Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Anfängerfragen: Festmachen an Bojen und im Hafenbereich (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42345)

bolli_man 09.06.2024 12:06

Ich lag letztens vor Žut….glaube nicht das die Boje dort an einem 6-Tonnen Block hängt …

Atlas 09.06.2024 12:43

Zitat:

glaube nicht das die Boje dort an einem 6-Tonnen Block hängt …
was machst du wenn du in der Bucht von der Bora überrascht wirst?

bolli_man 09.06.2024 13:09

Zuvor habe ich das Wetter gecheckt

Ich aktivere den Ankeralarm
Ich halte Ausguck
Ich bleibe wachsam

Comander 09.06.2024 17:48

Die Seemannschaft eben :chapeau:
Zitat:

Zuvor habe ich das Wetter gecheckt

Ich aktivere den Ankeralarm
Ich halte Ausguck
Ich bleibe wachsam
:ka5: bist ja lange genug dabei :biere: :chapeau:


Hier: wenn ich ne Boje suche oder setze,- das finde oder bzw. das setze ich dann voraus......:ka5:
Um Links zu sehen, bitte registrieren fürn 5-6m Rib der Standard oder das mindeste :ka5: :biere:
(findet man immer in jeder gut sortierten Bucht:futschlac )

Überhaupt::ka5: Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen: gegen Überraschungen ist man nicht gefeit

WalterGraz 09.06.2024 18:05

Ich glaube das 1000kg reichen würden… zumindest rechnerisch…

Apropos Bura, ich fürchte mehr von Jugo, nachdem Jugo bei uns lange zerstörerische welle macht… Die bura weht zwar stark mach aber Küstennahe nahezu keine Welle… Insel sind natürlich was anderes! Man muss auch immer den natürlichen Schutz suchen, aber wie man hier schon geschrieben hat, Überraschungen sind immer möglich…

Comander 09.06.2024 18:13

Jasmin: die Bura ist die heimtückischte und die die kommt öfter.
Auch der Jugo ist sehr unangenehm aber ich konnte mit meinem 5m Boot noch fahren wenn der Wind von vorne kommt. Du wirst weniger Probleme haben.:ka5:

Ich hatte mit dem Jugo vor Anker keine Probleme bis jetzt weil man sich darauf einstellen kann. Bei der Bura ist das anders.


PS Jugo von der Seite und von hinten ist auch............

PS die 2.:Jasmin: bitte berichte von deinen Fahreindrücken mit dem neuen Boot.:cool:

schwarzwaelder50 09.06.2024 18:30

Bissl off topic:
Als wir auf Vir unseren Urlaub verbrachten und da 4-5 Tage lang Bura hatten, haben wir immer auf das Velebit- Gebirge gesehen. Da "lag" eine Wolkenwalze darauf und, die einheimischen sagten immer:"Solange die Wolken-Walze noch auf dem Velebit aufliegt, wird es nicht besser".
Für uns war dann klar, wir wollen nicht mehr in der Nähe des Velebit urlauben. Andern Ortes ist man auch nicht versichert, das es keine Bura gibt, aber ich meine nicht so dolle, wie in der Nähe des Velebit.
In "888 Häfen & Buchten" steht ja auch schon das der Velebit-Kanal schlecht zu befahren ist. Wir sind zwar auch mal ein Stück den Velebit-Kanal gefahren, als wir in Novigradskomore gefahren sind. Auf den hinweg war Ententeich, 3 Stunden später war es dann doch wieder unruhig. Ja und das Wetter, oder die Wettervorhersage ist immer im Auge.
Was mir auf Rab gefallen hat, da war ich frühmorgens, bei meiner Radrunde immer in der Marina und da wurde immer täglich, morgens schon, der aktuelle Wetterbericht mit Wind und allem angezeigt.
:chapeau::cool:
Hier habe ich noch ein Bild mit der Wolken-Walze gefunden, die Wellen waren da nicht mehr so hoch, aber andauernd.
https://up.picr.de/47958143sm.jpg

WalterGraz 09.06.2024 19:26

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 547001)
Jasmin: die Bura ist die heimtückischte und die die kommt öfter.
Auch der Jugo ist sehr unangenehm aber ich konnte mit meinem 5m Boot noch fahren wenn der Wind von vorne kommt. Du wirst weniger Probleme haben.:ka5:

Ich hatte mit dem Jugo vor Anker keine Probleme bis jetzt weil man sich darauf einstellen kann. Bei der Bura ist das anders.


PS Jugo von der Seite und von hinten ist auch............

PS die 2.:Jasmin: bitte berichte von deinen Fahreindrücken mit dem neuen Boot.:cool:

Alles was du sagst stimmt natürlich…
Peljesac ist geographisch besonders und ich bin unten aufgewachsen und kenne die Winde sehr gut… wo anders ist anders, egal aber wo man sich befindet man muss nur schauen was die einheimischen mit deren booten machen und das nachmachen ��, so hat man die individuellen unterschiede bezogen auf die mikrogeographie auch abgedeckt…

@2. ja natürlich… ich freue mich massiv… tag 1 im wasser wird der 8. Juli sein! Freue mich auf jeden einzelnen von den 300ps und die vielen sprit liter die fließen werden… habe soweit einiges an Ausstattung gekauft ( neue leinen 14 und 16mm, dann Reserveanker 12kg, ankerleine mit bleikern, lowrance fs7 elite usw.) und meine frau verliert langsam die Geduld :lachen78: das kennt aber jeder von uns in irgendeiner form glaube ich

dodl 09.06.2024 19:40

Ist jetzt keine geheim Wissenschaft.
Winddruck spielt beim RIB keine Rolle.
Bleibt die Welle. Und da arrangiert man sich mit der Länge der Leine. Ist die lang genug, ist alles ok.
Ist sie zu kurz, stellt sich die Frage wer stärker ist. Auftrieb oder Beton Klotz.
Thats it

Cu
Martin

Ralles 10.06.2024 06:45

Weil ich das in dem Video von Harry gesehen hab:

der verwendet Kletterkarabiner (aus Alu?/Alulegierung?) fürs Schiff.

Ich hab dann mal nachgeschaut, die haben 22kN/8kN Bruchlast, eigentlich auch nicht schlechter als die Edeltstahlvarianten.

Mir war, als ob ich mal gehört habe, dass die Kletterkarabiner auf keinen Fall zu nutzen seien.

Kann da wer was dazu sagen?

Nagus 10.06.2024 18:15

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 547018)
Weil ich das in dem Video von Harry gesehen hab:

der verwendet Kletterkarabiner (aus Alu?/Alulegierung?) fürs Schiff.

....

Mir war, als ob ich mal gehört habe, dass die Kletterkarabiner auf keinen Fall zu nutzen seien.

Kann da wer was dazu sagen?

Ich weiß zwar nicht, wie das Andere so handhaben, aber ich würde die Verbindungsglieder immer so dimensionieren, dass die Bruchlast des Verbindungsgliedes höher ist, als die der Leine/Kette. Diese Kletterkarbiner aus Alu wecken bei mir wenige Vertrauen, wenn ich daran denke, dass mein Boot bei Sturm daran hängt.
Für "mal eben schnell festmachen" aber sicher O.K.

Aluminium bricht plötzlich bei Überlastung. Stahl ist ein viel gutmütigerer Werkstoff und hat einen weit größeren Grenzbereich zwischen Arbeitslast und Bruchlast.

Ich würde für die Verbindung zur Kette ein großes Schnellverbindungsglied nehmen. Oder falls die Verbindung länger unangetastet bleiben soll, ggf. einen geschweiften Edelstahlschäkel (Schraube mit Draht gesichert).

Comander 10.06.2024 18:29

Ich habe ein Clip gefunden mit dem ich sozusagen aufgewachsen bin.Auf Losiny gabs immer wieder mal so was ähnliches.Es ist nicht Losinj

So was frisst sich in den Kopf. Die Sorge ums Boot ist also immer dabei.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der Clip hat wenig mit dem Thema zu tun ,es soll zeigen dass man auch wenn man fast alles richtig macht -viele Unbekannte gibt. Ein ausgewachsener Sturm mit dem niemand gerechnet hat zum Beispiel.

Nagus 10.06.2024 18:35

Boah, fast so schlimm, als wenn Hundewelpen vor laufender Kamera erdrosselt werden...:bawling:

Atlas 10.06.2024 19:32

Das ist die Natur. Erdrutsche , Sturm und Hochwasser sind dasselbe.:ka5:

Wir meinen wir hätten alles in Griff, denkste°

WalterGraz 10.06.2024 23:23

… das ist auch das jugo von dem ich gesprochen habe.. gott sei dank, so kommt es meistens in den wintermonaten bzw. seltenerweise im sommer…


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com