Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   SE 300 Hydrofoil (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23980)

Wörn 08.11.2011 14:24

Hallo Dieter,
beim Preis hast du Recht.
Nachdem ich aber mein Boot lange behalten möchte relativiert sich das ganze ein wenig. RIB Boote sind allgemein nicht die billigsten, wie ja jeder von uns weiß.
Die Installation wäre mal wieder eine Herausforderung und würde mich eher dazu motivieren. Was mich jedoch stört sind Löcher in einen Rumpf zu bohren.
Beim slippen hätte ich jetzt weniger bedenken.

Berny 08.11.2011 15:10

Aber gerade beim slippen in flachem Wasser könnte da schnell ein Unfall passieren.
Wenn sich da was verhängt, dann ist vermutlich gleich was kaputt...

Gumminudel 21.11.2011 09:41

So auch bei mir ist das Hydrofoil montiert.

Ich habe allerdings die untere Kante zwischen Foil und Platte mit einer Fugendichtung versehen. sieht sauber aus und es sammelt sich kein Dreck zwischen Foil und Platte.

Die Montage war recht einfach und in etwa 1 Stunde erledigt.

Schlauchifahrer 21.11.2011 11:46

Moin,
na - dann bin ich auf weitere Erfahrungen gespannt...ich würde ja auch gerne den 300er montieren, aber irgendetwas sträubt sich in mir, die Kavplatte anzubohren..

Gumminudel 21.11.2011 11:56

Ist ein komisches gefühl, aber wenns montiert ist gehts wieder:-)

Mein Boot ist ja ein etwas anderes :-)

Stark Hecklastig eben.

Coolpix 22.11.2011 08:22

... anstatt Fugendichtung hatte ich etwas Sikaflex unter/auf die einzelnen Montageplatten aufgetragen - da die Montageplatte im Bterieb etwas nach hinten wanderte.
Durch das Sikaflex behielt sie die Position - es war jedoch nicht einfach das Sikaflex wieder von der ungeschliffenen Kaviplatte zu gekommen ohne deren Lack zu beschädigen ( mit Filz runterpoliert ) .

Gumminudel 22.11.2011 10:28

Ich habe auch Sika verwendet.

schmelzer 25.11.2011 10:11

auch ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem SE300, habe auch noch den Schnellmontage Clip dazu gekauft und bin begeistert.
Ich habe meine hier gekauft
Um Links zu sehen, bitte registrieren da gabs auch noch paar Prozente drauf

Schlauchboot007 01.12.2011 07:14

Hier ist das Foil aber günstiger. Bei Nachfrage gibt es auch noch %

[url]http://www.ebay.de/itm/350509643566?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p39 84.m1558.l2649

Gumminudel 01.12.2011 14:31

Och leut jetzt kommt, da gehts um ein Boot von mehreren Tausen Euro und dann feilscht man wegen 6 lumpigen Euros rum. Wenns 60 wären könnte ich das verstehen, aber mit diesem Mist kommt mir langsam echt das kotzen.

Das sind grad mal 4 Liter Benzin. Reissts das raus?

the_ace 01.12.2011 15:36

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 269367)
Och leut jetzt kommt, da gehts um ein Boot von mehreren Tausen Euro und dann feilscht man wegen 6 lumpigen Euros rum. Wenns 60 wären könnte ich das verstehen, aber mit diesem Mist kommt mir langsam echt das kotzen.

Das sind grad mal 4 Liter Benzin. Reissts das raus?

So gesehen hast du Recht. Wenn du aber an jedem Artikel ab 50€ den Du innerhalb eines Jahres kaufst 6 Euro sparst, können das insgesamt schnell mal ein paar Hunderter werden. So ein Link tut ja nicht weh und wo man kauft muss ja jedem selbst überlassen werden. 6€ sind ja immerhin schon 10% von 60€.

Kleinandi 02.12.2011 10:39

Hallo Frank

Grundsätzlich gebe ich Dir recht aber ich für mich behalte das für mich und muss nicht überall erzählen wie und wo ich was rausgehandelt habe.................Wenn sich mein Leben mal nur noch um Geld dreht dann mache ich was falsch.

the_ace 02.12.2011 11:11

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 269401)
Hallo Frank

Grundsätzlich gebe ich Dir recht aber ich für mich behalte das für mich und muss nicht überall erzählen wie und wo ich was rausgehandelt habe.................Wenn sich mein Leben mal nur noch um Geld dreht dann mache ich was falsch.

Das kann man so stehenlassen. Trotzdem ist es ja nicht verkehrt, wenn man ab und an mal vergleicht. Sowas kostet nicht viel Zeit.
Wenn ich das nicht tue, verfüge ich entweder über eine soviel Geld, dass es egal ist oder ich gebe unter Garantie deutlich mehr aus als ich müsste.
Bei einem Hydrofoil ist das Ganze natürlich in einem sehr engen Rahmen, bei einem Gebrauchtwagen jedoch kann das richtig Geld sparen.
Es ist ja nichts Verwerfliches dabei wenn man die Augen offen hält.
Ich kenne so Spezis, die kaufen nur so und sparen übers Jahr etliche Tausend Euro von denen sie Urlaube machen oder soch nette Spielereien wie 3D-taugliche HD-Beamer, MacBooks etc. mal nebenbei kaufen. Das Geld ist eben einfach so da und die Geräte sozusagen kostenlos. Das kommt einfach durch geschicktes Einkaufen und Tauschgeschäfte mit gebrauchter Hardware raus. Mir persönlich ist das zu stressig, Zeit ist eh Mangelware. Aber an gewissen Stellen schaue ich natürlich auch gern wo ich sparen kann.

Gumminudel 02.12.2011 20:06

Frank, deshalb schrob ich ja schon oben: Wenns um 60 Euro hin oder her geht ist das ein Betrag der wehtut. Es geht mir konkret um die 6 Euro und das ist wirklich nur daneben..

Ich bin kein MEGA Konsument, wenn ich dann im Jahr 2-3 Artikel kaufe und den Artikel durch intensive Suche um ein paar kleine Euros billiger bekommen kann dann ist mir das die Zeit nicht wert. Spare ich mehr suche ich auch gerne mal.

Im konkreten Fall habe ich mich lieber auf die Erfahrungen meiner Vorschreiber verlassen und habe beim selben Lieferanen gekauft. Somit hat mich ein guten Gefühl halt 6 Euro mehr gekostet.

Somit hätten wir den kleinen Geldexkurs wieder auf das Hydrofoil gelenkt :-)

Im Übrigen möchte ich mich bei kleinandi und Fabian (SFH81) für Ihre Informationen danken.

Jetzt freue ich mich auf die neue Saison mit dem HF. Die 6 Euro spare ich nächstes Jahr wieder ein indem ich die langsame Gleitfahrt geniesse :-)

the_ace 02.12.2011 21:06

Okay, btt:
Ich überlege auch, ob ich diese ja eher kleine Investition mal wagen sollte - sei es auch nur zum Testen. Würde aber bedeuten, dass ich es mit dem Sportclip mache.

Schlauchifahrer 05.12.2011 11:58

na - ich habe diese Investition eben getätigt, mit Sportclip, weil ich nicht bohren mag. Über das Ergebnis werde ich berichten
Übrigens sind beide hier genannten Shops identisch.:gruebel:

Schlauchifahrer 09.12.2011 15:09

Sooo, heute ist das Objekt angekommen...:1910:viele kleine Klebezettel auf der Packung mit Hinweisen, die man erstmal übersetzen muss...hoffentlich geht das klar mit der Montage, mal sehen...:gruebel:
Und wenn es wieder wärmer ist, geht's frisch ans Werk - ich werde berichten in Wort und Bild.:852a:

Kalli 09.12.2011 15:37

Schau mal bei Youtube, da gibt es Videoanleitungen für den Clip.

DieterM 09.12.2011 15:56

Sehr hilfsbereit ist eine in der Packung beigefügte Montage-Skizze, mit der man die genau Positionierung für die Löcher und der notwendiugen Bohrerstärke im Skeg vorbereiten kann.

Im Vorgespräch mit dem deutschen Lieferer konnte ich auch erfahren, das der zusätzlich zu bestellende Sportclip für eine Montage ohne Bohrungen am Skeg 2 Nachteile hat. Einmal ist der Sportclip nicht für absoluten Dauergebrauch verwendbar weil er auch leicht verloren gehen kann mitsamt dem Foil, und zweitens bildet er einen zusätzlichen Widerstand im Wasser was Geschwindigkeit kostet.

Die best geeignete Montage ist die Befestigung mit Verschraubungen am Skeg. Korrekt angebracht bildet er den kleinsten Widerstand im Wasser, wenn auch dieser selber bereits durch die hydrodynamische Funktion des hochtragens des Skegs bzw. des Bootshecks etwas Fahrt aber nur im oberen Speedbereich kostet. Die enorme Verbesserung des gesamten Gleit-Verhaltens bei langsamer Fahrt ist der große Plupunkt der durch diesen Hydrofoil erwirkt wird. Siehe hier auch meinen Beitrag 56 über den Einbau.

Enttäuscht die Funktion des Hydrofoils SE 300, was kaum zu erwarten ist, so kann man die gebohrten Löcher am Skeg nach der Entfernung des Hydrofoils bequem mit Flüssigmetall oder 2-Komponentenkleber wieder schließen und lackieren, danach sieht man nichts mehr davon.:smileys5_

Schlauchifahrer 09.12.2011 16:04

Danke, Dieter!
Naja, ich habe die Sportclip-Variante gewählt. Wenn es sich als schlechtere Variante herausstellt, kann ich immer noch bohren. (Falls der Foil dann nicht bereits auf dem Elbgrund liegt...:futschlac).
Ich bin aber optimistisch, das ich es hinbekomme.
Mein Boot ist auch hecklastig, da eine Edelstahlplatte den Spiegel ziert, ich erhoffe mir wesentliche Besserung, vor allem soll die Nase nicht so hochragen, sonst bekomme ich Ärger mit den vielen Paddlern und dem entspr. Kleinholz bei schlechter Sicht nach vorn.:6852:

Coolpix 09.12.2011 17:32

.... deshalb zusätzlich etwas Sikaflex auftragen - dann verruscht nix mehr.

Wörn 10.12.2011 19:59

Ich bin echt auf die ersten Fahrberichte gespannt. Ihr bringt es noch so weit dass ich mir auch noch so ein Teil kaufe.

Schlauchifahrer 31.12.2011 14:04

Sooo, vorgestern die erste Fahrt mit dem Foil absolviert - geht prima.
Boot gleitet sehr viel schneller, zu zweit (ca. 200kg) war Gleiten locker mit 16km/h drin. Wenn man recht "hoch" trimmt, neigt allerdings MEIN Motor nun eher zum Luftziehen, allerdings ist die Kav-Platte konstruktionsbedingt recht knapp in der Gegend der Kiellinie.
Das "Anbasteln" ist mit Ruhe und genauem Lesen der Anleitung in D UND Eng kein Problem, das Video ist auch ganz brauchbar. Natürlich ist die Konstruktion mit dem Sportclip etwas gewöhnungsbedürftig im Anblick, vor allem "von untendrunter", aber funktonieren tut das Ganze tatsächlich. Ich bin über 2 Stunden bei gut Wellen und fast unter Volllast gefahren, es hat sich nichts gelockert am Foil. Anbohren wäre echt so eine Sache gewesen, der Tohatsu hat eine superdünne Kavplatte, da hätte ich wirklich Bauchschmerzen. Zur Verbrauchsänderung kann ich noch nichts sagen, da müssen ersteinmal ein paar Stunden mehr abgefahren werden.
Ich hätte mir allerdings noch mehr "Effekt" beim Naseheben im Anfahren gewünscht, aber das ist nebensächlich und es war ja auch die erste Ausfahrt mit dem Teil.
Fazit: Foil tut absolut seinen Dienst, Anbau geht schnell, kann man weiterempfehlen!

Nun Bilder:

http://up.picr.de/9121535wmm.jpg

http://up.picr.de/9135853dbh.jpg

http://up.picr.de/9135869bfd.jpg

http://up.picr.de/9135873ryf.jpg

http://up.picr.de/9135874tpc.jpg

http://up.picr.de/9135875ora.jpg

http://up.picr.de/9135892zaj.jpg

Schlauchifahrer 31.12.2011 23:27

Noch ein kleiner Nachtrag, was wirklich der Hammer ist mit dem Teil, das Boot hält absolut die Spur, wie auf Schienen, obwohl der Lenkungsdämpfer auf "leicht" geschraubt ist und das bei Wellen und sogar bei Seitenwind....

So - guten Rrutsch allerseits!

Berny 01.01.2012 09:13

Warum sollte das Boot das ohne diesem Teil nicht tun :gruebel:

Rotti 01.01.2012 10:35

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 270496)
Warum sollte das Boot das ohne diesem Teil nicht tun :gruebel:

.... Berny kauf ihn dir, montier ihn dir, du wirst staunen:chapeau:

Schlauchifahrer 01.01.2012 11:23

Naja, SO stabil und spurtreu lief bisher keines meiner Boote.....:gruebel:

DieterM 01.01.2012 11:36

Zitat:

Zitat von Schlauchifahrer (Beitrag 270502)
Naja, SO stabil und spurtreu lief bisher keines meiner Boote.....:gruebel:

Empfehle Dir unbedingt die Muttern - siehe Bild Bild 6 und 8 - unten am Sportclip nach oben zu versetzen, damit der verursachte Wasserwiderstand verringert wird. Danach die Öffnungen mit Silikon glätten bzw. verschließen.:smileys5_

Auch Rotti hatte diese zuerst falsch herum eingeschraubt.:smileys5_

Wörn 01.01.2012 13:01

Zitat:

Zitat von Schlauchifahrer (Beitrag 270491)
Noch ein kleiner Nachtrag, was wirklich der Hammer ist mit dem Teil, das Boot hält absolut die Spur, wie auf Schienen, obwohl der Lenkungsdämpfer auf "leicht" geschraubt ist und das bei Wellen und sogar bei Seitenwind....

So - guten Rrutsch allerseits!

Wo bist du denn um diese Jahreszeit gefahren?
Ein gutes Neues Jahr allerseits!

Schlauchifahrer 01.01.2012 15:31

@ Dieter: das habe ich mir schon gedacht, das es so besser wäre, aber ich wollte den Foil ersteinmal genau nach Anleitung montieren.

@Wörn: auf der Elbe/Dresden-Rathen und zurück

Wörn 01.01.2012 15:44

@Wörn: auf der Elbe/Dresden-Rathen und zurück[/QUOTE]

Respekt, und das bei dem Wetter:chapeau:
Kannst du zur Engeschwindigkeit was sagen? Ich weiß ist nicht sooo wichtig, mich würde es trotzdem interessieren.

the_ace 01.01.2012 16:02

Mein Tip:
Je schneller das Boot, desto mehr verlierst Du.
Der Wasserwiderstand wächst mit der Geschwindigkeit im Quadrat, und die erforderliche Leistung im Kubik.
Bedeutet: Doppelte Geschwindigkeit erfordert 8-fache Kraft. Da wirkt sich jede kleine Kante negativ aus, selbst Antifouling oder glatt polierter Rumpf machen einen riesigen Unterschied.

Am Ende wird es aber nicht so viel sein, dass es sich nicht lohnt.
Für ein Tourenboot sollte es in jedem Fall ein Gewinn sein, da man damit auch bei Seegang noch länger (auf dem Weg mit dem Gashebel gen 0) gleitet.
Bedeutet, da wo man normalerweise in Verdrängerfahrt durch schwere See muss, gleitet das Boot und verbraucht weniger.
Gerade hier auf der Nordsee kommt es häufiger mal vor, dass man vom Gas muss und so an der Grenze zum Gleiten steht.


Auch sollte er Booten mit schwerem Motor helfen, den Hintern aus dem Wasser zu bekommen.

Schneller wird das Boot jedenfalls nicht davon.
Also für Top-Speed-Fetischisten nichts. Für Tourer aber durchaus interessant.
Hängt auch davon ab, wie oft man Wasserverhältnisse vorfindet, in denen man vom Foil profitiert. Boote mit schwächeren Maschinen profitieren aber recht schnell davon, allein wenns um den Start geht.

Ich würds gern mal testen und so teuer ist der Foil ja nicht.

Schlauchifahrer 01.01.2012 18:15

Zu veränderter Endgeschwindigkeit kann ich nicht viel sagen. Ich hatte ja das Boot erst im November erworben und nur eine größere Tour gefahren - mich da aber auf das Freuen über eine tolle Kombination konzentriert....und mir war sofort klar, das die Nase viel zu hoch steigt im Übergang zur Gleitfahrt und in Verdrängerfahrt auf der windigen Elbe...dann sieht man nix und fährt schlecht. Und vorher war 25km/h fahren fast nicht möglich, jetzt gleitet die Fuhre bereits bei 16km/h. Aufgrund von positiven Erfahrungen Anderer (vor allem Seppel aus dem Blauen) und eigener mit Foils und hecklastigen Booten kam der Entschluss zum Flügel. Weniger Endgeschwindigkeit ist mir relativ wurscht, Fahrverhalten und sicheres Manövrieren sind mir wichtiger. Es ist ja ein Tourenboot - also deckt sich Alles mit "Ace's" Ausführungen.

Die Hecklastigkeit ist beim Mariner sicher nicht von vornherein gegeben, aber der Vorbesitzer hat speziell für das M-Meer einen LS an den Spiegel gehangen, weil er da mit seinem Tauchgerassel und Meer besser klar kam. Damit es passt, hat er den Spiegel mit einer V4A Platte erhöht und verstärkt. Da kommt natürlich was zusammen im Heck. Aber jetzt ist alles gut. Ferdi hat sicher recht, wenn er sagt, das ein Foil bei eienr passenden Kombi nicht sein muss, hier ist es ja aber anders.

Ich werde nochmal den Sitz des Clips prüfen und die Schrauben andersherum drehen. Aber sonst bin ich zufrieden. Ich gehöre zu der Sorte "Dasdingmusslaufenohnestress", weil ich eher nicht der Bastler bin.
Und die Tour am Donnerstag war hammermäßig, Wellen ohne Ende, spritzende Gicht, Sonne&Wolken...so wie es sein muss....:chapeau: Und mit den richtigen Klamotten (Offshore-Segeljacke(ähnlich der, die gerade von DORI im Flohmarkt angeboten wird)&Hose&Sturmhaube&Skibrille) war es kein Problem, der Spassfaktor war wesentlich höher als der Kältefaktor!

Berny 02.01.2012 11:23

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 270500)
.... Berny kauf ihn dir, montier ihn dir, du wirst staunen:chapeau:

Werde ich vermutlich eh machen, muß aber vorher noch die Garantiefrage klären...

Trotzdem stellt sich immer noch die Frage, warum dieses Teil das Boot Spurstabiler machen sollte.
letztlich ist der Foil beim Gleiten aus dem Wasser und es gibt ja keine Ruderwirkung, da der Foil parallel zum Wasser liegt.

Wäre also ein technisches Wunderwerk :ka5:

Maxum 02.01.2012 11:54

Habe mit gleiten etc. eigentlich keine Probleme
 
Hallo !

Das hier war sehr interessant für mich, vielleicht ja auch für andere hier ,

die dort nicht mitlesen, man kann ja nich überall mitspielen:lachen78:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viele Grüße aus Berlin Sven

PS. Würdet ihr mir zu oder abraten?

Boot: Zodiac Futura MK3 4,70m

Motor: Yamaha 40 PS Zweitakt

habe eigentlich keine Probleme mit Gleiten etc.

Rotti 02.01.2012 19:10

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 270531)
Werde ich vermutlich eh machen, muß aber vorher noch die Garantiefrage klären...

Trotzdem stellt sich immer noch die Frage, warum dieses Teil das Boot Spurstabiler machen sollte.
letztlich ist der Foil beim Gleiten aus dem Wasser und es gibt ja keine Ruderwirkung, da der Foil parallel zum Wasser liegt.

Wäre also ein technisches Wunderwerk :ka5:

... weil der Hydrofoil deie Nase des Bootes nach unten drückt. Mehr Wasserlinie, mehr Spurstabilität.

(währe meine Erklärung bei kleinen Booten )

Gumminudel 03.01.2012 08:28

Berny das reisst Dir doch dein komplettes UW Teil deines martialischen Etecs ab.

Schlauchifahrer 03.01.2012 08:55

Hmmm, WARUM das Boot so gut in der Spur liegt, kann ich nicht erklären, vielleicht ist es ja auch ein Zusammenspiel aller "Faktoren".

Berny 03.01.2012 10:16

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 270573)
Berny das reisst Dir doch dein komplettes UW Teil deines martialischen Etecs ab.

Das hoffe ich ja doch nicht, da ich aber einen relativ neuen Motor mit Garantie habe, möchte ich vor einer Manipulation (und das Anbohren der Kaviplatte ist eine solche) das ganze abklären.
Ich habe schon eine Mail an BRP gesandt, eine Rückantwort kann aber aufgrund der Feiertage noch etwas dauern.

Auf jedenfall werde ich darüber berichten.

Robert29566 03.01.2012 22:36

Berny,

die Antwort hätte dir Rober J. auch geben können.

War gestern erst dort.

Gruß

Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com