![]() |
Zitat:
Das hätte ich bei kleinen Tanks nicht. Gibt es da eine Art Verzweiger/Umschalter? |
Was auch definitiv kommt ist ein Edelstahl Bimini möglichst gross und mit Schattenteilen( zwar sauteuer).
Dann ist der Plan einen Kartenplotter von Simrad einzubauen Um Links zu sehen, bitte registrieren Dazu muss ich wohl das eine Instrument nach rechts verschieben und im Steuerstand das GFK ausschneidendamit er versenkbar ist , wenn es reicht. Diesen will ich wieder an den Motor anschliessen um die Motordaten zu bekommen auf dem Display. Dann die ganz kleine Mobicool Kompressorkühlbox Um Links zu sehen, bitte registrieren Und am Schluss noch die Elektrowinde direkt auf den Windenstand verbauen Um Links zu sehen, bitte registrieren Was denkt Ihr ist die sogar zu stark für das Boot mit ca 600kg? |
Vielleicht ne Alternative mit denselben Abmessungen: und
Um Links zu sehen, bitte registrieren In D werden dieselben Kühlboxen unter anderem Label deutlich teurer verkauft z.b. Plug in Festivals Ice Cube 30. ( Hier im Forum hat jemand auch eine hydr. Lenkung von Vevor erworben. Um Links zu sehen, bitte registrieren War identisch mit ... . Die Preise sind angenehm. ) Dort gibt es Bootskram und auch Seilwinden: Um Links zu sehen, bitte registrieren. 93 € Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
Bei den Winden gibt es extrem viel Auswahl für mich wichtig das das Relais und Funkbedienung schon verbaut ist. Dann muss man schauen das es ein Dynemaseil ist und nicht ein normales Nylonseil. Frage mich aber ob die 1600kg nicht reichen würde.Klar mit jeder wicklung geht enorm Kraft verloren. Kühlbox habe ich die Mobicool gekauft- Grund ich war mit der Grossen 38 Liter sehr zufrieden, die Rezessionen bei Digitec sind sehr gut und bei Garantie für uns in der Schweiz einfach leichter zu händeln |
Digitec ist gut! Kauf da weiter, sichert meinen Arbeitsplatz :ka5:
Zur Ladung der zweiten Batterie: Ich habe einfach einen Ladebooster verbaut als Trennelement. Somit kannst Du als zweite Batterie auch eine LiFepo einsetzen, klein und leicht. Du brauchst keinen extra Schalter, kein Zusatzrelais oder sonst was. Ich finds ganz praktisch. Ich habe den kleinen von Victron verbaut. Inzwischen gibt es einen neuen der fast alles kann (insbesondere kleiner Ladestrom einstellbar, besserer Wirkungsgrad) aber der kostet auch teuer. Gruß Rüdiger |
Zitat:
ja ist ein guter Arbeitgeber, gehört zu Migros. Wusste gar nicht dass die schon nach D expandiert haben? Dachte das kommt noch.Das mit dem Ladebooster muss ich mir mal anschauen.Meinst Du den ? Um Links zu sehen, bitte registrieren Spannend.Danke Lg Oliver |
Zitat:
Auf der Seite kann man die Seillänge und Kraft nach Lage auf der Trommel ablesen.Winde ist mit FB und Dynamikseil. |
scheint eie super Winde zu sein
|
Zitat:
Ich habe sie ja in einem Kasten eingebaut und das Seil läuft über 2 Umlenkrollen. Die manuelle ist fast an ihrem Platz geblieben. https://up.picr.de/48819744gs.jpg https://up.picr.de/48819756xr.jpg |
Ich möchte se anstelle der Handwinde an den Platz montieren.
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
Bei mir hatten sich bei dem Zar Treffen mit dem Zar Club Niederland die Batterieklemmen los gerüttelt (sind etwas konisch) und ich war froh das die manuelle sofort einsatzbereit war. |
Zitat:
Dachte an den Ladebooster von Victron den Orion-TR 48/12-20 Amp Gruss Oliver |
Was möchtest Du mit einem 48/12?
Du brauchst einen 12/12 xx Booster, von 12 auf 12 Volt. Ob Victron oder z.B. Votronic ist dabei Geschmackssache. Anschluss erfolgt einfach mit Plus an die Starterbatterie und mit Plus an die Verbraucherbatterie. Minus von beiden Batterien kann direkt verbunden werden und geht auch mit einem Kabel an den Booster. Da es auf Booten bisher keine intelligent gesteuerten Lichtmaschinen gibt, kann man die Booster normalerweise automatisch einschalten lassen über die Spannungserkennung an der Starterbatterie. Übersteigt die eine gewisse Spannung (Motor und Lichtmaschine laufen), dann wird eben die Verbraucherbatterie geladen. Welchen Type die Verbraucherbatterie hat (z.B. auch LiFePo), stellt man dann am Booster ein. Einfach mal eine Bedienungsanleitung von Victron oder Votronic runterladen und drin stöbern. Bei Fragen einfach melden. Gruß Rüdiger |
Heute war auswassern und mal ein Grobputz machen. Alles über der Wasserlinie ist top. Motor Top Zustand ausser die Aufkleber Backbordseitig die mach ich neu im Frühling.
Alles was GFK war und mit Antifouling ist top Zustand. Alles was an Schläuchen im Wasser lag gibt noch vieeel Arbeit im Frühling. Für Tipps bin ich dankbar. Viel ist auch Kalk. Aber gewisse Nahtstellen werde ich sicherheitshalber neu verkleben damit es keine "Säcke" gibt und mit dem Wasser aufreissen. Auch da gerne Tipps. Lg Oliver https://up.picr.de/48894579ko.jpeg https://up.picr.de/48894580lc.jpeg https://up.picr.de/48894581ok.jpeg https://up.picr.de/48894582ed.jpeg https://up.picr.de/48894583fw.jpeg https://up.picr.de/48894584ty.jpeg https://up.picr.de/48894585jv.jpeg https://up.picr.de/48894586ef.jpeg https://up.picr.de/48894587et.jpeg https://up.picr.de/48894588cp.jpeg https://up.picr.de/48894589lp.jpeg https://up.picr.de/48894590js.jpeg |
Sieht/sah schon Schlimm aus.Aber denke da muss ich dann im Frühling ran...:gruebel:
https://up.picr.de/48894613ra.jpeg https://up.picr.de/48894614bz.jpeg https://up.picr.de/48894615mj.jpeg https://up.picr.de/48894616hw.jpeg https://up.picr.de/48894617uo.jpeg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com