Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Boot mit Motor für absolute Beginner (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41087)

comte 09.01.2022 22:27

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 520489)
Was für ein Motor soll es denn überhaupt sein? - ein 2Takter oder 4takter?

2takter sind nicht mehr auf allen Seen erlaubt. Dafür schön leicht, durchzugsstark und wartungsarm.

2takter
:

Um Links zu sehen, bitte registrieren Nummer 1, Flachstellung ist kein Problem, wegen dem Preis

Um Links zu sehen, bitte registrieren Nummer 1 top Zustand, top Motor

Um Links zu sehen, bitte registrieren tohastu( Jpn) baut(e) für Mercury, Honda, .... .

Um Links zu sehen, bitte registrieren


4-Takter:


Um Links zu sehen, bitte registrieren Nummer 1 - wird schnell weg sein
Um Links zu sehen, bitte registrieren
.

da hat du eine Frage gestellt.:confused- ich weiss es nicht. Das ist mein erstes Boot und demnach auch mein erster Aussenborder..
Privat per Anzeige möchte ich nicht wirklich kaufen, so könnte man mir auch Schrott für 500-800€ ohne Probleme eindrehen. Ich kenne mich mit Motoren nicht aus..

Grüße

:biere:

comte 09.01.2022 22:34

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 520487)
comte,

Du hast es ja immer noch eilig? WARUM?- wir haben Winter.


.


Tja. ich habe gerade Zeit dafür. Und lieber ein bisschen früher damit beginnen: Die Nachfrage wird mit der Zeit steigen. Die Preise anscheinend auch.. :biere:

Ralles 10.01.2022 06:59

Alex, so viel falsch machen kann man bei AB-Kauf gar nicht.

Bedenke, dass die Motoren eigentlich für den harten Dauereinsatz gebaut werden, z.B. bei einem Berufsfischer ... die paar Mal, die wir die nutzen ....

Demnach sind auch viele 10 bis 20 Jahre alte Motoren oft noch taufrisch, wenn sie ein Grundset an Wartung und Pflege bekommen haben.

Daher kannst Du Dich auch locker an einen gebrauchten wagen.

Achte drauf, dass Du eine Marke nimmst, für die eine Werkstatt ums Eck ist ... falls Du die Wartung nicht selber übernehmen willst und es doch mal Probleme gibt.

Eventuell fragst bei solchen Händlern auch mal nach, sollte es bei Dir ums Eck ja einige geben in Donaunähe. Die haben auch oft was gebrauchtes da ... zwar dann vielleicht etwas teuerer, aber mit Garantie.

Ciao, Ralf

comte 11.01.2022 15:13

ich habe heute diesen entdeckt..

Um Links zu sehen, bitte registrieren

sieht gut aus. oder ??

Knox 11.01.2022 15:20

Um Links zu sehen, bitte registrieren

comte 11.01.2022 15:36

und das

Um Links zu sehen, bitte registrieren

comte 11.01.2022 15:40

Zitat:

Zitat von Knox (Beitrag 520634)


Hmm. recht weit.. und 10 ps.:confused-. ist das nicht zu viel für 330 cm-Boot, und mich als Anfänger?

grüße

Alex

Knox 11.01.2022 15:42

Ist genauso wie der Mercury der alte Tohatsu-Motor (MFS 5 C).
Gibt es baugleich auch als 6 PS, was mehr Sinn macht. Als aktueller Tohatsu (MFS 5 D oder 6 D) mit neuer Ölwanne, die unproblematischer bei liegendem Transport ist.

comte 11.01.2022 15:58

Zitat:

Zitat von comte (Beitrag 520633)
ich habe heute diesen entdeckt..

Um Links zu sehen, bitte registrieren

sieht gut aus. oder ??

Bj. 2007

comte 11.01.2022 16:00

Zitat:

Zitat von Knox (Beitrag 520637)
Ist genauso wie der Mercury der alte Tohatsu-Motor (MFS 5 C).
Gibt es baugleich auch als 6 PS, was mehr Sinn macht. Als aktueller Tohatsu (MFS 5 D oder 6 D) mit neuer Ölwanne, die unproblematischer bei liegendem Transport ist.

Servus Mark..

Der Mariner ??

Atlas 11.01.2022 17:47

Servus Ferdi-selten so viel Einstimmung gehabt :ka5:
Zitat:

Andererseits - irgendwer muss ja die Erfahrungen machen, ob die Chinesen halten oder nicht und wie gut die sind. Also, warum soll ein Anfänger nicht so einen Chinamotor kaufen ?
Im Ernstfall triffts Dich ja nicht ;-).
:chapeau: meine Rede.

Knox 11.01.2022 18:23

Zitat:

Zitat von comte (Beitrag 520640)
Servus Mark..

Der Mariner ??

Hi,
soweit ich weiß: ja!

Coolpix 11.01.2022 18:51

.
comte,

das ist das beste 5 PS Viertaktangebot und in BW. Um Links zu sehen, bitte registrieren

Tohatsu( baut auch den Mariner, Mercury -> baugleich, aus einem Werk )
Bj. 2008
VHB 525€



Der Tohatsu mit 9.9 PS passt am besten zum Boot. Er ist ideal. Mit 5PS wirst Du zu zweit kaum in Gleitfahrt kommen. Ferner läuft der Motor immer unter Volllast. Das ist nicht so gut.

Den Yamaha hatte ich auch verlinkt. Um Links zu sehen, bitte registrieren Die Angebote waren besser als die, die Du gefunden hast.

Hättest man ein wenig gewartet- der Anbieter des Mercury hat auch noch das ArtSport 380 cm neu für VHB 425€ Um Links zu sehen, bitte registrieren. Ist bei mir auch so- gerade gekauft und dann woanders ein wesentlich interessanteres Angebot gefunden. Kauf doch den Motor mit dem Boot zusammen und handele einen guten Gesamtpreis raus.
.

Knox 11.01.2022 19:11

Zitat:

Zitat von comte (Beitrag 520636)
Hmm. recht weit.. und 10 ps.:confused-. ist das nicht zu viel für 330 cm-Boot, und mich als Anfänger?

grüße

Alex

Wenn ich den aufm Bodensee fahren dürfte, würde ich sofort zuschlagen!
Da würde ich auch ein paar Meter weiter für fahren...

comte 11.01.2022 19:51

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 520646)
.
comte,

das ist das beste 5 PS Viertaktangebot und in BW. Um Links zu sehen, bitte registrieren

Tohatsu( baut auch den Mariner, Mercury -> baugleich, aus einem Werk )
Bj. 2008
VHB 525€



Der Tohatsu mit 9.9 PS passt am besten zum Boot. Er ist ideal. Mit 5PS wirst Du zu zweit kaum in Gleitfahrt kommen. Ferner läuft der Motor immer unter Volllast. Das ist nicht so gut.

Den Yamaha hatte ich auch verlinkt. Um Links zu sehen, bitte registrieren Die Angebote waren besser als die, die Du gefunden hast.

.[/I]
.


bei Yamaha ist die Motorwanne beschädigt ..

Bredi 11.01.2022 22:09

Zitat:

Zitat von comte (Beitrag 520652)
bei Yamaha ist die Motorwanne beschädigt ..

Und hat doch keinerlei Auswirkung auf die Funktion.........mehr ein "Schönheitsfehler"

comte 12.01.2022 16:04

gleich bei mir um die Ecke

1: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mariner Bj 2003 , 5 PS, 500€, Zweitakter


2: ttps://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercury-aussenborder-motor-6-ps-2-zylinder-ueberholt/1893546664-211-6235

Mercury. 6 ps -500€ sieht aber nach Landschaft aus..


3: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Johnson, 3,5 PS Zweitakter. 280€



4: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mercury 7,5 PS Zweitakter. 350€ ..


Alternative: Tohatsu Außenbordmotor MFS 5 DDS direkt vor Ort für ca. 1200€ mit 5 Jahre Garantie kaufen z.Z. Inbetriebnahme ( ca. 120€???)

comte 12.01.2022 16:48

noch einen mit 4 PS

Um Links zu sehen, bitte registrieren

und mit 5 PS:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

comte 12.01.2022 22:55

nun wird es langsam spannend..

Johnson..5ps Bj. 2006 und500€

Um Links zu sehen, bitte registrieren

comte 12.01.2022 23:00

aktuell zwei Favoriten

mariner für 500€ 2Takt
Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder Johnson 5 ps 500€ aber 4takt
Um Links zu sehen, bitte registrieren


welcher??

comte 12.01.2022 23:15

und einen netten Händler in der Nähe gefunden. bereits angeschrieben.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ole 13.01.2022 00:19

Nimm den Johnson.
Ist ein umgelabelter Suzuki.

Den Mariner hatte ich als Mercury 10 Jahre als Hilfsmotor. Ist immer schwer angelaufen.

Ciao Bernd

Ralles 13.01.2022 06:08

Der Johnson ist echt ein gutes Angebot mit neuem Service und zusätzlich externem Tank.

500€ ein wirklicher Schnapper.

Der ist auch "baugleich" mit dem 6 PS, vielleicht kann man den einfach auf 6 PS modifizieren?!?

Coolpix 14.01.2022 21:05

.
Was guckst Du noch? Kauf endlich einen Motor. Wenn Du noch länger googelst, findest Du noch 50 Motoren.

Der Johnson ist doch gut, genauso wie der Mariner. Mein Mariner und Mercury mit 4/ 5 PS springen immer sofort an.

Ich rate Dir dennoch für etwas mehr Leistung.
Hör doch auf Leute, die sehr bootserfahren sind. Der Yamaha z.B., wäre gut gewesen. Die Motorwanne ist lediglich eine Kunststoffverkleidung- nicht wie beim PKW ein Teil, dass für die Funktion des Motors von Nöten ist. Der Riss ist repariert. Mit etwas Lack sieht man davon nichts mehr. 8- 10 PS machen bei dem Boot Sinn und Spaß.
.

Knox 15.01.2022 11:15

Fahr die 3 Stunden nach Erfurt und nimm den Tohatsu!
10 PS bei 26 kg wird dir richtig Spaß bringen!

Coolpix 15.01.2022 11:28

... oder den Tohatsu. ( Ist mir bei den ganzen Motoren wieder entfallen. )

Vertrau uns und Du wirst Freude am Fahren haben.

Ein untermotorisiertes Boot macht keinen Spaß und bringt nur Frust.

comte 18.01.2022 12:54

Zitat:

Zitat von Ole (Beitrag 520725)
Nimm den Johnson.
Ist ein umgelabelter Suzuki.

Den Mariner hatte ich als Mercury 10 Jahre als Hilfsmotor. Ist immer schwer angelaufen.

Ciao Bernd

liegt bereits im Kofferraum :chapeau:

comte 18.01.2022 12:58

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 520728)
Der Johnson ist echt ein gutes Angebot mit neuem Service und zusätzlich externem Tank.

500€ ein wirklicher Schnapper.

Der ist auch "baugleich" mit dem 6 PS, vielleicht kann man den einfach auf 6 PS modifizieren?!?


der Service ist nicht wirklich neu. Mitte 2021. Ich lasse den Motor zusätzlich nochmal bei der Werkstatt checken und frage gleich ob er auf 6PS umrüstbar ist.

Kostet, glaube ich nicht die Welt.

comte 18.01.2022 13:01

ich habe so einen Wagen für ihn gefunden.

Glaube es soll mir rechen..

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ralles 18.01.2022 13:58

Mitte 2021?

Wieviel Stunden hat der denn seither draufgefahren?

Das ist kein Auto, das eine Jahresfahrleistung von 30.000 km hat :)

Was wurde denn beim Service gemacht?
Wann das letze mal der Impeller?

Wenn er im Sommer 2021 den letzen Service bekommen hat, würde ich frühestens nächstes Jahr die Hallen eines Händlers betreten ... bei einem Motor dieser Größenordnung.

Ralles 18.01.2022 13:59

Zitat:

Zitat von comte (Beitrag 521020)
ich habe so einen Wagen für ihn gefunden.

Glaube es soll mir rechen..

Um Links zu sehen, bitte registrieren

So einen Motor hatte ich für meinen 20 PS Yamaha gekauft.

Wenn Du den Platz, den Dein Motor beim einlagern benötigt, maximieren willst, dann kauf den. Ansonsten leg den Motor einfach in ein Regal.

Knox 18.01.2022 14:09

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 521023)
So einen Motor hatte ich für meinen 20 PS Yamaha gekauft.

Das ist kein Motor! Nur ein Transportwagen für einen Motor ;-)

Ralles 18.01.2022 14:44

Zitat:

Zitat von Knox (Beitrag 521024)
Das ist kein Motor! Nur ein Transportwagen für einen Motor ;-)

ohje, man sollte nicht zu viel Sachen gleichzeitig machen :D :cognemur:

comte 18.01.2022 20:36

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 521022)
Mitte 2021?

Wieviel Stunden hat der denn seither draufgefahren?

Das ist kein Auto, das eine Jahresfahrleistung von 30.000 km hat :)

Was wurde denn beim Service gemacht?
Wann das letze mal der Impeller?

Wenn er im Sommer 2021 den letzen Service bekommen hat, würde ich frühestens nächstes Jahr die Hallen eines Händlers betreten ... bei einem Motor dieser Größenordnung.

ca. 10 vielleicht 20..
bei Service Öl usw. Gereinigt und alles gecheckt. Impeller eher 2020 definitiv nicht 2021.

ich bin ein Genie und habe den Motor selbstverständlich uf die falsche Seite in Kofferraum gelegt. Na ja.. zum Glück nichts versifft , aber Öl-Spuren waren schon da.. :cognemur:

Ralles 19.01.2022 06:04

Ölstand prüfen, schauen, ob man ihn noch durchziehen kann (Öl läuft dann gern in den Zylinder und das Öl kriegst nicht komprimiert).

Ansonsten Zündkerzen raus und saubermachen ... dann sollte der schon wieder tun. :)

comte 20.01.2022 21:49

ich habe mich nicht getraut alles dies bei mir, ohne Transportwagen, zu machen,
und habe eine Werkstatt in Kelheim aufgesucht. Super Leute! Was die aber da machen ist eine absolut eine andere Liga. Solche Motoren habe ich nie gesehen, bzw. davon nur gehört.Echt Profis!.

Mein Motor war tatsächlich teilweise versifft mit Öl. Also, es wurde alles gereinigt, die Kerze gegen eine bessere ausgetauscht, Öl nachgefühlt, Vergaser wg. Öl. müsste man zum Glück nicht auseinander nehmen, nur kurz entölt und gereinigt. Der Motor läuft nun!



Übrigens. Sie verkaufen u.a. auch "Polar Bird" und ich habe die Boote angeschaut..Sehr sehr überzeugend! Die Presse sind auch ok. Die Empfehlung war doch einfacher: erst Erfahrung sammeln und dann etwas besseres, grösseres und teueres kaufen..



ich habe ihn vergessen zu fragen, wann der Impeller fällig ist, und wie ich das erkenne..


Grüße

Alex

Ralles 21.01.2022 06:00

Servus Alex,

Impeller hält bei normalem Einsatz um die 10 Jahre.

Je nach Einsatz (mal trocken gelaufen, das mögen die gar nicht, Sand) sollte man aber schon eher tauschen.

Ich wechsle alle 3-5 Jahre. Bei dem kleinen AB ist das ja sehr schnell erledigt und kostet nicht viel.

Ciao, Ralf

comte 26.01.2022 17:25

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 521096)
Servus Alex,

Impeller hält bei normalem Einsatz um die 10 Jahre.

Je nach Einsatz (mal trocken gelaufen, das mögen die gar nicht, Sand) sollte man aber schon eher tauschen.

Ich wechsle alle 3-5 Jahre. Bei dem kleinen AB ist das ja sehr schnell erledigt und kostet nicht viel.

Ciao, Ralf

Servus Ralf,

es wird demnächst erledigt..

Erst das Boot anmelden ..:cognemur:



Grüße

:seaman:

ThomasDavid88 29.01.2022 15:35

Servus Alex, also ich habe das Fox FX 320, das ist ein super Schlauchi, kann ich nur empfehlen. Motor auf der Donau würde ich dir schon mindestens ein 10PS raten!
Grüße Thomas

comte 04.02.2022 21:16

nun ist der Ausweis da.. :cool::biere::banane:

was habe ich noch vergessen ??:schlaumei

-Kennzeichen

-Slippräder/ Wagen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com