Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Slipräder eigenbau (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=2322)

N8falke 06.10.2004 15:22

Zitat:

Zitat von RAV4 Fahrer
Hallo Berny!

Könnte man die Befestigung zwischen den 3 Schleppösen nicht hinbekommen?

Gruß
Carsten

Da hätte ich noch eine Möglichkeit für Dich gefunden! Vielleicht ist es ja nicht so weit weg von Dir? Würde mir auch gefallen, aber da zahlt sich der Weg für mich nicht aus.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

stephen 17.07.2006 14:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von N8falke
Hallo Carsten! Wie wärs damit??? Schleppwagen für Schlauchboote) Gibts zum Beispiel bei Um Links zu sehen, bitte registrieren oder Um Links zu sehen, bitte registrieren oder sicher auch bei anderen Zubehör-Händlern. Auch über selbst-gebaute Slipwagen gibt es bereits Threads.

Hallo Leute,
hat von euch jemand Erfahrungen mit so einem Schleppwagen gemacht. Ich würde mir auch gerne so ein Teil zulegen, weil bei Transporträdern am Heck das Gewicht am Bug bei meinem 4,30m-Boot schon ziemlich heftig ist.

Gruß
Stephen

attorney 17.07.2006 19:23

Hi,

ich habe solche Bugräder nicht persönlich, diese aber beim Händler mal ausprobiert und damit ein C4 mit Aufbauten und Motor bewegt. Ging wirklich easy. Dies Bugräder sind für grössere Zerlegbare ohne Trailer ein must und IMHO die eleganteste Lösung.

Gruss
Rainer

ba0150 17.07.2006 19:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von stephen
Hallo Leute,
hat von euch jemand Erfahrungen mit so einem Schleppwagen gemacht. Ich würde mir auch gerne so ein Teil zulegen, weil bei Transporträdern am Heck das Gewicht am Bug bei meinem 4,30m-Boot schon ziemlich heftig ist.

Gruß
Stephen

Servus Stephen !

Bei Deinem (Boots-)Gewicht (Boot: Lodestar NS 430 / Motor: Tohatsu 40 PS) würde ich Dir eher zu einem Slipwagen raten ! ... Vorne noch mit einem zusätzlichen Rad -> hab Dir mal ein Bild von meinem Slipwagen beigelegt ... darauf "ruht" mein C3 (hat auch Alles zusammen ca. 180 kg).

Glaub auch der Preisunterschied Schleppwagen -> Slipwagen ist auch nicht so super gross, oder ? ... wenn Du dann noch die alten Slipräder verkaufst, dann sollte es finanziell "passen" !?!?

D3158 11.11.2006 20:34

Hallo allerseits !

Bin neu hier im Forum, aber nicht unbedingt beim Schlauchbootfahren ;-)

Habe mir letzte Woche auf der Hanseboot mal wieder ein neues Bootle gegönnt, ein Maxxon 380 VIB für geschlagene 1200€ ;-) :marteau:

Jetzt mache ich mir Gedanken über Befestigung von Sliprädern oder sonstige Transportmöglichkeiten. Also im Urlab vom Strand zum Stellplatz aufm Campingplatz oder am Fluss vom Ufer zum Parkplatz..

Normal ja kein Problem beim Boot dieser Größe, einfach Slipräder hinten an den Spiegel und fertig, Jedoch hat dieses neue Maxxon eine Wasserlinienverlängerung hinter dem Spiegel hat (ca 15cm ) und nur in der Mitte wo der Motorschaft sitzt eine "ausbuchtung" hat.

Ein "Richtiger" Slippwagen sollte es aber auch nicht sein.
Fällt jemand zu diesem Bootstyp oder generell noch was anderes ein ?


ist hier zwar OT, aber meint ihr mit 25ps hat man in dem Boot vielmehr Spaß als mit 15 ? (WAsserski !?)

Schöne Grüße

Johannes

Kleinandi 14.11.2006 08:45

Hi
In bezug auf Wasserski und Spassfaktor sind mehr PS immer besser.........:cunao:

Zu den Sliprädern kann ich dir weniger sagen da ich das Boot von hinten so noch nicht gesehen habe.

So habs mir grad mal angeschaut.Da wirst du meines erachtens nicht um einen kleinen Slipwagen herumkommen.
Aber in Alu und dann mehrmals zerlegbar ......................

Alf 14.11.2006 14:59

Hallo Johannes

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Boote (11/06,
Um Links zu sehen, bitte registrieren) gibt es eine Anleitung für den Eigenbau eines Schlauchboottrailers. Meines Erachtens die einzige Möglichkeit für ein Schlauchboot mit diesen Verlängerungen (Trimm-Tabs) am Spiegel.

Meerforelle63 22.11.2006 21:25

Hallo zusammen,

würde auch gerne slipräder für meine yam380s haben, das boot wiegt 68kg dazu kommen 40kg für den motor. Kann mir jemand stabile, montierbare räder empfehlen.

Gruß Jörg

Kleinandi 23.11.2006 06:26

Hallo
Du findest günstige Räder in jedem Baumarkt.Die sind aus Kunstoff mit Luftbereifung und ohne Lager.
Nimm aber die etwas größeren ...........Damit tust Du Dich später einfacher.

Alf 23.11.2006 08:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Jörg

Ich verwende nachstehende Slipräder. Haben sich bei meinem Boot (360er) hervorragend bewährt. Nicht ganz billig aber können, wie in der untenstehenden Beschreibung ersichtlich, zur Not oder bei kurzen Fahrten auch problemlos am Boot bleiben.

Räder zum händischen Trailern von Schlauchbooten. Durch einen Spezialmechanismus können die Räder schnell und einfach hochgeklappt oder auch abgenommen werden. Einfachste Handhabung. Schäfte aus Nirosta-Stahl. Räder dm 360mm,
Länge 77 cm bis 150 kg € 178,-
Länge 94 cm bis 230 kg € 186,-

gesehen bei Um Links zu sehen, bitte registrieren, Schlauchboote, Zubehör

asieber 23.11.2006 19:46

räder schräg montieren
 
@ fischermans friend

Hallo! Bei meinem Zodiac Fastroller hab ich die Räder auch leicht schräg montiert. ich wollte die Halterung für die Flaps nicht abmontieren. So hat das Boot beim ziehen jetzt eine bessere Stabilität.
Funktioniert sehr gut.

LG, Arne

sato112 18.01.2007 21:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Johannes,
ich denke die Honda Schlauchboote haben das selbe Problem, und für diese gibt es die passenden Heckräder.Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com