![]() |
Zitat:
Man muss heutzutage höllisch aufpassen was man uns Netz stellt - schwupps und es zieht sich jemand Detailinformationen heraus! :futschlac |
Oben hat mir ein Schreiber die EOS 350D empfohlen. Gibt es dafür bereits ein Nachfolgemodell in Neu, oder ist das das akt. Modell? :confused-
Ich denke ich werde mir diese dann zulegen! DANKE |
Zitat:
Ja, es gibt ein Nachfolgemodell und genau deshalb habe ich Dir empfohlen eine gute, gebrauchte 350D zu suchen. Mein Arbeitskollege hat die "Seine" vor ca. 4 Wochen für 450,- Euro inkl. Standartzoomlinse verkauft! Da hast Du Preis/Leistung ein Super Gerät! Für eine Spiegelreflex sehr kompakt, nicht den selben Bedienkomfort wie die "Zweistelligen" aber quasi diesselbe Bildqualität wie meine "30D". (würde hier zu weit gehen, die Vorteile der 2-Stelligen (20D, 30D, 40D aufzuzählen) der Nachfolger der 350D ist die 400D techn. Überblick: CMOS-Sensor mit 10,1 Megapixeln EOS Integrated Cleaning System 2,5 Zoll LCD-Bildschirm 9-Punkt-Weitwinkel-Autofokus Picture Styles DIGIC II Serienaufnahmen mit ca. 3 Bildern pro Sekunde und bis zu mit 27 JPEG-Bildern in Folge DPP-Software zur Verarbeitung von Daten im RAW-Format Kompakt und leicht Kompatibel mit EF/EF-S-Objektiven und EX Speedlite Blitzgeräten Die Steigerung von ca. 8 Mill auf ca. 10 Mill kannst Du (fast) vernachlässigen. Der "Staubschüttler" ist der gravierendste Vorteil gegenüber dem Vorgänger. Über das "Staubproblem" bei (digitalen) Spiegelreflex habe ich hier geschrieben: Um Links zu sehen, bitte registrieren Schau´ Dir den Anhang links an..... Wie gut sich der integrierte "Schüttler" in der Praxis bewährt, kann ich Dir leider noch nicht sagen. Die 400D geht mit Standart Zoom von umgerechnet ca. 29mm - 88mm derzeit um ca. 800,- Euro über den Ladentisch. (habe mich verschaut - hier ist bereits das Objektiv MIT Bildstabilisator dabei!) Hoffe Dir geholfen zu haben! Nachtrag: Um das Spiegelreflexsystem für Deine Zwecke vollständig zu nutzen, solltest Du Dir für Zubehör EINIGES auf die Seite legen. ......der Vorteil ist, dass es ausbaubar ist. (Superweitwinkel, Makro, Tilt/Shift (für Rotbart), Tele, Supertele usw. usw....) |
Danke.
Suche die Kamera aber in NEU! weg. Garantie ect. ja, werde mir die 400er holen. Eine Frage noch - habe ein Angebot für 550 EU ist ein 18-55er EFS objektiv dabei. Reicht mir das für den Anfang als Standard aus. Ein 80er habe ich nirgends als Standard gefunden. Wo ist der Haken? Danke |
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Die DSLR macht nur Sinn, wenn ich da weiter investiere. Reinhard |
400d
Zitat:
die 18-55mm wirken auf der 400 wie ein (ca.) 29 - 90 mm Objektiv, da der Cropfaktor ca. 1,6 beträgt! Hat den Vorteil, dass jedes angesetzte Objektiv um das 1,6fache mehr Telewirkung hat. (auf der Weitwinkelseite wieder nachteilig, deshalb gibt es inzwischen, speziell für solche Kameras auch Weitwinkelzooms ab 10mm) Dafür holt sich der Chip aber auch nur das "Sahnestückchen" aus dem Strahlengang des Objektives. technische Daten im Detail: Um Links zu sehen, bitte registrieren übrigens kann ich Chesters letzen Satz nur unterstreichen: Die DSLR macht (fast) nur Sinn, wenn ich da weiter investiere. ...das fast deshalb, weil er u.U. im Moment noch nicht will......der Ehrgeiz später aber vielleicht noch kommt.... ....die Kamera ist bloß der ERSTE Baustein im System... seit ich digital fotografiere habe ich an den Optiken nicht mehr gespart, beim Gehäuse verwende ich immer bloß das, was mir im Moment für meine Ansprüche reicht. ein Gutes Objektiv bleibt ein gutes Objektiv.....die Gehäusepreise entwickelten sich in den letzen Jahren bei vergleichbarer Leistung stark nach unten. |
Hallo Style,
für 550 Euros kannst zuschlagen... Ich hab für meine 400D im Oktober knapp 930 gezahlt, allerdings zusätzlich noch das 55-200mm von Canon dabei und der Batteriegriff (damit kannst du entweder 2 Originalakkus oder 6 Mignon verwenden)... Solltest so ein Set irgendwo zu einem guten Preis finden hättest gleich schon etwas Zubehör dabei... Ich möchte jetzt noch ein schönes Weitwinkel und unbedingt einen Retroadapter :cool: (evtl. bau ich mir den selbst :ka5: )... Für die Unterschiede zwischen einigen Canon Modellen empfehle ich unbedingt Um Links zu sehen, bitte registrieren . Sehr interessante Seite :chapeau: Gruß Carsten |
Auf den großen Winkel kommt es an.
War einige Wochen nicht an Bord und freue mich über die lebhafte Kamerakritik/-diskussion hier.
Falls noch Interesse am Bereich "Kompakte" und "Unterwasser..." besteht, tue ich schnell noch meinen Senf dazu, den einige von euch u.U. schon kennen. Ich halte einen Brennweitenbereich von 28mm abwärts (im Vgl. zur SLR) für unerlässlich. 1. wegen der Bilder mit vielen Personen in engen Räumen 2. wegen der Kirch-und anderen Türme - also Architektur, aber auch Landschaft und 3. wegen der oft beengten Platzverhältnisse auf Booten. Ich empfehle daher die Kodak Easyshare Kameras mit dem zweiten eingebauten 23mm Schneider-Objektiv als eine der günstigeren Varianten. (Ca. 200 €) Für den Naßbereich bis ca. 2/3 Meter, also zum Schnorcheln, als günstigste Lösung: Fuji Finepix A610 und dazu das original Fuji UW-Gehäuse. (Ca. 80 + 80 €) Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Eine Menge der Bilder auf meiner HP Um Links zu sehen, bitte registrieren wurden mit diesen Kameras - aber auch mit einer 3,1MP - Ricoh gemacht. |
Zitat:
http://www.germanoffice-shopping.de/xanario_pinfo.php?shop_ID=1&products_id=94&ref=gei zhals&fp=1198241731|7b0d474f585d2251bbb2db38739233 b71|0|1|10513|79548 :chapeau: |
Zitat:
|
Zitat:
Danke - die schau ich mir jetzt mal an :cool: ACHSO Ergänzend noch - ich wollte eine SpReflex Kamera die so klein als möglich ist. Das war die Ausgangssituation. Am besten kompakt - da es das aber nicht gibt, wurde mir die EOS 350 empfohlen als relativ kleines Ding |
Zitat:
Die armen Fische - wo bleibt GP :lachen78: :lachen78: Trotzdem Merry Xmas |
@alf2t
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die gewünschten Bilder, bei den Daten hatte ich mich auswendig etwas verschätzt
Frontlinse 82 mm, Gewicht knapp 900g (ohne Kamera) siehe unten Rotbart |
OT
Zitat:
|
Zitat:
Dan schau gleich mal um ein 17-85 IS für deine Canon, dann bist du im unteren Zoombereich perfekt versorgt. nach oben als günstig Objektiv ein Sigma 55-200 und dann noch einen günstigen Blitz. auf den batteriegriff kannst du verzichten. macht das ding ziemlich klobig, aber das möchtest du nicht laut vorherigem posting. Wichtiger sind reserve akkus gruß Geri |
Hallo Geri,
der Batteriegriff macht die Kamera zwar klobig aber auch schwerer und damit liegt die Kamera besser in der Hand. Zweiter Vorteil ist das man die Kamera mit 6 Mignonbatterien betreiben KANN. Akkus sind immer dann leer wenn man sie braucht und Mignonbatterien bekommt man eigentlich überall... Gruß Carsten |
350D und dann nen Batteriegriff drann??:stupid: :stupid: Der Poster hat nach einer möglichst KLEINEN Digitalen Spiegelreflex gefragt!
Die 350 od. 400 ist klein.......... Wer mehr zwischen den Fingern haben will, soll zumindet auf eine "Zweistellige" umsteilgen! Ist zwar Ansichtssache..... |
Zitat:
Bislang zufrieden. Hans |
@ Alex,
natürlich sind die 350 und 400 relativ Kompakt, streit ich ja auch nicht ab. Das ein Batteriegriff Vorteile hat kannst du nicht abstreiten... Mit einer zweistelligen hat man zwar mehr zwischen den Fingern, aber es geht beim Kauf auch erst mal mehr durch die Finger... @ Hans, hab das Angebot für die 350 auch im TV gesehen... Wäre das früher gekommen hätte ich da auch zugeschlagen :chapeau: Viel Spaß damit... Gruß Carsten |
Zitat:
Wer nicht tiefer in die Fotografie einsteigen WILL, ist mit einer guten Bridge Kamera schon mit EINEM Gerät gut bedient - hat dann aber auch keine Chance diese zu erweitern! Freut mich übrigens, daß sich doch ziemlich viele Leute für dieses Thema interessieren.:cool: Nächstes Jahr werden wir dann hoffentlich NOCH bessere Bootsbilder zu sehen bekommen!:chapeau: |
Zitat:
wir suchten schon länger, aber bei dem Preis wollten wir einfach nicht mehr vorbei schauen. In den nächsten Wochen wird noch ein Tele und ein bißchen Zubehör hinzu kommen und dann schauen wir weiter. Gruß Hans |
Zitat:
Gruß Rainer |
Zitat:
|
[QUOTE=ghaffy]
Zitat:
Hi Andreas, hast Du zufällig noch einen Tipp für eine bildlich bessere wasserdichte als die Olympus? Nachdem ich dieses Jahr gesehen habe, wie die normalen Kameras meiner Kumpels reihenweise schon bei schwacher Salzwassergischt ihren Geist aufgegeben haben, mag ich mein EOSgerödel nicht mehr mit an Bord nehmen; außerdem ist mir der Koffer zu schwer. Deshalb suche ich nach einer kleinen, robusten, wasserdichten Kamera die ich wie mein Fernglas nach dem Einsatz unter warmen Wasser abwaschen kann. Gruß, Ingo |
[QUOTE=Ingo]
Zitat:
|
[QUOTE=Ingo]
Zitat:
ich würde Dir die Lumix mit Unterwassergehäuse empfehlen oder (was ich derzeit habe) die Ixus mit Unterwassergehäuse. Funktioniert einwandfrei und ist auch preislich im Bereich des machbaren. |
Der große Vorteil von Unterwassergehäusen ist auch noch das diese meistens einen Auftrieb haben, also die Kamera geht nicht unter... Dazu kommt noch das man die Dichtungen pflegen kann (ein unbedingtes Muss!!!), bei Kameras die von Haus aus dicht sein sollen ist das nicht so ohne weiteres möglich...
Für viele Kameramodelle gibt es relativ günstige Polycarbonatgehäuse direkt vom Kamerahersteller, diese sind kostengünstig und meist bis 40m Wasserdicht... Ein kleiner Vergleich: Original Olympus für meine 5060 200Euro, für meine EOS würden brauchbare Gehäuse bei 1500 Euro anfangen :cognemur: :cognemur: :cognemur: Gruß Carsten |
Hallo,
ich habe mir aufgrund Euerer Empfehlungen nun die EOS 400D + 4GB Speicherchip geholt. Klasse Gerät, und durch das Cashback von Canon für 520 Eu bekommen. Fotos sind für mich als blutigen Anfänger 1a geworden. Sogar das Feuerwerk ist super drauf. :cool: Zwei Nachteile möchte ich aber auch noch erwähnen. Es ist kein Datum einblendbar in das Foto (außer bei der Nachbearbeitung am PC!). Weiter kann man das übergroße Display nicht als Sucher verwenden. Das wiederum ist bei meinem nä. Kauf ein K.O. Kriterium. Ach ja, der Zoom ist manuell :ka5: (Habe 10min lang die tasten zum Zoomen gesucht :ka5: Danke für Eure Tips |
Hallo Ralf!
Kann Dir zu Deiner Entscheidung bloß gratulieren und hoffen, dass Du Dich in die Spiegelreflexfotografie "einlebst" Schon bald wirst Du Motorzoom und "Live View" nicht mehr missen! (ausser in ganz wenigen Situationen....dafür gäb´s dann aber auch wieder Kameras - in entsprechender Preisklasse) Die 400D ist ein guter Einstieg in die Möglichkeiten eines ganzen Systems! wünsche Dir viel Spaß und guten Erfolg! |
Zitat:
Ja, auf den Motorzoom kann ich gut verzichten, aber die Suchfunktion via Bildschirm müsste doch per interner Softwareänderung möglich sein. Falls in Deinen Kreisen mal jemand ist, der das irgendwie freischaltet, kannst mir ja gerne mal einen Kontakt erstellen :chapeau: |
Hab ich gerade gefunden --- interessanter Beitrag wie's weitergeht im Digitalbereich:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Na also - Schluss mit dem Pixelwahn und hin zu den Hausarbeiten wie Rauschunterdrückung etc. Wenn ich da lese, dass schon Kameras 60 Bilder/s aufnehmen können ist das HDR-Verfahren (vereinfacht: Optimalbild aus über-, normal und unterbelichteten Aufnahmen) aus der Hand nicht mehr weit hin! Reinhard |
Zitat:
Die Preise für UW-taugliche Kameras und UW-Gehäuse bewegen sich ständig und neulich gab es die kleine UW-Olympus für ca. 170.-. |
Zitat:
Wäre SUPER, sowas schon bei der Aufnahme "zur Hand" zu haben! Mich freut, dass sich der Thread in die richtige Richtung entwickelt hat und das Fazit: "Pixel" sind nicht alles" nun von Vielen verstanden wurde! |
Schnäppchen
Die Nikon D 40 mit Obj. 18-55 wird gerade bei der Metro für € 375,-- (netto) angeboten
---------------- Digitale Spiegelreflex D 40 + 18 - 55 • 2,5"-LCD-Farb-Monitor • Speichermedium SD-Karte, SDHC-kompatibel • 13 Belichtungsfunktionen • Serienaufnahmen mit bis zu 2,5 Bildern pro sec. • 8 Aufnahmeprogramme • Pictbridge-kompatibel |
Zitat:
Der "Preis ist heiß" und für so Manchen eine günstige Möglichkeit ins digitale Spiegelreflexsystem einzusteigen! Sollte allerdings SEHR gut überlegt werden... |
Zitat:
|
Danke, benötige ich nicht!
Denn erstens habe ich nicht vor von Canon auf Nikon umzusteigen! Zweitens bin ich Metro Kunde (in Österreich), habe bloß meine Karte nicht dabei. Drittens ist der Preis auch nicht sooo ungewöhnlich: siehe (zum Beispiel) Um Links zu sehen, bitte registrieren (edit: auf der Deutschen Seite ist´s sogar noch etwas billiger!) Bin kein Nikon - Kenner, gehe aber davon aus, dass die angebotene Optik wirklich bloß ein "Einstieg" ist. |
Kompaktkamera
Ohne die angebotene Ware genau zu kennen.
Alf, ich sehe dass genauso wie Du. Die Optik ist sicher nicht im Top-Bereich angesiedelt. Die haben auch nix zu verschenken. Gruß Erich |
Zitat:
Das ist sicher nicht falsch, aber wenn man so wie ich sowieso Nikon System besitzt, dann ist Nikon natürlich die erste Wahl, nur der Body den ich gerne hätte (nur fehlt mir im Moment das Kleingeld) ist12 x so teuer:motz_4: :motz_4: :motz_4: |
Zitat:
Wenn Du innerhalb des (Deines) Systems bleibst, muß das Neue das Alte (analog) ja nicht in jeder Situation ausschliessen! Um die Besonderheiten der DSLR Fotografie zu erkunden wird dir die 40D MEHR als genug bieten!!!! Im Gegenteil, Du wirst erstaunt sein, was die "Kleine" in Verbindung mit guten Gläsern zu leisten im Stande ist! Wünsche Dir jetzt schon viel Spaß damit!:chapeau: :chapeau: (und: DAS Gehäuse, das zur Zeit das 12fache kosten würde....bekommst Du schon nach relativ kurzer Zeit (des Übens und Erkundens) verhältnismäßig billig - falls Du dem Digitalen dann treu bleiben willst!!) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com