Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Ich mache mir mein Zar schön (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34797)

rg3226 22.11.2017 20:32

Meine vorderen Führungsrollen für die Montage des Keelguard ist fertig und montiert.

An dieser Stelle war eine schon abgeschliffene Gummi Kielrolle montiert.

Montiertes Keelguard darf nicht auf einer Kielrolle stehen da sonst das aufgeklebte Gummi falsch belastet wird und sich an dieser Stelle lösen kann.

http://up.picr.de/31025435ty.jpg

http://up.picr.de/31025436fy.jpg

http://up.picr.de/31025437ct.jpg

rg3226 21.12.2017 14:56

Nach den Feiertagen bekommt die Beleuchtungsbrücke noch einen schönen Aufkleber.
Ich habe den Rubberdogs Aufkleber etwas umgeändert damit er passt.

Natürlich mit der Erlaubnis von Olaf wegen Copyright.

http://up.picr.de/31295778pk.jpg

sammy1505 15.03.2018 22:43

Hallo Reiner,

Hast du bei deiner Druckwasserpumpe irgendwelche Teile austauschen müssen ?

Meine steht grad zur Revision bei mir auf der Werkbank, hab den Eindruck das meine nicht mehr soviel Druck bringt, aber is bei mir ja auch nich anders :lachen78::biere:

rg3226 16.03.2018 08:44

Hallo Micha

Ich habe nichts ausgetauscht sondern einige Teile entrostet und lackiert.
Die Teile (Filteroberteil und Mantel der Wasserpumpe) waren sehr vergammelt.

Isolatoren am Kollektor leicht ausgekratzt, Kollektor leicht nach geschliffen, Anker leicht entrostet, Lager und Schleifkohlen kontrolliert und alles ausgeblasen.
Kannte ich noch aus meiner Lehre am Flughafen wo man Lima und Anlasser so einmal überholen konnte.

Der Schlauch zur Duschbrause war verhärtet (wurde auch weiche einfachen Schlauch aus dem Baumarkt ersetzt)
Duschkopf wurde auseinander geschraubt und gereinigt (Sieb wie zu Hause)
Oft haben sich die Löcher des Siebes durch den Kalk zugesetzt.

Der Schlauch nach vorne wurde auch ersetzt.

http://up.picr.de/32109939hb.jpg

http://up.picr.de/32109940tn.jpg

http://up.picr.de/32109941yw.jpg

http://up.picr.de/32109942xs.jpg

http://up.picr.de/32109943aj.jpg

http://up.picr.de/32110023ur.jpg

the_ace 16.03.2018 09:05

Das Boot ist jetzt schon besser als neu, Reiner!
Meine Pumpe müsste ich wohl auch mal aufmachen und nachsehen.
Die Schläuche habe ich letztes Jahr erst getauscht, neigen aber dazu sehr schnell auszuhärten. Vielleicht sollte ich mir da mal was Hochwertigeres zulegen.

Schon Wahnsinn was Du da an Stunden investierst. Ich wünschte ich hätte nur halb so viel Zeit.

Btw:
Bei mir ist zusätzlich am Pumpenausgang noch ein Abzweig verbaut.
Von dort führt ein Schlauch nach vorne ins Bugstaufach mit einer Gardena-Spritztülle.
Dieser liegt platzsparend aufgerollt links auf der Kante und wird zum Reinigen des Vorschiffs und zum Entsalzen genutzt. Damit lässt sich auch hervorragend Dreck von ganz vorne bis hinten zu den Lenzöffnungen spülen.
Vielleicht ist die Idee für den Ein oder Anderen ja interessant.

rg3226 16.03.2018 09:30

Das mit dem Abzweig ist eine sehr gute Idee :chapeau:

Und so ein kleiner Schlauch flach aufrollbar nimmt nicht viel Platz ein und man kann ihn auch zum Wasser tanken benutzen.

the_ace 16.03.2018 09:43

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 451048)
Das mit dem Abzweig ist eine sehr gute Idee :chapeau:

Und so ein kleiner Schlauch flach aufrollbar nimmt nicht viel Platz ein und man kann ihn auch zum Wasser tanken benutzen.

Nun, das könnte man eventuell auch so einrichten.
Ich weiss aber nicht, ob man das Wasser rückwärts durch die Pumpe gedrückt bekommt.
Bei mir geht das nicht, weil der Schlauch fest angeschlossen ist und im Bugstauraum nur noch 2m übrig sind. Das reicht aber um überall hinzukommen. Einen Befüllschlauch habe ich leider nicht dabei, ist aber an den Tankstellen meist vorhanden. Zu Hause nutze ich den Gartenschlauch und befülle vor meinen Touren aus der Dusche mit Heisswasser.
So können wir nach dem Schwimmen immer warm duschen - und zwar richtig warm :biere:

rg3226 16.03.2018 09:52

Ja toll....ich sehe euch beide schon auf der neuen Badeplattform zusammen Duschen.
Und schön mit warmen Wasser :seaman::ka5:

Mit so einer Druckwasserpumpe funktioniert es im Wohnmobil ja auch.
Man könnte ein Absperrhahn oder Rücklauf Ventil dazwischen setzen.

Aber ist eine echt gute Idee.

sammy1505 16.03.2018 10:12

Hallo Reiner,

Danke, auch bei meiner Pumpe ähnliche Korrosion, plus Erneuerung/ Abdichtung des Bürstengehäuse, der Nullring hat es hinter sich.
Hast du vorm lackieren die beiden Magneten entfernt, schaut so aus auf dem Foto ?


http://up.picr.de/32110636nm.jpeg

http://up.picr.de/32110637bn.jpeg

http://up.picr.de/32110638cy.jpeg

http://up.picr.de/32110639mj.jpeg

http://up.picr.de/32110640ck.jpeg

http://up.picr.de/32110641bl.jpeg

the_ace 16.03.2018 10:14

Oh je, ich ahne Schreckliches :lachen78:
Meine sieht von aussen auch nicht besser aus:ka5:

sammy1505 16.03.2018 10:20

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 451055)
Ja toll....ich sehe euch beide schon auf der neuen Badeplattform zusammen Duschen.
Und schön mit warmen Wasser :seaman::ka5:

Mit so einer Druckwasserpumpe funktioniert es im Wohnmobil ja auch.
Man könnte ein Absperrhahn oder Rücklauf Ventil dazwischen setzen.

Aber ist eine echt gute Idee.


Nö ich nich, :lachen78: bin in GR froh wenn’s bissl kühler ist :banane:.

Schlauch und duschkopf hab ich vergangenes Jahr getauscht, jetzt 6 m Schlauch, damit komm ich fast überal hin wenn ich mal bissl Süßwasser brauch um evt. was abzuspülen :chapeau:

sammy1505 16.03.2018 10:22

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 451060)
Oh je, ich ahne Schreckliches :lachen78:
Meine sieht von aussen auch nicht besser aus:ka5:

Na ja is ne kleine Fleisaufgabe, nix dramatisches nach 10 Jahren :gruebel::biere:

dori 16.03.2018 10:30

also, ich kauf ne neue Pumpe wenn die Alte hin ist, ist schon 9 Jahre drin, das ist mir zu mühselig :smileys5_ Habe im womo schon 3 x gemacht ist die "SHURflo WhisperKing LS061". ist nicht billig aber die WisperKing hält schon länger und ist wirklich leise und arbeitet selbstverständlich auch mit einem wasserdruckschalter. Um Links zu sehen, bitte registrieren

rg3226 16.03.2018 10:36

Oje sieht auch schlimm aus.

Bekommst du aber wieder hin.
Die Magnete sind eingeklebt und man bekommt sie nicht raus.
Ich habe mit einem Aldi Dremel und Bürste mich bis an die Magnete angenähert und entrostet.
Eine leichte Bohrmaschine und eine rotierende Drahtbürste für das große von innen.
mit Rechts und Linkslauf wird die Bürste wieder bissig.

Von außen eine Flex (meine Poliermaschine) und eine bissige Drahtbürste.

Danach habe ich die Teile mit 2K Füllgrund und 2k Lack behandelt.

Bei mir ist sogar eine kleine Ecke des Magneten heraus gebrochen.
Ist mit hochwertigen Sekundenkleber eingesetzt worden.

http://up.picr.de/32110751qg.jpg

rg3226 16.03.2018 10:43

Zitat:

Zitat von dori (Beitrag 451064)
also, ich kauf ne neue Pumpe wenn die Alte hin ist, ist schon 9 Jahre drin, das ist mir zu mühselig :smileys5_ Habe im womo schon 3 x gemacht ist die "SHURflo WhisperKing LS061". ist nicht billig aber die hält schon langer und ist wirklich leise und arbeitet selbstverständlich auch mit einem druckschalter. Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kan man natürlich machen.
Aber 150 € ist für mich viel Geld.
Da bekomme ich unseren 130l Tank fast voll.

Da ich mehr Zeit wie Geld habe wähle ich die eine Version.
Neu kann man immer noch kaufen :ka5:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com