Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Bootsbeschriftung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=2260)

ullisprenger 17.08.2004 11:02

Klebebuchstaben
 
Hallo,

nachdem ich hier mal die Thematik "Klebebuchstaben" gelesen habe , darf ich hoffentlich erlaubt mal ein wenig Eigenwerbung machen.

Wenn jemand benötigt, so kann ich die Kennzeichnung (Zwei Schriftzüge) für 10,- € inkl. Versand erstellen. Bei der Auswahl des zu verklebenden Materials besteht die Möglichkeit zwischen Standart, Soft und Marine zu wählen. Kostet nix extra.
Allerdings kann ich als Farbe für die Buchstaben derzeit nur SCHWARZ anbieten. Die Schriftzüge werden fix und fertig mit einem Applicationtape geliefert.

Das heist:
1. Untergrund reinigen, bei normalen Verklebungen nehme ich Waschbenzin.
2. Schriftzug vom Trägermaterial abziehen.
3. Gerade aufkleben :ka5:
4. Nachreiben.
5. Fertig ...

Die Unterschiede zwischen Standartfolien (Serie 5000), Soft- (Serie 4000) und Marinefolien (Serie 7000) werden auf unseren Internetseiten :bulle: HIER BITTE KEINE LINKS ZU EIGENEN SHOPS EINSETZEN :bulle: erklärt.

Ich selber werde es in den nächsten Tagen an unserem Zodiac testen.

Gruss Ulli Sprenger

blackmolly 17.08.2004 13:03

Beschriftung auf Plane
 
Hallo allerseits,

auf die Gefahr hin, als Weitergeber illegaler Tips beschimpft zu werden, wie jetzt mehrfach gelesen, gebe ich meine Variante zum besten:

Ich habe mir zwei Planen gemacht aus weißer Plane und je 4 Ösen, auf die der Planenmacher mein Kennzeichen schwarz aufgepinselt hat. Die Planen werden auf beiden Seiten mit Leine an Ösen und Griffen am Schlauchboot verbunden.

Wenn jetzt darauf geachtet wird, daß die Leinenenden gespleißt werden oder mit Wärme angeschmolzen, möchte ich den sehen, der das nicht für "dauerhaft angebracht" hält.

Bis jetzt gab es keine Beanstandung ...

Gruß Jörg

DieterW 02.03.2005 21:43

Beschriftung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So, endlich ist auch mein Boot registriert., und beschriftet.Ich bin morgens um 9 Uhr zu meinen Beschrifter gefahren, und habe schon mal den Namen ( Taifun ) bestellt. Danach bin ich zum Verkehrsamt gefahren, um meinen Trailer anzumelden. Nach ca. 20 Min. war ich wieder draußen. Dann ab zum Wasser-und Schifffahrtsamt. Antrag ausgefüllt, 16€ bezahlt, und nach 20 Min wieder draußen. Habe meinen Beschrifter angerufen, und ihm die Nr. für mein Boot durch zugegeben. Nach ca. 45 Min war ich da, um meine Beschriftung abzuholen, und was soll ich Euch sagen, die Beschriftung war fertig. Für 4 Schriftzüge habe ich 40 € bezahlt. Beschriftung unterm Arm genommen, und ab zur Halle, um die Beschriftung auf den Schlauch zu kleben.Als erstes habe ich die Bootshaut mit Waschbenzin gereinigt, danach habe ich die Beschriftung mit einem Plasticspachtel aufgetragen. ( Blasenfrei) Dann wurde die Beschriftung mit dem Fön noch einmal erwärmt, damit die Klebe von der Beschriftung gut auf dem Schlauch haftet. Die Hallentemperatur betrug ca. 20 Grad.
Diese Folie ist UV beständig, und wird auf LKW-Planen geklebt. Mit dieser Folie hatte ich noch nie Ärger, sie hält Jahre lang auf dem Schlauch.

Und hier das Ergebnis:

DieterW 03.03.2005 13:32

Hallo Olaf ( Olka ) :chapeau: Schau Dir mal ganz genau den Schriftzug an, ( Taifun ) so sieht auch Deiner aus. :coool: Meiner ist fertig, und Deiner? :ka5: :biere:

OLKA 03.03.2005 15:35

Zitat:

Zitat von DieterW
Schau Dir mal ganz genau den Schriftzug an, ( Taifun ) so sieht auch Deiner aus. :coool:

Hallo Dieter,

das habe ich auch schon bemerkt, aber ich hab nix geschrieben, weil ich dich nicht blamieren wollte :ka5:

Aber jetzt, wo du's selber ansprichst: :lachen78:

Musst du mir denn alles nachmachen???

:ka5: :ka5: :ka5:

:zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp

DieterW 03.03.2005 20:19

Zitat:

Zitat von OLKA
Hallo Dieter,

das habe ich auch schon bemerkt, aber ich hab nix geschrieben, weil ich dich nicht blamieren wollte :ka5:

Aber jetzt, wo du's selber ansprichst: :lachen78:

Musst du mir denn alles nachmachen???

:ka5: :ka5: :ka5:

:zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp

Hallo Olaf :chapeau: Es freut mich, das Dir der Schriftzug auch gefällt. :biere: Wenn Du wieder so etwas brauchst, sage einfach Bescheid.
Frage, wer hat von uns etwas nachgemacht ? :ka5: :ka5: :ferdis: :biere:

DieterW 03.03.2005 21:03

Olaf.
Ich glaube mal, das es andere nicht so richtig verstanden haben.Kann es sein?
( Danke ) :ka5:

Riblothar 03.03.2005 21:09

Ha !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Ihr habt ein Verhältniss :liebhaben






LOTHAR :5bouncy:

DieterW 03.03.2005 21:13

Zitat:

Zitat von Jetlothar
Ha !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Ihr habt ein Verhältniss :liebhaben






LOTHAR :5bouncy:

:lachen78: :zerschepp :zerschepp :zerschepp :ka5: :biere:

Udo 04.03.2005 12:11

Hi ,
ja Olaf wenn die Bootsbeschriftung dein einziges Problem wäre :zunge: :zunge: .

Hier scheint die Sonne, wie siehts aus bist du am Wochenende jetzt doch beim Volker?

Gruß Udo

OLKA 04.03.2005 12:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich glaub nicht, Udo,

für Bremen ist nicht wirklich schönes Wetter gemeldet. Ist auch viel zu kalt zum bootbeschriften (um mal beim Thema zu bleiben :ka5: )

http://www.schlauchboot-online.com/f...tid=3138&stc=1


Zitat:

Zitat von DieterW
Olaf.
Ich glaube mal, das es andere nicht so richtig verstanden haben.Kann es sein?
( Danke ) :ka5:

Mich stört das nicht.... dich Dieter... nö, oder ????

DieterW 04.03.2005 14:31

Nein Olaf, mich stört das auch nicht :biere: aber andere. :ka5:

Erich der Wikinger 04.03.2005 16:57

Bootsbeschriftung
 
Hallo Olaf,

auch wenn das nicht genau in Bootsbeschriftungen paßt.

Also, die Bremer Temperaturen sind doch kein Hindernis.

Bei mir sind allerdings tagelang nachts zwischen -17 und -28 Grad (minus) gemessen worden, da bräuchte man vor dem Boot einsetzen einen Eisbrecher.

Ich weiss auch nicht ob diese Temperaturen ein Schlauchi aushält. Ich jedenfalls nicht :lachen78: :lachen78:


Egal ob PVC oder Hypalon, ich glaube, da wirds schwierig, obwohl die Arktischforscher sind ja mit Hypalonbooten bei diesen Temperaturen rumgegeigt.

Gruß Erich

el greco 24.05.2005 18:11

Hallo
In D gibt es Alternativ die Möglichkeit, die Kennzeichnung am Heckspiegel anzubringen, hier halten Klebebuchstaben recht gut.
Das Geheimnis der Platzsparenden Anbringung ist, das zwar die Höhe der Buchstaben, nicht aber die Breite vorgeschrieben ist. Deshalb helfen hier Klebebuchstaben aus dem Bootszubehör besser, als die an anderer Stelle genanten Versender, da diese i.d.R Arial (Normalschrift) verwenden und diese recht breit ist. Da passt nichts auf den Spiegel.
Schau doch mal in den gesetzestext, ob ggf. auch in A der Spiegel herhalten kann

HCC 03.06.2005 21:43

Zitat:

Zitat von DieterW
So, endlich ist auch mein Boot registriert., und beschriftet.Ich bin morgens um 9 Uhr zu meinen Beschrifter gefahren, und habe schon mal den Namen ( Taifun ) bestellt. ... Für 4 Schriftzüge habe ich 40 € bezahlt. Beschriftung unterm Arm genommen, und ab zur Halle, um die Beschriftung auf den Schlauch zu kleben.... Diese Folie ist UV beständig, und wird auf LKW-Planen geklebt. Mit dieser Folie hatte ich noch nie Ärger, sie hält Jahre lang auf dem Schlauch.

Hallo Dieter,

kannst du mir die Adresse von deinem "Beschrifter" geben ?

Gruß

Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com