Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Marlin 18 - 20 Erfahrungsbericht/empfehlenswert ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=27099)

DieterM 02.11.2013 17:55

Hallo Freunde,

vielleicht nochmal ein paar Worte zum MARLIN 18', dessen Konstruktion aus Anfang der 90erJaher stammt, das MARLIN 530 noch ohne Knickschlauch.

Das Boot wurde zuerst für Outboarder mit 75 - 100 PS alte 2-Takt Outboarder entworfen entworfen, Mitte der 90er Jahre wurde es verstärkt um einen Innenboarder mit 145 PS aufnehmen zu können und der Rumpf bekam den Knickschlauch. Diese Version wurde nur wenig verkauft. Derweil die Ouboarderversion sehr erfolgreich abgesetzt werden konnte. Rotti hatte hier ein solches Boot mit 90er HONDA Vergaserversion.

Davon profitierte aber die Outboarder Version die nun mit bis zu 130 PS starken aber max. 170 kg 2-Takter Versionen ausgerüstet werden konnte.

Jedoch zeigten sich im vorderen Innenbereich des Rumpfes Schwachstellen, die in 2000 verstärkt wurden und dem Steuerstand und dem Fahrersitz zu Gute kamen. Aber das Leistungsgewicht der 130 PS 4-Takter konnte nicht erreicht werden und blieb bei 170 kg. Daher wurde Ende 2002 die Produktion eingestellt und und die Version durch die Neu-Kontruktion des MARLIN 19' ersetzt, das bereits auf die höheren Leistungsgewichte der 4-Takter ausgelegt war.

Da die 4-Takter Versionen im 100 PS Bereich sich bereits heute um die 170 kg bewegen, einige Fabrikate auch in dieser Gewichtsklasse 115 PS erreichen, sollte die alte Kontruktion des MARLIN 18' nicht überfordert werden, denn auch die GFK Rümpfe altern und werden weicher, ein rein chemischer Prozess, da macht kein Boot eine Ausnahme.

Das MARLIN 18' ist ein braves Boot und die Besitzer haben viele glückliche Jahre mit ihren Familien darauf Urlaub gemacht. Die Raumaufteilung ist unschlagbar praktisch, wodurch es auch pflegeleicht ist. So auch das Boot von Kpt.Klaus, das rege benutz wurde um auch größere Touren mit dem ASC zu fahren. Meines Wissens hat es keine Fahrschäden am Rumpf erlitten in diesen Jahren. Motor und Boot wurden aber auch von Klaus sehr gut gewartet. Für Groß-Familien könnte ein 115 PS der heutigen 4-Takt-EFI Generation sicher von Vorteil sein, jedoch sollte man das Leistungsgewicht von 170 kg nicht überschreiten. :smileys5_

Rotti 02.11.2013 19:56

Zitat:

Zitat von ErwinW (Beitrag 312977)
Hallo zusammen ,

obs wirklich ein e-tec wird ,großes Fragezeichen momentan .
Rotti schrieb mal ,Von der Leistung her würde ich das 18ner zw. 100-115PS motorisieren. Das 19ner mit 140 Ps Motor und das 20iger zw. 140/150PS motorisieren. Diese Motorleistungen finde ich optimal für diese Rib .

was Dieter schrieb , hört sich sehr vernünftig an und der 100 PS Yamaha Motor
wiegt 170 kg also 7 kg weniger hat 2 PS mehr als der vorhandene Mercury , Bodensee ist damit auch noch möglich .
Laut Verbrauchstest, wo ja schon einige die Verbrauchsangaben zustimmten ,
siehts so aus der 115 er e-tec gönnt sich bei 3000U/min 13,3 ltr./h + Öl obwohl ich davon noch 2 oder 3 Kanister hätte .

der 115er suzuki 10,9 ltr./h Gewicht 189 Kg

115er Yamaha 9,8 ltr./h Gewicht 188 kg

115er Mercury 12,4 ltr./h

Hallo Erwin!

Bei deinem ganzen Hin und Her.

Frage, warum fährst du das Boot nicht erstmal eine Saison und entscheidest dich hernach evtl. für einen neuen Motor.
Ich pers. würde - bevor ich die paar PS mehr hinten am Rumpf habe - das Boot erstmal ordentlich fahren . Viel kann man noch mit der geeigneten Propellwahl aus derm Boot herausholen. Da sind weniger €uros kaputt als wenn man soviel Geld (für mich) in einen stärkeren Motor investiert. Vielleicht ergibt es sich sogar dass ein tolles 119ner Marlin mit geeigneter Motorisierung über den Weg läuft.......:chapeau:

Kleinandi 02.11.2013 20:01

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 312942)
Ja, Ja.... die bösen etec Motoren.

Kann man ein Boot übermotorisieren? :gruebel:Weniger geht immer, aber dann kommt auch nix....

Was darf denn das 18ner Marlin....

Gruss

Robert

Hört sich grad so an als könnte man mit weniger als Max PS keinen Spass haben :stupid:

Robert29566 02.11.2013 20:18

Carsten,

das mag schon sein... aber jedes Boot und dessen Rumpfform hat sein Grenzen... Wenn diese Grenze überschritten wird... ist alles nur noch Risiko.

Nur das ich ein- zwei- oder dreimal auf dem Bodensee fahren darf, danach würde meine Motorauswahl nicht richten.
Info zum 115Ho kannst du dir von Jörg einholen.

Gruss

Robert
-------------------------------------------------------------------------
Kleinandy:

Das sind die 5,5 mtr. Rib mit ganzen 40HP.....:futschlac:futschlac
Ne Spass beiseite:
Frag mal wo alle Kumpels oder Kumpelinen gerne mitgefahren sind:
Bei Benedikt... sprich bei uns....
oder in den Baylinern

Käptn Klaus 02.11.2013 21:02

Hallo Freunde,
also mein Favorit in Sachen Motor wäre der 130er E-Tec.
Der EX Presi Conny Goldberg vom ASC fährt jetzt auch diesen Motor.
Ich finde den 2 Takter einfach super! Ein moderner Motor mit ausgereifter Technik.
In Kuba lernte ich einen Exilkubaner aus Tennesse kennen.
Er fährt jetzt einen 150 er Mercury Saltwater aber sein Favorit ist auch der E Tec.
Gruss Klaus

DieterM 02.11.2013 21:27

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 312946)
dieter, erzähl mehr. gibts was, was wir alle noch nicht wissen?

lg martin

Ich meinte diese Nachricht vom 11.JUL2013 aus den USA die über die weiteren Veränderungen bei den E-TEC HO informiert

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Auf der Hauptseite findet man auch alle Modelle, die für den US Markt gefertigt werden mit seinen techn. Daten, wobei bei den Motoregewichten noch das Gewicht des Schmieröls im Motor Behälter dazu zu rechnen ist.. Welche Modelle hier für den europäischen Markt vorgesehen sind muß man woanders nachlesen.

Kleinandi 02.11.2013 21:33

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 313005)

Kleinandy:

Das sind die 5,5 mtr. Rib mit ganzen 40HP.....:futschlac:futschlac
Ne Spass beiseite:
Frag mal wo alle Kumpels oder Kumpelinen gerne mitgefahren sind:
Bei Benedikt... sprich bei uns....
oder in den Baylinern

Bei mir fahren sie mit weil sie mich mögen und nicht weil ich den " größten"habe und das ist gut so :ka5:

Robert29566 02.11.2013 21:44

Andi,

ich habe einen " kleinen " und Sie fahren trotzdem mit uns:futschlac:futschlac:futschlac:futschlac:futsch lac

oder es liegt an meinen Sohn... :lachen78:

Gruss

Robert

Kleinandi 02.11.2013 21:48

Zitat:

Zitat von Käptn Klaus (Beitrag 313009)
Hallo Freunde,
also mein Favorit in Sachen Motor wäre der 130er E-Tec.
Der EX Presi Conny Goldberg vom ASC fährt jetzt auch diesen Motor.
Ich finde den 2 Takter einfach super! Ein moderner Motor mit ausgereifter Technik.
In Kuba lernte ich einen Exilkubaner aus Tennesse kennen.
Er fährt jetzt einen 150 er Mercury Saltwater aber sein Favorit ist auch der E Tec.
Gruss Klaus

Modern und leistungsstark auf jeden Fall.Ausgereift ?....habe schon anderes gehört

hobbycaptain 02.11.2013 22:06

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 313014)
Modern und leistungsstark auf jeden Fall.Ausgereift ?....habe schon anderes gehört

ich kenn auch einen 100er Yamaha mit einem kapitalen Motorschaden, und einen 150er Yamaha mit kapitalem Motorschaden nach 15 oder 20 Stunden, und einen 140er Suzuki, dens komplett zerlegt hat - alle aus dem Forum.
E-TEC kenn ich nur einen, den von BigBerti mit 3000 Stunden auf der Uhr (oder wieviel das immer waren), und wenn er nicht weitergefahren wär mit dem kaputten Injektor, wär wahrscheinl. nix passiert.
Und immerhin hat er sich wieder einen E-TEC gekauft, das sagt wohl alles.

Conclusio - E-TECs gibts schon seit 10 Jahren, die Technologie IST ausgereift. Da hätt ich eher Angst, mir einen Motor mit "lean burn" zu kaufen. Da gruselts mich schon bei der Bezeichnung :lachen78:.
Lean Burn - das steht bei mir weder für Lebensdauer noch für Leistung :ka5: .
Erwischen kanns einen mit jedem Motor, egal was für eine Marke und wie alt der Motor ist. Manchmal hat einer halt Pech.

Kleinandi 02.11.2013 22:12

Ferdi

Wenns um ZAR und E-TEC geht kenne ich Deine Meinung.
Ich kenne mehrere ETECS aus den Foren mit Injektor bzw Pumpenschaden von daher sehe ich das etwas differenzierter...

Wenns mein Yamaha gewesen wäre hätte man es hier lesen können.

Robert29566 02.11.2013 22:53

Ferdi,

lass es gut sein... wenn bei unseren Motoren was ist " heisst es, ich habe da was gehoert " und darauf stürzt man sich wie die Geier.
Nicht ausgereifte Technik...

Wenn ein Merc. raucht wie die " Sau " und der Rückwärtsgang kracht... ist das so...." nein das ist nicht wahr"

Wenn Spannrollen pfeifen.... Hubstangen verkalken... Motorschäden aufweisen.. dann ist das so....


Zeigt doch das jeder so seine Schwachpunkte hat....

Gruss

Robert

PS.... sind gerade dabei einen VW Caddy zu kaufen, es wurde mir zu einer "Verschleiß" Versicherung geraten... damit " wenn " das DSG oder einer der zwei Turbos bei 130Tdk den Geist aufgibt, ich nichts zahlen muss.

Cool... das wäre nach 4 Jahren..... und das bei 40T€ Kaufpreis...:gruebel:

Kleinandi 03.11.2013 11:03

Weisst Du Robert wer seinen Motor so hinstellt als sei es das Non Plus Ultra und jeder der sowas nicht fährt keine Ahnung hat der braucht sich nicht zu wundern wenn ihm Dinge unter die Nase gerieben werden die nunmal der Tatsachen ensprechen.Zum Glück gibt es aber auch noch ehrliche E-TEC Fahrer......:ka5:

hobbycaptain 03.11.2013 11:44

Andi,
dass die E-TECs bis 2008 z.T. Probleme mit Injektoren hatten, ist ja wohl leidlich bekannt und breitgetreten. Und wir kennen alle welche, die betroffen sind. Aber, es ist trotzdem nur ein kleiner Prozentsatz.
Von Baujahren danach hab ich eigentlich noch nix davon gehört oder gelesen, nicht einmal im E-TEC Ownersgroup-Forum.
Und woraus soll die Unausgereiftheit bestehen, bei einem Konzept, das bereits seit 10 Jahren am Markt ist und laufend im Detail noch verbessert wird ?
Da dürftest jeden Motor erst kaufen, wenn er schon mindestens 10-15 Jahre am Markt ist, und zwar unverändert.

Und, für mich besteht da halt schon noch ein wesentlicher Unterschied, ob sich 1 oder 2 Injektoren verabschieden oder ob ein Motor gleich einen kapitalen Motorschaden erleidet.

Die Motoren werden ja nur von einigen Besitzern verteidigt, weil sie von anderen schlechtgemacht werden. Was beides imho überzogen ist.

Soll sich doch jeder kaufen was er will, Gott sei Dank ist das ein freies Land.
Und, jeder ist doch genau davon überzeugt, was er sich selbst gekauft hat, sonst hätt er es wohl nicht getan.
Ich find da nix Verwerfliches dran, weder bei den einen noch bei den anderen.

Kleinandi 03.11.2013 11:54

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 313028)
Die Motoren werden ja nur von einigen Besitzern verteidigt, weil sie von anderen schlechtgemacht werden. Was beides imho überzogen ist.

Soll sich doch jeder kaufen was er will, Gott sei Dank ist das ein freies Land.
Und, jeder ist doch genau davon überzeugt, was er sich selbst gekauft hat, sonst hätt er es wohl nicht getan.
Ich find da nix Verwerfliches dran, weder bei den einen noch bei den anderen.

Ich kenne deutlich weniger Beiträge in denen E-TECs schlechtgeredet werden als in denen sie hochgejubelt werden :ka5:

Ich finde grundsätzlich auch nichts negatives an einem E-TEC vor allem in den Klassen in denen er seinen Gewichtsvorteil ausspielt.
Und ein System mit Hochdruck Direkteinspritzung wird immer anfälliger sein als ein System das normal einspritzt.Das zeigt sich immer und immer wieder auch im Berreich der Autoindustrie zuerst bei Dieseln und jetzt bei Benzinern.
Und auch hier nutzen wir dieses System schon Jahrzehnte.

Aber wie Du schon sagst...das muss jeder für sich entscheiden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com