Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Bootswechsel (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39193)

hpuehlhorn 08.11.2019 18:45

Hallo Frank,,
wenn Bolston Whaler nach deiner Meinung so einen schlechten, ausgeschäumten Rumpf hat, warum haben die Amerikaner in dem schrecklichen Vietnam Krieg Boston Whaler eingesetzt. Auch die Coast Guard setzt dieses Boote ein.
Bin selbst leidenschaftlicher RIB-Fahrer (ging mit Wiking Seetörn los, dann 17 Jahre Wiking Meteor, und zum Schluss Nuova Jolly King 500).
Habe mit dem Meteor bei Dugi Otok und auch mit dem Nuova Jolly einige stürmische Fahrten gehabt, die ich mit einem gleich großen Festboot nicht gefahren wäre - mit ein Boston Whaler hätte ich da eine Ausnahme gemacht.

Viele Grüsse


Herbert

rg3226 08.11.2019 19:12

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 484510)

In der Klasse setzen auch die Seenotretter mittlerweile auf Schläuche:
https://www.seenotretter.de/fileadmi...k-Saanila_.jpg

Hellmut(Manthey) würde sagen....isch habe gar keine Schläuche :futschlac

https://up.picr.de/37175747mh.jpg

https://up.picr.de/37175755wf.jpg

Es ist aus Vollkunstoff (Polyethylen) gefertigt.

the_ace 09.11.2019 10:35

Zitat:

Zitat von hpuehlhorn (Beitrag 484535)
Hallo Frank,,
wenn Bolston Whaler nach deiner Meinung so einen schlechten, ausgeschäumten Rumpf hat, warum haben die Amerikaner in dem schrecklichen Vietnam Krieg Boston Whaler eingesetzt. Auch die Coast Guard setzt dieses Boote ein.
Bin selbst leidenschaftlicher RIB-Fahrer (ging mit Wiking Seetörn los, dann 17 Jahre Wiking Meteor, und zum Schluss Nuova Jolly King 500).
Habe mit dem Meteor bei Dugi Otok und auch mit dem Nuova Jolly einige stürmische Fahrten gehabt, die ich mit einem gleich großen Festboot nicht gefahren wäre - mit ein Boston Whaler hätte ich da eine Ausnahme gemacht.

Viele Grüsse


Herbert


Herbert, diese Boote sind auch wirklich gut!
Sie representieren nicht den Standard der GFK-Boote und ich
persönlich halte nichts von Schaum und Wasser.
Hab mir ja dieses Jahr auf Amrum eine andgesehen und lange mit den Jungs gequatscht. Der Schaum, der durch das Loch im Rumpf zu sehen war, war klatschnass und offenporig wie Bauschaum; gelblich...
Ich würde sowas nicht kaufen, weil mir hier das Vertrauen in den Schaum einfach fehlt.
Und braucht mir keiner kommen, dass Schäume lange dicht sind etc.
Ich fahre seit vielen Jahren Wakeboard und gerade auf Rails oder anderen Obstacles im Wasser nimmt so ein Board mal nen Bruch in der Naht oder andere meschanische Schäden.
Guess what: Ein Board mir undichter Aussenhaut wird innerhalb von Wochen unfassbar schwer - auch wenn die Hersteller sagen, dass der Schaum kein Wasser nimmt. Stimmt alles nicht- zumindest in dem Fall.
Und meine letzten Boards lagen alle um 600-700€ für das nackte Brett ohne Bindungen.


https://up.picr.de/34753600mn.jpg

https://up.picr.de/34753575eq.jpg

https://up.picr.de/35022280xh.jpg

https://up.picr.de/35022279az.jpg

https://up.picr.de/35022277ex.jpg

https://up.picr.de/35022276el.jpg

https://up.picr.de/35022273dc.jpg

https://up.picr.de/35022272qu.jpg


Wir waren übrigens auch schon mit unserem kleinen Wiking in den 70ern in den Kornaten unterwegs. Meist waren es in meiner Kindheit 12 Wochen am Stück - mit unbezahltem Urlaub.
Kann gar nicht abschätzen wie viele Tausend Kilometer wir in der Nusschale gemacht haben, auch in Griechenland und bei jedem Wetter.
Oft hatte man das Gefühl, dass der Spiderrahmen nun bald brechen müsste, aber wir sind immer heil nach Hause gekommen.
Daher wohl auch mein grenzenloses Vertrauen in das Konzept.

the_ace 09.11.2019 10:48

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 484536)
Hellmut(Manthey) würde sagen....isch habe gar keine Schläuche :futschlac
...

Es ist aus Vollkunstoff (Polyethylen) gefertigt.

Du hast natürlich Recht, Reiner. Da habe ich mich sehr ungenau - bzw. falsch ausgedrückt - sorry.
Die Schläuche hätten natürlich in Anführungszeichen stehen müssen.
Es handelt sich bei der Hellmut Manthey um ein RBB.

Zitat:

The rigid buoyant boat (RBB) is a light-weight but high performance and high capacity boat. Based on the concept of a Rigid-hulled inflatable boat (RHIB), it has a tube/sponson manufactured from a solid material such as moulded polyethylene or aluminium and therefore being much more robust than the fabrics commonly used.
Demnach ist ein RBB nichts anderes als ein RIB mit Schläuchen aus Festkörpern.
wird ja mittlerweile auch auf dem zivilen Markt schon so angeb(o)oten. Da sind dann die "Schläuche" (vieleicht nenne ich sie besser Auftriebskörper - das Wort ist nur so lang) aussen gewölbt und innen flach um Platz zu sparen.

Übrigens ist das Konzept nicht neu:

https://up.picr.de/37178497go.png

Unsere alte "Südfall" vom DLRG ist ebenso mit "Schläuchen" aus PE ausgerüstet.

Mir ging es rein um das Funktionsprinzip und das ist bei der Hellmut Manthey
das Selbe wie bei einem RIB - nur eben durch ein anderes Material robuster.
Das Militär nutzt sowas gern, weil bei Beschuss die "Schläuche" formstabil bleiben.

Reiner, schau Dir übrigens mal das Bild der Helluth Manthey genau an und dann schau auf das Linke Bild der SeaQuest in meiner Signatur.... Gewisse Ähnlichkeiten sind da - unbestreitbar.
Unsere Zars sind ja in gewisser Weise auch eher Hybride.

Marcokrems 09.11.2019 19:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Sooo heute wurde das Sound System getauscht aus Sony Marine wurde Fusion Marine
Der alte Radioschacht musste einen Aufbewahrungsfach weichen für die 4 Zöller muss ich mir noch einen Platz suchen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com