Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Bombard Explorer 530SB (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22698)

Coolpix 17.01.2011 08:15

Erwin ,


um noch einmal ernsthaft auf Deinen 90 ziger Merc. zurückzukommen .

Wenn dieser in einem guten Zustand ist , hätt ich gerne gewußt , was Dir der Händler effektiv dafür geben möchte .

Ich biete Dir das Gleiche und ein wenig mehr , komme bei Dir vorbei , ..... . Ich könnte den Motor gut gebrauchen . Warum soll der Händler an zwei Motoren verdienen .


Die Montage - Materialkosten beliefen sich bei meinen ehemaligen gebrauchten , fast neuen Yamaha F 100 auf ca. 300 € .
1000 € für eine Montage incl. Material - das ist aber heftig . Wie lange dauert es einen Motor zu verbolzen ? Wie lange dauert die restliche Montage ? - bei einem Rib wo alles gut zugänglich ist , wo die Züge auf dem Schlauch verlegt werden , die Instrumente sind meist incl. , Schaltzug / Gaszug auch incl. oder sind nicht so teuer ...... .


Beim Neukauf kalkuliere ich Montagekosten mit ein und suche einen Händler , der mir einen guten Preis für einen neuen Motor macht . Die Herstellerpreisliste ist dabei eigentlich zu vernachlässigen , da die Motoren zu den Preisen nie verkauft werden . Mit dem besten Angebot im Hinterkopf , gehe ich dann zu meinem Händler vor Ort und schaue was der machen kann . Liegt er auf nahzu gleichem Niveau , kaufe ich dort ----- ist er wesentlich teurer , kaufe ich wo anders und lasse bei ihm reparieren .


Wieviel Liter Sprit Du für die Mehrkosten bekommst , wurde Dir bereits vorgerechnet .

Jetzt mußt Du nur noch die Ersparnis beim Verbauch beider Motoren ausmachen und schauen , wie viele Stunden Du dann fahren kannst . Von der Spritersparnis wird sich das nie lohnen .


Sicherheitsaspket ---- gut gepflegte Zweitakter laufen sehr lange --- 11 Jahre sind da wenig . Auch jüngere / neue Motoren können kaputt gehen . Die Anschaffung eines kl. Notmotor ist angebrachter .


Geräuschkulisse , Laufkultur , Geruch ------ da liegt der E-Tec vorne


Wartungs - / Reparaturkosten :

- in den ersten drei Jahren fallen beim E-tec keine an , dann sollte man die Inspektionen machen lassen - kostet aber auch

- beim 90 ziger Merc. : Vergaser leeren / konservieren , mit ner Sprize etwas Öl in den Brennraum , Getriebeöl wechseln ( zwei Schrauben ) - alles ganz simple und selbst zu machen

tirador 17.01.2011 08:31

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 247447)
Wartungs - / Reparaturkosten :

- in den ersten drei Jahren fallen beim E-tec keine an , dann sollte man die Inspektionen machen lassen - kostet aber auch

Vorsicht, hier wird teils eine "Milchmädchenrechnung" aufgemacht:

Die nötigen Inspektionen am E-TEC kosten ihr entsprechendes Geld

und

hier sollte man die Kosten für das XD100 nicht vergessen, so eine Gallone ist
manchmal schneller weg wie man denkt.

Coolpix 17.01.2011 09:41

.

... ich weiß , mir sagte einst ein Händler , daß die Inspektionspreise vorgegeben wären und die seien recht hoch . Zudem seien Ersatzteile auch recht teuer und Servicewerkstätten seien rar . Der Händler hatte mehrere Hersteller im Programm .

Das wollte ich nur nicht schreiben , da sonnst bestimmt irgend jemand 3 Jahre wartungsfrei , Einwintern per Knopfdruck , .... geschrieben hätte .

hobbycaptain 17.01.2011 09:54

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 247450)
.

... ich weiß , mir sagte einst ein Händler , daß die Inspektionspreise vorgegeben wären und die seien recht hoch . Zudem seien Ersatzteile auch recht teuer und Servicewerkstätten seien rar . Der Händler hatte mehrere Hersteller im Programm .

Das wollte ich nur nicht schreiben , da sonnst bestimmt irgend jemand 3 Jahre wartungsfrei , Einwintern per Knopfdruck , .... geschrieben hätte .

auch wenn so ein E-TEC theoratisch 3 Jahre oder 300 Stunden wartungsfrei ist, sollte imho trotzdem jedes Jahr das Getriebeöl gewechselt, zumindest aber kontrolliert werden. Auch um das Abschmieren der Schmiernippel kommt man nicht drum rum, da ist auch ein E-TEC ein ganz normaler Aussenborder, der Vernachlässigung krumm nimmt.
Beim 3-Jahres- oder 300-Stunden-Service werden Wapu/Impeller, pressure relief valve (u.U), Thermostat, Zündkerzen, Getriebeöl getauscht, das geht ins Geld.
Alleine die Champion Iridium-Kerzen, die man sonst nirgends bekommt, stehen bei meinem 6-Zylinder schon mit ca. € 100 zu Buche.
Aber, ich hab nach 3 Jahren und ca. 170 Stunden immer noch den 1. Satz drin, aber 12 daheim in Reserve ;-) .

Aber, wer bei den Wartungskosten und beim 2-Taktöl zum Erbsenzählen anfängt, der soll sich einen Elektromotor kaufen, Strom kommt ja aus der Steckdose und kostet fast nix, wie wir bei den Elektorautos gerade lernen :lachen78: .

ErwinW 17.01.2011 11:41

Hallo Daniel ,

meine Aussage vom Motorentausch sorgt ja ganzschön für Aufsehen

dankeschön , ich glaube Du hast mir die Augen geöffnet .
Laut Wolfgang ist er ein sehr gut gepflegter 2-Takter , werd ihn also doch
behalten mind. heuer noch , oder ist er Dir 2500€ Wert ?? Kommt eh bald in München die Messe . Werd mal die Leute da ein wenig Nerven :chapeau::chapeau:
Ob der e-tec das Maß aller Dinge für mich ist ???
Wie ist denn das -- am Heckspiegel max Empf. 152 Kg vom Hersteller,
darf das überschritten werden ??
Suzuki - würd mir auch gefallen -Trockengewicht ca 156kg

Dachte mir eigentlich der Händler gibt mir 2500 € fürn 90er
-- Vertrauen zum Händler -- man wird gelöffelt :cognemur::cognemur:
Wolfgang sagte mir beim Kauf ,so um die 2500€ müßte der Mercury noch bringen

Deine Worte
Sicherheitsaspket ---- gut gepflegte Zweitakter laufen sehr lange --- 11 Jahre sind da wenig . Auch jüngere / neue Motoren können kaputt gehen . Die Anschaffung eines kl. Notmotor ist angebrachter .
Bei mir steht eh im Keller ein Honda BF 6 mit 8 PS

Gruß Erwin

hobbycaptain 17.01.2011 12:49

Zitat:

Zitat von Zodiak (Beitrag 247456)
......................
Dachte mir eigentlich der Händler gibt mir 2500 € fürn 90er
............

hast Du vorher nicht irgendwas von richtig rechnen können geschrieben ? :gruebel: http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif


Zitat:

Zitat von Zodiak (Beitrag 247456)
......................
Bei mir steht eh im Keller ein Honda BF 6 mit 8 PS
............

zu schwer als Hilfsmotor fürs Bombard 530 :ka5:

wenn'st es nicht glaubst, wirst es "erfahren" müssen http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif :biere:

Bäriger 17.01.2011 13:01

Zitat:

Zitat von Zodiak (Beitrag 247456)
Laut Wolfgang ist er ein sehr gut gepflegter 2-Takter , Wolfgang sagte mir beim Kauf ,so um die 2500€ müßte der Mercury noch bringen Gruß Erwin

Lieber Erwin,

da möchte ich nochmal kurz einhaken. Zunächst ist es völlig korrekt, dass der Motor sehr gut gepflegt und gewartet ist. Das ist ja leider keine Selbstverständlichkeit heutzutage, wie ich selber feststellen musste.

Den Wert bestimmt ja der Markt, also letztlich der/die Käufer der/die so einen Motor sucht/suchen. Und ich habe nicht gesagt, dass der Motor das Wert ist, sondern dass ich es für möglich halte, wenn eben jemand genau so einen Motor sucht, dass dann so ein Preis erzielbar ist. Das ist für mich schon ein gewisser Unterschied. Zumal es vermutlich nicht hunderte Interessenten geben wird, sondern nur einige Wenige. Und die gilt es zu finden. Und jetzt zu glauben, ich geh mal eben zum Händler und der kauft den für 2500.- an ist ja schon mehr als naiv.

Aber egal, wie du dich entscheidest, pass auf das Gewicht auf. Wie auch Ferdi schon mitgeteilt hat, wird das Bombard dann zu hecklastig.

Im Übrigen würde ich dir empfehlen auch mal die Funktion der Privatnachrichten mehr zu nutzen, da sich manche Dinge hier mit Sicherheit besser klären lassen als öffentlich im Thread.

Robert29566 17.01.2011 18:13

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 247433)
Das Beste wäre Paddeln !!!:cognemur::cognemur::cognemur:


Hallo Manuel,

auch nicht gut, beim Paddeln wird die Verdauung angeregt, daraus resultierend gehen Gase ab... Methan... und Methan ist Umweltschädlich....:lachen78:

Gruß

Rober

Kleinandi 19.01.2011 08:41

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 247420)
Bitte die Anbaukosten nicht in der Berechnung vergessen... da nimmt ein Händler gerne 400-1000€ incl. Material.

Robert

Hi
Dann bist Du aber beim falschen Händler....................

Robert29566 19.01.2011 19:04

Hallo Kleinandy,

wir Reden aber schon über das gleiche.........

Nicht blos 4 Löcher bohren und Motor hinhängen fertig.

Zur Montage verstehe ich....

Motor ausrichten und befestigen.....
Lenkung fahrfertig machen........
Schaltzüge anbauen / einstellen
Schaltung anbauen / einstellen
Stromzuführung zum Motor
Benzinzufuhr montieren incl. Wasserabscheider
Sämtliche Armaturen montieren und wie I-command Programmieren.
1ltr. Motorenöl
bischen Benzin ( falls Neuboot ) für Testlauf
Check aller Sachen
Testlauf im Wasserbecken

Und das wichtigste:

Einweisung des Besitzers......( In Ruhe,und nicht wie wenn der Verkäufer auf der Flucht wäre)


Das verstehe ich unter Montage.......:chapeau:

Bekommst du das, incl. Material unter 400€:gruebel:

Gruß

Robert

Coolpix 20.01.2011 18:04

.
C.Schalhorn war preiswerter - Motor verbolzt , Instrumente , Schaltbox , Stunden ( 18 h )auslesen ..... .
.

ErwinW 05.03.2011 11:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Freunde ,

hier ist er nun ein :cool:ler e-tec 90PS

Anhang 13675

Anhang 13676

Gruß Erwin

Kleinandi 05.03.2011 17:07

Hallo Robert

Ja wir reden vom gleichen....................:chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com