Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Zulassung (Über)Motorisierung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35482)

fma 12.03.2017 10:54

Franz,

ist doch egal, jeder zieht sich den Schuh an, der Ihm passt.
Aber irgendwelche Befindlichkeiten helfen in der Sache nicht weiter.


ZUrück zum Thema. Mit dieser EU-Richtlinie hat sich etwas wesentliches bei Änderungen am Antieb getan.

Entweder meine positive Sicht der Dinge, 15% über CE -dann Neuzulassung.

oder

Alle unsere Boote incl.des eingetragenen Motors haben Bestandsschutz, und bei Abweichungen von mehr als 15% von der bestehenden Motorisierung ( unabhängig von CE ) brauchen eine neue Zulassung.

Sonderfälle Seite 47 Pkt.6

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dann ist die Auskunft der Behörde korrekt und aktuell, aber auch unvollständig.

Folge : alle Gebrauchtboote mit nicht max. Motor verlieren an Wert.Gleiches gilt auch für ältere Motoren.

VG

Frank

fma 12.03.2017 11:09

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 424392)

Ich stelle die Gegenbehauptung aus:
(Plakativmodus an)
die Deutschen machen alles falsch, weil sie
1) Boote ohne jeglicher Prüfung in den öffentlichen Verkehr übergehen können
2) Sie sich nicht darum kümmern, ob ein CE Prdoukt rechtens ist oder nicht.
3) Einen Mehraufwand betreiben, dadurch bei der Registrierung KEINE Prüfung durchgeführt wird und diese durch die Behörde eigentlich nochmals erfolgen sollte/könnte.
(Plakativmodus aus)

ok, vielleicht bin ich zu optimistisch. Aber wie gerade geschrieben,ist mir diese Variante lieber als die 2.

Aber die Unterschiede zw. D und A verschwinden, es gilt EU-Recht.

Und wenn sich in D,A,EU Flugzeuhalter von Kleinflugzeugen aussuchen können, wieviel Wartung sie machen wollen, und an welche Vorschriften sie sich halten wollen, dann geht der Trend in Richtung Eigenverantwortung.

vg

FRank

fma 13.03.2017 22:05

Hier mal ein kurzes Update.

Heute mit ADAC telefoniert- kennen sich mit EU-Richtlinie noch nicht wirklich aus. Wurde hierhin verwiesen :

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Frage : ab 15% Motorleistungssteigerung ist Neuzertifizierung nötig, ausgehend von welcher Basis max. Motorisierung oder derzeitige Motorisierung

Antwort : EU-Richtlinie schwammig, aber für Ihn als Techniker, der solche Fälle beurteilt,
15% über CE-max. Weil bis CE max der Hersteller die Übereinstimmung mit der Richtlinie nachgewiesen hat und ab 15% Mehrleistung Zweifel an der weiteren Übereinstimmung mit der Richtlinie aufkommen und deshalb eine Neubewertung nötig ist

Aber er ist nur Techniker und kein Jurist, die lezte Entscheidung wird wohl ein Richter treffen.

Bei Bedarf Kontakt über PN anfordern.

VG

Frank

Berny 14.03.2017 13:10

Motorleistungssteigerung

Du gehst ja immer von einem Wechsel aus, das ist vermutlich nicht gemeint....
Und noch ein Unterschied: schau dir mal genau die Bestimmungen über die Zertifizierung eines Bootes mit eingebautem Motor bzw die eines Bootes, an dem nachträglich ein Außenborder angebracht wird, an.
Das sind zwei ganz unterschiedliche Ansätze...

armstor 15.03.2017 08:45

Zusammenfassend

Dietmar hat im Beitrag #1 angefragt, ob er einen Motor mit 20 PS an sein Boot hängen darf, weil die CE nur bis 15 PS erlaubt.

Im #3 hab ich ihm geraten bei seiner Landesregierung anzurufen, weil er dort die Auskunft bekommt, die er braucht um das Boot dort zuzulassen.

Im Beitrag #31 wurde ihm von der Landesregierung mitgeteilt, dass es nicht erlaubt ist einen stärken Motor als CE erlaubt anzuhängen.

47 Beiträge für die Würscht.

vg Franz :schlaumei

hobbycaptain 15.03.2017 08:53

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 424710)
Zusammenfassend

Dietmar hat im Beitrag #1 angefragt, ob er einen Motor mit 20 PS an sein Boot hängen darf, weil die CE nur bis 15 PS erlaubt.

Im #3 hab ich ihm geraten bei seiner Landesregierung anzurufen, weil er dort die Auskunft bekommt, die er braucht um das Boot dort zuzulassen.

Im Beitrag #31 wurde ihm von der Landesregierung mitgeteilt, dass es nicht erlaubt ist einen stärken Motor als CE erlaubt anzuhängen.

47 Beiträge für die Würscht.

vg Franz :schlaumei


aber wir haben viel über die Rechtslage im Flugverkehr gelernt :lachen78:

preirei 15.03.2017 09:22

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 424710)
Zusammenfassend

Dietmar hat im Beitrag #1 angefragt, ob er einen Motor mit 20 PS an sein Boot hängen darf, weil die CE nur bis 15 PS erlaubt.

Im #3 hab ich ihm geraten bei seiner Landesregierung anzurufen, weil er dort die Auskunft bekommt, die er braucht um das Boot dort zuzulassen.

Im Beitrag #31 wurde ihm von der Landesregierung mitgeteilt, dass es nicht erlaubt ist einen stärken Motor als CE erlaubt anzuhängen.

47 Beiträge für die Würscht.

vg Franz :schlaumei

:ka5: Franz, dass du jetzt meinen Beitrag #13 "...für die Würscht" erklärst, trifft mich jetzt sehr! :schmoll3:

Magst die Aussage überdenken oder duellieren wir uns heuer auf Rab bei einem :biere:?

:futschlac:lachen78:

Berny 15.03.2017 11:10

Wurscht ned ganz, weil immerhin die Erkenntnis, nicht immer im Forum steht die Weisheit.....

fma 15.03.2017 11:16

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 424711)
aber wir haben viel über die Rechtslage im Flugverkehr gelernt :lachen78:

Wieso ? Hast Du etwa einen Guru in der Landesregierung deswegen a gerufen ? :cool:

armstor 15.03.2017 11:38

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 424712)
:ka5: Franz, dass du jetzt meinen Beitrag #13 "...für die Würscht" erklärst, trifft mich jetzt sehr! :schmoll3:

Magst die Aussage überdenken oder duellieren wir uns heuer auf Rab bei einem :biere:?

:futschlac:lachen78:

Reinhard ich bin für Rab. Denken kann ich nicht, weil mir wurde im Leben immer alles angeschafft. Widerrede gibts nicht.
Meine Frau war Lehrerin.:futschlac:lachen78:

Ich korrigiere "Würscht ": Einige Beiträge hätte man sich sparen können.

gglg. Franz :seaman:

fma 15.03.2017 14:07

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 424710)
Zusammenfassend

Dietmar hat im Beitrag #1 angefragt, ob er einen Motor mit 20 PS an sein Boot hängen darf, weil die CE nur bis 15 PS erlaubt.

Im #3 hab ich ihm geraten bei seiner Landesregierung anzurufen, weil er dort die Auskunft bekommt, die er braucht um das Boot dort zuzulassen.

Im Beitrag #31 wurde ihm von der Landesregierung mitgeteilt, dass es nicht erlaubt ist einen stärken Motor als CE erlaubt anzuhängen.

47 Beiträge für die Würscht.

vg Franz :schlaumei

andere Zusammenfassung :

-Obrigkeit fragen, Danke sagen, Schauze halten-

meinst Du nicht, das Du damit die Intelligenz Deiner Landsleute beleidigts ?

Frank

fred_sonnenschein 15.03.2017 14:48

Zitat:

Zitat von fma (Beitrag 424731)
andere Zusammenfassung :

-Obrigkeit fragen, Danke sagen, Schauze halten-

meinst Du nicht, das Du damit die Intelligenz Deiner Landsleute beleidigts ?

Frank

...was ist eine "Schauze" ?? :gruebel:

:lachen78:

fma 15.03.2017 14:54

Zitat:

Zitat von fred_sonnenschein (Beitrag 424733)
...was ist eine "Schauze" ?? :gruebel:

:lachen78:

Zu breiter Finger für i phone

Schnauze/Maul/Pappen , such es Dir aus

hobbycaptain 15.03.2017 21:27

natürlich kann man sich das Leben auch schwer machen - und nur weil in D was geht heisst das noch lang nicht, dass das in A auch geht.
In A ist es halt ganz strikt geregelt und die Zulassungsbehörden, sprich die Schifffahrtsämter der jeweiligen Länder, halten sich ganz genau an den Buchstaben des Gesetzes und an die CEs. Und wenn CE von Boot und Motor nicht 100% zusammenpassen, dann gibts keine Zulassung.
Ist eigentich ganz einfach, und wenns mans nicht glaubt, dann ruft man halt seine zuständige Behörde an.
Natürlich kann man auch mit einem Gutachten von einem Zivilingenieur die Boots-CE "umgehen", ob sich der Aufwand allerdings bei einem 3,5 m Schlaucherl rentiert wage ich zu bezweifeln.
Und das hat nix "mit Hände falten, Pappen halten" zu tun, sondern das ist in A ganz eindeutig geregelt, auch wenn ein Ausländer das nicht glauben will/kann, weils in seinem Heimatland anders gehandhabt wird.
Fakten lassen sich nicht verbiegen, das macht nur die gelbbehaarte US-Ente :lachen78:.

armstor 15.03.2017 22:06

Zitat:

Zitat von fma (Beitrag 424731)
andere Zusammenfassung :

-Obrigkeit fragen, Danke sagen, Schauze halten-

meinst Du nicht, das Du damit die Intelligenz Deiner Landsleute beleidigts ?

Frank

Frank : Obrigkeit fragen - ja
Danke - muss nicht sein
Schnauze halten ist besser , vor allem wenn ich was will, von meinem Gegenüber;
Intellegenz Deiner Landsleute beleidigen- da kann ich dir nicht folgen.

Frank warum regagierst du auf meine Beiträge so agressiv?

Mach dir einen Vorschlag - vergessen wir diesen Trööt und schau dass ich eine ordentliche BlueChart für Kroatien bekomme. OK.

vg Franz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com