Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Küstenpatent (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=9076)

Aladin 06.05.2006 14:59

Plansee is richtig schön :ka5:

Um Links zu sehen, bitte registrieren schau es dir mal an :chapeau:

Gruß Carsten

yourBuddy 06.05.2006 15:42

Zitat:

Zitat von hobbycaptain
am Plansee darfst auch nicht mit Benzinmotor fahren

klar Ferdi!
In Tirol darf man nicht mal ein Benzinfeuerzeug besitzen!:futschlac

LG

Stefan

goeberl 06.05.2006 18:30

Zitat:

Zitat von yourBuddy
........und der deutsche Schein SBF See ist unter den Gegebenheiten, wie er ihn organisiert :chapeau: für uns Österreicher genauso international gültig und anerkannt (.....) wie das österreichische ICC.

Und ja, Martin, ich gebe dir Recht: zum Prüfungszeitpunkt in Deutschland gemeldet zu sein, ist sicher nicht ungünstig. :schlaumei

hi stefan!

danke für deine erklärung. klingt eigentlich ziemlich logisch und simpel (fast schon zu einfach).

zwei fragen bleiben für mich noch offen:
was meinst du mit: wie er ihn organisiert?

und: gabs wegen deinem wohnsitz probleme? klingt irgendwie danach.

100%ig überzeugt bin ich aber trotzdem erst, wenn ich ein von der staatsdruckerei umgeschriebenes patent gesehen hab*g*.
naja, schaut aber fast so aus, als ob einige aus dem forum vielleicht demnächst mal nach deutschland schein machen fahren*gg*.

lg martin

yourBuddy 06.05.2006 18:44

Zitat:

Zitat von goeberl
hi stefan!



zwei fragen bleiben für mich noch offen:
was meinst du mit: wie er ihn organisiert?

und: gabs wegen deinem wohnsitz probleme? klingt irgendwie danach.

100%ig überzeugt bin ich aber trotzdem erst, wenn ich ein von der staatsdruckerei umgeschriebenes patent gesehen hab
lg martin

Hallo Martin!


Wie gesagt - ich bin weder Jurist noch besonders bewandert in den Streitereien MSVÖ - diverse Motorbootfahrschulen.
99%ig überzeugt bin ich bisher.
100%ig überzeugt bin auch ich erst, wenn mich die italienische Küstenwache kontrolliert und alles für gut befindet. (aber auch dafür hab ich schon ein zusätzliches Schreiben in italienischer Sprache von den Anwälten von Herrn Ebner mitbekommen)

Die österreichische Staatsdruckerei wird das nie umschreiben - darf sie gar nicht.

Keine Wohnsitzprobleme! :chapeau:

man wird sehen....

LG

Stefan

goeberl 06.05.2006 20:10

Zitat:

Zitat von yourBuddy
Die österreichische Staatsdruckerei wird das nie umschreiben - darf sie gar nicht.

warum darf sie das nicht umschreiben? also eigentlich musste das doch gehen. ich kann mir ja auch einen in deutschland gemachten führerschein in einen österreichischen umschreiben lassen. halt mit der wohnsitzklausel.
na ich muß eh demnächst mal zur zuständigen behörde, da werd ich mal nachfragen.
lg martin

yourBuddy 06.05.2006 20:30

Zitat:

Zitat von goeberl
warum darf sie das nicht umschreiben? also eigentlich musste das doch gehen. ich kann mir ja auch einen in deutschland gemachten führerschein in einen österreichischen umschreiben lassen. halt mit der wohnsitzklausel.
na ich muß eh demnächst mal zur zuständigen behörde, da werd ich mal nachfragen.
lg martin

In meiner einfachen Art zu Denken sag ichs so:

Deutscher SBF See ist für deutsche Seeschifffahrtsstraßen = 3sm vor Küste (also irgendwie Reichweite unseres früheren FB1 (ohne natürlich eine österreichische Küste zu haben) oder so??) und gilt (ohne dass es natürlich, genauso wie bei österreichischen Schein, bi- oder multilaterale Abkommen gibt ... usw. blabla siehe viele vorige posts..) als ICC

Österreich hat meines Wissens für diesen FB1 gar keinen Schein.
(Genau den hätte ich ja liebend gerne in Österreich gemacht!!)
oder irre ich????
Kleinster Ö-Schein fängt erst bei FB2 an und dementsprechend ist auch der österreichische ICC ab FB2.
oder irre ich????
Und ein "Upgrade" kriegste sicher nicht bei der Staatsdruckerei. :futschlac

So denk ichs mir eben in meinem engen Tiroler Tal mit den hohen Bergen, die mir möglicherweise die Sicht verstellen....

LG

Stefan

goeberl 06.05.2006 20:40

Zitat:

Zitat von yourBuddy
So denk ichs mir eben in meinem engen Tiroler Tal mit den hohen Bergen, die mir möglicherweise die Sicht verstellen....

nicht so selbstkritisch, stefan!
du bist schließlich der österreich-experte für den deutschen führerschein.
das mit der 3sm beschränkung für den sbf see wußte ich nicht. dann ist das ganze natürlich hinfällig.
lg martin

yourBuddy 06.05.2006 21:04

Zitat:

Zitat von goeberl
du bist schließlich der österreich-experte für den deutschen führerschein.
lg martin

du Martin!!! pass auf!!! veräppeln kann ich mich selber auch!!:futschlac :futschlac :futschlac

diese ganze Führerscheingschicht - ich glaub da blickt so ganz eh keiner durch....

ernsthaft:
ich zitiere (hoffentlich richtig) die deutsche Gesetzeslage bzgl. SBF See:
Der SBF See ist nur erforderlich auf deutschen Seeschifffahrtsstraßen (ihre seewärtige Grenze verläuft zumeist 3 sm seewärts der Basislinie), nicht jedoch im Bereich der Erweiterung des Küstenmeeres auf bis zu 12 sm (hier enden die Hoheitsgewässer seit 1.1.1995) und auf Hoher See.

so sind die 3 sm gemeint, sagt jedenfalls mein schlaues Buch zum SBF See....:seaman:


Nix im Fernsehn heut?

LG

Stefan

goeberl 06.05.2006 21:10

ok, mit der definition kenn ich mich nicht aus. da muß man wahrscheinlich jurist sein um das zu durchschaun *gg*.
lg martin

herbert 07.05.2006 01:25

Schein
 
@Stefan
So wie du jetzt mit dem D Schein fahren wirst fahren 1.000e mit dem HR Schein rum.
Wegen Italien, vielleicht kennt der eine odere andere den "Felix" aus div Foren.
Der immer von seiner Insel bei Venedig aus fischen fährt, Felix kommt aus Brunn/ Geb. und fährt mit einem D Schein in Italien ohne Probl. rum

Ich habe einen Brief vom Anwald des MSVÖ und da steht ähnliches drinnen wie Du schreibst. Habe da mal nachgefragt wie es wirklich mit den Scheinen ist.
Auch die meisten Versicherungen sehen da nix wenn du mit einem HR oder D Schein fährst.
Nur eines hat der D Schein gegeüber den HR Schein ... ein besseres Image.
Ich versteh auch die Leute nicht die schreiben den HR Schein machst du mit 1kg. Kaffee das war einmal. Es war auch einmal das der MSVÖ die HR Patente "MM=Morna Motorist" umgeschrieben hat.
Den SBF werden sie dir nicht umschreiben könnte aber sein wenn du den SKS machst das die vielleicht dann bereit sind.

Frage: Wie war die Praxis :ka5: beim D Schein und Meilen hast du auch keine gebraucht :biere:
Leider kannst du mit dem D Schein allein in HR kein Charterboot bekommen, dazu brauchst du Seefunk.

@Berhard
Der Stocky :chapeau:
Den beiden macht es Spaß und der will nicht Geld scheffeln deshalb ist er so preisgünstig. Möchte nicht behaupten das er was drauflegt aber geschäft ist es keines die kosten sind halt eingefahren.
Der Norbert hatte mal ein ganz geiles Boot bei vollgas war nur mehr ganz wenig Fläche und die Antriebe im Wasser :stupid: Da hat so mancher das Handtuch geworfen.
Das er mal auf einen Verdränger umsteigt hätte ich nie im Leben gedacht.
Irgend wann fahre ich mit den beiden mal nach Venedig dennich kenne das Schiff nur von Bildern.

yourBuddy 07.05.2006 08:21

Zitat:

Zitat von herbert
Wegen Italien, vielleicht kennt der eine odere andere den "Felix" aus div Foren.
Der immer von seiner Insel bei Venedig aus fischen fährt, Felix kommt aus Brunn/ Geb. und fährt mit einem D Schein in Italien ohne Probl. rum

Ich habe einen Brief vom Anwald des MSVÖ und da steht ähnliches drinnen wie Du schreibst. Habe da mal nachgefragt wie es wirklich mit den Scheinen ist.
Auch die meisten Versicherungen sehen da nix wenn du mit einem HR oder D Schein fährst.
Nur eines hat der D Schein gegeüber den HR Schein ... ein besseres Image.
Ich versteh auch die Leute nicht die schreiben den HR Schein machst du mit 1kg. Kaffee das war einmal. Es war auch einmal das der MSVÖ die HR Patente "MM=Morna Motorist" umgeschrieben hat.
Den SBF werden sie dir nicht umschreiben könnte aber sein wenn du den SKS machst das die vielleicht dann bereit sind.

Frage: Wie war die Praxis :ka5: beim D Schein und Meilen hast du auch keine gebraucht :biere:
Leider kannst du mit dem D Schein allein in HR kein Charterboot bekommen, dazu brauchst du Seefunk.

Hallo Herbert!

Danke für deine rasche und sachliche Antwort.
Ich glaube, du siehst die Sache richtig.
Nur ein Extra noch: D-Schein hat vermutlich nicht nur besseres Image, sondern D ist auch EU-Mitglied und somit Unterzeichner der EU-Resolution Nr. 40...

zu meiner Person: mein Zielgebiet ist durch geografische Nähe und Italophilie bedingt Italien und dann noch ev. Korsika - also fällt derzeit mal die Sache mit dem HR-Funk für ein 3,5m Schlaucherl weg - und wenns sein sollte gibts ja ne Funkprüfung (stört mich nicht - gute Englischkenntnisse und Lernwille - hab mal ein naturwissenschaftliches Studium geschafft - sind vorhanden, dann geht auch das ...)
Deine SKS-Idee ist übrigens nicht übel!!!!:chapeau:
Praxis beim D-Schein: Die gleiche wie unsere deutschen Forumsfreunde eben - und die lässt man ja auch auf die Welt los.:futschlac

Und wie gesagt - wenn mir das ganze Bootfahren wirklich super gefällt - ich schließe weitere, sicher sinnvolle Ausbildungen und Skippertrainings, ob nun mit MSVÖ (gegen den ich wirklich nichts habe, ich kenn ihn ja nicht mal) oder mit sonst wem nicht aus.

LG

Stefan

herbert 07.05.2006 09:29

Schein
 
Zitat:

Praxis beim D-Schein: Die gleiche wie unsere deutschen Forumsfreunde eben - und die lässt man ja auch auf die Welt los
:biere: :biere: eben
Zitat:

EU-Resolution Nr. 40...
hat aber Kroatien auch ,,,,laut Straßburger von der Boote Redaktion.

Viel Spaß bei Boot fahren.

dodl 07.05.2006 09:51

Is auch keine EU Resolution sondern eine ECE Resolution, die selbstverstaendlich auch von HR ratifiziert wurde :-)

Das mit dem Wohnsitz in D zum Zeitpunkt der Prüfung liest sich ein wenig "halbseiden". Einige Leute mit Alkoholproblemchen haben auf die gleiche Weise neue Führerscheine in Polen gemacht.

cu
martin

yourBuddy 07.05.2006 11:24

Zitat:

Zitat von dodl
Is auch keine EU Resolution sondern eine ECE Resolution, die selbstverstaendlich auch von HR ratifiziert wurde :-)

gut für HR....


aber so wie einige vorige Poster festgestellt haben - jeder solls mit den Scheinen so machen, wie ers für nötig hält ....

das übelste sind sicher Leute ohne jede Ausbildung und dann noch oft stolz auf aufgebohrte Pseudo6PS-Motoren...


Thema ist für mich beendet.

Bootskauf steht an.
Und dann noch vor der Sommersperre an Attersee oder Traunsee (österr. 10m-Binnen-Patent ja vorhanden).

LG

Stefan

geri 07.05.2006 22:07

Zitat:

Zitat von yourBuddy

Bin mittlerweile aus Passau zurück - Prüfung bestanden :biere: , Schein mit eingedrucktem ICC Vermerk in Händen.


Hallo Stefan

Gratulation zum bestandenen Schein

lg

geri


PS. Alles andere wird die Praxis zeigen.

Berny 08.05.2006 16:10

Die rechtlichen Aspekte der Wohnsitze:
es macht einen prinzipiellen Unterschied, ob ein Wohnsitz in der EU liegt oder nicht!
Deshalb auch das Problem, dass die HR-Scheine nicht immer anerkannt werden, die D aber schon.
Es kann aber auch mit Eintreten HR zur EU sich das ändern!

Ansonsten finde ich diese ganze Aktion gut, weil hier Abhilfe zum Problem des FB1 geschaffen wird.

Und wenn sich die großkotzigen Vereine wie MSVÖ nicht dazu bereit erklären, hier etwas zu unternehmen und für den großteil der Urlauber den FB1 wieder einzuführen, sondern gerade das Gegenteil versuchen, die Urlauber zum teuren FB2 zu zwingen, dürfen sie sich über solche Aktionen nicht wundern !!!

Ich unterstütze diese Aktion voll und ganz!!!

Ich denke noch an diesen Aufruf Um Links zu sehen, bitte registrieren

leider haben sich da nicht viel gemeldet!

thball 08.05.2006 19:02

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Ich unterstütze diese Aktion voll und ganz!!!

Ich denke noch an diesen Aufruf Um Links zu sehen, bitte registrieren

leider haben sich da nicht viel gemeldet!

Wenn auch Unterstützung aus D sinnvoll ist - meine Unterschrift würdet Ihr jederzeit bekommen! :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com