![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Bilder vom Test
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Bilder vom Test
|
:lachen78:
Bei den Bildern bleibt mir doch glatt die Spucke weg. :hiiilfe: Ich glaube Du solltest da noch Ricarositze und Sicherheitsgurte anbauen. Is ja geil wie das Boot fetzt. :10: :10: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Es kommen noch ein paar Bilder
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich habe immer noch Bilder :ferdis:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich habe zwar noch ca. 200 Bilder, aber hier kommen die letzten 3 Bilder.
|
Zitat:
Ausserdem werde ich noch kleine Änderungen am Boot vornehmen, so daß das Boot ca. 53-54 Kn läuft. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Der linke Herr ist der Herr Hausmann von Honda, ich muß sagen, er ist ein 100%er Fahrer.Der rechte Herr, ist Herr Hruby,das ist mein Händler, mit dem ich zusammen arbeite.
|
Hallo Dieter,
von den letzten Berichten her dachte ich Du hast ein super Boot - auf den Bildern sieht man aber, dass die Leute an Bord zumindest Angst haben - der eine hält sich ja permanent verkrampft am Edelstahlrohr des Steuerstandes fest - also wenn ich meiner Frau erklären würde: Mädel - Du musst dich da dauernd festhalten, dann :marteau: :marteau: Ob das mit dem Test so eine gute Idee ist/war weis ich nicht, wenn z.B. der von mir in meinem Büro in einem extra Schrein aufbewahrte Erich B. mit seinen Tests mit dem Boot *fertig* ist, dann kommen ganz ekelhafte Verbrauchskurven raus :ka5: :ka5: . Ansonsten - nicht jeden Traum soll man sich erfüllen.... |
geiles Boot, irgendwie erinnert mich das schon fast an die "Flying Falcons" :naughty:
Bin schon auf Kroatien gespannt !!! |
Zitat:
Auch Du darfst mal in Kroatien mit dem Boot fahren, aber, hinterher möchte ich mein Boot wieder haben. :ka5: :liebhaben :biere: |
@Hallo Jürgen, das hat nichts mit Angst zu tun, aber man sollte sich doch lieber bei einer Geschwindigkeit von 93 km/h sehr gut festhalten, sonst geht man niemlich ganz schnell Baden. :ka5: :chapeau:
|
Heute habe ich den Testbericht von Honda erhalten, er lautet:
Propeller Edelstahl-Ballistic 3x14 1/4x19 . Geschwindigkeit in kn= ( 1,853 km/h ) Drehzahl 1000 2000 3000 4000 5000 6000 6,5kn 11kn 20kn 28kn 42kn 50kn/ 92.65 km/h An Bord: 2 Personen Test 2 Propeller Edelstahl-Honda 3x14 3/4x18 Geschwindigkeit in kn=(1,853 km/h ) Drehzahl 1000 2000 3000 4000 5000 6150 5kn 9kn 19kn 28kn 39kn 48kn/ 88,94 km/h Am Donnerstag werde ich den Honda 19er Steigung testen,die Daten werde ich Euch dann auch bekannt geben. :biere: |
der Ballistic 13,5 X 24 hat meine Mühle auf 40kt (mit der Strömung// ohne Gewicht, leere Tanks) geschoben - für 90 PS nicht schlecht :ka5: :ka5: - nur drehen tut er kaum noch über 4500 rpm :marteau: :marteau:
dieser prop bietet aber bei ruhigem wasser den höchsten comfort, da bei niedriger drehzahl eine ansprechende geschwindigkeit gefahren wird - ein erhebliches spriteinsparpotential ist leider nicht im tank zu bemerken. (auf bayerisch: der murl saugt si 40 halbe in der stund eini) |
Hallo Jürgen.
Kleiner Tip von mir, nehme den 19er, wirst sehen, was das bringt.Der 24er ist für den Motor sch...... :biere: |
Hallo Dieter,
ich hatte mit Herrn Gröver sen schon telefoniert - mehr Geschwindigkeit ist nicht - zwar höhere Drehzahl, aber wegen der Steigung wird die höhere Drehzahl nicht in Speed umgesetzt - das klang einleuchtend - wenn ich mit unter 4.000 für Reise einstelle, dann würde dies nichts ausmachen - so hatte ich Herrn Gröver verstanden, als ich fragte ob dem Motor die niedrigen Drehzahlen mit der Belastung schaden würde. thx für Deine Tips. Eckdaten hat Dein Boot schon von einem anderen Planeten. :chapeau: (Ich glaube Herr Gröver denkt, dass ich für einen frisierten 90iger diese Schraube nehme :ka5: :ka5: - ist doch albern, dann hätt ich gleich den 115iger nehmen können) |
Zitat:
|
mal schaun, ob ich die geschwindigkeit von über 30kt im schnitt auch am meer halten kann - ich glaube nicht :ferdis: :ferdis:
spätestens wenn die logik wieder die macht über mich hat, weil das spritschleppen nervt, dann wird der gashebel vorsichtiger angefasst - beim 115er hätte ich ja nicht mal die chance weniger zu verbrauchen :ka5: :ka5: - der nimmt sich ja noch mal ca. 35% mehr Sprit als der 90iger (in der Spitze). |
Zitat:
Ich glaube mal nicht, das der 115PS Honda mehr verbraucht als der 90PS Honda, da der 115PS eine Elektronische Einspritzung hat, und der 90PS Vergaser.OK, der 90er ist natürlich leichter (( 56 Kg ). |
Hallo Dieter,
beeindruckende Bilder. Der 19'' bringt also doch am meisten Speed. Bei den Geschwindigkeiten müsste sich eigentlich eine Optimierung deines Bootes im Windkanal lohnen. Mit aerodynamischen Feinschliff kämst du wahrscheinlich locker an die 100km/h heran. Das wär doch was, dein Boot cw-optimiert. Soll ich dir schon mal einen Termin bei uns reservieren ? Die Stunde kostet nur so um die 3000,- Euro. Gruss Nordy |
Danke Nordy :liebhaben aber die 3000,-€ stecke ich lieber ins Boot rein. :biere:
Wie ich schon geschrieben habe, werde ich das Boot am Donnerstag weiter testen, ich werde die 100km/h knacken. Werde ca. 200Kg von Bord nehmen, und den Rumpf polieren.Sage Dir dann am Freitag Bescheid, ob ich es geschafft habe. :coool: |
Hallo Didäää,
vergiß nicht die Haare nach hinten zu kemmen ... das bringt auch noch etwas !!! :lachen78: :lachen78: :lachen78: !!! Also mein Mädchen steigt bei mehr als 22-25 kn aus. Wann steigt Deine Sibille aus? :sonne: Wenn mein Mädchen anBord ist, bestimmt sie den Speed! Und um den zu fahren muß auf meinem MARLIN keine Ausrüstung von Bord geräumt werden. Aber auch wenn ich mal meine 50 kmh fahre, kommt nichts von Bord, das genügt an Fahrwind. Das Boot würde viel viel mehr vertragen ... :ka5: aber zu was braucht man den extremen Speed??? :marteau: |
Hallo Dieter.
Sibille hat sogar am Gardasee bei 90km/h gesagt, ob das Boot nicht schneller läuft.OK, es war aber das Mariner 690 mit 200PS. Du fragst, warum ich schnell fahren möchte, hier die Antwort. Damals hatte ich eine Baja mit 370Ps V8 Magnum, das Boot lief 110 km/h.Es ist wie eine Droge, man will immer schneller werden.Du kannst es Dir nicht vorstellen, was das für ein Gefühl ist, mit 100 km/h übers Wasser zu fahren, bzw. zu fliegen. :biere: |
:biere: :biere: :biere:
|
Dieter.
Eines Tages werden wir uns ja mal hoffendlich wieder Treffen, dann kannst Du mal mit mir mitfahren, wirst dann auch sagen, schneller. :coool: :biere: |
Halt Dieter, eines habe ich Dir vergessen zu sagen. Honda bringt auch ein 250Ps Motor raus,und dann heißt es nur noch Fliegen. :ka5: :biere:
|
Zitat:
Du weist - ich hab inmeinem Büro einen E.B.-Schrein mit den Motortest-Daten *grins* - der 115er Honny nimmt sich bei Volllast knapp 40Liter/h - bei Teillast um die 4000 bis 45001/min ist er deutlich über 20Liter/h => wenn der bei mir dranhängen würde, dann wäre mein Schnitt in flotter Fahrt deutlich über 25 Liter/h. Mit dem 90iger schaffe ich wenn ich wirklich alles *gebe* - gerade so die 20Liter/h-Marke - so jetzt solls das aber mit heizen gewesen sein. Gestern 180km auf der Donau in 6 h Ausflug gefahren - reine Motorlaufzeit 5h - 2,5 Tanks verbraucht macht etwas über 60Liter total - ergibt bei 35km/h Schnittgeschwindigkeit einen Verbrauch von 12,5Liter/h - ein Tank in Zuckelfahrt mit um die 30km/h bei unter 3.000 1/min mit 28Liter/100km und dann ist mal zwischendrin gerast worden - einen Tank lang, der war nach 60km Leer ergibt über 40Liter/100km für diesen Abschnitt. Eingeholt hat uns auch keiner - den Wasserskizug bei Passau konnte ich gerade so mit Vollgas davonzuckeln - mein großer Respekt - bei 60km/h und darüber ist der Typ wie eine eins am Wasser gestanden. Beim Aufslippen ist mir der Foto ins Wasser gefallen als ich mich übers Bug gebeugt habe um den Haken zu befestigen - hat alles super geklappt, geile Stimmung, die Leute haben überall gegrillt und sich in der Sonne geaalt - und dann fällt der Klicker aus der Brusttasche.... sogar einen urwüchsigen Sandstrand gabs als Rastplatz. |
@DieterW
Zitat:
Du meinst damit wahrscheinlich einen stärkeren Motor, ist sicherlich die teuere Lösung. Du brauchst, um die Spitze von jetzt 92,7 auf 100km/h zu steigern, zwischen 17 und 25% mehr Leistung. Bei überwiegendem Wasserwiderstand sind es mehr 17 %, bei Dominanz des Luftwiderstandes, wovon bei 100 km/h auszugehen ist, geht es mehr in Richtung 25 %. Du brauchtest also statt deines jetzigen 225 PS mindestens 260, eher aber 270-280 PS. Wenn man sich den aufragenden Bug deines Bootes bei voller Fahrt so ansieht: http://www.schlauchboot-online.com/f...achmentid=3448 sieht man, dass sich der Luft doch eine sehr grosse Fläche in den Weg stellt. Am Bug zerren auch enorme Auftriebskräfte. Eine Optimierung des cw-Wertes im Windkanal würde das Boot mit Sicherheit wesentlich schneller machen. Man müsste das Boot in genauer v max-Lage im Windkanal auf einer Vorrichtung fixieren und dann durch angebaute Strömungsprofile und Spoilern an Schläuchen und im Heckbereich den cw-Wert verbessern. Übrigens die Stunde kostet doch nur 1000,-, wobei eine Messung nur etwa 5 Minuten dauert. Die meiste Zeit geht immer für die Vorbereitungen drauf. Aber ich will dir das nicht einreden, mit aerodynamischen Feinschliff ist sicher weniger Staat als mit Power zu machen. Gruss Nordy |
@nordy - spitzenmäßig *lach* - schuld ist der Typ, der sich da festhält, der macht die ganze ärodünamo - putt
die 100 sind nicht wichtig - viel ist gewonnen, wenn das boot ruhig und sicher liegt - das schaut mir so aus - wenn ein flügel den dampfer aus dem wasser hebt - naja ich weis nicht ob das so glücklich ist. |
Hallo Nordy :coool:
Danke für deinen Bericht,aber, das Bild was Du hier gezeigt hast, ist nicht bei voller Fahrt. Wie gesagt, die 100er Grenze werde ich warscheinlich schaffen, indem ich wie gesagt, ca. 200 Kg aus dem Boot nehmen werde( 50l Wasser, 70 Kg Anker und Kette, Kühlbox, Werkzeug, uuu. ) Beim Honda macht es auch etwas aus, wenn man Super Benzin nimmt, statt normal Benzin. Am Donnerstag werde ich auch einen anderen Propeller testen.Werde Dir dann Bescheid sagen,Ok, auch wenn es nur 98 km/h werden, dann bin ich auch zufrieden. :biere: |
Zitat:
|
Zitat:
Nehme mal ein Taschenrechner, wenn Du Rechnen kannst. 55m Edelstahlkette, und 7,5kg Anker. |
[QUOTE=DieterW]Hallo Nordy :coool:
... Wie gesagt, die 100er Grenze werde ich warscheinlich schaffen, indem ich wie gesagt, ca. 200 Kg aus dem Boot nehmen werde( 50l Wasser, 70 Kg Anker und Kette, Kühlbox, Werkzeug, uuu. ) Beim Honda macht es auch etwas aus, wenn man Super Benzin nimmt, statt normal Benzin. ... QUOTE] Lieber Didäää, laß Dich nicht "mischucke" machen, schließlich probierst Du ja etwas aus und das Ziel ist der Weg! :sonne: Übrigens habe ich auch gute 50-70 kg "Geraffel" im Boot liegen (3 Anker, Kettenvorlauf, Bleiankerleine, mehrere Leinen/Festmacher, Ersatzteile/Ersatzprop usw., mehrere Rettungswesten und Wetterkleidung, 4+1 Fender, usw., die Liegewiese, das Sonnendach, das wiegt natürlich auch einiges, aber mein Boot ist immer einsatzbereit ausgerüstet für alle Reviere als Trailerfahrer. Gut das Du Superbenzin fährst. :chapeau: Auch ich empfehle bei 4-Taktmotoren grundsätzlich das Eurosuper 95 (Oktan) zu fahren, da das normale Benzin zu sehr am unteren Qualitätslimit liegt. Wenn man dann bei Eurosuper mal schlechte Qualität bekommen sollte, dann ist man garantiert immer auf der sicheren Seite. Aber einmal schlechtes Normalbenzin getankt und schon schadet man dem Motor durch "Klopfzündung", die man meist nicht warnehmen kann. Aber der Motor bekommt damit die ersten "Macken" versetzt. :schlaumai |
@dieterw
Hallo Dieter, was hältst du denn von der Idee, den Querbügel von deinem Geräteträger gegen einen Rennwagenflügel auszutauschen, sehe doch stark aus, oder ? Sinn der Sache: Der Flügel wird anders als beim Rennwagen umgedreht, sodass er nicht für Abtrieb sondern für 50-100 kg Auftrieb sorgt. Die ziehen das Boot weiter aus dem Wasser heraus, verringern so den Wasserwiderstand und eventuell durch einen verbesserten cw-Wert auch noch den Luftwiderstand. Musst nur aufpassen, dass du nicht zu weit abhebst. Gruss Nordy |
Danke Nordy für den Tip, aber ich will ja nicht bei der Formel 1 teilnehmen. OK, ich könnte ja das Benzin tanken, was die bei der Formel 1 tanken. :ka5:
Spaß beiseite.Ich habe mein Rumpf poliert, werde Superbenzin tanken, und habe den Propeller von Honda drauf. Das alles werde ich noch testen, schauen wir mal. :biere: Ausserdem ist die Maschine noch nicht ganz eingefahren, und noch nicht ganz freigefahren. :seaman: |
Hallo Dieter,
Möchte dir natürlich auch Gratulieren zu deinem Neuen Schlauchi.
Sieht super aus ist aber kein Knick im Schlauch Hi, HI, Wir sehen uns sicher einmal am Traunsee oder Attersee! :coool: :em34: Viel Spaß damit. Gruß Sepp |
Hallo Dieter,
Möchte dir natürlich auch Gratulieren zu deinem Neuen Schlauchi.
Sieht super aus ist aber kein Knick im Schlauch Hi, HI, Wir sehen uns sicher einmal am Traunsee oder Attersee! :coool: :em34: Viel Spaß damit. Gruß Sepp |
Zitat:
Danke :chapeau: Zur Zeit kann ich leider nicht zum Traunsee o. zum Attersee kommen, da ja dort nur 108 PS, aber wer weiß, wie lange noch.Letztes Jahr hatten wir ein Treff am Attersee, da ging es noch, da hatte ich ja nur 130PS, aber jetzt :ka5: |
Zitat:
schau mal Dieter, was ich im Boatshop24 gefunden habe :ferdisein . Um Links zu sehen, bitte registrieren :ka5: |
Servus Ferdi,
Zitat:
ist ja auch egal,den es ist SEIN eigens Boot. :17: lg Reini |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com