Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Parsun-AB ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21528)

Astra-Kawa 20.05.2014 21:29

Ich habs ja schonmal gepostet.
Ist wie damals mit den japanischen autos. Erst wurde abgelästert über diese reisschüsseln. Und jetzt!!! Sie sind die besseren.

anrede 20.05.2014 22:12

Bevor es wieder nur emotional wird, sollten wir mal abwarten wie sich die Motoren entwickeln. Ich habe auch so ein Teil und betrachte die Sache tatsächlich ergebnisoffen. Sich so ein Teil zu zulegen macht man ja schließlich nicht einfach aus einer Laune, sondern schon aus bestimmten Gründen. Mich haben die Vorliegenden Infos nicht abgeschreckt, wie einige andere auch. Enttäuschungen halten sich bisher in Grenzen - also abwarten was kommt. Ich bin auf dieses Jahr in GR mit dem Motor gespannt - egal was passiert, soweit ich dann noch kann :lachen78: werde ich berichten.:biere:

Kleinandi 21.05.2014 08:13

Zitat:

Zitat von Bartman (Beitrag 326290)
1. P A R S U N beliefert u.a. NGOs wie Sea Shepard, US Air Force, UK Navy, Russian Army, Indonesian Army und exportiert in über 110 Länder . Wem der Begriff MIL SPEC was sagt, der weis dass die Erfüllung der Anforderungen der US Streitkräfte allerhöchste Qualität bedeuten.
2. P A R S U N erfüllt die aktuellen USA EPA Emission und europäische CE Standards. Das ist bei anderen chinesischen Herstellern nicht Standard!
3. P A R S U N lässt jeden einzelnen Motor vor der Auslieferung eine Stunde Probelaufen. Das macht m.W.n. kein anderer Hersteller. Die Garantie beträgt zwei Jahre!
Stimmt so nicht und sagt auch überhaupt nichts über die Qualität aus 4. PARSUN ist der größte Hersteller von Außenbordern in China. Auf Platz zwei liegt Mercury! Beide produzieren in Suzhou. Sie sind damit weltweit der siebtgrößte Hersteller. Stand März 2014 werden ca. 80.000 Motoren p.a. gefertigt. Mit den neuen Fertigungsanlagen sind dann Kapazitäten bis 150.000 Stück p.a. möglich.
Bei 2 Herstellern sollte das auch kein Problem sein und sagt wiederum nichts über die Qualität aus.5. P A R S U N plant Motoren bis 300 PS.

P A R S U N produziert unter ihrem Label Motoren mit offizieller Lizenz von Yamaha. Daher sind diese auch kompatibel. Nur zu wesentlich geringeren Preisen. Sie stellten somit legale Produkte und keine „Kopien“ her, wie uns manche hier mit all dem negativen Beigeschmack eines Plagiats glauben machen wollen. Wenn dem so wäre, dann hätten wir schon längst in der Presse erfahren dürfen, dass der Zoll im Auftrag von Yamaha ganze Containerladungen mit P A R S U N Motoren durch den Schredder geschickt hätte. So, wie man es üblicherweise mit den Plagiaten von Sportschuhen, Uhren usw. halt so macht. Davon kommt sicher vieles aus China, echter Chinaschrott halt. Aber vieles kommt auch aus anderen Ländern!
Das heisst aber auch nur das sie mit Lizenz von Yamaha produzieren also wieder nichts mit QualitätsgarantieNicht ganz topic aber für den, der es noch nicht weis: Tohatsu z.B. produziert Motoren für Mercury, die aber dann als Mercury verkauft werden. Ja und Mercury lässt in China produzieren wie oben bereits erwähnt. Honda produziert seit kurzem die ganz großen Motoren für Tohatsu und die werden dann unter Tohatsu verkauft. Die Welt ist ein Dorf geworden und wenn ich sicher sein will, ein Originalprodukt aus Deutschland zu kaufen, dann hole ich mir Eier vom Bauern nebenan. (psst, nicht weiter erzählen!!) Da kenne ich die Hühner mit Vornamen.
Wenn Tohatsu für Mercury produziert dann steht der Hersteller dahinter was bei in Lizenz eben nicht so ist.
Und genau deshalb hole ich meine Eier beim Bauern ums Eck und kaufe so viel wie möglich hier.Und das obwohl ich keine Kinder habe und es mir eigentlich scheiss egal sein könnte ob unsere Jugend hier noch Arbeitsplätze hat oder nicht.Von unserer Umwelt ganz zu schweigen!!!
Danke für`s lesen.

Aber jeder wie er will.......und kann.

Kleinandi 21.05.2014 08:35

Zitat:

Zitat von Astra-Kawa (Beitrag 326292)
Ich habs ja schonmal gepostet.
Ist wie damals mit den japanischen autos. Erst wurde abgelästert über diese reisschüsseln. Und jetzt!!! Sie sind die besseren.

Was bitte ist an einem Japaner besser?:ka5:

trolldich 21.05.2014 09:09

Der Preis.

Bummi 21.05.2014 10:09

Ich denke das diese Diskusionen eher überflüssig sind, ob die Motoren nun länger halten oder nicht weil sie günstiger sind??? weis keiner , ich kenne ähnliche Vorurteile im PA Sektor , eine Markenendstufe kostet das doppelte einer No Name... die dann verschrieen würde. Im Endeffekt fallen viele vom gleichen Chinaband , andere Blende , anderes Label und Preis.
Marken die vorher als chinaböller abgetan worden sind haben sich seit einem einigen Jahren durchgesetzt.
Ich möchte nicht wissen wie viele Parsun Teile in anderen Markenmotoren drinn steckt.
Wichtig wäre mir , eine übliche Garantie und eine Service um die Ecke.
Und da nicht jeder das Konto voll hat kann ich durchaus verstehen das man eben auch Parsun kauft, hätt ich damals auch beinah gemacht aber ich bin nun mal Yamaha Fan . :chapeau:

trixi1262 21.05.2014 10:13

Zitat:

Zitat von Bummi (Beitrag 326326)
Ich denke das diese Diskusionen eher überflüssig sind, ob die Motoren nun länger halten oder nicht weil sie günstiger sind??? weis keiner , ich kenne ähnliche Vorurteile im PA Sektor , eine Markenendstufe kostet das doppelte einer No Name... die dann verschrieen würde. Im Endeffekt fallen viele vom gleichen Chinaband , andere Blende , anderes Label und Preis.
Marken die vorher als chinaböller abgetan worden sind haben sich seit einem einigen Jahren durchgesetzt.
Ich möchte nicht wissen wie viele Parsun Teile in anderen Markenmotoren drinn steckt.Wichtig wäre mir , eine übliche Garantie und eine Service um die Ecke.
Und da nicht jeder das Konto voll hat kann ich durchaus verstehen das man eben auch Parsun kauft, hätt ich damals auch beinah gemacht aber ich bin nun mal Yamaha Fan . :chapeau:

Oder mal anders herum, wie viele Deutsche Teile sind noch in Selbigen Fahrzeugen verbaut worden/werden ????:ka5::ka5::ka5:

Kleinandi 21.05.2014 11:06

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 326321)
Der Preis.

Du als deutscher Unternehmer hast hoffentlich keinen :lachen78::chapeau:

hobbycaptain 21.05.2014 11:13

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 326331)
Du als deutscher Unternehmer hast hoffentlich keinen :lachen78::chapeau:

so schauts aus.


bisserl OT, aber nicht ganz:

man sollte sich einfach bewusst sein, woran sein eigener Arbeitsplatz und die seiner Freunde hängen.
Arbeiten die alle für chinesische Firmen, dann würd ich auch chinesisch kaufen, wenn nicht, würd ich den Chinaschrott und Sachen aus Japan, soweit man überhaupt eine Wahl hat, links liegen lassen.
Lieber Sachen aus der Heimat, der EU oder "dem Westen" etwas teurer kaufen und bis zur Pension arbeiten dürfen als immer nur den billigsten Fernostschrott, den man sich dann, wenn der Arbeitsplatz dorthin wegrationalisiert wurde, schlussendlich auch nicht mehr leisten kann.

WIR HABEN DIE WAHL - aber, was bei Wahlen so rauskommt sehen wir eh immer wieder :lachen78:.

nuernberger-1 21.05.2014 11:13

Zitat:

Zitat von anrede (Beitrag 326299)
Bevor es wieder nur emotional wird, sollten wir mal abwarten wie sich die Motoren entwickeln. Ich habe auch so ein Teil und betrachte die Sache tatsächlich ergebnisoffen. Sich so ein Teil zu zulegen macht man ja schließlich nicht einfach aus einer Laune, sondern schon aus bestimmten Gründen. Mich haben die Vorliegenden Infos nicht abgeschreckt, wie einige andere auch. Enttäuschungen halten sich bisher in Grenzen - also abwarten was kommt. Ich bin auf dieses Jahr in GR mit dem Motor gespannt - egal was passiert, soweit ich dann noch kann :lachen78: werde ich berichten.:biere:

René, du hast zwei Paddel und deine Frau dabei! Warum solltest du also nicht wieder zurück kommen? :titanic::biere:

nuernberger-1 21.05.2014 11:20

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 326335)
so schauts aus.


bisserl OT, aber nicht ganz:

man sollte sich einfach bewusst sein, woran sein eigener Arbeitsplatz und die seiner Freunde hängen.
Arbeiten die alle für chinesische Firmen, dann würd ich auch chinesisch kaufen, wenn nicht, würd ich den Chinaschrott und Sachen aus Japan, soweit man überhaupt eine Wahl hat, links liegen lassen.
Lieber Sachen aus der Heimat, der EU oder "dem Westen" etwas teurer kaufen und bis zur Pension arbeiten dürfen als immer nur den billigsten Fernostschrott, den man sich dann, wenn der Arbeitsplatz dorthin wegrationalisiert wurde, schlussendlich auch nicht mehr leisten kann.

WIR HABEN DIE WAHL - aber, was bei Wahlen so rauskommt sehen wir eh immer wieder :lachen78:.

Ferdi da gebe ich dir sogar mal recht. :biere: Aber welcher Bootsmotoren Hersteller fertigt in der EU? Angenommen, ich möchte mir ein rein Europäisches Produkt kaufen, was nehme ich da? Evinrude? :gruebel:

hobbycaptain 21.05.2014 11:43

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 326339)
Ferdi da gebe ich dir sogar mal recht. :biere: Aber welcher Bootsmotoren Hersteller fertigt in der EU? Angenommen, ich möchte mir ein rein Europäisches Produkt kaufen, was nehme ich da? Evinrude? :gruebel:

Peter,
ich glaub nicht, dass die USA schon zu EU gehören :lachen78:.

Aber immerhin Westen und nicht Fernost. Wobei die am Anfang die kleinen E-TECs 20/25 auch in China gefertigt haben (wahrscheinlich eh im Parsun-Werk werden jetzt eingie einwenden :lachen78:, die sollen mal weiterlesen :ka5: ), die Produktion derselben aber, wegen Qualitätsproblemen wieder heim nach Wisconsin geholt haben.

nuernberger-1 21.05.2014 12:12

Das die USA nicht zur EU gehören ist mir schon klar, die Frage mit dem Evinrude war auch nur eine kleine Spitze gegen dich. :knuddelz: Du fährst auch ein US Produkt und hast bestimmt auch einen Samsung Fernseher Zuhause, was ja auch ok ist. Damit sicherst du auch Arbeitsplätze bei dir, ich nehme nämlich nicht an, das du deinen E-Tec selbst in den USA oder deinen Samsung Fernseher selbst in Korea abgeholt hast. Du hast beides bei einem örtlichen Händler gekauft und somit zu seine fortbestand beigetragen. Genauso habe ich oder andere hier unseren Parsun nicht in China gekauft oder abgeholt sondern bei einem örtlichen Händler, der auch überleben will. Somit haben wir alle was zur hiesigen Wirtschaft beigetragen.
Was die Haltbarkeit des Parsun betrifft, reden wir einfach in ein paar Jahren nochmal. Dann wissen wir mehr. Bei einigen Kritikern habe ich den Eindruck, dass der Parsun einfach nicht in deren Weltbild paßt. Schade darum!

Kleinandi 21.05.2014 12:32

Hallo Peter

Wie schon öfters hier gesagt bin ich niemand der Parsun schlecht reden möchte oder der glaubt das solche Produkte bei uns falsch sind aber eben die bisherigen Leistungen die wir hier abrufen können für mich nicht genug sind mir ein Urteil weder positiv noch negativ zu erlauben.
:biere:

nuernberger-1 21.05.2014 12:38

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 326356)
Hallo Peter

Wie schon öfters hier gesagt bin ich niemand der Parsun schlecht reden möchte oder der glaubt das solche Produkte bei uns falsch sind aber eben die bisherigen Leistungen die wir hier abrufen können für mich nicht genug sind mir ein Urteil weder positiv noch negativ zu erlauben.
:biere:

Genau deswegen sollten wir mit den Mutmaßungen aufhören und warten was die Zeit bringt und dann weiter reden. Bis dahin haben wir uns alle wieder lieb. :biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com