Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Ich mache mir mein Zar schön (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34797)

Kleinandi 06.11.2020 13:18

Zitat:

Zitat von fhein (Beitrag 502732)
Wohl aber ein Freund "alternativer Wahrheiten", verbunden mit leichten Unterdeckungen im Erfassen und Verstehen anderer Posts.......

LG Hein

Man kann es im Leben leider nicht jedem Recht machen und ich möchte es ehrlich gesagt auch gar nicht. Es gibt hier viele die mich mögen so wie ich bin. Was der Vorwurf des Lügens betrifft habe ich Dir ja schon per PN gesagt was ich davon halte. Schönen Tag Dir

fhein 06.11.2020 17:32

Auch ich zähle mich zu deinen Fans.
Alles andere per PN

LG Hein

Monoposti 06.11.2020 17:51

Um das hier mal zu untermauern, weil ich die Preise doch ganz gut kenne. Inzwischen vom Händler wie vom Eigenimport.

Der Andi hat schon recht.In den Jahren 2010/ bzw 2013 kostete ein nackiges 570 er Falcon so ca. Eur 8700,-- ohne Fracht/Devisenkurs/UmSt Einfuhrsteuer, Zoll wird keiner fällig, da ein Handelsabkommen existiert.

In einem 20 ft. Container kannst 3 x 570 transportieren, dann rechnen sich die Frachtkosten ungemein. Auch der Devisenwechselkurs trägt zum Preis wesentlich bei . Kauf in Südafrikanischen Rand, Fracht in US Dollar, dann die EUmSt in Euro.Sehr volatil das Ganze. Hat bei meinem Import +/- 8 % ausgemacht.

2019 hat das 570 er gut ausgestattet rd. 15 Tsd. gekostet. Zu Zeiten als es Andi importiert hat, waren die Preise noch wesentlich günstiger.Im Moment würde es sich wieder lohnen weil der Südafrikanische Rand rd. 25 % Kaufkraft eingebüßt hat .

Die Aussage von Andi stimmt schon in etwa.......das ist definitiv kein Geschwätz :chapeau:

Na ja ....und ob ihr euch sympathisch seid oder ned.. dann müsst ihr untereinander ausmachen :lachen78::ka5:

Kleinandi 06.11.2020 18:31

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 502756)
Um das hier mal zu untermauern, weil ich die Preise doch ganz gut kenne. Inzwischen vom Händler wie vom Eigenimport.

Der Andi hat schon recht.In den Jahren 2010/ bzw 2013 kostete ein nackiges 570 er Falcon so ca. Eur 8700,-- ohne Fracht/Devisenkurs/UmSt Einfuhrsteuer, Zoll wird keiner fällig, da ein Handelsabkommen existiert.

82000 Rand um genau zu sein, das waren damals knapp 6k

In einem 20 ft. Container kannst 3 x 570 transportieren, dann rechnen sich die Frachtkosten ungemein. Auch der Devisenwechselkurs trägt zum Preis wesentlich bei . Kauf in Südafrikanischen Rand, Fracht in US Dollar, dann die EUmSt in Euro.Sehr volatil das Ganze. Hat bei meinem Import +/- 8 % ausgemacht.

Das waren für mich alleine (trotz Röntgen ca 5k)

2019 hat das 570 er gut ausgestattet rd. 15 Tsd. gekostet. Zu Zeiten als es Andi importiert hat, waren die Preise noch wesentlich günstiger.Im Moment würde es sich wieder lohnen weil der Südafrikanische Rand rd. 25 % Kaufkraft eingebüßt hat .

Die Aussage von Andi stimmt schon in etwa.......das ist definitiv kein Geschwätz :chapeau:
Meine Freunde schätzen mich wegen meiner Ehrlichkeit auch wenn die manchmal hart ist ;-)

Na ja ....und ob ihr euch sympathisch seid oder ned.. dann müsst ihr untereinander ausmachen :lachen78::ka5:
Ich muß ihm nicht sympathisch sein und er mir nicht, ich kann das aber eh nicht beurteilen weil ich ihn gar nicht kenne , ich würde also Lügen wenn ich sagen würde er ist mir Unsympathisch wegen eines Beitrages


Und da es eigentlich Reiners Beitrag ist werde ich mich auch hier nicht mehr dazu äussern..... Aber Danke dir für Richtigstellung Ralf

LG Andi

rg3226 06.11.2020 21:57

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 502718)
Schade, da scheint jemand beleidigt zu sein,naja auch egal :cognemur:

Ojeoje :gruebel: beleidigt :confused-

Hier ist keiner beleidigt :futschlac

Ich bin zur Zeit mit meinem Pool Projekt dran.

Unser tolles Zar ist ja so zusagen vollpoliert im Winterschlaf :futschlac

Wir haben vorgestern 3 große Hängerladungen Schotter von der Kiesgrube geholt und in den Boden gescheppt.
Gestern mit einem Stampfer alles verdichtet und bis vor einer halben Stunde Platten in Speis gelegt als Untergrund für die Stützen.

Ja und bei Regenwetter das Häuschen für die neue Sandfilteranlage gebaut.

https://up.picr.de/39809231kg.jpeg

Du siehst :smileys5_ ich habe im Moment keine Zeit für so einen Kindergartenquatsch.
Schaut das ihr das angestaute raus lasst.....ich bin beschäftigt.

Das ist im Sommer so Geil wenn man bei 30° vom Boot fahren zurück kommt und abends in den Pool springen kann.
Naja und danach eine eisgekühlte aus der Box nimmt.

Und daran Arbeiten wir im Moment :chapeau: tut mir leid wenn ich im Moment keine Zeit für euer Geplänkel habe :futschlac

Horscht 03.01.2021 11:09

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 502661)
Moin Reiner,

sag mal bis du mit deinen Gespann mal auf einer Waage gewesen ?
Ist so 1,5 to Trailer nicht sehr knapp ?


Kein Problem, der 1500 kg Trailer ist passend gewählt...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Horscht 03.01.2021 11:24

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 486441)
Hallo ihr Lieben

Habe vor einiger Zeit mit Entsetzen festgestellt das sich unsere neu gemachten weißen Sitze (Sitzkissen hintere Bank) leicht rötlich gefärbt haben.

https://up.picr.de/37506316cl.jpg

Ich habe es mit keinem Mittel (auch nicht den Reiniger von Frank) heraus bekommen.
Ich habe dann den Keder mit einer Lederfarbe retuschiert.

Der Übeltäter sind unsere roten Badetücher die auf dem Boot verlastet sind.

https://up.picr.de/37506393sd.jpg

Habe jedes Handtuch in einem mit heißen Wasser gefüllten Eimer gegeben und festgestellt das sie das Wasser färben.

Werde für die nächste Saison weiße Saunatücher als Unterlage und Badetücher bestellen.

Die weißen Polster der älteren ZAR Boote sind oft sehr unansehnlich.
Ich bin jetzt der Meinung das es nicht nur von der Sonnencreme kommt sondern von den eingefärbten Badetücher.

Servus Reiner,

Bin verwundert dass Deine farbigen Handtücher das Wasser einfärben, waren die neu oder noch nicht gewaschen?

Anyway du könntest auch wie geschrieben weiße Handtücher verwenden, hab damit gute Erfahrungen gemacht :chapeau:

Ehrlich gesagt... habe mir darüber auch noch nie Gedanken gemacht. Handtücher einzeln in heißes Wasser einlegen um zu kucken ob sich das Wasser verfärbt.... krass :-)

rg3226 03.01.2021 12:49

Zitat:

Zitat von Horscht (Beitrag 505140)
Servus Reiner,

Bin verwundert dass Deine farbigen Handtücher das Wasser einfärben, waren die neu oder noch nicht gewaschen?

Anyway du könntest auch wie geschrieben weiße Handtücher verwenden, hab damit gute Erfahrungen gemacht :chapeau:

Ehrlich gesagt... habe mir darüber auch noch nie Gedanken gemacht. Handtücher einzeln in heißes Wasser einlegen um zu kucken ob sich das Wasser verfärbt.... krass :-)

Hallo Horst

Meine Frau arbeitet bei Erstlings Family und hat diese Handtücher für runtergesetzt mit gebracht.
Ich habe viel gelesen über Handtücher und viele färben bei Temperatur und Feuchtigkeit aus.
Man bekommt Hotel oder Sauna Qualität aber die sind teurer.

Wir haben jetzt hell und dunkel Graue an Bord undwenn wir mit dem gebräunten Körper darauf liegen sieht es noch besser aus :ka5:

https://up.picr.de/40239886ax.jpeg

Horscht 03.01.2021 19:39

Servus Reiner,

hast du die grauen Handtücher vorher auch einzeln gekocht und das Wasser geprüft?

:smileys5_

rg3226 03.01.2021 20:28

Zitat:

Zitat von Horscht (Beitrag 505157)
Servus Reiner,

hast du die grauen Handtücher vorher auch einzeln gekocht und das Wasser geprüft?

:smileys5_

Hallo Horst

Die Langzeittests laufen noch.....aber bisher sieht es gut aus.

Bei den roten hatte ich ja den Test gemacht um zu sehen ob die färben.

Meine Frau hat gesagt das von den grauen keine Gefahr ausgeht :chapeau:

Seitdem konnte ich nachts wieder ruhig schlafen :futschlac

Wäre nicht auszudenken was alles hätte passieren können :ka5::biere:

Jayromski 13.01.2021 23:25

Hallo Reiner.

Erstmal Gratulation zu deinem wahnsinnig tollen Zar. Ich würde deinen Umbau jederzeit einem "Neu-Zar" vorziehen, alleine schon wegen der großartigen Liebe zum Detail.

Kleiner Tipp um gegen die Verfärbungen in den Polstern anzugehen: Wasserstoffperoxid und wenn es ganz hartnäckig ist, Blondierpulver aus dem Friseurbedarfsladen dazumischen und das Ganze unter Wärme einwirken lassen. Sollte man aber nicht auf farbigen Materialien machen, denn dieses Gemisch zieht bis auf das Weiß alles andere an Farbpigmenten heraus. War ein Tipp meiner Friseurin.

Beste Grüße,

Jerome

rg3226 14.01.2021 09:18

Zitat:

Zitat von Jayromski (Beitrag 505470)
Hallo Reiner.

Erstmal Gratulation zu deinem wahnsinnig tollen Zar. Ich würde deinen Umbau jederzeit einem "Neu-Zar" vorziehen, alleine schon wegen der großartigen Liebe zum Detail.

Kleiner Tipp um gegen die Verfärbungen in den Polstern anzugehen: Wasserstoffperoxid und wenn es ganz hartnäckig ist, Blondierpulver aus dem Friseurbedarfsladen dazumischen und das Ganze unter Wärme einwirken lassen. Sollte man aber nicht auf farbigen Materialien machen, denn dieses Gemisch zieht bis auf das Weiß alles andere an Farbpigmenten heraus. War ein Tipp meiner Friseurin.

Beste Grüße,

Jerome


Hallo Jerome

Vielen Dank für den Tipp :chapeau:

the_ace 14.01.2021 16:00

Zitat:

Zitat von Jayromski (Beitrag 505470)

Kleiner Tipp um gegen die Verfärbungen in den Polstern anzugehen: Wasserstoffperoxid und wenn es ganz hartnäckig ist, Blondierpulver aus dem Friseurbedarfsladen dazumischen und das Ganze unter Wärme einwirken lassen.

Eigentlich braucht es UV-Licht - gibts auch als Retrobright.
Nachteil: Das Material leidet erheblich unter H2O2.
Kann man genau einmal machen, das Material neigt danach schneller zum Vergilben. Für Indoor-Gegenstände ist das okay, am Boot wäre ich vorsichtig.

Comander 14.01.2021 16:22

Spaßmodus an :ka5:

Hier gehören keine Handtücher rein :motz_4:
https://up.picr.de/37506393sd.jpg
da hört ne WAEKO eingepasst :biere: Spaßmodus aus

Wenn ich es nicht besser wüsste ....:biere:

rg3226 15.04.2021 21:37

Oh :gruebel: ich glaube in dem Tread habe ich einiges ausgelassen.

Naja egal.....kann man ja nachholen.

Als letztes habe ich ja den Trailer auf E-Winde umgerüßtet aber da habe ich ja genug dazu geschrieben.

Ich werde es hier noch einmal zusammen fassen.

Da ich im Moment den Trailer in Arbeit habe mußte ich natürlich eine Halterung für den Scherenwagenheber bauen.
Den habe ich immer bei Urlaubsfahrten im Bulli mitgenommen aber er war immer im Weg.

Es fing mit einer Edelstahl Blechplatte und eine nutzlos im Schrank liegende Flex an.
Für das Reserverad habe ich natürlich auch eine Hülle genäht.
Gummi fehlt noch.

Einige Bilder von der Arbeit:

https://up.picr.de/40983936kz.jpeg

https://up.picr.de/40983937xw.jpeg

https://up.picr.de/40983939cc.jpeg

https://up.picr.de/40983942jm.jpeg

https://up.picr.de/40983943cn.jpeg

https://up.picr.de/40983946kn.jpeg

https://up.picr.de/40983947ta.jpeg

https://up.picr.de/40983949ks.jpeg

https://up.picr.de/40983950go.jpeg

https://up.picr.de/40983954ge.jpeg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com