Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Slipen mit Trailer am Meer (Salzwasser) (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19270)

KlausB 24.07.2009 12:49

Zitat:

Wenn die auch im Süßwasser nicht dicht sein solln, dann ist das ganze ja nur Kundenvera****ung!
Natürlich sind die auch im Süßwasser nicht dicht. Hierzu ist mir aber gesagt worden, dass wenn der Trailer nach dem Slippen noch eine zeitlang gefahren wurde, das Wasser wieder ablaufen könne.

Stimmt das? Wie seht Ihr die Gefahr beim Slippen in SÜßWASSER?

Klaus

haschibischel 24.07.2009 12:58

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 205278)
Hallo Andreas,

weder die Knott noch die Alko wasserdichten Naben sind wasserdicht.:cognemur:

Ich hatte bei dem Steinbacher Trailer mit Knott-Wasserdichten Naben nach 2 Jahren einen Lagerschaden.

@Thorsten,

Im Raum Frankfurt findest Du keine Werkstatt, die dir nur die Lager tauscht.
Alles nur kpl. mit Trommel - pro Rad 150,- Euro Material plus Arbeitslohn :cognemur:

hallo,

du bekommst die lager auch einzeln,
kleine hinterhofwerkstatt zum aus und einpressen wird es wohl geben,
ich habe halt das glück das mein freund noch als fahrzeugbauer arbeitet,
der hat sie mitgenommen,
halbe stund später stand er mit den trommeln wieder auf dem hof,

didi-1 24.07.2009 14:02

danke euch allen,

werde es dann so mit den Sliprädern machen. Ich hoffe nur, die halten die 200 kg aus, die durch den Kies gezogen werden!?

Grüße an alle

Didi

DieterM 24.07.2009 14:13

Hallo Didi,

der Titel stört mich schon die ganze Zeit, denn Du meinst das Slipen im Meerwasser, daher habe ich diesen jetzt geändert. Wer trailert denn schon sein Boot im Meerwasser, dort wird Boot gefahren aber nicht getrailert.

Aber schön ist, das hier ein so gewaltige Echo gekommen ist im sachlichen Slipen. Dazu ist auch schon früher viel geschrieben worde.

Salzwasser ist halt besonders sehr agressiv und auch ich vermeide es mit meinen Trailer mehr als die Reifen ins Wasser zu setzen, so halten die Radlager ("wasserdichten" KNOTT Radlager) jetzt bereits seit Anfang 2002 mit Rund 30' km auf dem Trailer (1 x Bremsenüberholung).

Dazu muß ich noch sagen, das diese sogenannten eingepreßten Radlager mit doppelten Dichtungen auf beiden Seiten haben und dauergeschmiert sind, aber ... nur wirklich dicht sind solange sie neu sind. Daher habe ich meinen Alu-Trailer von STÖGER in München mit moderner KNOTT-Achse noch nie versenkt und am Meer wird grundsätzlich gekrant, wenn möglich. Das würde ich allen hier genauso empfehlen, egal ob Salzwasser oder auch Süßwasser.

aussie 24.07.2009 18:35

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 205145)
Wobei die Jungs wahrscheinlich auch auf keinen Bremsenprüfstand müssen , oder ?:lachen78: Das waren doch Ansässige ,oder ?

Hallo,

nein das waren keinesfalls Einheimische. Soweit ich mich erinnern kann waren es entweder Holländer oder Slowenen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com