Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Projekt: Neuer E-Tec 40 Ps mit Spiegelerhöhung um 10 cm am Rib (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32804)

dirki 11.09.2016 14:24

Hallo Gemeinde,
nun ist der Urlaub vorbei, und ich hatte fast drei Wochen für die Testphase zur Verfügung.
Vorab möchte ich euch mitteilen das ich betreffend auf die Verbrauchswerte auf die Ergebnisse meiner Tochter warte, die jetzt drei Wochen mit dem Boot unten ist. Ich konnte leider die Fahrstrecken nicht aufzeichnen, weil der Tracker auf meinem Handi einfach nicht lief!
Es freut mich besonders,daß ich nun doch zum ersten Mal drei Wochen ohne Probleme mit dem Boot oder Motor verbringen konnte.
Alles lief super und meine Erwartungen wurden noch übertroffen.
Der Motor hat im Vergleich zum 30 er gewaltige Kraft, und beschleunigt das kleine Boot wie eine Rakete.
VMax sind 60 Km/h mit Originalpropeller!
D.h. da geht noch was mit Edelstahl.
Der Trimm ist merklich, und hebt den Bug aus dem Wasser, und man spürt ein Schweben, und auch die Geschwindigkeit steigert sich merklich.
Bei 60 mit Trimm muss man jedoch aufpassen, denn Wellen beeinflussen die Geradeausfahrt schon merklich.
Zum Gewicht hinten das ja doch für das kleine Boot erheblich ist muss man sagen das wohl mein Gewicht mit 105 kg nicht mehr passt!
D.h. die Gewichtsverteilung mit mir als Fahrer und meiner leichten Frau ist nicht ganz optimal. Besser wäre das umgekehte Verhältnis für die dann perfekten Fahreigenschaften.
Das wiederum bringt mich zum einen auf die Überlegung mein Gewicht zu reduzieren, oder vielleicht einfacher das Gewicht der Bugregion zu erhöhen.
Durch die Verlagerung des Tankes mit ca 50 kg hat sich die ganze Situation schon gewaltig merklich verbessert. Jedoch in der Konstilation Fahrer 105 kg und Frau 50 kg werde ich das Buggewicht um 20 kg erhöhen.
Fahre ich alleine mit dem Boot kommt es aber trotzdem schnell wieder runter von der anfänglichen Steigfahrt zur Gleitphase. Die Gleitphase setzt viel schneller ein als mit dem alten Motor. Somit bestätigt sich auch der Einbau der Keile unter der Platte. Die ganze Halterungsgeschichte ist äußerst stabil und hält das ganze mega zusammen. Hierann oder am Spiegel konnte ich keine Veränderungen feststellen. Auch das höherstellen des Langschaft-Motores wirkt sich nicht negativ auf die Stabilität des Bootes aus. Auch Dominik hier aus dem Forum, den wir in Murter kennengelernt haben, und gemeinsam einige tollen Fahrten gemacht haben bestätigt die gute Stabilität des kleinen Bootes im Wasser.
An dieser Stelle füge ich ein paar Bilder des Bootes im Wasser ein, um die Eindringtiefe des Bootes im Wasser zu demonstrieren.
http://up.picr.de/26787205kx.jpg

http://up.picr.de/26787206af.jpg

Hier endet jetzt mal der erste Teil der Geschichte.
Werde dann noch weiter über die Fahreigenschaften berichte.

dirki 11.09.2016 14:48

Teil 2 Testbericht.
Der Motor zieht bei Verdägerfahrt eine gewaltige Heckwelle hinter sich!
Da spürt man schon die Kraft!

http://up.picr.de/26787396he.jpg

Diese Aufnahmen entstanden jedoch bei Bora!

Bei Gleitfahrt zieht der Motor folgendes Wasserspiel hinter sich.

http://up.picr.de/26787429ec.jpg

http://up.picr.de/26787430kq.jpg

Er spritzt nicht hoch und beim entprechenden hochtrimmen kann man auf die Flügelplatte schauen.

Die Rauwassereigenschaften haben sich nur gering verändert, was mit dem zusätzlichen Gewicht und dem Ausgleich im Bugkasten noch zu korrigieren ist.
Jedoch darf man hierbei die geringe Länge des Bootes und den relativ flachen Bug nicht außer Acht lassen.
Sicherlich ist ein ausgeprägter V-Kiel hier nur förderlich.

Letztendlich bin ich mit dem Egebnis des Umbaues sehr zufrieden.
Es ist ein schnelles kleines Boot geworden, das eine Menge Spass macht.
Die Kombi ist damit ausschöpfend erstellt und entspricht wohl dem möglichen in der 4 m Klasse.
Das Bimini läßt sich auch bei V-Max aufgepannt fahren, und hat durch die Lage eine relativ geringe Windverwindung.
Liebe Grüße
Dirk

Visus1.0 11.09.2016 15:15

10 Kmh sind viel Gewinn finde ich ....mehr als ich gedacht hab. Und nächstes Jahr verkaufst du es wirklich?

Barny 462 11.09.2016 15:22

Hallo Dirk

super das alles zu deiner Zufriedenheit ist:chapeau:
schaut auch gut aus, der Motor am Boot:cool:

aber, was bastels denn im nächsten Winter:lachen78:

dirki 11.09.2016 15:48

Teil 3 Fahrbericht.
Ergänzend möchte ich noch anmerken, daß die Drehzahlen sich wie folgt verhalten.
In Gleitfahrt ohne Trimm dreht der Motor ca. 5900 U/min.
Trimmt man den Motor hoch, das sich leicht der Bug aus dem Wasser hebt kommt er auf 6200 U/min.
Dadurch denke ich ist die Kraft mit dem Originalpropeller noch nicht ausgereitzt, und ein schöner Edelstahlpropeller würde die Geschwindigkeit noch steigern.
Doch dies ist nur meine leihenhafte Annahme!
Liebe Grüße
Dirk

schwarzwaelder50 11.09.2016 18:34

Hallo Dirk,
vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht.:chapeau::cool: Es freut mich, das Du zufrieden bist und der Umbau sich gelohnt hat.:chapeau::cool::biere:

Svend 11.09.2016 19:16

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 406940)
.... mein Gewicht mit 105 kg nicht mehr passt!
D.h. die Gewichtsverteilung mit mir als Fahrer und meiner leichten Frau ist nicht ganz optimal.
Jedoch in der Konstilation Fahrer 105 kg und Frau 50 kg werde ich das Buggewicht um 20 kg erhöhen.

Mach `es doch wie Andreas ,.......nimm eine 2. Frau (bevorzugt 50 kg) mit dazu. Dann solltes es mit der Gewichtsverteilung passen.... :ka5: :zwinkern:

Danke fuer deinen Bericht und die Bilder !

Robert1 11.09.2016 22:33

Hallo Dirk

Danke für deine Erfahrungsberichte mit dem neuen Motor :chapeau::cool::biere:

Visus1.0 11.09.2016 23:54

Zitat:

Zitat von Svend (Beitrag 406975)
Mach `es doch wie Andreas ,.......nimm eine 2. Frau (bevorzugt 50 kg) mit dazu. Dann solltes es mit der Gewichtsverteilung passen.... :ka5: :zwinkern:

Danke fuer deinen Bericht und die Bilder !

Hatte ja eine zweite...sein Töchterlein .....nur sie fährt jetzt selbst....:cool:

Hansi 12.09.2016 06:17

Hallo Dirk

Danke für deinen Erfahrungsbericht und die Fotos dazu :cool:

Wenn du zufrieden bist hat sich die ganze bastelei gelohnt für dich :seaman:

Barny 462 12.09.2016 06:42

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 407003)
Hatte ja eine zweite...sein Töchterlein .....nur sie fährt jetzt selbst....:cool:

Hallo

und die hat bestimmt nicht das Problem das zuviel Gewicht im Heck ist:lachen78::lachen78:

nuernberger-1 12.09.2016 07:57

Glückwunsch dirk das alles so gut geklappt hat. Ich sehe dich allerdings nächstes Jahr schon mit größerem Boot.

Ralles 12.09.2016 08:38

Servus Dirk,

hast Du mal über ein Hydrofoil SE 300 nachgedacht?

Ciao, Ralf

dirki 12.09.2016 20:18

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 407015)
Glückwunsch dirk das alles so gut geklappt hat. Ich sehe dich allerdings nächstes Jahr schon mit größerem Boot.

Hallo Peter,
da liegst du eventuell richtig! Plane wirklich ein 6 m Rib aus Bella Italia zu holen. Werde mein Booti schweren Herzens über den Winter verkaufen wollen.
Bin eher der Langfahrer, dh. schick mich von Rijeka nach Dubrovnik und ich fahre gleich los.
Dazu brauche ich ein 6 m Boot das mehr rauhwassertauglich ist als mein 4 m Boot.
Wenn jemand der Buchtenfahrer, und auf den Flüssen fahren will, ist er mit meinem Boot schnell und sicher unterwegs.
Werde also wenn Booti wieder zu hause ist meine Kalkulation mit Preisermittlung für Booti Nr. 1 erstellen. Dazu brauche ich die gefahrenen Stunden auf dem 50 er und den Zustand nach den letzten 6 Wochen auf dem Meer.
Danach gehts weiter.
Jedoch kommt nur der Wechsel zu stande wenn mein geliebtes erstes Rib in gute Hände verkauft ist.
Liebe Grüße
Dirk

nuernberger-1 13.09.2016 10:23

Den neuen 50iger willst du behalten, oder soll der auch mit weg?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com