Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Restaurierung eines ZAR 53 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42216)

rg3226 02.10.2023 09:23

Ist das Armaflex nicht ein Fische zu hart für Polster.

Meine alten Polster haben nicht mehr das schnelle Aufrichtvermögen das guter Schaumstof haben sollte.
Muß ich auch noch mal neu machen.

Ach es gibt ja immer was zu tun :gruebel:

Erst einmal bin ich mit den beiden Polyesterteilen der Stehsitzbank dran.
Muß ja auch spezieller Schaumstoff zugeschnitten werden.

Hier mal der Beitrag von Mathias (Rotti) wie er seine Amplikationen neu gemacht hat.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kannst dir auch mal die Beiträge von Mathias" in mein Nähkästchen" ansehen.
Fing glaube ich an wie er eine Nähmaschine Pfaff Leder gekauft hatte.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Naja...und noch einmal lieber Ronald....nimm das Geschriebene hier nicht so ernst.
Ist halt ein Forum und da wird nicht nur gelobt sondern auch kritisiert und gemeckert.
Ist halt nur die Schrift hier ohne Gesten und anderen Ausdrucksformen wie bei einem persönlichen Gespräch.

Mach dein Ding und zeig es uns.

Rotti 02.10.2023 10:13

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 541679)
Lieber Rainer, bitte zeige mir in meinen Berichten die Stellen an denen ich mich über die Applikationen, Sitze , Elektrik beschwert habe. Beschwert habe ich mich über die Bauteile der Bestuhlung die billig zusammengeramschten Schaumstoff Reste, die grootenschlechte Qualität der Edelstahlbeschläge, den eingeschäumten Tank, die an manchen Stellen Hauch dünne Topcoat Deckschicht. Ihr dreht einem das Wort im Munde um.

Ich hatte ja geschrieben dass die Verarbeitungsqualität - sprich von dir erwähntes Topcoat - nicht so gut beim Zar verarbeitet ist wie z.bsp. bei Marlin und Mar.co. Auch bei Mar.co, Marlin, NJ sind die Tanks eingeschäumt. Finde das ist eine gute Sache die den Tank gut an der Position hält.
Zu den Beschlägen , das ist ganz normaler Spaltrost. Den hat man bei allen Beschlägen wenn die Pflege beim Boot nicht stattfindet .
Beleidigen wollte ich dich nicht, hab geschrieben dass ich es nicht verstehe dass man auf den Hersteller hinhackt, wenn der Pflegezustand vom Boot so schlecht ist. Meiner Meinung und Erfahrung nach war dein Zar jahrelang im Freien am Wasser.(Wasserlieger). Daher die Schäden mit verfaultem Holz, Ablösungen und Defekte am Hypalon und am Hypalonschriftzug. Spritznebel an den Steckern des Schaltpaneels wahrscheinlich vom Vorbsitzer u.v.m. Schaltpaneele habe ich bei anderen Booten auch schon in diesem Zustand gesehen. Das ist normal. Aluminium und aufgezogene bedruckte Folie. Hält halt nicht ewig im Freien. Hätte eines aus Kunststoff auf Lager, kann ich dir geben.
Zu den Flicken beim Schaumstoff, das könnte man anders mit ganzen Teilen auch lösen. Wobei die "zusammengeflickten Schaumstoffteile" auch ihren Zweck erfüllen.
Da ich schon für viele Zar´s neue Polsterungen gemacht habe, weis ich wovon ich spreche.....
Viele Spass und Freude bei deiner Restaurierung. Wird sicher mit deiner Erfahrung wieder ein schönes überholtes Zar :chapeau::biere:

Eljot 02.10.2023 10:29

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 541599)
Danke für die schnellen Antwort, ich habe über Edelstahl 3 mm v4a nachgedacht.

also edelstahl würd ich allein schon wegen der kontaktkorrosion ned nehmen! hätte da angst dass mir der alu-beschlag vom motor wegfault! :schlaumei

Ronald 02.10.2023 10:53

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 541693)
also edelstahl würd ich allein schon wegen der kontaktkorrosion ned nehmen! hätte da angst dass mir der alu-beschlag vom motor wegfault! :schlaumei

V4A hat so gut wie keine korrosiven Eigenschaften.

Eljot 02.10.2023 11:31

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 541694)
V4A hat so gut wie keine korrosiven Eigenschaften.

ich mein ja nicht dass es deinem edelstahlblech was tut, sondern dass der daran angeflanschte motor (aluminium) korrodiert! :ka5:

Ronald 02.10.2023 14:27

Ja ich hab dich schon verstanden. Nur wenn das Gegenstück zum Alu nicht korrosiv ist, dann würde die Korrosion vom Alu ausgehen. Bedeutet es müsste schon längst korrodiert sein. Aber trotzdem werd ich das bedenken und es eventuell so wie Rainer vorgeschlagen unterm Motor Holz lassen und nur die Seiten ansetzen.

schlauchi20 02.10.2023 18:13

Nimm eine stabile schwarze Kunststoffplatte und dann hast Du Ruhe.

Gruß Rüdiger

Heinz Fischer 02.10.2023 19:07

Ich habe am Spiegel so eine Platte verbaut !
Um Links zu sehen, bitte registrieren

rg3226 02.10.2023 20:01

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 541693)
also edelstahl würd ich allein schon wegen der kontaktkorrosion ned nehmen! hätte da angst dass mir der alu-beschlag vom motor wegfault! :schlaumei

Ich mußte damals auch am Bracked des E-Tec Korrosion beseitigen und neu lackieren.
Es war auch eine Edelstahl Platte darunter auf den Spiegel geschraubt.

https://up.picr.de/46419026qo.jpg

https://up.picr.de/46419027ce.jpg

https://up.picr.de/46419028ce.jpg

https://up.picr.de/46419029sn.jpg

Ronald 02.10.2023 21:03

Bin jetzt bei der Diskussion bzgl. der Korrosion am überlegen, ob ich meine geplanten Badeplattformen aus Alu bauen kann. Wollte die schweißen und dann pulverbeschichten lassen. Hab schonmal ein Modell aus Sperrholz gebaut. Normalerweise müsste die Pulverbeschichtung doch halten?

https://up.picr.de/46419267ue.jpeg[/IMG]

Eljot 02.10.2023 21:08

Badeplatform als alu-schweisskonstruktion hab ich schonmal gesehen!
Pulverbeschichtung sollt kein problem sein! Evtl alodine darunter!?

Ronald 02.10.2023 21:27

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 541720)
Badeplatform als alu-schweisskonstruktion hab ich schonmal gesehen!
Pulverbeschichtung sollt kein problem sein! Evtl alodine darunter!?

Super, danke für den Tip. Man könnte sich zwar auch Fertige kaufen, aber bei den aufgerufenen Preisen dafür bau ich die lieber selbst. :banane:

bilderfuerst 02.10.2023 21:55

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 541718)
Bin jetzt bei der Diskussion bzgl. der Korrosion am überlegen, ob ich meine geplanten Badeplattformen aus Alu bauen kann. Wollte die schweißen und dann pulverbeschichten lassen. Hab schonmal ein Modell aus Sperrholz gebaut. Normalerweise müsste die Pulverbeschichtung doch halten?

https://up.picr.de/46419267ue.jpeg[/IMG]

Denk dran bei der Badeplattformen, dass da eine Badeleiter mit Schubkasten darunter gehört. Nicht das der Platz nicht reicht.
Sieht doch recht knapp aus, kann aber auch tāuschen

Ralles 04.10.2023 07:22

ja, ich glaube auch, die originale geht weiter raus, wenn Du willst, kann ich das mal messen?

Ronald 04.10.2023 18:02

Das wäre toll, dann kann ich nachbessern. Will vierstufige Leiter verbauen. Könnte man an die Rechte einen Hilfsspiegel integrieren? Für einen kleinen Motor? Besten Dank

rg3226 04.10.2023 18:27

Hier sind einige...Seite 8-11 im Online Katalog.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ronald 04.10.2023 19:43

Du Rainer, weißt du vielleicht ob die Johnson Suzuki AB ab 2005 schon NMEA 2000 fähig waren? Im Netz finde ich wiedersprüchliche Infos. Gruß Ronald

rg3226 04.10.2023 20:10

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 541792)
Du Rainer, weißt du vielleicht ob die Johnson Suzuki AB ab 2005 schon NMEA 2000 fähig waren? Im Netz finde ich wiedersprüchliche Infos. Gruß Ronald

Der ist bedingt NMEA 2K fähig.
Das wichtigste wird aber nicht angezeigt....den Kraftstoffverbrauch.

Ich habe lange gesucht bis ich das geeignete Interface Kabel gefunden habe.
Es wurde im Sommer im Netz angeboten für 250€.
Dabei kam noch ein Adapterkabel vom alten NMEA Stecker auf Neu.

Ich wollte den Kraftstoffverbrauch direkt vom Steuergerät mir als Overlay auf dem Lowrance anzeigen lassen.

Ich habe vor einiger Zeit das Kabel mit neuen Schutzschläuchen vom Motor zum Heck verlegt und es liegt schon im Steuerstand.

Bei der Probe hat er die Drehzahl,Stunden,Volt angezeigt.
Bei Bedarf kann man sich noch die Trimmeinstellung anzeigen lassen.
Dann ist allerdings die analoge Anzeige weg.

Ich hatte vorher den Durchflußmesser von Navico eingesetzt und der funktioniert gut.

Ich habe etwas hier darüber geschrieben:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Stormanimal 04.10.2023 20:38

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 541794)
Der ist bedingt NMEA 2K fähig.
Das wichtigste wird aber nicht angezeigt....den Kraftstoffverbrauch.

Ich habe lange gesucht bis ich das geeignete Interface Kabel gefunden habe.
Es wurde im Sommer im Netz angeboten für 250€.
Dabei kam noch ein Adapterkabel vom alten NMEA Stecker auf Neu.

Ich wollte den Kraftstoffverbrauch direkt vom Steuergerät mir als Overlay auf dem Lowrance anzeigen lassen.

Ich habe vor einiger Zeit das Kabel mit neuen Schutzschläuchen vom Motor zum Heck verlegt und es liegt schon im Steuerstand.

Bei der Probe hat er die Drehzahl,Stunden,Volt angezeigt.
Bei Bedarf kann man sich noch die Trimmeinstellung anzeigen lassen.
Dann ist allerdings die analoge Anzeige weg.

Ich hatte vorher den Durchflußmesser von Navico eingesetzt und der funktioniert gut.

Ich habe etwas hier darüber geschrieben:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Reiner, ich habe das gleiche Kabel wie Du.
Wie Du weisst, habe ich das vorletzte Kabel gekauft und Du das letzte ergattert.
Mein Plotter ist ein Simrad.
Der gibt die Verbrauchsdaten aus.
Die Parameter suchen hat mich allerdings Zeit gekostet.
Zudem habe ich die korrekte Ausgabe nur über Umwege hinbekommen.
Bei den Motoren 2007 und früher lässt sich der gewünschte Motor nicht einstellen. Das entsprechende Untermenü hat keine Belegung.
Die Anzeige hat absolut nicht gepasst. Angezeigt wurde nur ein Drittel von den was er tatsächlich an Kraftstoff verbraucht.
Das Problem habe ich lösen können.
Motor nach 2008 eingeben und sofort den passenden Motor auswählen. Dann erst speichern.
Beim erneuten aufrufen des Menüpunktes war die Motorwahl dann auf 2007 und früher zurückgesprungen.
Aber es werden die augenscheinlich korrekten Verbrauchsdaten ausgegeben.
Die Ausgabe erfolgt in km/L und als Stundenverbrauch.
Begrüsst hätte ich wenn mir auch die Motortemperatur ausgegeben würde.

rg3226 04.10.2023 20:52

Ich werde es noch einmal ausprobieren wenn es passt.

Ich muß aber auch ehrlich sagen das ich ein wenig entäuscht war.
Ich hatte ja 250€ für das Kabel ausgegeben dann noch ca. 40€ für das Adapterkabel.

Ich habe im Sommer Fragen im BF über dieses Kabel beantwortet und um richtige
Bezeichnungen an zu geben habe ich es gegoogelt.
Durch Zufall hatte eine Firma 2 eingestellt.
Ein Kabel hat derjenige aus dem Boote Forum gekauft und ich das zweite.

Ich habe es eingebaut.und dann hätte ich noch eine Verlängerung und das T-Stück haben müssen.
Danach habe ich noch gesehen das der große Schutzschlauch porös war.


Sorry lieber Ronald.....gleich geht es weiter mit deinem Zar :chapeau:

Ronald 04.10.2023 20:53

Ich danke euch.

Stormanimal 04.10.2023 21:07

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 541798)
Ich werde es noch einmal ausprobieren wenn es passt.

Ich muß aber auch ehrlich sagen das ich ein wenig entäuscht war.
Ich hatte ja 250€ für das Kabel ausgegeben dann noch ca. 40€ für das Adapterkabel.

Ich habe im Sommer Fragen im BF über dieses Kabel beantwortet und um richtige
Bezeichnungen an zu geben habe ich es gegoogelt.
Durch Zufall hatte eine Firma 2 eingestellt.
Ein Kabel hat derjenige aus dem Boote Forum gekauft und ich das zweite.

Ich habe es eingebaut.und dann hätte ich noch eine Verlängerung und das T-Stück haben müssen.
Danach habe ich noch gesehen das der große Schutzschlauch porös war.


Sorry lieber Ronald.....gleich geht es weiter mit deinem Zar :chapeau:

Derjenige aus dem BF war ich!
Der Hinweis mit dem eingestellten Kabel kam von mir.
Den Tipp nach welchen Kabel ich suchen sollte hast Du mir gegeben.
Ich habe dann zum richtigen Zeitpunkt gesucht.
Das mit der korrekten Einstellung habe ich auch erst vorletztes Wochenende soweit auf die Reihe bekommen.

rg3226 04.10.2023 21:27

Zitat:

Zitat von Stormanimal (Beitrag 541800)
Derjenige aus dem BF war ich!
Der Hinweis mit dem eingestellten Kabel kam von mir.
Den Tipp nach welchen Kabel ich suchen sollte hast Du mir gegeben.
Ich habe dann zum richtigen Zeitpunkt gesucht.
Das mit der korrekten Einstellung habe ich auch erst vorletztes Wochenende soweit auf die Reihe bekommen.

Bei dem Namen habe ich natürlich nicht an dich gedacht und deinen neuen gebrauchten Motor.
Ich habe es grade noch einmal gelesen :chapeau:

Ja prima wenn es bei dir klappt.
Ich muß auch sagen das ich schon Sorge hatte das ich etwas empfohlen habe und es klappt nicht.

schlauchi20 04.10.2023 22:07

@ronald

Problem ist, dass es diese Kabel neu nicht mehr gibt, die aktuelle Hardware ist nicht mehr kompatibel mit den alten Motoren.
Leider gibt es nach meinem Wissen keine aktuelle Lösung für die alten Motoren, außer man hat Glück und findet irgendwo ein gebrauchtes Gateway.
Die Dinger werden aber inzwischen wohl entweder:
- nur von Unwissenden überhaupt verkauft, oder aber
- in Gold aufgewogen

Schade, dass Suzuki sich da nicht in der Pflicht sieht, auch für ältere Motoren noch etwas anzubieten.

Gruß Rüdiger

Ronald 05.10.2023 06:02

Und wie heißt das Kabel nun?

Stormanimal 05.10.2023 07:54

In den Nachfolgend verlinkten Trööt im BF finden sich alle relevanten Infos:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

In Beitrag 21ff hat Reiner alle wichtigen Daten aufgeführt.

Stormanimal 05.10.2023 08:13

Weitere Fragen werden unter:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
beantwortet.
Komplett lesen.

rg3226 05.10.2023 09:01

Hier ist die Kabelbezeichnung:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ralles 06.10.2023 06:56

Servus Ronald,

ich hab das jetzt mal gemessen mit der Badeplattform, es sind 47 cm vom Spiegel bis zur Kante ... die originale Plattform ist hinten aber schräg und nicht gerade.

Foto kommt per PN.

Ciao, Ralf

Ronald 12.10.2023 19:00

Kurzes Update, Cockpit soweit fertig. Da die Frontscheibe auf der Linken Seite kaputt war und mir 450,- für eine neue zu teuer war, habe ich eine andere Lösung gefunden. Außerdem die Scheibe nass geschliffen und neu aufpoliert. Verkabelung komplett neu, muss noch die Musikanlage aufbauen und anschließen.


[IMG]https://up.picr.de/46469147xs.jpeg https://up.picr.de/46469148vc.jpeg[/IMG]

Eljot 12.10.2023 22:13

was hast an der frontscheibe gemacht?

auf den ersten blick fand ich die polierten, bzw. gebürsteten alublenden ganz nett, aber bei längerem betrachten... ich weiss ned so recht was ich sagen soll!? :gruebel: geschmacksache! :chapeau:

die knight rider flugzeugschalter am schalterpanel sind jetzt auch nicht mein fall! bissi overkill!

aber trotzdem scheint das alles hand und fuss zu haben! :chapeau:

Ronald 13.10.2023 06:12

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 542005)
was hast an der frontscheibe gemacht?

auf den ersten blick fand ich die polierten, bzw. gebürsteten alublenden ganz nett, aber bei längerem betrachten... ich weiss ned so recht was ich sagen soll!? :gruebel: geschmacksache! :chapeau:

die knight rider flugzeugschalter am schalterpanel sind jetzt auch nicht mein fall! bissi overkill!

aber trotzdem scheint das alles hand und fuss zu haben! :chapeau:

Danke Eliot, wie oben beschrieben hatte die Scheibe einen Sprung auf der linken Seite, der laienhaft geklebt wurden war. Da ich keine 450,- für das Anfertigen einer neuen ausgeben wollte, blieb nur diese Variante, die Seiten wegschneiden und ersetzen. Alles was du an Metall siehst ist allerdings kein Alu sonder V4A 2,5mm. Die Schalter hatte ich noch rumliegen, ist Geschmacksache. Die Abdeckungen kann man auch wegnehmen, wenn es nicht mehr gefällt.

Wendigo 13.10.2023 06:51

Tolles Projekt.
Nur mir gefallen die Fender auf der Stromleitung nicht. :schlaumei

Ronald 13.10.2023 06:55

Zitat:

Zitat von Wendigo (Beitrag 542008)
Tolles Projekt.
Nur mir gefallen die Fender auf der Stromleitung nicht. :schlaumei

Das sind doch Akku Fender, die müssen aufgeladen werden.

Ronald 13.10.2023 09:10

Noch eine kurze Meinungsumfrage, wollte Waketower Boxen an den Geräteträger bauen. Sieht Scheiße aus oder was sagt Ihr. Wüsste sonst nicht wohin mit den 2. Paar Lautsprecher. Überall beschissene Akustik.
[IMG]https://up.picr.de/46471756do.jpeg https://up.picr.de/46471757ly.jpeg[/IMG]

dodl 13.10.2023 09:11

Ja, das sieht richtig scheisse aus, sorry :lachen78:

cu
martin

Ronald 13.10.2023 09:23

Zitat:

Zitat von dodl (Beitrag 542015)
Ja, das sieht richtig scheisse aus, sorry :lachen78:

cu
martin

Ja ne, kommt mir auch nicht stimmig vor.

schlauchi20 13.10.2023 10:03

Boxen in den Geräteträger, da wo die waren und dann ev. noch welche in die Sitzkiste, die nach vorne strahlen.
Während der Fahrt kann man eh kaum Musik hören, habe ich aufgegeben und finde es inzwischen auch gut, die Landschaft zu genießen.
In der Bucht maximal ein klein wenig im Hintergrund, dafür reicht das.

Und je mehr die Boxen „ins“ Boot Schall abgeben, desto weniger gehst Du anderen auf den Zünder, die Ihre Ruhe haben wollen.

Gruß Rüdiger

Eljot 13.10.2023 10:24

ich halt von den ganzen festeinbauten für beschallung nix mehr in zeiten von mobilen bluetooth-boxen!
ich stell/häng meine box dahin wo ich sie gerade am besten höre, je nach bedarf und gut is! :chapeau:

Coolpix 13.10.2023 11:20

Dito- es gibt so schöne Bluetoothboxen.

Roland, wenn Du die Boxen noch größer wählst, kommt es Mickey Mouse noch näher.

Du richtest das Boot so schön; lass die Boxen weg.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com