Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Honda BF150 V-TEC Erfahrungen/Ratschläge (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39175)

Akel 31.10.2019 11:27

Hallo,
ja das gibt es.
Nach Aussage des Händlers ist nicht nur der Spiegel verstärkt, sondern auch die Rumpfkonstruktion.

Gruß Joachim

fhein 31.10.2019 15:23

Da sind weder Spiegel noch Rumpf verstärkt, nur die Blechplakette in Boot wird geändert und die Papiere. :ka5:

Akel 31.10.2019 15:34

Na da sieht man's mal wieder.
Den Händlern ist auch nicht zu trauen.

morbusdario 31.10.2019 20:34

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 483856)
Die älteren 53er Zars durften 150 PS auf den Spiegel, die neuen nur 140 PS.

Ist dein gekauftes Zar kein ganz neues Fabrikat?

]Den echt jetzt, in Österreich gibt es keine Zulassung, wenn die PS nicht stimmen, und die Versicherung putzt sich ab. Ausnahmen gibt es nur bei verstärktem Spiegel oder mit Bescheid vom Ziviltechniker usw.

Aso! und wann genau soll das gewesen sein?:gruebel: höre ich zum ersten Mal...

Ja, Österreich ist halt nicht Deutschland :ka5:

Visus1.0 31.10.2019 20:45

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hier kannst es nachlesen, mein Freund hat noch das Vormodell gekauft, das war offiziel noch mit Max 150, das neue mit nur mehr 140 PS Max in Österreich.

bolli_man 31.10.2019 20:50

Das ist wieder so ein Halbwissen.
Früher hast eine extra CE gebraucht um 150 PS fahren zu dürfen - so wie Ferdi.
Heute kannst es in der Preisliste als EXTRA bestellen.

So steht es unter Technische Daten:
°Motorleistung (KW/(PS)) max. 86,0/(140) / Sonder CE bis 150 PS möglich

Quelle:Um Links zu sehen, bitte registrieren

Visus1.0 31.10.2019 21:00

In Ö war das Vormodell ohne Aufpreis mit 150 laut Info von meinem Freund, hat er vom Zarhändler gesagt bekommen, jetzt eben 140PS Ob man die 150 PS jetzt als Extra in der Preisliste auch in Ö bekommt, weiß ich nicht.

Jedes Land ist unterschiedlich.

Habe mein Boot in Italien mit der CE max. 6 Personen gekauft, wenn du das gleiche Boot in Österreich kaufst, bekommst nur eine CE mit max. 5 Personen.

Ev weil die Italiener kleiner und dadurch leichter sind im Schnitt.:lachen78::biere:


Ist auch interessant max. Motorgewicht 214 Kg

bolli_man 31.10.2019 21:04

Kann uns im Grunde auch egal sein ...

Visus1.0 31.10.2019 21:09

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 483874)
Kann uns im Grunde auch egal sein ...

Stimmt:biere:

Akel 31.10.2019 21:22

Genau...

bolli_man 31.10.2019 21:26

Zitat:

Zitat von Akel (Beitrag 483876)
Genau...

ohne jetzt alles lesen zu müssen...du hast die Sonder CE?

Akel 31.10.2019 21:30

Die hat mein ZAR...war im Preis mit drinnen...
Hab die Papiere noch nicht aber auf dem Typenschild steht
es drauf.
Erhalte das Boot erst im Mai kommenden Jahres.
Bis dahin wird es ausgerüstet und steht im Showroom
des Händlers.

helmut800 31.10.2019 22:48

Hm,
wenn der Spiegel verstärkt ist wird alles noch schwerer. Ich gebe ihm eine Saison dann verkauft er den Motor wieder, oder er ärgert sich die nächsten Jahre grün und blau.
LG Helmut

Akel 31.10.2019 22:51

Jaja...der Alkohol...:lachen78:

helmut800 31.10.2019 23:34

Klar,
für die 5000€ Lehrgeld hätte ich viel saufen können.

morbusdario 01.11.2019 02:51

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 483871)
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hier kannst es nachlesen, mein Freund hat noch das Vormodell gekauft, das war offiziel noch mit Max 150, das neue mit nur mehr 140 PS Max in Österreich.

und was genau lese ich in deinem Link?

Soweit ich mich erinnere hat dein Freund hat das letzte Zar 53, dass mit einer Sonder-CE für 150Ps(zumindest für Ö) ausgeliefert wurde, gekauft...Wurde damals zumindest so beworben...
Serienmäßig wurden die 53er schon immer mit max. 140Ps ausgeliefert...Ferdi war der erste der eine Sonder-CE für die 53er bekommen hat:biere:

morbusdario 01.11.2019 03:05

Zitat:

Zitat von helmut800 (Beitrag 483884)
Hm,
wenn der Spiegel verstärkt ist wird alles noch schwerer. Ich gebe ihm eine Saison dann verkauft er den Motor wieder, oder er ärgert sich die nächsten Jahre grün und blau.
LG Helmut

Geh bitte!

es gibt genug 53er die mit einem 135er Honda herumfahren, und da war keiner dabei, mit dem ich gesprochen habe, der seinen Motor gegen einen 30Kg leichteren tauschen möchte...oder es gar bereute sich so einen schweren Motor gekauft zu haben.

Ehrlich gesagt glaube ich, dass den meisten Adria Kapitänen kaum bis gar kein Unterschied im Fahrverhalten auffällt wenn der Motor schwerer bzw leichter ist.

the_ace 01.11.2019 09:38

Zitat:

Zitat von morbusdario (Beitrag 483890)

Ehrlich gesagt glaube ich, dass den meisten Adria Kapitänen kaum bis gar kein Unterschied im Fahrverhalten auffällt wenn der Motor schwerer bzw leichter ist.

Das mag daran liegen, dass man vielleicht den Unterschied nicht kennt.
Das Zar läuft ja mit einem schweren Motor und gerade bei ruhiger See fällt es nicht so ins Gewicht. Üblicherweise merkt man das aber schon an der Lenkung und am Kurvenverhalten.
Bei Seegang sieht es da schon anders aus; dann will der Bug immer nach oben und das Boot will gar nicht recht horizontal laufen.
Am Besten läuft ein Boot in bewegter See, wenn der Schwerkunkt knapp hinter der mitte liegt. Unnötiges Gewicht am Spiegel sollte man um jeden Preis vermeiden. Je kürzer das Boot, desto heftiger die Auswirkungen.


Im direkten Vergleich fühlt sich ein Boot zu schwerem Motor an wie ein an einem Fischkutter hinterhergezogener Walkadaver.
Jemand der eine leichtfüssige Kombi kennt wird sofort das Gefühl haben das mit dem Boot etwas nicht stimmt und das Fahrverhalten wesentlich schlechter ist als das gewohnte. Man kann das vergleichen mit einer Fahrradfahrt mit halbplatten Reifen. Wer es nicht anders kennt wird denken, das sei normal.
Wer nicht völlig abgestumpft ist bemerkt den Unterschied im direkten Vergleich aber sofort.

rg3226 01.11.2019 10:28

Ich habe ein Bild von unserem 53er raus gesucht.

Der Motor ist angegeben mit 186 Kg.
Eventuell kommt noch knapp 6l Öl dazu.
Der Suzuki 2,5 AB wiegt 13,5 kg.
Die Halterung für den 2,5 wiegt ca.1,5 kg.
Im Heck sind 2 größere Batterien eingebaut.
Das Gewicht einer Batterie ca. 20 kg.

Sieht dann so aus:

https://up.picr.de/37121070qp.jpeg

https://up.picr.de/37121073bb.jpg

Marcokrems 01.11.2019 10:57

Also man merkt es auf jeden Fall wenn ein Motor schwerer ist man kann es mit Leistung wett machen aber merken tut man es immer

Akel 01.11.2019 11:44

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 483900)
Ich habe ein Bild von unserem 53er raus gesucht.

Der Motor ist angegeben mit 186 Kg.
Eventuell kommt noch knapp 6l Öl dazu.
Der Suzuki 2,5 AB wiegt 13,5 kg.
Die Halterung für den 2,5 wiegt ca.1,5 kg.
Im Heck sind 2 größere Batterien eingebaut.
Das Gewicht einer Batterie ca. 20 kg.

Hallo,
da bist du ja auch bei ca. 230kg am und im Heck.
Wie kommst du damit klar?

Mal ne Frage am Rande.. wozu braucht man 2 Batterien?
Und dann noch so große...
Kühlschrank?

...übrigens sieht der Motor schick aus...gibts ja von Suzuki jetzt auch in weiß ...

Gruß Joachim

rg3226 01.11.2019 12:11

Zitat:

Zitat von Akel (Beitrag 483905)
Hallo,
da bist du ja auch bei ca. 230kg am und im Heck.
Wie kommst du damit klar?

Genau deswegen habe ich es geschrieben und es einmal zusammen gerechnet um wiederzugeben was man am Heck an Gewicht montiert hat.

Man geht oft nur von dem Motor aus aber da kommt einiges dazu.

Batterien waren immer drinnen und der kleine Motor ist später dazu gekommen.
Zweite Batterie gibt eine gewisse Sicherheit und die eventuellen neuen Batterien werden etwas kleiner werden.

Mit den Fahreigenschaften sind wir sehr zufrieden.
Wäre eventuell anders wenn wir ein 57 Welldeck oder größer einmal fahren würden.
Aber alles gut....für uns zwei ist es das optimale Boot.

saver_g2 01.11.2019 13:23

Das Zar 53 von unserem Vermieter fährt super, mit 2-3 aber mehr nicht.
Denn die ganze Rückbank hinten ist so was von eng, da hab ich mich direkt gefragt wie die das machen wenn man mit 6 Leuten des Boot mietet.

Da hat ne Ölsardine hinten mehr Platz ganz zu schweigen von den blauen Flegen die man bekommt.

Täuschte mich das oder ist das echt so ? Oder fahrt ihr das Boot nur zu Zweit ?

rg3226 01.11.2019 14:31

Zitat:

Zitat von saver_g2 (Beitrag 483909)
Das Zar 53 von unserem Vermieter fährt super, mit 2-3 aber mehr nicht.
Denn die ganze Rückbank hinten ist so was von eng, da hab ich mich direkt gefragt wie die das machen wenn man mit 6 Leuten des Boot mietet.

Da hat ne Ölsardine hinten mehr Platz ganz zu schweigen von den blauen Flegen die man bekommt.

Täuschte mich das oder ist das echt so ? Oder fahrt ihr das Boot nur zu Zweit ?

Man darf nicht vergessen das das Boot 530 cm lang ist ist....ok. der Motor hängt dahinter und wird zugerechnet.
Die Sitzbank hinten ist für 3 Personen angegeben aber soll ja im Flugzeug auch so sein.
Das 53er Zar ist mit seiner mittleren Steuerstand Sitzbank schon eine gute Aufteilung für diese Größe.
Man sollte auch beachten das man 2 große Liegeflächen bauen kann.
Vor dem Steuerstand sitzt man nicht so bequem da das Polster unten zu kurz ist.
Für meine Frau geht es aber ich lege gerne die Platte und Poster ein.

Wir fahren das 53er zu zweit und der Sprung von dem Wiking Serörn FR war schon immens.

Für 6 Personen finde ich das 53er zu klein und ich habe mich immer gewundert wo die blauen Flecken her kommen :futschlac

Oh :gruebel: wieder viel zu viel geschrieben :ka5:

Akel 01.11.2019 14:41

Hallo,
ich kenne das Boot seit 15 Jahren in Kroatien.
In der Regel sah ich da max. 4 Personen drauf.
Die italienischen Großfamilien fahren eh größere ZAR andere
Italoribs.
Wir werden das Boot größtenteils zu zweit nutzen und
dafür dürfte es mehr als ausreichend sein.
Wer mit mehr Leuten unterwegs sein will kauft sich
halt was größeres.
Es dürfte unbestritten sein, das das 53 für seine Länge eine
unschlagbare Raumeffizienz bereitstellt.

Gruß Joachim

Visus1.0 01.11.2019 14:43

Reiner, jetzt hat der Honda schon 30 kg mehr als deiner, und es ist wesentlich (Hebelgesetz) ob das Gewicht hinter dem Spiegel sitz oder vor dem Spiegel.

saver_g2 01.11.2019 15:11

War ne rein informative Frage - danke
Dann bin ich also nicht so blind, daß sich das in Wahrheit anders rausstellt.

Unser Vermieter und seine Frau sind ja zufälligerweise auch meist nur zu Zweit, die Mieter jedoch immer viel mehr :ka5:

rg3226 01.11.2019 15:14

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 483920)
Reiner, jetzt hat der Honda schon 30 kg mehr als deiner, und es ist wesentlich (Hebelgesetz) ob das Gewicht hinter dem Spiegel sitz oder vor dem Spiegel.

Ja natürlich...ich wollte nur einmal zusammenrechnen was ich hinten am Boot habe.

Robert29566 01.11.2019 16:37

Rainer,

ich habe den Motor mit 250kg und meine Jackplate hinten... sonst nichts...im Stauraum sind nur die Schwimmwesten..

Alles was noch etwas auf die Waage bringt ist vorne....

Die Jolly hat ein überhängendes Heck... und die Wurscht aussen rum ist auch nicht dünner als beim 53iger

6mtr ist die jolly lang....

Steige ich auf die Badeplattform ist " Landunter "

LG

Robert

Akel 01.11.2019 16:52

Hallo,
Ich habe von Anfang an immer nur so viel im Boot, wie ich tatsächlich brauche.
Auf die Idee eine zweite Batterie und einen Ersatzmotor mitzunehmen bin ich noch nie gekommen.
Vielleicht hatte ich auch nur Glück, aber solange ich in Kroatien unterwegs war, hat mich bis auf einen TOMOS 18PS Zweitakter (Zündungsdefekt auf einem Zylinder) noch nie ein Motor im Stich gelassen.
Außer diesem hatte ich Tohatsu 6Ps, Merkury 9.9Ps, Yamaha 20Ps und Suzuki 30Ps...alles Viertakter.
Mit Honda hatte ich bisher keine Erfahrungen aber ich hoffe, das mich der Neue auch nicht enttäuscht.

Gruß Joachim

Akel 01.11.2019 17:52

Hallo,
ich habe hier mal was zusammengefasst zu den konstruktiven Merkmalen des Honda 135/150 gefunden.
Volle Kraft voraus

Geballte Kraft und Dynamik. Die Honda BF150 und BF135 Außenborder sind innovativ und fortschrittlich. Doch die richtungweisende Technik ist nicht der einzige Grund, warum es sich lohnt, sich für diese Außenborder zu entscheiden - schließlich sind beide Maschinen die saubersten, sparsamsten und leisesten ihrer Klasse. Erleben Sie grenzenloses Vergnügen im nassen Element…

BF150 - Das spritzige Multtalent
Der Honda BF150 setzt Maßstäbe. Optimale Performance über den gesamten Drehzahlbereich ist selbstverständlich. Hondas VTEC-System kombiniert mit der variablen Luftansaugung sorgt für souveräne Kraftentfaltung. Bereits bei niedrigen Drehzahlen ermöglicht das hohe Drehmoment überragende Beschleunigung. Wenn Sie möchten, wird der BF150 auch in höheren Drehzahlbereichen zu einer wahren Rennmaschine, die Ihnen den besonderen Kick verschafft - ohne dabei verschwenderisch mit dem Kraftstoff umzugehen. Mit dem BF150 sind Sie einfach für jede Gelegenheit gerüstet.

Sparen mit Spaß
Sowohl der BF150 als auch der BF135 verfügen über einen LAF Sensor (Linear Air-Fuel), der das Luft-Kraftstoff-Gemisch präzise misst und die Effizienz des Motors permanent optimiert. Kurz: Maximale Power bei minimalem Verbrauch! Beide Motoren verbrauchen bis zu 15% weniger als 2-Takt-Direkteinspritzer und bis zu 45 % weniger als herkömmliche Zweitakter. Sparen Sie los!

Fahrvergnügen auf ganzer Linie*
Mit den Honda BF150 und BF135 Außenbordmotoren müssen Sie keine Kompromisse eingehen. Die beiden Aggregate zeigen eindrucksvoll, dass Sportlichkeit und Komfort sich nicht ausschließen müssen. Die seidenweiche und präzise Schaltung ermöglicht exzellentes Manövrierverhalten. Die doppelten Ausgleichswellen reduzieren Geräusche und Vibrationen auf ein Minimum. So können Sie jede Fahrt unbeschwert genießen.

Fortschrittliche Technologien und besondere Ausstattungsmerkmale

*

RENNSPORTTECHNOLOGIE VTEC

VTEC liefert in allen Drehzahlbereichen mehr Leistung, Drehmoment und Effizienz. Bei 4.500 U/min kommt beim VTEC-System ein spezielles, höheres Nockenprofil zur Verstärkung der Luftzufuhr (durch vergrößerte Ventilöffnung) in den Brennraum zum Einsatz, was zu mehr Leistung führt. In Zusammenarbeit mit dem VTEC-System zur Steigerung der Motorleistung sorgt das VAIS (Variable Air Intake System) für ein längeres, flacheres Drehmomentprofil, wodurch die Leistung optimal abgestimmt wird. (VTEC nur BF150).

BOOSTED LOW SPEED TORQUE (BLAST)

Exklusives Steuerungssystem zur Anpassung des optimalen Drehmoments durch Steuerung der Zündung und der Kraftstoffaufbereitung unter allen Bedingungen. Dieses System verhilft dem Boot in kürzester Zeit in Gleitfahrt zu kommen. So wie man es sonst nur bei 2-Taktern für möglich gehalten hätte.

LEAN BURN - MAGERMISCHSYSTEM

Eine Lambda-Sonde kontrolliert und regelt permanent das Luft-/ Kraftstoffgemisch des Motors. Dies minimiert Schadstoffe, die bei der Verbrennung entstehen, z. B. Stickstoff, Kohlenwasserstoff und Kohlenmonoxid. Durch diese exklusive Honda Technologie werden die weltweit wichtigsten Emmissionsvorschriften (u. A. EPA, CARB, und RCD) problemlos unterschritten und der Kraftstoffverbrauch gegenüber vergleichbaren Modellen bis zu 13 Prozent reduziert.
Zusätzlich zeigt eine ECO-Indikatorleuchte auf Ausgabegeräten wie z. B. dem garmin GMI 10 dem Bootsführer an, wenn der Motor im Magermodus betrieben wird.

NMEA 2000-Schnittstelle

Standardisierte Technik der Vereinigung von elektronischen Herstellern NMEA (Nation Marine Electronic Association) zur Übertragung von Daten. Mit NMEA 2000 können verschiedenste elektronische Geräte in ein bordeigenes Netzwerk eingebunden und Daten untereinander ausgetauscht werden. So werden Motordaten an externe Geräte weitergeleitet, wie z. B. Fishfinder oder Kartenplotter.

*

MULTI-FUNKTIONS MARINE-INSTRUMENTE

Optional sind die Motoren BF40 - BF250 mitden von Honda eigens neu entworfenen und entwickelten Multi-Funktions Marine-Instrumenten ausgestattet, welche NMEA 2000 kompatibel sind. Weitere Informationen erhalten Sie über Ihren Honda Marine Händler.

*

TROLLING-STEUERUNG

Trolling-Steuerung schrittweise Anheben und Senken der Motordrehzahl im Bereich von 650 und 900 U/min um 50 U/min. Hilfreich beim Schleppangeln und in Langsamfahrt. Als optionales Zubehör erhältlich.


MERKMALE

Dreifach-Kühlsystem, drei separate Kühlkreise für mehr Leistung und Langlebigkeit.Umfassender Korrosionsschutz. Patentiertes, mehrschichtiges Lackierverfahren mit "Doppelversiegelung". Opferanoden und die Materialauswahl sowie wasserfeste Steckverbinder verbessern den Korossionsschutz.Der riemengetriebene 40-A-Generator minimiert die Hitzeentstehung und liefert eine hervorragende Akkuladekapazität - 30 A bei 1000 U/min und 40 A bei 2000 U/min.

Gruß Joachim

hobbycaptain 01.11.2019 18:10

ich glaub ich verkauf meinen Motor und kauf mir auch einen 150er Honda :zwinkern:

rg3226 01.11.2019 18:18

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 483935)
Rainer,
Steige ich auf die Badeplattform ist " Landunter "

Ja Robert :gruebel: da gibt es nur eins....da müssen ein paar Kilos runter :futschlac

Ne aber im Ernst.....bei mir läuft auch Wasser in die Wanne.

Boh und schreib doch nicht immer Reiner mit a.....ich bin doch der mit dem e :ka5:

Oh schon wieder vom Weg abgebogen......sorry Joachim.

Marcokrems 01.11.2019 18:25

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 483940)
ich glaub ich verkauf meinen Motor und kauf mir auch einen 150er Honda :zwinkern:

:lachen78::lachen78::lachen78:ja ich mache mit die etec taugen nix :lachen78::lachen78::biere:

Robert29566 01.11.2019 19:02

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 483941)
Ja Robert :gruebel: da gibt es nur eins....da müssen ein paar Kilos runter :futschlac

Ne aber im Ernst.....bei mir läuft auch Wasser in die Wanne.

Boh und schreib doch nicht immer Reiner mit a.....ich bin doch der mit dem e :ka5:

Oh schon wieder vom Weg abgebogen......sorry Joachim.


Liegt an der Grobmotorik.....

aber ich gelobe Besserung ...Reiner

Lg

Robert

PS...@Akel .... glaubst du immer jeder Wort das in den Werbemaßnahmen steht.
Oh jeee...dann gibt es lauter Hyperspace Motoren.:futschlac

armstor 01.11.2019 19:26

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 483940)
ich glaub ich verkauf meinen Motor und kauf mir auch einen 150er Honda :zwinkern:

Ferdi ich verkauf den meinen nicht, ich hänge den 150iger Honda als
Ersatzmotor drauf. :futschlac

lg Franz :seaman:

Akel 01.11.2019 19:27

Zitat:


ps...@akel .... Glaubst du immer jeder wort das in den werbemaßnahmen steht.
Oh jeee...dann gibt es lauter hyperspace motoren.:futschlac
...die erste wahl ist silber...😉😉😉

Robert29566 01.11.2019 19:46

Mein Aufkleber seitlich auf der Motorhaube hat auch Silber...juhu er ist der beste.....:cognemur:

LG

Robert

Akel 01.11.2019 20:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier das Neue...im Moment noch ohne
Motor...

Alpsee 01.11.2019 20:57

Ralf der war Gut

An Zuverlässigkeit schenken sich die Motoren heute nix mehr, die sind nur so gut wie die, die dran rumschrauben..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com