Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Zar 47 2007 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31930)

wwoody 20.06.2015 00:40

Zitat:

Zitat von mikehammer (Beitrag 359923)
Danke dir....kann ich brauchen....das ganze ist ein riesenbloedsinn......aber ra will ich absolut nicht einschalten...und vorallem sicher nicht gegen den haendler...mal schauen was ueber den generalimporteur moeglich ist.....
lg
michael

Wo ist eigentlich das Problem? Wenn der Motor nicht in Betrieb genommen wurde und sonst keine Gebrauchsspuren aufweist, müsste der Händler doch in der Lage sein den Motor beim Generalimporteur umzutauschen. Sollte doch in Österreich gar kein Problem darstellen (?). Transportkosten übernimmst natürlich du und die Sache ist erledigt. Mache ich auch nicht anders bei meinen Kunden, wenn zufällig mal der falsche Server oder PCs bestellt werden. Wie gesagt, vorausgesetzt die Ware ist noch "neu".

goeberl 20.06.2015 00:59

mike, manche infos rückst du einfach nicht raus. zb von wo du kommst.
naja, dieter hat da ja einen hinweis gegeben.
an deiner stelle würde ich mal zur ma58 (ich glaub die 58er ist es, bin mir nicht ganz sicher) schauen, oder wennst aus niederösterreich bist, halt die zuständige stelle dort, und mir die nummer von einem ziviltechniker geben lassen, der die boots überprüft. dann kannst du mit ihm alles weitere besprechen.
beim glaub ich 61er gibts eine möglichkeit, den spiegel durch eine stahlschiene so zu verstärken, dass statt 180 dann 200ps dran dürfen. fürs 47er gibts das ab werk nicht, aber wenn es um "nur" 8ps mehr geht, könnte sich der ziviltechniker vielleicht von einer ähnlichen konstruktion für dein boot überzeugen lassen, wenns was ähnliches auch für die großen gibt.

lg martin

mikehammer 20.06.2015 06:42

Ja das ist momentan die idee vom haendler.....vielleicht gehts angeblich rechentechnisch sogar ohne verstaerkung......

mikehammer 20.06.2015 06:46

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 359931)
mike, manche infos rückst du einfach nicht raus. zb von wo du kommst.
naja, dieter hat da ja einen hinweis gegeben.
an deiner stelle würde ich mal zur ma58 (ich glaub die 58er ist es, bin mir nicht ganz sicher) schauen, oder wennst aus niederösterreich bist, halt die zuständige stelle dort, und mir die nummer von einem ziviltechniker geben lassen, der die boots überprüft. dann kannst du mit ihm alles weitere besprechen.
beim glaub ich 61er gibts eine möglichkeit, den spiegel durch eine stahlschiene so zu verstärken, dass statt 180 dann 200ps dran dürfen. fürs 47er gibts das ab werk nicht, aber wenn es um "nur" 8ps mehr geht, könnte sich der ziviltechniker vielleicht von einer ähnlichen konstruktion für dein boot überzeugen lassen, wenns was ähnliches auch für die großen gibt.

lg martin

Lieber Martin!

ja bin aus wien .....wegen zt ist der haendler eh schon dran....aber das wird alles zeit und geldaufwaendig......naja man kann jeden fehler machen...nur sollts halt nur einmal sein......

lg
michael

mikehammer 20.06.2015 06:49

Zitat:

Zitat von wwoody (Beitrag 359930)
Wo ist eigentlich das Problem? Wenn der Motor nicht in Betrieb genommen wurde und sonst keine Gebrauchsspuren aufweist, müsste der Händler doch in der Lage sein den Motor beim Generalimporteur umzutauschen. Sollte doch in Österreich gar kein Problem darstellen (?). Transportkosten übernimmst natürlich du und die Sache ist erledigt. Mache ich auch nicht anders bei meinen Kunden, wenn zufällig mal der falsche Server oder PCs bestellt werden. Wie gesagt, vorausgesetzt die Ware ist noch "neu".


Ja das sollte man annehmen dass das kein problem darstellen sollte.......ist aber offensichtlich nicht so.......kosten fuer den tausch wuerde ich natuerlich uebernehmen.....sogar eine wertberichtigung wuerde ich auf mich nehmen....aber die stellen in moment auf stur....

mikehammer 20.06.2015 07:19

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 359927)
Spiegel verstärken lassen, dann zum Ziviltechniker, bestätigen lassen, dann müsste es die Donauzulassung bekommen, ist auch nicht anders bei Eigenbaubooten.

Brauch aber eine internationale zulassumg.....oder ist das eh eins?

Danke im Voraus

michael

mikehammer 20.06.2015 08:32

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 359927)
Spiegel verstärken lassen, dann zum Ziviltechniker, bestätigen lassen, dann müsste es die Donauzulassung bekommen, ist auch nicht anders bei Eigenbaubooten.

Hast du da erfahrungen wo man am besten fragt?

Danke und lg
michael

goeberl 20.06.2015 09:00

Zitat:

Zitat von mikehammer (Beitrag 359943)
Hast du da erfahrungen wo man am besten fragt?

Danke und lg
michael

Beim Ziviltechniker, den dir die ma58 sagt:ka5:

LG martin

x-funny 20.06.2015 09:16

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 359919)
Servus,

Österreich wird doch mit Sicherheit ein Yamaha Zentrallager haben.
Somit sollte doch ein Umtausch bei Yamaha möglich sein.... was es mit Sicherheit kostet ist Tausch/ Transport / Storno und Aufwandsgebühren bei deinen Händler.

Das Formenti wegen dir einen Klimmzug macht, ist eher unwarscheinlich.

Gruß

Robert

Ich würde mit dem Händler eine einvernehmliche Lösung finden.

Gehe davon aus, dass Yamaha den Motor im Tausch gegen ein anderes Modell zurücknimmt. Vielleicht sind ein paar Gebühren fällig.

Ein RA hat bei dieser Angelegenheit nichts zu suchen.

NoWayOut 20.06.2015 09:17

Damit ich auch heute eine gute Tat mache....:ka5:

Wende dich an den germanischen Loyd!

GL
Markgraf-Rüdiger-Straße 6, 1150 Wien, Österreich
+43 1 98243030

Die haben, wie in vorherigen Posts schon geschrieben, auch bei mir ohne Tamtam die paar PS Mehrleistung eingetragen! Innerhalb von 10 Tagen hatte ich meinen Messbrief...

Wenn ich es richtig verstehe ist dein Boot ja schon angemeldet es geht ja "nur" um die Eintragung eines anderen Motors...

wwoody 20.06.2015 09:22

Zitat:

Zitat von mikehammer (Beitrag 359936)
Ja das sollte man annehmen dass das kein problem darstellen sollte.......ist aber offensichtlich nicht so.......kosten fuer den tausch wuerde ich natuerlich uebernehmen.....sogar eine wertberichtigung wuerde ich auf mich nehmen....aber die stellen in moment auf stur....

Wer stellt auf stur? Der Importeur? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dem Importeur ist es auch wichtig sowohl einen zufriedenen Händler, wie auch einen zufriedenen Endkunden zu haben.

mikehammer 20.06.2015 09:27

Zitat:

Zitat von Speeddriver (Beitrag 359956)
Damit ich auch heute eine gute Tat mache....:ka5:

Wende dich an den germanischen Loyd!

GL
Markgraf-Rüdiger-Straße 6, 1150 Wien, Österreich
+43 1 98243030

Die haben, wie in vorherigen Posts schon geschrieben, auch bei mir ohne Tamtam die paar PS Mehrleistung eingetragen! Innerhalb von 10 Tagen hatte ich meinen Messbrief...

Wenn ich es richtig verstehe ist dein Boot ja schon angemeldet es geht ja "nur" um die Eintragung eines anderen Motors...

Hy!

Danke Dir vielmals!
Ja Boot ist zugelassen und braucht nur Motortausch.
Werde gleich am Montag anrufen.!!!!!!

LG
Michael

el greco 20.06.2015 09:29

Zitat:

Zitat von mikehammer (Beitrag 359850)
Na wenn Du meinst...nur im Versicherungsfall hab ich dann sicher große Probleme....ist die Frage was das größere Übel ist?????

Such mal nach Versicherung CE und Leistung,
Die Versicherer gehen vieles mit. Von Pantenus gibt es sogar ein veröffentlichtes Interview, das die bei geringer Leistungsüberschreitung (und hier sind das weniger als 10 %) auch ordnungsgemäß versichern. Die echte Leistung muss angegeben sein und auch ggf. der Hinweis auf die CE-Daten. Dann handelt die Versicherung eben nicht gutgläubig.

mikehammer 20.06.2015 10:14

Zitat:

Zitat von wwoody (Beitrag 359959)
Wer stellt auf stur? Der Importeur? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dem Importeur ist es auch wichtig sowohl einen zufriedenen Händler, wie auch einen zufriedenen Endkunden zu haben.

Der haendler stellt auf stur....umd gibt mir im moment keinen zugang zum zwischenhaendler....

mikehammer 20.06.2015 10:16

Zitat:

Zitat von el greco (Beitrag 359962)
Such mal nach Versicherung CE und Leistung,
Die Versicherer gehen vieles mit. Von Pantenus gibt es sogar ein veröffentlichtes Interview, das die bei geringer Leistungsüberschreitung (und hier sind das weniger als 10 %) auch ordnungsgemäß versichern. Die echte Leistung muss angegeben sein und auch ggf. der Hinweis auf die CE-Daten. Dann handelt die Versicherung eben nicht gutgläubig.

Das klingt interessant!!!!
Werde mit der versicherung reden. Mal schauen.

Danke dir.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com