Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Falcon 575SR (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19901)

OLKA 22.10.2009 09:32

Bei mir ist Ursache-Wirkung genau anders herum...

Ich will keinen E-Tec und kann deshalb nicht (mehr) an die max. Motorisierung heran.

Das Blöde ist nämlich:

Wer maximal motoriesiern will, muss in der Regel einen Lärmtakter nehmen und kommt mittlerweile um so'n E-Tec oder einen anderen 2-Takt DI nicht herum, weil die 4-Takter meistens zu schwer sind.:confused-

hobbycaptain 22.10.2009 09:54

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 213889)
Bei mir ist Ursache-Wirkung genau anders herum...

Ich will keinen E-Tec und kann deshalb nicht (mehr) an die max. Motorisierung heran.

Das Blöde ist nämlich:

Wer maximal motoriesiern will, muss in der Regel einen Lärmtakter nehmen und kommt mittlerweile um so'n E-Tec oder einen anderen 2-Takt DI nicht herum, weil die 4-Takter meistens zu schwer sind.:confused-

Du übersiehst dabei nur eins Olaf, das mit dem Lärm-Takter stimmt nicht mehr.
Beim Optimax, schon, da geb ich Dir recht, beim Evinrude stimmts aber ganz sicher nicht. Meiner ist nicht lauter als es der 140er Johnson/Suzuki war. Ich fahr mit demselben Streckenverbrauch herum, der große Unterschied ist eigentlich nur, dass ich wesentlich mehr Leistung habe, bei gleichem Lärmpegel und gleichem Verbrauch. Ich kann da echt keinen Nachteil drin sehen :gruebel: .

jens h 26.10.2009 19:26

verbrauch + di-öl, und das meist nicht wenig und leider nicht günstig :schlaumei.mfg

hobbycaptain 26.10.2009 21:49

Zitat:

Zitat von jens h (Beitrag 214308)
verbrauch + di-öl, und das meist nicht wenig und leider nicht günstig :schlaumei.mfg

und der 4T-Schüttelhuber braucht jedes Jahr auch zw. 4-8 Liter Motoröl, je nach Motorgröße. Mal ganz davon abgesehen, dass viele 4-Takter auch noch die wundersame Ölvermehrung mit Benzin haben, durch das kalte Kühlwasser.

Coolpix 02.11.2009 18:26

Ferdi ,

könntest Du das bitte mit der Ölvermehrung genauer erklären ?

Aladin 02.11.2009 18:47

Ölvermehrung = Ölverdünnung

Das ist aber nicht nur bei 4T AB´s (anscheinend) zu finden (keine Ahnung, nur eine Vermutung), sondern auch bei Auto Motoren (hier insbesonders bei modernen Dieselmotoren mit DPF). Es wird für die Warmlaufphase mehr Kraftstoff eingespritzt Kaltstart und übrigens auch bei Volllast, aber da dann zur Kühlung). Unverbrannter Sprit gelangt ins Öl und verdünnt (vermehrt) dieses.
Bei modernen Dieselautos mit DPF kommt dann noch der unverbrannte Diesel dazu der während des Regenerierens des DPF anfällt...

Noch Fragen :gruebel:

Hoffe es war verständlich genug... Stichwort aus dem Autobereich ist hier noch Motorschaden :cognemur:

Gruß Carsten

roehrig 02.11.2009 19:51

Carsten: Stimmt so weit. Aber: Bei viel Langstrecke relativiert sich dieses Problem, da der DPF nicht so oft frei gebrannt werden muß. Wer also einen Diesel nur in der Stadt bewegt und das Auto einen DPF hat: Ölwechselintervall halbieren !!!!!

Bootsmotor: Durch das kalte Kühlwasser kommen noch erhöhte Kondensatbildung(ja, auch Benzin) hinzu. Dieses Kondensat sammelt sich im 4Takter im Öl an, der 2Takter verbrennt es !!!

Oliver74 05.11.2009 13:24

Hallo

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 213889)
...
Wer maximal motoriesiern will, muss in der Regel einen Lärmtakter nehmen und kommt mittlerweile um so'n E-Tec oder einen anderen 2-Takt DI nicht herum, weil die 4-Takter meistens zu schwer sind.:confused-

Wieviel PS dürftest Du denn dran hängen, 150?

In der Klasse liegen ja "nur" 25KG zwischen Etec (190KG) und Yamaha/Honda/Suzuki (215KG). Macht das wirklich den Unterschied?

Viele Grüße,

Oliver

brando 05.11.2009 20:48

Zitat:

Zitat von Oliver74 (Beitrag 215121)
Hallo




In der Klasse liegen ja "nur" 25KG zwischen Etec (190KG) und Yamaha/Honda/Suzuki (215KG). Macht das wirklich den Unterschied?

Ja, macht es - das hab ich vor ein paar Wochen wieder ganz brutal erleben können - 2 gleiche Boote, einmal mit 190 kg und einmal mit 220 kg am Spiegel.

Im normalen Cruisingtempo merkst Du das nicht so aber wehe du willst mal ein wenig schneller fahren - dann wirds echt ungemütlich und verdammt instabil :ka5:

Oliver74 06.11.2009 10:36

Guten Morgen

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 215166)
Ja, macht es - das hab ich vor ein paar Wochen wieder ganz brutal erleben können - 2 gleiche Boote, einmal mit 190 kg und einmal mit 220 kg am Spiegel.

Im normalen Cruisingtempo merkst Du das nicht so aber wehe du willst mal ein wenig schneller fahren - dann wirds echt ungemütlich und verdammt instabil :ka5:

Hätte ich echt nicht gedacht, daß "ein Reservekanister mehr" am Spiegel eines 6 Meter Ribs so einen dramatischen Unterschied macht.
Montagehöhe, Propeller und sonstige Gewichtsverteilung waren gleich/ähnlich?

Viele Grüße,

Oliver

hobbycaptain 06.11.2009 18:35

Zitat:

Zitat von Oliver74 (Beitrag 215201)
Guten Morgen



Hätte ich echt nicht gedacht, daß "ein Reservekanister mehr" am Spiegel eines 6 Meter Ribs so einen dramatischen Unterschied macht.
Montagehöhe, Propeller und sonstige Gewichtsverteilung waren gleich/ähnlich?

Viele Grüße,

Oliver

die meisten haben nur den Vergleich nicht und wissen gar nicht, dass ihr Boot u.U. noch besser gehen könnte

Kleinandi 14.06.2013 16:51

Hallo

Ich hole mal den alten Thread wieder hervor da ich Heute "mein" Falcon 575SR direkt in Süd Afrika geordert habe........Produktionszeit 4-5 Wochen.Aktuell verhandel ich mit ein paar Speditionen da ich Transport bis vor meine Haustür möchte. (Zoll,Steuer,Transportversicherung),alles aus einer Hand.
Bisher lief alles ohne Probleme.Mails wurden sofort beantwortet,Telefon immer erreichbar.

Falls also jemand ein ähnliches Vorhaben hat,gerne per PN

PS:Bedenken wegen fehlender Garantie habe ich keine,zumal man ja auch einiges zu vergleichbaren Booten hierzulande spart.

DieterM 14.06.2013 19:16

Achtung!

Wenn sich noch jemand für das FALCON RIB aus RSA interessiert, dann möge er sich mit Andi kurz schließen. Denn durch eine Doppelabnahme könnte das einzelne Boot nochmal etwas günstiger werden durch einen Mengenrabatt und günstigere Seefracht nach D. Siehe das Beispiel von Segelpitt.:smileys5_

Siehe hier nochmal das schöne RIB:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

brando 14.06.2013 21:52

Coole Entscheidung Andi,

das werden jetzt aufregende 5 Wochen und noch aufregender wird es, wenn es verschifft ist und du kannt virituell den Weg verfolgen :cool::cool:

Holger K. 14.06.2013 22:41

Hi Jörg,
spannend wirds eh erst am 1. August....:futschlac:seaman:
echt peinlich sowas....:24:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com