![]() |
Zitat:
Unser Zar 53 darf ein Motorengewicht von 260kg tragen hat aber noch die B Kategorie. https://up.picr.de/50294275yr.jpg Es ist irgendwann geändert worden auf C. Es kann möglich sein das man das Motorengewicht dann auch geändert hat. Zwischendurch war das 53er mit max. 150Ps zu haben. Auf dem Foto ist der Rob mit seinem Boot beim NL Zar Treffen im Jahr 2024. Er fährt das 53er mit 150 Ps Suzuki (ca.240kg) und einen Notmotor 3,5 Ps. https://up.picr.de/50294274ba.jpg Und natürlich war eins mit dem BF 135 und Badeplatformen auch dabei. https://up.picr.de/50294283zs.jpg |
Ich habe versucht, mich in Sachen CE Angaben für Boote etwas kundiger zu machen.....
Leider gar nicht so einfach und eindeutig. Es gab wohl seit 1998 drei wesentliche CE Normen, die sich in ihren Klassifizierungsanforderungen deutlich unterscheiden. Daraus resultieren unterschiedliche Angaben für die 53er.... Und es gab wohl auch zusätzlich Ergänzungen dazu. Der letzte Sprung in den Angaben zum Max. Motorengewicht der 53er von 214kg auf 320kg resultiert wohl daraus, dass bei den 320kg die befuellte Tankanlage zum Motorengewicht dazugezaehlt wird, und sich nicht unter der Gewichtsangabe für "Personen/Ausrüstung" wiederfindet.... Ein Thema, was ich auf der Boot 2026 am Zar Stand ansprechen werde.... |
Zitat:
Das Zar 53 hat einen Tankinhalt von 130l. Bei deinen 214kg, meinen 260kg und bei den neuen mit 320kg ergibt deine Rechnung aber keinen Sinn. Wenn du den Tankinhalt von 320kg abziehst dann bleibt grade mal 190kg über. Das wiegt mein 140er. Da ist noch kein Notmotor dabei und auch keine Badeplatform dabei. Logischerweise sollte das Motorengewicht angeben was der Spiegel verkraften kann. Der Tank liegt ja im Gewichtsschwerpunkt des Bootes und dürfte mit dem Spiegel und Motorengewicht nichts zu tun haben. Ich habe auch noch einmal nachgeforscht. Außer bei einigen Zar 53 mit Sondergenehmigungen älteren Baujahren (z.B. der Ferdi aus dem Blauen mit seinem damaligen 53er) gab es keine mit 150ps Zulassung. Unser ist ca. identisch vom Baujahr wie das verflossene vom Ferdi auch mit dem 140 Johnson. Bei dem 53er wurde es erst möglich mit 150Ps zu fahren beim 53er Klassik Luxury mit Verstärkung und passendes CE Zertifikat. |
Die Dichte von Benzin liegt bei ~0,76
Die 150PS Zulassung war bei meinem Boot neu 2019 aufpreispflichtig, geändert wurde am Boot dafür nichts, lediglich CE Plakette, Papiere und Motor wurde 6fach verbolzt. Die CE deiner Zar Bj 2008? stammt aus einer anderen Zeit, damals galten andere Kriterien für die CE Klassifizierung...... Nach wie vor denke ich, daß die Fahreigenschaften der Zar 53 durch zuviel Gewicht am Heckspiegel negativ beeinflusst werden. Vor allen, wenn man mit mehreren Personen unterwegs ist. Das Boot ist relativ kurz Mfg Hein |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com