Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Ribcraft Konsole (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15882)

Stefan_W 18.04.2008 06:53

Ahoi Oliver!

Eine Sicherung, eine Art Netzschalter ....., :confused-
Klär uns auf. :biere:

trolldich 18.04.2008 08:30

Batteriehauptschalter :cognemur: :cognemur: :cognemur: Denkt euch mal den roten Schlüssel dazu.

Nur habe ich schon einen in der Konsole verbaut! Jetzt habe ich 2! Der muss weg!!!

Gruß

Oliver

Stefan_W 18.04.2008 09:03

Dann war ich mit "eine Art Netzschalter" ja nicht sooo verkehrt. :ka5: :lachen78:

brando 18.04.2008 23:27

Zitat:

Zitat von trolldich
Batteriehauptschalter :cognemur: :cognemur: :cognemur: Denkt euch mal den roten Schlüssel dazu.

Nur habe ich schon einen in der Konsole verbaut! Jetzt habe ich 2! Der muss weg!!!

Gruß

Oliver

Oh ja, der Batteriehauptschalter, mein bester Freund an Bord:cognemur:

Nie wieder Knochen suchen....:chapeau:

http://www.falcon640.de/boot/winterservice.jpg

http://www.falcon640.de/boot/winterservice10.jpg

trolldich 19.04.2008 07:49

Hi Jörg


Um Links zu sehen, bitte registrieren



Boh ey! Was'n das? Was macht man denn mit soviel Schaltern? Da bekomme ich mit meinen "2" bzw. nur einem direkt Minderwertigkeitskomplexe.

Sieht aber sehr prof. installiert aus. Auf schwarzem Untergrund hätte es aber noch besser ausgesehen. :schlaumei :lachen78: :biere:

Gruß

Oliver

trolldich 19.04.2008 15:40

So, Freunde der Nacht...weiter geht's:

Da heute bei mir auf die Terrasse die Sonne schien habe ich selbige in eine Werkstatt umfunktioniert. Frau war mehr als begeistert :motz_4: :motz_4:

Als erstes mal beherzt ein paar Löcher in den Peli gebohrt.

http://www.grafik-upload.de/upload/1208611572_36545.jpg

Danach die Kabeldurchführungen montiert und alles beschriftet.

http://www.grafik-upload.de/upload/1208611751_47890.jpg

Unterverteilung und GPS reingeschraubt

http://www.grafik-upload.de/upload/1208611809_34399.jpg

und Kabel mit unterschiedlich farbigen Schrumpfschläuchen markiert.

http://www.grafik-upload.de/upload/1208611877_28346.jpg

Leider kam ich nicht drummrum ein Kabel zu verlängern. Klappt mit Duraseal-Verbinder und Heißluftfön aber grandios.

http://www.grafik-upload.de/upload/1208611959_15506.jpg

So sieht es dann erst mal fertig aus.

http://www.grafik-upload.de/upload/1208612126_34245.jpg

Jetzt noch flux alles wieder sauber machen damit Frau wieder lieb und nett zu mir und dann gehe ich mal zum Boot und werde dis Verteilung transplantieren und morgen wohl innen verkabeln. Da gibt's dann Bilder, wenn Ihr wollt.

Ach so: Gerade hat ein Freund von mir (Elektoniker) angerufen und hatte eine super Idee! Aber davon morgen mehr...soviel sei verraten: Ein Highlight und die Neuerfindung des Diebstahlschutzes. :ka5: :futschlac


Gruß

Oliver

Ingo 19.04.2008 18:47

Hi Oliver,

hängt der Fleetec mit an der Antenne vom Navman? Sollte ja auch eine (gepufferte) eigene Stromversorgung haben, wie hast Du das gelöst?
Berichte bitte weiter.
Tröstet mich übrigens, daß andere auch die Probleme haben mit Werkeln auf der Terasse und so....
Bei mir ist's die Bar, die seit Wochen wg. des Wetters zur Wekstatt umfunktioniert ist.

trolldich 20.04.2008 09:11

Zitat:

Zitat von Ingo
Hi Oliver,

hängt der Fleetec mit an der Antenne vom Navman? Sollte ja auch eine (gepufferte) eigene Stromversorgung haben, wie hast Du das gelöst?
Berichte bitte weiter.

Hi Ingo,

also die Sache soll lt. meines Bordelektronikers :lachen78: (Freund von mir, der E-Technik studiert hat) so laufen:
Man kann den fleetec ohne Pufferung an das Bordnetz hängen. Besser ist aber die folgende Lösung: (Sagt er)

1. Der fleetec hat eine eigene Duoantenne. D.H. die Antenne verarbeitet GPS-Daten und GMS-Daten.
2. Die Antenne arbeitet zuverlässig, wenn sie IM Peli installiert wurde. Was mich wundert aber es funktioniert. Haben wir an unterschiedlichen Standorten ausprobiert. D.H. Um zu vermeiden, dass ein potentieller "Angreifer" einfach die Batterieversorgung kappt und damit das Fleetec außer Kraft setzt bekommt das Gerät eine Pufferbatterie im Koffer.
Wenn nun jemand die Batterieversorgung zur Hauptbatterie kappt übernimmt die Batterie die Versorgung.
Wenn jemand die Hauptversorgung kappt und sich am Peli zu schaffen macht und den dann auch noch aufbekommt, ist der Deckel mit einem Reedkontakt abgesichert. D.H. in dem Augenblick, wo jemand den Deckel aufmacht um sich an der Notstromversorgung zu schaffen macht sendet das Gerät eine SMS. Zusätzlich dazu kann ich, wenn jemand es doch schaffen sollte den Motor kurz zu schließen via SMS die komplette Motorsteuerung lahm legen. Eigentlich ist das komplette System somit sabotagesicher. Mehr geht nicht und mehr muss und soll nicht. Schließlich gibt's für den Fall der Fälle ja auch noch eine Versicherung.

Frag' mich jetzt nicht, wie die Schaltung hierzu aussieht. Freund sagt so groß wie eine Zigarettenpackung. Das reicht mir und mehr will ich von dem ganzen Elektronikmi.. auch gar nicht wissen. Mir reicht's, wenn ich meine 12V-Geräte richtig und gut verdrahtet bekomme.

Gruß

Oliver

trolldich 20.04.2008 17:19

So heute habe ich den Peli seiner Bestimmung zugeführt. Sitzt, passt, wackelt und hat Luft.

http://www.grafik-upload.de/upload/1208704535_72858.jpg

Batterie schon mal in die Konsole reingestellt

http://www.grafik-upload.de/upload/1208704693_39778.jpg

Nächsten Samstag wird alles angeschlossen, verlötet und verschrumpfschlaucht und dann simma fertig!

Gruß

Oliver

brando 20.04.2008 23:02

Zitat:

Zitat von trolldich


Boh ey! Was'n das? Was macht man denn mit soviel Schaltern? Da bekomme ich mit meinen "2" bzw. nur einem direkt Minderwertigkeitskomplexe.

Sieht aber sehr prof. installiert aus. Auf schwarzem Untergrund hätte es aber noch besser ausgesehen. :schlaumei :lachen78: :biere:

Gruß

Oliver

Das ist das...

"VSR-125A Laderelais
Mit dem Bepmarine VSR-Relais (Voltage Sensitive Relais) können Sie 2 Batteriegruppen, ohne den wie bei Trenndioden üblichen Spannungsabfall laden. Zudem schützt das VSR Ihre Elektronik vor Spannungsspitzen/Schwankungen während des Motorstarts.
Wenn die Lichtmaschine bei laufendem Motor eine Ladespannung von 13,7V erreicht hat, schaltet das VSR die zweite Batteriegruppe zu. Es werden jetzt Verbraucher und Starterbatterien geladen. Wird der Motor wieder ausgestellt, sinkt die Systemspannung auf ca. 12,5-12,8Volt und das VSR-Relais trennt die Batteriegrupen wieder. Eine gegenseitiger Beeinflussung, bzw. eine Entladung der Starterbatterie ist hierdurch nicht mehr möglich"

Du hast recht, das ist prof. installiert...also nicht von mir sondern von der Fa. Hellwig :pfeifer:
Nach dem ich mehrmals ohne genügend Saft da stand hatte ich die Faxen dicke und mit 2 Batterien ist jetzt endlich Ruhe :chapeau:

Ingo 20.04.2008 23:30

Hi Oliver,

da ich auch noch ein paar Umbauten vorhabe, verfolge ich Dein Werk natürlich mit Interesse.
Statt des teuren Peli, will ich einen (preiswerten) IP 68 Verteilerkasten nehmen. Spricht doch wohl nichts dagegen.
Als über Jahre sicher funktionierende Alarmanlage hatte ich in meinem alten Boot eine winzige Infrarotsensorschranke am Steuerstand, die über Funk Alarm auslöste sobald jemand zwischen Fahrstand und Sitz trat, Reichweite so 400 M ( Boot liegt ca. 2oo M vorm Haus an der Boje). Hatte den Vorteil, daß schon beim Betreten des Bootes Alarm ausgelöst wurde.
Die gleiche Mimik will ich jetzt wieder (ohne eigenen Funk)
basteln, aber an das Fleetec anschließen, das ich noch ungenutz hier 'rumliegen habe. Die Arbeit würde mir sehr erleichtert, wenn die Duoantenne tatsächlich aus der Konsole heraus Verbindung herstellt. Ansonsten habe ich den gleichen Aufbau, kleinen Bleigelakku als Puffer und Reedkontakte an strategischer Stelle.
Soll mir schließlich nicht so passieren wie einem Freund, dem sie nachts das Mastercraft von der Boje geschnitten haben und mit einem Ruderboot lautlos in die nächste Bucht geschleppt haben.
Warte also auf Deinen Funktionstestbericht.

trolldich 21.04.2008 18:34

Zitat:

Zitat von brando
Das ist das...

"VSR-125A Laderelais
Mit dem Bepmarine VSR-Relais (Voltage Sensitive Relais) können Sie 2 Batteriegruppen, ohne den wie bei Trenndioden üblichen Spannungsabfall laden. Zudem schützt das VSR Ihre Elektronik vor Spannungsspitzen/Schwankungen während des Motorstarts.
Wenn die Lichtmaschine bei laufendem Motor eine Ladespannung von 13,7V erreicht hat, schaltet das VSR die zweite Batteriegruppe zu. Es werden jetzt Verbraucher und Starterbatterien geladen. Wird der Motor wieder ausgestellt, sinkt die Systemspannung auf ca. 12,5-12,8Volt und das VSR-Relais trennt die Batteriegrupen wieder. Eine gegenseitiger Beeinflussung, bzw. eine Entladung der Starterbatterie ist hierdurch nicht mehr möglich"

Hi Jörg,

yeap. genauso wäre ich auch an die Sache rangegangen! :lachen78: :lachen78: :lachen78: :gruebel: :gruebel: :gruebel: Wie gesagt: 2 Kabel stellen kein Problem für mich da....ein VSR mit Gruppenrelais und "abgesenkter Systemspannung" schon.

Ich bin noch nie - doch 1x Möppel- mit leerer Batterie liegen geblieben. Was hast du denn für eine Festbeleuchtung auf deinem Booterl brennen?

Zitat:

Zitat von ingo
Statt des teuren Peli, will ich einen (preiswerten) IP 68 Verteilerkasten nehmen.

Bei Ibääää bekommst du einen etwas kleineren Peli für 50,--. Ein gutes IP x8-Kästchen ist nicht viel billiger, springt beim Bohren gern in 1000 Teile, ist nicht schlagfest und auch nicht mit einem Handgriff zu öffnen. Nimm liber einen Peli.

Gruß

Oliver

FAR FAR AWAY 21.04.2008 18:43

... nimm lieber ein Peli,...
 
Zitat:

Zitat von trolldich

Nimm liber einen Peli.

Gruß
Oliver

... sprach der alte Peli-Freak :lachen78:

trolldich 27.04.2008 10:40

Melde Vollzug!!!
Alles fertig, alles funktioniert....und einen neuen 150er bestell' ich mir nächste Woche. Ich habe mir überlegt, dass die Baystar mit 100 deutlich unterfordert ist. :futschlac

Gruß

Oliver

brando 27.04.2008 21:01

Zitat:

Zitat von trolldich
Ich habe mir überlegt, dass die Baystar mit 100 deutlich unterfordert ist. :futschlac
Gruß

Oliver


so langsam geht das in die richtige Richtung :futschlac

Wirds auch ein Blauer für den schwarzen Teufel ???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com