Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Motordruckplatte aus einer Duschwanne herstellen Teil 1 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30274)

Visus1.0 15.05.2020 22:03

Batterietest AGM bei Last
 
Nachdem meine Bootsbatterie 5.5 Jahre ist, habe ich sie gegen eine schwächere getauscht.
Alte AGM 120 Ah Neue AGM 95 Ah.

Nun habe ich begonnen, zu testen, wieviel Ah noch wirklich in der alten ist, da ich sie noch für eine Treppenbeleuchtung verwenden will.

Batterie geladen, AGM 120Ah

Dauerlast Elektrobootsmotor im Mistkübel.
Zu Beginn 12.57 Volt ohne Last im Ruhezustand nach12h nach dem Laden.

Last zu Beginn 7.2 A nach ca 6h auf 8.2, da die Volt runtergeht, zieht der Motor mehr A um die fehlenden Volt auszugleichen.
Jetzt bei Last 8.2 A 11.50 Volt.

Ruhe nach 3 Minuten ohne Last 11.80 V.


Bis jetzt rausgeholt, 6h mal 7.7 A sind 46 Ah.

Lasse ihn mal bis 11 Volt laufen bei Last.

Das ist ein Batterietest unter realen Elektromotorbedingungen.

Der Motor läuft jetzt auf Stufe 2 von 5 Stufen.


https://up.picr.de/38542740of.jpg

https://up.picr.de/38542741iv.jpg


https://up.picr.de/38542742jf.jpg

Visus1.0 16.05.2020 01:12

So bei 11 Volt unter Last, hab ich Schluss gemacht, doch der Elektro Aussenborder lief noch immer recht kräftig.
Die Anzeige der Batterie auf dem Aussenborder stimmte überhaupt nicht. Zeigte 8 von 10 Led voll an, bei 11 Volt.
Mit dieser Anzeige würde man jede Batterie killen.

8 Stunden und 15 Min lief der Elektro Aussenborder und zog auf der Zweiten von 5 Stufen im Schnitt 7.6 A.

Somit waren in der 5.5 Jahre alten billig AGM von Winner noch 62.7 Ah drinnen. Etwas wäre noch zu entnehmen gegangen, doch wollte ich die AGM nicht komplett tiefenenladen. Ohne Last ging sie wieder auf 11.37 Volt in 30 Minuten hinauf, jetzt wird sie mit 14.84 A geladen.


http://up.picr.de/38545824gj.jpg

http://up.picr.de/38545825rb.jpg

http://up.picr.de/38545826zu.jpg

http://up.picr.de/38545827nb.jpg

http://up.picr.de/38545829hf.jpg

http://up.picr.de/38545830lg.jpg

Fazit: Nach 5.5 Jahren im Boot und vorher einige male als Elektromotorbatterie hätte diese Billigbatterie, sicher noch 2 Jahre im Boot verwendet werden können.

Sie hat noch ca. 70% bis 75 % Ihrer Leistung, entspräche noch einer neuen 85 Ah bis 95 Ah AGM zum jetzigen Zeitpunkt

.

Visus1.0 16.05.2020 01:55

Habe mich für eine neu AGM entschieden, statt einer Lifepo4.

Ich habe zwar zwei 60Ah Lifepo4 mit BSM, und doch gab ich sie nicht ins Boot als Starter.

Es gibt hierfür mehrere Gründe.

1.)...hab ich eine neue AGM 95 Ah um 122 Euro bekommen, inkl. Porto.
Die sollte 5 Jahre halten.

Eine gute Lifepo4 mit BMS vom Winston kostet ca. 4x so viel. Rechne ich den Preis 4x eine AGM, bin ich bei 20 Jahre, also 74 Jahre, da gibt es das Boot ev. gar nicht mehr. Die Lifepo4 würde auch ca. 20 Jahre halten.

2.) Brauch ich Gewicht an Steuerbord, und das gleicht die Batterie aus, den gegenüber an Backbord hab ich im Heck einen 65 Liter Süsswassertank zum Duschen. Ohne schwere Batterie hängt das Boot schief.:lachen78:

3.) Bleibt die Batterie ja im Boot, das heißt ich muss sie nicht schleppen.
Die zwei Lifepo4 nehm ich für die Zille, und für das kleine Schlauchboot, wenn ich elektrisch fahre.
Da muss ich ja dauern die Batterie hin und herschleppen, da ist die 60Ah Lifepo4 mit unter 10kg ideal.

Wenn wer Gewicht sparen will und muss, dem würde ich als Starter schon eine Lifepo4 empfehlen. Man spart ca. 2/3 an Gewicht bei gleicher Leistung.

Knox 16.05.2020 07:19

Welche Kapazität hat denn die alte Winner?
120Ah C20 oder 120Ah C100?

Visus1.0 16.05.2020 10:07

Hab gesucht, aber nichts gefunden. Ist dann immer fraglich ob man bei 120 C20 Angaben wirklich 6 A 20 Stunden raus bring. Das wären ja die volle Kapazität, die Batterie auf 0 entladen, dabei soll man sie ja höchsten bis 70 % entladen, ideal sind 40 bis 50 %.

Knox 16.05.2020 11:07

Die Winner sieht aus wie DIN H8 (350/175/190 mm). Danach können die 120Ah eigentlich nur C100 sein. In der Größe bekommt eigentlich nur etwa 95 bis 100Ah C20 unter. Dafür finde ich die 63Ah bei knapp 8A echt gut.
Und ja: 100% Entnahme geht meistens nur genau ein Mal...

Visus1.0 16.05.2020 11:20

Danke Mark, dabei wurde die 120A Batterie 5,5 Jahre gekocht, da der AB keinen Laderegler hat, und in Fahrt dauernd 15 Volt reinjagte.

Mir war ein Test unter relativ realen
Aussenborderelektromotorbedingungen wichtig.
Mit Amp. Zange und Multimeter gemessen und Stoppuhr.

Die 120A Batterie ist aber eine grössere mit 39.5 cm .

Die neue 95er hat jetzt 35.3cm

Die neue hat 95 C20

Knox 16.05.2020 11:49

OK! Bei der Größe dürfte die „echte“ 120Ah haben.

Visus1.0 16.05.2020 11:52

Jetzt ist die alte 120Ah Batterie eine reale gemessene 63Ah 8.25C :biere::cool:

Visus1.0 12.06.2020 22:49

Ganzes Schlauchboot mit drei Mini-Lipos aufgeblasen.
4 Luftkammern a 0.25 Bar und HD Boden 0.50 Bar.

Hab mir beim Aldi (Hofer) um 19 Euro einen Bohrmaschinenakku gekauft, den zerlegt. Sind 5 Lipos drinnen. Zwei brauchte ich für eine Taschenlampe und drei hab ich zusammegelötet für das Aufblasen des Schlauchbootes.
Ist unglaublich dass sich das mit der Bravopumpe locker ausgeht.:cool::chapeau::cool:

http://up.picr.de/38770240bi.jpg

http://up.picr.de/38770242gq.jpg

http://up.picr.de/38770244lt.jpg

Visus1.0 09.08.2020 10:31

Das Holz des Bootes mit dem besten Lack der Welt lackiert, hab den jetzt 10 Jahre in einer schon geöffneten Dose mit halbem Inhalt aufbewahrt, und jetzt das Bootsholz gestrichen, und der funktioniert noch immer, unglaublich gut. Schlagfest UV fest.

Das Holz wurde 6x gestrichen und 3x zwischengeschliffen.

Den Tisch hab ich gleich mitgemacht.


http://up.picr.de/39187305bv.jpg
http://up.picr.de/39187422zd.jpg

Visus1.0 19.08.2020 19:54

Alte Holzzille restaurieren.
 
Habe mal eine ur alte Gehrzille im Internet erstanden, und nun werde ich sie so wie die Rivaholzboote 5 bis 7 mal mit 2K Perfection Plus verschönern. Das alte Holt ist bereits grauweiß und muss stark abgeschliffen werden.


http://up.picr.de/39257383gz.jpg

http://up.picr.de/39257387bd.jpg

http://up.picr.de/39257388qu.jpg

http://up.picr.de/39257396wi.jpg

http://up.picr.de/39257397hl.jpg

http://up.picr.de/39257399cn.jpg

http://up.picr.de/39257402hs.jpg

http://up.picr.de/39257406mx.jpg

http://up.picr.de/39257407tl.jpg

http://up.picr.de/39257421rr.jpg

http://up.picr.de/39257428og.jpg


http://up.picr.de/39257633oo.jpg

http://up.picr.de/39257642up.jpg

skymann1 19.08.2020 20:05

Hallo Andreas,
schönes Boot, schöne Arbeit.:chapeau:

Schon geöffnete Dosen Lack trocknen bei mir immer durch oder ist es 2-K Lack?

Grüße Peter

Visus1.0 19.08.2020 20:11

Es ist 2 K Lack von International Perfection Plus


http://up.picr.de/39257698ya.jpg

skymann1 19.08.2020 20:21

Danke, konnte ich am Smartphone nicht erkennen.

Grüße Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com