Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Womo mit Frontantrieb und RIB am Haken (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35237)

Visus1.0 26.01.2017 14:00

Die Kosten eines Movers sind sehr hoch.....da ist eine kleine mobile elektrische Seilwinde günstiger.

Vorne an der Abschleppöse ein Seil dann irgend wo die Seilwinde festmachen, Motorradbatterie und entspannt hochziehen lassen.

Übrigens den Mover kann man wegklappen bei nicht gebrauch. Aber allein schafft er die Steigung kaum....

Vodies 26.01.2017 15:35

Waere es moeglich vorne eine AHK anzubringen und damit zu slippen?

Die Anhaengelast koennte ein Problem sein

Visus1.0 26.01.2017 15:50

Noch ein Tipp beim Slippen wenn die Räder leicht durchdrehen.....machen auch die Offroader Luft raus vorne , bis der Reifen etwas breiter wird....aber nicht bis zur Felge!

Oder eine fixe Seilwinde montieren.... Dann alles zusammen rausziehen, geht sich mit einer Offroadwinde locker aus.......

roehrig 26.01.2017 19:20

Das mit der Winde ist nicht praktikabel. Erstens wird es in den allermeisten Fällen nichts haltbares geben, um sich daran anzubinden, und weiter ist es hochgradig unpraktisch mit dem langsam ablaufenden Seil an einer Sliprampe mit Andrang herumzulaufen und nach oben genanntem zu suchen. Ich als Wartender würde irre werden, wenn da einer die Rampe ne Stunde blockiert, weil er Winden Spielchen treibt.
Und auch hier ist wie beim Mover das Problem : Zur Fahrgeschwindigkeit im ersten Gang mit etwas mehr wie Standgas passt die Geschwindigkeit nicht.

Visus1.0 26.01.2017 20:03

So langsam sind die nicht..


Um Links zu sehen, bitte registrieren

schlauchi20 26.01.2017 20:51

Das war jetzt aber eine Hydraulikwinde wenn ich das richtig gesehen habe.

Also im Normalfall klappt das mit dem Slippen doch. Und wenn es ganz unten an der Slippe nicht geht, was ist dann damit?
Trailer mit Womo ins Wasser,
Boot mit Winde auf Trailer.
Trailer abkuppeln, Womo 5- 6 Meter hoch fahren, Trailer Winde an AHK ankuppeln und dann Trailer mit Winde bis hinter das Womo ziehen. So viel weiter oben ist dan auch meist genügend Grip.
Ankuppeln und los geht es.

Zumindest bevor gar nichts geht könnte das doch helfen, oder?

Rüdiger

roehrig 26.01.2017 20:55

Wenn man bereit ist seinen Trailer zu versenken, ja. Meist braucht es dann keine Winde, ein stabiles Seil reicht dafür meist.

Visus1.0 26.01.2017 22:11

An vielen Slippanlagen stehen eh genug Leute rum um zu schieben:lachen78::futschlac

roehrig 26.01.2017 22:26

Mit 3 bis 5 Leuten braucht man an einem 5,5t Gespann nicht anfangen mit schieben. Da wirst Du nix ausrichten.
Das habe ich mehrfach gesehen. Vorne schwerer machen hat meist geholfen. Ich war schon dabei, als sich 7 oder 8 Leute dann im vorderen Drittel des Womo getümmelt haben. Geht aber aufs Material, sind dann wieder etliche hundert Kilo obendrauf. Kein Pappenstiel für die Kupplung. Man riecht es dann....

ulf_l 27.01.2017 08:01

Zitat:

Zitat von Vodies (Beitrag 419195)
Waere es moeglich vorne eine AHK anzubringen und damit zu slippen?[...]

Hallo

Das wurde in Beitrag 16 schon vorgeschlagen.

Gruß Ulf

bkj5 27.01.2017 09:07

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 419251)
Hallo

Das wurde in Beitrag 16 schon vorgeschlagen.

Gruß Ulf

Inkl. Bezugsquelle in #22 :chapeau:

AndyOcean 27.01.2017 10:11

Also ich habe mich eigentlich schon fast entschieden, das Wohnmobil zu behalten. Es gefällt uns sehr gut, ist nicht zu groß und der Motor hat ordentlich Drehmoment. Denke, das wird auch mit dem 65er noch gut fahren.

Ich überlege mir das mal mit der Anhängerkupplung für vorne, ansonsten findet sich in Griechenland meist jemand (Campingplatzbesitzer etc.) der mir das Boot slippen kann :chapeau:

Die Wegstrecken muss ich mir dann vorher genau anschauen, dass die Steigungen nicht zu stark werden. Danke für alle Tipps:smileys5_

the_ace 27.01.2017 17:04

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 419198)
Noch ein Tipp beim Slippen wenn die Räder leicht durchdrehen.....machen auch die Offroader Luft raus vorne , bis der Reifen etwas breiter wird....aber nicht bis zur Felge!.

Wir Offroader fahren dafür andere Reifen. Bei normalen Reifen bricht die Karkasse..

hakopa 27.01.2017 20:30

Zitat:

Zitat von AndyOcean (Beitrag 418577)
Ein Umbau auf Allrad macht leider bei dem Wohnmobil keinen Sinn, da es viel zu teuer ist.
Der Motor vom Ducato find ich echt kraftvoll, mit den 2.8L hat der schon ziemlich Drehmoment.
Die muss man halt auch auf die Straße bekommen...

Ansonsten muss ich mich wohl nach einem Sprinter o.ä. mit Allrad oder Heckantrieb umschauen...

was man nicht alles macht :ka5:

Schau den neuen Crafter.

hakopa 27.01.2017 20:38

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 419299)
Wir Offroader fahren dafür andere Reifen. Bei normalen Reifen bricht die Karkasse..

Andere Reifen = Diagonalreifen, keine Stahlgürtel...
Konrad


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com