Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Quetschverbinder vs. Lötverbinder etc... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33408)

rückenwind 21.03.2016 17:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der presskopf der super-seal ist annhähernd kreisrund:

Rotti 21.03.2016 18:43

So STefan hab mal schnell ein Foto gemacht:

http://up.picr.de/24944319tc.jpg

Visus1.0 21.03.2016 19:12

Die Profis quetschen weil es schnell gehen muss. Löten ist haltbarer. Es sind mir schon zu viele Kabel rausgerutscht die von Profis gequetscht wurden.

Zuerst quetschen und dann ein bischen Lot am Ende des Kabels in die 6,3er Steckbuchsen und aufpassen das es nicht noch vor in die Steckbuchse läuft und nicht nach hinten ins Kabel wegen der Bruchgefahr.

Dann den Schrupfschlauch drüber und das passt. Statt Zange ...Feuerzeug mit Jetflamme ein bischen Lot und Leatherman zum quetschen reicht völlig.
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Dann hält diese Verbindung am besten.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

http://up.picr.de/24944699di.jpg

Diese quetsch ich dann löte ganz vorn am Kabel und dann der Schrupfschlauch drüber....!!!

fma 21.03.2016 21:14

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 388295)
Die Profis quetschen weil es schnell gehen muss. Löten ist haltbarer. Es sind mir schon zu viele Kabel rausgerutscht die von Profis gequetscht wurden.


Unsinn, und nicht nur von Dir.

Quetschen/Crimpen ist ein Kaltschweißverfahren.

erfordert :

richtige Hülse/Kabelschuh + richtigen Leitungsquerschnitt + richtigen Anpressdruck/Werkzeug

Wer das Alles nicht passend hat, sollte beim Löten bleiben.

VG

Frank

Visus1.0 21.03.2016 22:00

Beim Crimpen wir nicht kalt verschweisst sonder es ist eine Umformung, nur wenn es richtig gemacht wird, wird es dann Luftdicht gemacht, wegen der Korrosion. Kenn ich von der Munition.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Was du meinst ist Kaltpressschweissen das aber meist nur bei voriger Entfettung, aufreissen der Oxidationsschicht und in Vakum und unter sehr hohem Druck erfolgt. Dann liegen die Atomkerne so knapp zusammen das sie sich miteinander verbinden.

Mit so einer Handzange geht das nicht deshalb ist es eine Umformung.

Visus1.0 21.03.2016 22:39

Wenn wer wasserdichte Stecker braucht empfehl ich Suzukistecker!!!!!

Die kann man Löten und Quetschen oder beides zusammen. Hab ich auch bei meinen Modellautos von Kyosho in Gebrauch und beim Boot und Motorrad.

http://up.picr.de/24947120fx.jpg
Um Links zu sehen, bitte registrieren

http://up.picr.de/24947171ut.jpg

Wenn das Kabel die richtige Dicke hat dichtet der echt gut ab. Man schiebt beide Silikonhülsen über die Kabel und dann Lötet oder quetscht man oder beides, das Männchen und das Weibchen und steckt das Männchen in das Weibchen, und vorher schiebt man den Schutz aus Silikon drüber. Beim zusammenstecken rastet das richtig ein. Und diese Silikonhülle hat Dichtlippen die das Kabel ummanteln!!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com