in die gehobenen Kasse? Ich würde gerne Fotos von einem Air oder Mavic sehen.Laut Datenblatt sind das die Auflösung und die fps.Das ist alles elektronisch oder Bauteile namhafter Hersteller wie Hasselblad.
Klar, die Sensorgröße spielt auch ne Rolle aber ist das alles so wichtig?

Hintergrund: mich interessiert zunehmend auch das Drohnen Hobby.

4 gegenüber 2k ist eine doppelte Pixeldichte.
Somit hast du ein schärferes Bild womit du besser arbeiten kannst.
Wenn vergrößert wird ran gezoomt oder nur ein Auschnitt verwendet wird.
4K ist heute mehr und mehr Standard.

Da wird kein Hasselblad verbaut sein aber ist schon beeindruckend was für eine Qualität die kleine Linse in dem Gimbel fabriziert.
Aber die hochwertigen Handys machen ja auch sehr gute Fotos und Filme.

Ralles 26.06.2025 07:12

2k/4k bezieht sich auf die Videoqualität, hier sind auch die fps interessant.

4k ab 30 fps ist nutzbar, ab 60 wird die Qualität nochmal besser.
Gibt viele Videos zu den gängigen Drohnen.

Dann sinds natürlich bei Fotos die Megapixel, die bei der Drohne nicht unwichtig sind, weil Du vielleicht nachher einen Ausschnitt aus einem Foto vergrößern willst und dann ist das mit mehr MP halt schärfer. Die Drohne hat ja keinen Zoom.

Bei den Drohnen selbst gibts auch Unterschiede.

Wenn man jetzt meine Mini 4k mit der 4 Pro von Reiner vergleicht, hat meine z.B. nur unten Sensoren ... ich kann also in einen Baum/Busch/Gebäude etc. reinfliegen, während Reiners Drohne abstoppt und das verhindert.

Daraus ergibt sich, dass die Drohne mit Sensoren z.B. so Funktionen wie "follow" me hat ... Du markierst ein Ziel, das sich bewegt und die Drohne folgt Dir automatisch ... und weicht Hindernissen aus. Das könnte meine Drohne nicht, daher wird sowas von der Software gar nicht angeboten.

Meine Fernsteuerung hat oben eine Klemme, in die ich das Handy reinhängen kann.
Reiners hat ein eigenes Display in der Fernsteuerung.

Für mich war wichtig, in der kleinsten Klasse unter 250g zu bleiben, weil damit kein Führerschein notwendig ist und ich damit einen größeren Einsatzradius habe. Wird auch bei der Versicherung etc. relevant.

Zudem ist bei den großen Drohnen vor allem die Flugleistung besser, die mir bei der Mini ausreicht.

Auch meine Mini 4k für 230€ ist sehr einfach zu fliegen, da sie die Position gps-gesteuert hält. Sie gleicht Wind aus, man kann sie anschubsen und sie gleicht das aus, sie hat ein 3-Achsen-Gimbal ... eigentlich alles, was man so braucht, wenn man auf die Sensoren verzichten kann.

Alle Infos von einem Laien ... wenn Du Dich in das Thema einarbeiten willst, schau youtube Videos :).

rg3226 26.06.2025 09:02

Die Dji 4 mini pro besitzt einen bis zu 3fach Zoom in digital.

Sie ist auch unter 250 gramm und kann damit führeschein frei geflogen werden.
Es ist aber zu raten das man den kleinen Drohnenschein online macht.

Hier die Seite vom LBA da kann man Übungsfragen ankreuzen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Den blauen Buton klicken und dann den grünen bereit Buton klicken danach Prüfung(nur üben) starten.
Es werden 20 Fragen zusammengestellt und man hat 30min Zeit.

Man kann es beliebig machen bis man keine Fehler mehr hat.

Dann erscheint ein Buton das du die Prüfung machen kannst.
Es sind dann 40 Fragen und 60 min Zeit.

Ich muß zugeben das ich bei 3 Fragen schnell im Netz geschaut hatte :ka5:

Nach der Prüfung kommt per E-Mail ein Zertifikat in PDF und mann kann es sich als Ausweiskarte anfertigen lassen.

Die Drohne wird hie angemeldet:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die mini 4 pro ist an allen Seiten mit Sensoren ausgestattet.
Ich habe letztes einen kleinen Film gesehen wo eine Drohne knapp über einen Bachlauf fliegt und das war mit der Musik mega :chapeau:

Ich warte noch auf meine Speicherkarten für Drohne und Steuerung:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

und auf das Ladegerät (Netzteil) von Dji
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ralles 26.06.2025 11:38

digital-Zoom ist nicht wirklich was wert, weil du genausogut ein Bild mit maximaler Auflösung machen kannst und Dir dann den Ausschnitt rausvergrößern kannst.

dem gegenüber könnte ein Optischer Zoom das Motiv wirklich "näher ranholen" und ohne Beeinträchtigung der Auflösung vergrößern.

Drohnen in der Größenordnung mit optischen Zoom kenn ich nicht. Daher meinte ich, dass die Drohnen keinen Zoom haben ;).


Das schöne an meiner mini 4k ohne fly more ist das Handliche.

Die kleine Drohne und die kleine Fernsteuerung ist alles, keine zusätzlichen Sachen, keine zusätzlichen Akkus, keine zusätzlichen Ladegeräte ... die Drohne kann quasi immer und überall mit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com