Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Kaffeemaschine (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33319)

Theodor 22.02.2016 12:24

Jetzt muß ich hier auch meine leider negativen Erfahrungen mit Kaffeevollautomaten weitergeben.
Haben jahrelang den Markt beobachtet, verglichen und probiert. Dann kam die WMF 1000 auf den Markt und ich hab mich hinreißen lassen damals ca. 2400,-€ auszugeben. Maschine mittlerweise verschenkt! Reinigungs, Wartungs und Pflegeaufwand waren einfach zu hoch! Alle paar Tage kam irgend eine Fehlermeldung, Reinigungsaufforderung, Ersatzteilaufforderung.
Hätte nur für die Reinigung und Wartung eigene Haushaltshilfe anstellen müssen. Teile auch extrem teuer und nicht überall erhältlich. Decke meinen tägl. Kaffeebedarf Jetzt mit einer Durchpresskanne ( ca. 2 Tassen) und wenn ich Lust auf einen besonderen Kaffee bekomme, gehe ich 100m zu meinem Hausitaliener. Kann jedem nur von so arbeitsintensiven Vollautomaten abraten. Falls aber jemand eine Wartungs und Reinigungsfreundliche Maschine empfehlen kann wäre ich auch wieder bereit eine zu kaufen.
Viele Grüße
Joachim
,
.

wwoody 22.02.2016 12:38

Bei mir verrichtet ein DeLonghi Vollautomat das "Tagesgeschäft". Wenn ich ein gutes Espresso trinken möchte, habe ich noch eine La Pavoni Europiccola.

http://up.picr.de/24669829zo.jpg

desmo 22.02.2016 14:08

Moin Tom,

alle Jahre Wieder sucht einer die ultimative Kaffeemaschine ;-)

2010 schon mal
Um Links zu sehen, bitte registrieren

und 2014 auch schon mal
Um Links zu sehen, bitte registrieren

...

Ich kann immer noch bestätigen:
Die Pavoni Pub EM läuft und läuft und läuft :chapeau:

thball 22.02.2016 20:12

... denke das Thema wird immer wieder kommen.

Fabian777 22.02.2016 20:15

Spätestens morgen früh wieder ... wenn ich mich auf meinen Cappuccino freue :coffee-n-

snoopy21 23.02.2016 14:50

Wir haben diese:

http://up.picr.de/24679663zw.jpg

Macht guten Kaffee in diversesten Arten (Espresso, Cappuccino, Latte, etc.).

Melitta Caffeo Barista

.

thball 23.02.2016 16:46

Ist es eigentlich besser den Kaffee im Kühlschrank zu lagern oder in einer Dose bei Zimmertemperatur?

Rotti 23.02.2016 18:06

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 385147)
Ist es eigentlich besser den Kaffee im Kühlschrank zu lagern oder in einer Dose bei Zimmertemperatur?

Wenn du Platz hast rein in den Kühlschrank, ansonsten dunkel an einem nicht zu warmen Ort lagern.
Oder am besten trinken:lachen78::chapeau:

thball 23.02.2016 18:40

Dann fliegt halt die Milch für's Müsli raus... :lachen78::biere:

Rotti 23.02.2016 21:56

DAnn wirst wohl öfter Bootfahren gehen können, wenn die Frau böse ist.....

roehrig 23.02.2016 22:52

Prioritäten setzen....:lachen78:

Ich habe gestern das erste Mal meine DeLonghi teilzerlegt, weil sie nix mehr her gegeben hat. Habe ne neue Sorte Bohnen, der Mahlgrad war wohl zu fein. Sie hat es nicht geschafft sich selbst frei zu spülen. Also habe ich die Brüheinheit heraus genommen und alles was danach kommt zerlegt und gereinigt. War kein Hexenwerk....und das Prinzip der Maschine wieder besser verstanden.
Sie läuft wieder....

Surfer64 25.02.2016 10:13

Für die Bastler unter Euch kann ich dass Forum
Um Links zu sehen, bitte registrieren empfehlen.
Da wird fast jedem immer geholfen.
Auch denen die so bekloppt sind und sich ´nen Gastrovollautomaten daheim hinstellen.
Die großen Juras und Frankes :ka5::ka5:
Thorsten

Benni 25.02.2016 15:36

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 385147)
Ist es eigentlich besser den Kaffee im Kühlschrank zu lagern oder in einer Dose bei Zimmertemperatur?


Von dem Kühlschrank als Aufbewahrungsort raten wir ab: Durch die niedrigere Temperatur verlangsamt sich zwar die Verflüchtigung von Aromen, jedoch nimmt Kaffee leicht Feuchtigkeit und fremde Aromen auf. Da der Kühlschrank eine Quelle von Fremdgerüchen ist, sollte der Kaffee nicht hier gelagert werden.

Die Kühltruhe ist nur als Langzeitaufbewahrungsmethode für Kaffeebohnen empfehlenswert. Von Vorteil ist, dass die Oxidation unterbunden wird, Kaffeeöle einfrieren und volatile Aromen nicht entweichen. Geh am besten so vor, dass Du die Kaffeebohnen in einem luftdichten Behältnis und am besten in kleinen Mengen einfrierst. Nimm am Tag bevor die Bohnen genutzt werden die passende Menge aus der Kühltruhe und lasse sie im verschlossenen Zustand auftauen. Auf diese Weise werden die Bohnen nicht direkt der warmen Zimmerluft ausgesetzt und kondensieren nicht an der Oberfläche. So können Kaffeebohnen effektiv über einen langen Zeitraum aufbewahrt werden. Aber: Einmal aufgetaute Bohnen sollten nicht wieder eingefroren werden.

thball 01.03.2016 19:28

Es ist eine Lelit Anita geworden... Pl42temd

http://up.picr.de/24750755vv.jpg

Danke für die vielen Tipps!

bolli_man 01.03.2016 20:14

und...schon probiert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com