Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Nokia, NEIN DANKE (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15193)

geri 02.02.2008 15:31

es geht weiter
 
hallo

und es geht weiter

ZDF teletext Seite 138 - Ericson überlegt 4000 Stellen abzubauen.

wie geht hat Ihnen Nokia gezeigt.

gruß Geri

Sissi von Porec 02.02.2008 17:58

Zitat:

Zitat von geri
hallo

und es geht weiter

ZDF teletext Seite 138 - Ericson überlegt 4000 Stellen abzubauen.

wie geht hat Ihnen Nokia gezeigt.

gruß Geri


das kann doch nicht wahr sein:gruebel:
haben die den jetzt alle einen knall:motz_4:

schlauchi gruss

marko

Icing 02.02.2008 21:39

Na ist doch klar, wenn Nokia jetzt noch billiger produziert, müssen die anderen nachziehen, sonst sind sie weg vom Fenster.
Es lebe die Marktwirtschaft.:cool:
Nebenbei bemerkt, was ich persönlich sehr erstaunlich finde ist, das Nokia mit seinen Handys ca. genausoviel Gewinn gemacht hat, wie das große Siemens.... Hätte ich nie gedacht, das man mit Handys so einem Konzern Paroli bieten kann.:ka5:
Gruss Gernot

rotbart 03.02.2008 15:12

Hi
In der Süddeutsche Zeitung (ja ja ich weiß für Einzelne schon fast ein kommunistisches Manifest) das Bochum immerhin 13% Rendite abgeliefert hat, aber in Rumänien mindestens 16% eingefahren werden sollen !!!!!!!
:cognemur: :cognemur: :cognemur:

Frank.T 03.02.2008 21:49

Sollen wir da einfach untätig zusehen?
Diese Manager sollen spüren das wir reine Profitgier nicht gefallen lassen und hier muss es heißen, nie wieder NOKIA.
Sollen wir uns den alles gefallen lassen, wo soll die Grenze den gezogen werden?
Ich werde nicht tatenlos zusehen wie solche Leute auf dem Rücken anderer Menschen Profit machen.
Früher gab es noch so etwas wie eine Unternehmerische soziale Verantwortung aber alles alte ist ja sowieso Mist.
Muss ich mich jetzt damit abfinden um fortschrittlich zu gelten, verarschen zu lassen?
Asozial hat nichts mit Armut gemein.

Aladin 03.02.2008 22:09

Am Wochenende hatte ich mal wieder Probleme mit meinem Handy...
Zufällig bin ich dan über einen Shop meines Handyproviders gestolpert...
Kurz geredet wegen dem Mistding und nebenbei angemerkt das es das letzte Nokia ist das ich mir gekauft hab...
Auf Nachfrage ob jetzt weniger Nokias verkauft werden meinte die Verkäuferin das sie dazu eigentlich nix sagen darf, aber ja...

Also fängts schon langsam an :chapeau:

Gruß Carsten

rotbart 04.02.2008 12:14

Manager sollen zahlen
 
Manager sollen zahlen
Siemens hält die Hand auf


Siemens erhöht nach einem Zeitungsbericht den Druck auf Angestellte, die in den Schmiergeldskandal verwickelt sein sollen. Das Unternehmen habe Schadensersatzforderungen an mehrere Beschuldigte in Höhe von insgesamt einer Million Euro gestellt, berichtet die "Süddeutsche Zeitung".

Die Summe entspreche dem Bußgeld, zu dessen Zahlung das Landgericht München den Konzern im vergangenen Oktober verurteilt hatte......................

Quelle : Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hoffentlich stimmt das

reini0077 04.02.2008 13:35

wird auch mal Zeit solch unverantwortungsbewussten Manager aus dem Verkehr zu ziehen. :chapeau:

Normalerweise fallen solche Manager die Mist gebaut hatten die Leiter nach oben. Gibts bei uns etliche Beispiele.

Unsereins verliert den Job.

lg Reini

reini0077 05.02.2008 10:08

Mail von Nokia
 
ich hatte letzte Woche eine Mail an Nokia Deutschland gesendet, um ihnen Mitzuteilen das ich mit ihrer Vorgangsweise nicht einverstanden bin und mir kein Produkt von Nokia mehr kaufe.

Hier die Antwort,
Zitat:

Sehr geehrter Herr Neuhuber,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wir verstehen und wir respektieren Ihren Unmut über die Ankündigung unserer Pläne, den Standort in Bochum zu schließen. Bitte seien Sie sich der Tatsache gewiß, dass uns diese Entscheidung sehr schwer gefallen ist. Wir wissen, dass diese Entscheidung für die betroffenen Mitarbeiter und ihre Familien zum Teil große Auswirkungen haben werden und wir werden aktiv unserer Verantwortung gerecht werden und an akzeptablen Lösungen mitwirken.

Jedoch bitten wir um Berücksichtigung, dass wir nicht nur Verantwortung für unsere Mitarbeiter in Deutschland, sondern für alle unsere Mitarbeiter in der ganzen Welt tragen. Es ist wichtig, dass wir die richtigen Entscheidungen treffen, die nachhaltig das Überleben des Unternehmens sichern und auch so dazu beiträgt ein guter Arbeitgeber zu sein. Die schwierigsten Entscheidungen sind die, bei denen Menschen betroffen sind. Bitte bedenken Sie, dass wir als letzter Hersteller von Mobiltelefonen in Deutschland produziert haben und versucht haben, dies so lange wie möglich zu tun. Wir werden schnellstmöglich mit den Arbeitnehmervertretern Gespräche aufnehmen, um eine akzeptable Lösung zu erreichen. Deutschland ist und bleibt auch in Zukunft ein wichtiger Standort für Nokia, in den wir weiter investieren und auch schon getan haben – dies vor allem im Bereich der neuen Internet Services. Damit verbunden sind auch neue Arbeitsplatzmöglichkeiten.

Wir respektieren Ihre Meinung und auch wenn Sie unsere Entscheidung im Ergebnis nicht gutheißen, wäre es schön wenn es uns gelungen wäre, Ihnen unseren Standpunkt verdeutlichen zu können
Natürlich würden wir uns auch freuen, wenn wir Sie in Zukunft wieder zu unseren Kunden zählen würden.

Mit freundlichen Grüßen
Jennifer Kakruki
Nokia Contact Center
besonders gut gefiel mir dieser Satz,
Zitat:

Jedoch bitten wir um Berücksichtigung, dass wir nicht nur Verantwortung für unsere Mitarbeiter in Deutschland, sondern für alle unsere Mitarbeiter in der ganzen Welt tragen. Es ist wichtig, dass wir die richtigen Entscheidungen treffen, die nachhaltig das Überleben des Unternehmens sichern und auch so dazu beiträgt ein guter Arbeitgeber zu sein.
Gut, wenn der Betrieb rote Zahlen geschrieben hätte könnt ichs ja verstehen, aber so? :gruebel:
Bei Gewinnen in dieser Größenordnung stellt sich doch nicht die Frage des Überlebens! :stupid:

Wo führt das noch hin?
Ich denke wenns so weitergeht erübrigt sich diese Frage ja bald. :ka5:

lg Reini

Erich der Wikinger 05.02.2008 10:46

Nokia
 
Hallo Reini,

hast Du super gemacht. Stell doch mal die E-mail-adresse rein, damit noch ein paar mehr an Nokia schreiben.

Vielleicht dauert so die "Abwicklung" von Bochum um einige Wochen länger.

Gruß Erich

DieterM 05.02.2008 12:13

Hallo Reini,

da scheint sich ja doch etwas zu tun in der Öffentlichkeitsarbeit der NOKIA Konzernzentrale.

Respekt für Deine Zuschrift, und noch mehr Respekt das geantwortet wurde und wie formuliert wurde. Es bestätigt aber auch, das in einem Konzern dieser Größe die Entscheidungen langfristig vorgenommen werden und nicht so so sind, wie es die bunte Tagespresse hier mit der Hauruckschließung des Bochumers Werk warhaben will.

Auch der CAPITAL Bericht, der mit belegten hausinternen NOKIA Informationen aufwartet, gibt klare Details wieder und bestätigt die langfristige Vorgehensweise des Konzerns. Das durch die Globalisierung sich vieles verschiebt in unserer Wirtschaftswelt, ist einfach unabwendbar, und das nicht nur zu unserem Nachteil, sondern auch zu unserem Vorteil. Es bestätigt aber auch, das eine Arbeits-Kontinuität in der heutigen Zeit hier fast nirgends mehr garantiert werden kann.:biere:

Markus[LB] 05.02.2008 12:16

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger
hast Du super gemacht. Stell doch mal die E-mail-adresse rein, damit noch ein paar mehr an Nokia schreiben.
Vielleicht dauert so die "Abwicklung" von Bochum um einige Wochen länger.

Hallo Erich,

sinnvoller als Mails an Nokia zu schreiben ist es Nokia zu ignorieren. Jedenfalls wenn man sie ärgern will.

Ich kratz jetzt den Nokia Schriftzug von meinem Handy, dann habe ich einen Anfang getan... :lachen78: :biere:

Warum sollte ich an Nokia schreiben, dass ich von denen kein Handy mehr kaufen werde? Am Besten ich kauf gar kein Handy mehr, dann spare ich viel Geld! :lachen78: :biere:

Nokia macht es ja vor, wie das Geld einsparen funktioniert. Arbeitsplätze verlegen bringt übrigens nichts, das Problem, dass man Arbeiter bezahlen muss verlagert sich dadurch nur. Die Gehälter gleichen sich in Europa immer mehr an und man schafft sich nur ein negative Schlagzeilen. :lachen78:

Ich achte zukünftig mehr darauf, dass ist Made in Germany kaufe! Jedenfalls wenn es möglich ist.

Gruß Markus

reini0077 05.02.2008 12:18

Hallo Erich,
 
dem Wunsch komme ich gerne nach. :chapeau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

lg Reini

Markus[LB] 05.02.2008 12:41

Zitat:

Zitat von reini0077
dem Wunsch komme ich gerne nach. :chapeau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hallo Reini,

was denkt sich eigentlich Nokia bei der Webseitenerstellung?

Ein sooo großes Feld für die Nachricht ist doch wirklich übertrieben? :lachen78:

Es ist immer wirklich sehr einladend eine Nachricht an ein Unternehmen zu schicken, wenn das Nachrichtenfeld derart großzügig gestaltet ist. Einfach ausgedrück soll das doch suggerieren: Halte Dich kurz, schreib wenig, wir wollen keinen Kundenkontakt... :lachen78: :chapeau:

Meine Kundendaten bekommen sie jedenfalls nicht. :motz_4:

Aber sie antworten wenigstens freundlicher als die Kollegen von BenQ, mit denen hatte ich damals Kontakt und natürlich ist der Kunde der doofe User, wie konnte ich damals auch (vor BenQ) ein Siemens Handy kaufen?

Mit der Handysparte haben wir als Kunde allgemein ein Problem. Das interessiert die "Großen" gar nicht. Standartbriefe sind an der Tagesordnung und wenn man ganz viel Glück hat, sind diese sogar automatisch vom Computer erstellt und man fragt sich dann tatsächlich, was will man mir sagen? :stupid: :futschlac

Ich sichere doch keine Arbeitsstellen indem ich Mails schreibe. Ich sichere Arbeitstellen indem ich als Verbraucher die Verantwortung übernehme und von dem Wahn nach BILLIG Abstand nehme. Agiert dann die Masse der Kauflustigen so, dann kommt das große Erstaunen.

Gruß Markus

PS: Nokia bedankt sich bei Dir für eine Mail in der Du ankündigst keines ihrer Produkte mehr zu kaufen in der Hoffnung, dass Du Dich doch umentscheidest. Diese Hoffnung hättest Du nachhaltiger zerstören müssen... :biere:
Die versprochenen Arbeitsplatzmöglichkeiten, wo sollen diese denn entstehen?

rotbart 06.02.2008 09:08

Nur zur Erinnerung
 
Originaltext Nokia

Bei Nokia steht der Mensch im Mittelpunkt

Teamgeist, Respekt vor dem Einzelnen, Fairness und offene Kommunikation sind bei Nokia gelebte Werte. Unsere Mitarbeiter haben diese Einstellung in ihrer täglichen Arbeit in höchstem Maße verinnerlicht. Sie möchten mehr über uns und aktuelle Stellenangebote erfahren?

Ja und zum Beispiel gibt es z.Zt. 28 offene Managerpositionen in Rumänien offrn kommuniziert - das ist der globale Teamgeist ----------- oder????

reini0077 06.02.2008 10:25

Akte/08
 
gestern hatten sie einen Bericht auf RTL über Nokia.

Ein Reporter versuchte sich im neuen Werk in Rumänien zu bewerben. :gruebel:

Der Versuch scheiterte Kläglich, obwohl Nokia versicherte, auch Deutsche Mitarbeiter könnten sich dort bewerben. :stupid:

Der Reporter fand heraus, das Rumänien der Fa. Nokia die Imobiliensteuer für 30 Jahre geschenkt hatte.

Klasse, Rumänien gehört zu den Ländern die mehr aus dem EU-Topf nehmen als geben.

Da kann man ja leicht auf die Steuer verzichten. Bezahlen ja wir alle.:ka5:

Bei einem durschnittlichen Monatseinkommen (lt. Angaben im RTL-Bericht) von 250€ sind die Rumänen sicher in der Lage sich gleich als erstes ein Handy zu kaufen. :lachen78:

lg Reini

rotbart 06.02.2008 12:39

Laut n-tv hat Nokia heute eine Subventionsrückforderung von 43 Mio EUR zugestellt bekommen.

Schön wäre, wenn das nicht nur leeres Politikergeschwätz wäre:chapeau:

rotbart 06.02.2008 13:15

Etrwas OT aber im Rahmen
 
Schmalkost für Personal
BMW konkretisiert Sparpläne


Der Autobauer BMW will seine Personalkosten mit dem angekündigten Abbau von mehreren tausend Stellen um jährlich bis zu 500 Mio. Euro drücken. Noch größeres Einsparpotenzial sehe der Konzern bei den Materialkosten, sagte Finanzvorstand Michael Ganal laut Mitteilung am Mittwoch auf einer Investorenkonferenz in London. ......................

Quelle N-tv Um Links zu sehen, bitte registrieren

rotbart 07.02.2008 18:30

Start in Rumänien
 
Donnerstag, 7. Februar 2008
Start in Rumänien
Nokia schafft Tatsachen


Der finnische Handy-Hersteller Nokia will am kommenden Montag die Produktion in seinem neuen Nokia-Werk im rumänischen Jucu bei Cluj (Klausenburg) starten. Teilnehmen an der offiziellen Inbetriebnahme der ersten Montagelinie für Mobiltelefone sollen der Nokia-Vizepräsident Juha Putkiranta sowie Vertreter der rumänischen Behörden. Das berichtete die Nachrichtenagentur Mediafax am Donnerstag. ........

Quelle : Um Links zu sehen, bitte registrieren

Frank.T 08.02.2008 22:54

Zitat:

Zitat von rotbart
Donnerstag, 7. Februar 2008
Start in Rumänien
Nokia schafft Tatsachen


Der finnische Handy-Hersteller Nokia will am kommenden Montag die Produktion in seinem neuen Nokia-Werk im rumänischen Jucu bei Cluj (Klausenburg) starten. Teilnehmen an der offiziellen Inbetriebnahme der ersten Montagelinie für Mobiltelefone sollen der Nokia-Vizepräsident Juha Putkiranta sowie Vertreter der rumänischen Behörden. Das berichtete die Nachrichtenagentur Mediafax am Donnerstag. ........

Quelle : Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich wünsche Nokia 100% Ausschuss, Mängel bis zu abwinken und den totalen Zusammenbruch der Logistik.:cool: :cool: :cool:

Gibt es noch was nettes was man denen wünschen könnte?:ka5:

reini0077 08.02.2008 23:03

Zitat:

Zitat von Frank.T
Ich wünsche Nokia 100% Ausschuss, Mängel bis zu abwinken und den totalen Zusammenbruch der Logistik.:cool: :cool: :cool:

Gibt es noch was nettes was man denen wünschen könnte?:ka5:


Hallo Frank, das brauchst du Nokia nicht wünschen, wenns so wird wie im RTL Bericht gezeigt, dann erledigt sich das von selbst. :lachen78: :lachen78:

Ich für meinen Teil habe schon etliche Personen in meinem Bekanntkreis davon überzeugen können kein Nokia mehr zu kaufen.

lg Reini

Markus[LB] 09.02.2008 11:56

Zitat:

Zitat von reini0077

Ich für meinen Teil habe schon etliche Personen in meinem Bekanntkreis davon überzeugen können kein Nokia mehr zu kaufen.

Ich habe von meinem Handy sogar das Nokia runter gekratzt.... :lachen78:
Verliert man dann eigentlich die Garantieansprüche? :futschlac

Wenn Nokia jetzt weniger Handys verkaufen sollte und die Umsatzzahlen und vor allem die Gewinne nächstes Jahr deutlich schlechter sein sollten, vielleicht ist das dann für andere Unternehmen ein Vorbild besser nicht ins Ausland zu verlagern?

Der Markt folgt doch einer gewissen Logik?

Gruß Markus

PS: Natürlich kaufe ich kein Nokia mehr... aber auch kein BenQ/Siemens.

rotbart 12.02.2008 15:43

Neue Nachrichten
 
Dienstag, 12. Februar 2008
Betriebsrat scheitert
Nokia bleibt hart


Der Betriebsrat des Bochumer Nokia-Werkes ist mit seinen Plänen zum Erhalt der deutschen Handy-Produktion gescheitert. Das Nokia-Management wies die Vorschläge des Betriebsrates nach einem Treffen am Hauptsitz des Unternehmens im finnischen Espoo als "nicht umsetzbar" zurück. Die Gespräche seien konstruktiv verkaufen, teilten beide Seiten mit. Mit den Betriebsratsplänen würde jedoch nach Ansicht des Konzerns die nötige Effizienz für den Werkserhalt nicht erreicht.

Damit ist das Aus für die bisherigen 2300 Arbeitsplätze bei Nokia selbst sowie für knapp 2000 indirekt betroffene Stellen endgültig..............

Quelle und Rest Um Links zu sehen, bitte registrieren

Icing 12.02.2008 17:17

Nur mal so,
hab heute gelesen das Mercedes wohl für seine A-Klasse direkt daneben baut...:ka5:
Gruss Gernot

stebn 12.02.2008 17:47

JaJa es gehen alle ins Ausland....

Wie sieht denn dann unsere Zukunft aus??

10% Arbeitslos
05% Beamte usw....
02% in der Entwicklung ( Obwohl die auch schon viel verpennen )
83% putzen sich gegenseitig für einen Hungerlohn die Schuhe

rotbart 12.02.2008 22:44

Zitat:

Zitat von stebn
JaJa es gehen alle ins Ausland....

Wie sieht denn dann unsere Zukunft aus??

Entweder auch auswandern, oder wieder selbstversorger werden:cognemur:

Markus[LB] 12.02.2008 23:01

Zitat:

Zitat von rotbart
Entweder auch auswandern, oder wieder selbstversorger werden:cognemur:

Na da muss ich ein Veto einlegen.

Wenn wir jammern, dann eigentlich immer auf sehr hohem Niveau. Sicher es geht immer besser, aber auch schlechter, jedenfalls für uns alle!

Man sollte sich immer vor Augen halten, dass ca. 80% (ich weiss es nicht genau) der Weltbevölkerung sofort mit uns tauschen wollte. Vermutlich sind es 90% oder noch mehr. Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie es aussehen würde, wenn wir sämtliche Ressourcen, alles Kapital gerecht verteilen würden... ein Neuanfang für alle... wieviel €uro hätte jeder zur Verfügung? Wieviel nutzbares Land?

Ich glaube da können wir uns nicht beklagen. Vom Selbstversorger sind wir noch himmelweit entfernt. Dabei gefällt mir eigentlich der Gedanke daran. Einmal 300 Jahre zurück, statt Boot und Auto Ziege und Kuh... :lachen78: :biere:

Auswandern ist sicher eine Option die immer bleibt, aber ich denke nicht dass das die Lösung ist. Hinter dem Arbeitsplatz her wandern bedeutet natürlich auch die damit verbunden finanziellen Einschränkungen und der Irgendwo lebende braucht nicht hinterherwandern und ist somit billiger. Fachkräfte sollten es unbedingt vermeiden sonstwohin zu wandern, dann läuft auch die Produktion aus dem Ruder... aber das ist ein Wunschtraum.

Gruß Markus

PS: Selbstversorger, das wäre wirklich super! Die Umwelt würde sich bedanken und das CO2 Problem wäre auch gelößt! Vielleicht schafft es unsere Regierung? :lachen78: :futschlac :biere:

FAR FAR AWAY 12.02.2008 23:18

-
 
... und wenn demnächst diverse RIB-Hersteller ihre Boote in Ländern wie Rumänien fertigen lassen, dann würdet Ihr diese auch nicht mehr kaufen ???

kann ich mir nicht ganz vorstellen,....

Leider bestimmt der Gewinn, und somit die Reduktion der Fixkosten oft die Standortfrage, wer will den nicht gerne günstige Produkte haben :ka5:

Extrembeispiel ist in Österreich die Preisgestaltung der Mobilfunkanbieter, da sind wir in der EU praktisch am untersten Preisniveau, viel geht hier wirklich nicht mehr!

Unterm Strich bezahlt es aber immer der Konsument,...


Roman

reini0077 13.02.2008 10:32

Zitat:

... und wenn demnächst diverse RIB-Hersteller ihre Boote in Ländern wie Rumänien fertigen lassen, dann würdet Ihr diese auch nicht mehr kaufen ???

kann ich mir nicht ganz vorstellen,....
@Roman, wenns schon immer dort produziert wurde dann hast du recht, wenn aber nur aus reiner Provitgier (NOKIA) abgewandert wird dann sollten wir darauf verzichten.

Zitat:

Leider bestimmt der Gewinn, und somit die Reduktion der Fixkosten oft die Standortfrage, wer will den nicht gerne günstige Produkte haben
Wenn der Gewinn, wie du so schön sagst auch auf die Mitarbeiter (und nicht nur an Aktionäre und Manager) aufgeteilt würde, hätte auch der kleine Mann etwas davon und er stärkt wiederum die Kaufkraft. Der kleine Mann soll die Wirtschaft stützen in dem er die Ware kauft, gleichzeitig wird aber sein Enkommen immer weniger zugunsten von Aktionären und Managern. :stupid:

Wie soll das funtionieren????? :gruebel:

Zitat:

Unterm Strich bezahlt es aber immer der Konsument,...
leider ist es so, wenn zum Beispiel die Energiekosten steigen müssen gleich Arbeiter entlassen werden anstatt die Gewinnspanne zu reduzieren. :stupid:

Find ich Super. :ka5: :gruebel:

lg Reini

rotbart 13.02.2008 10:46

Zitat:

Zitat von reini0077

Wenn der Gewinn, wie du so schön sagst auch auf die Mitarbeiter (und nicht nur an Aktionäre und Manager) aufgeteilt würde, hätte auch der kleine Mann etwas davon und er stärkt wiederum die Kaufkraft. Der kleine Mann soll die Wirtschaft stützen in dem er die Ware kauft, gleichzeitig wird aber sein Enkommen immer weniger zugunsten von Aktionären und Managern.

Dir ist klar, dass Du hier die alten Grundsätze von Karl Marx etwas vereinfacht widergibts ?? Nur war Karl Marx auch FÜR den Unternehmerlohn (Gewinn) denn ohne den funktioniert der Kreislauf auch nicht, da der Unternehmer nicht investieren kann. Damit ergibt sich die Frage der GERECHTEN Verteilung - die heute mehr als schief liegt.

Zitat:

leider ist es so, wenn zum Beispiel die Energiekosten steigen müssen gleich Arbeiter entlassen werden anstatt die Gewinnspanne zu reduzieren. :stupid:
Find ich Super. :ka5: :gruebel:
lg Reini
Im Prinzip ja, wenn man nicht mehr von der gerechten Verteilung und der Verantwortung des Unternehmers ausgeht, muß das so sein, da der Unternehmer die Energiekosten nicht so gut beeinflussen kann, wie seinen Automatisierungsgrad.

Es ist Unsinn zu glauben wir könnten in D jemals wieder Vollbeschäftigung bekommen, dazu ist der Automatisierungsgrad zu hoch und der glaube der CDU/CSU an das goldene Kalb - Großindustrie.

Das einzige was uns noch helfen kann ist die VORHANDENE Arbeit unter allen zu verteilen (= z.B. 20 Stunden Woche) und streichen aller Subventionen, insbesondere an globale Firmen.

Frank.T 13.02.2008 10:59

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
Wenn wir jammern, dann eigentlich immer auf sehr hohem Niveau. Sicher es geht immer besser, aber auch schlechter, jedenfalls für uns alle!

Man sollte sich immer vor Augen halten, dass ca. 80% (ich weiss es nicht genau) der Weltbevölkerung sofort mit uns tauschen wollte. Vermutlich sind es 90% oder noch mehr.

Wann sollen wir den anfangen uns zu wehren, wenn wir auch ganz unten angelangt sind?

Zu bedenken gibt es auch, das Deutschland immer mehr Menschen mit guter Bildung in das Ausland, auswander weil es hier keine Perspektive mehr gibt, siehe Ärzte und Ingenieure und sogar sehr viele deutsche Handwerker.

Mein bestreben ist es, das ich und meine Kinder noch ein wenig am Wohlstand Deutschlands festhalten können und nicht aus Armut Landwirtschaft betreiben müssen die nicht mal im gesamten für die Hälfte der Bevölkerung reichen würde.
Da kaufe ich lieber keine Nokia-Handys mehr.:ka5: :ka5:

rotbart 13.02.2008 11:24

Zitat:

Zitat von Frank.T
Wann sollen wir den anfangen uns zu wehren, wenn wir auch ganz unten angelangt sind?

Zu bedenken gibt es auch, das Deutschland immer mehr Menschen mit guter Bildung in das Ausland, auswander weil es hier keine Perspektive mehr gibt, siehe Ärzte und Ingenieure und sogar sehr viele deutsche Handwerker.

Mein bestreben ist es, das ich und meine Kinder noch ein wenig am Wohlstand Deutschlands festhalten können und nicht aus Armut Landwirtschaft betreiben müssen die nicht mal im gesamten für die Hälfte der Bevölkerung reichen würde.
Da kaufe ich lieber keine Nokia-Handys mehr.:ka5: :ka5:

Ja kann man nur zustimmen unser Übel sind die Subventionen, hier mal ein schickes Beispiel aus der Fachliteratur :
Zitat:

"Nehmen wir an, daß in einem Land, das 30 Millionen Einwohner hat, unter dem einen oder anderen Vorwand vorgeschlagen wird, daß jeder Bürger einen Franc pro Jahr zahlen soll und daß der gesamte Betrag auf 30 Personen zu verteilen ist. Jeder Geber hat einen Franc pro Jahr abzugeben, jeder der Begünstigten erhält eine Million Franc pro Jahr. Die beiden Gruppen werden sich sehr stark in ihrer Reaktion auf diese Situation unterscheiden. Jene, die hoffen, eine Million pro Jahr zu erhalten, werden weder bei Tag noch bei Nacht untätig bleiben. Sie werden Zeitungen durch finanzielle Anreize zur Vertretung ihrer Interessen bewegen und sich die Unterstützung aller möglichen Kreise sichern. Eine diskrete Hand wird die Handfläche bedürftiger Abgeordneter wärmen, sogar die von Ministern der Regierung ... Im Gegensatz dazu wird derjenige, der mit dem Verlust eines Francs pro Jahr bedroht ist, für so eine geringfügige Angelegenheit nicht auf ein Picknick auf dem Lande verzichten ... Unter diesen Umständen steht das Ergebnis außer Zweifel: die Plünderer werden sich durchsetzen." Vilfredo Pareto
Pareto ein bekannten Wissenschaftler lebte übrigens 1848-1923, man sieht, es hat sich kaum etwas geändert !!! nur haben wir unserer Regierung sei Dank einen Subventionstopf (direkt und indirekt) von ca. 150 Milliarden/Jahr - wer kümmert sich da ob wieder 2300 HartzIv Empfäner mehr gibt oder nicht - das ist noch nicht einmal ein Collateralschaden.

Es hilft nur eine drastische Umkehr zurück zur alten sozialitischen MENTALITÄT

FAR FAR AWAY 13.02.2008 15:07

Gäääääääääääh
 
:gaehn: :gaehn: :gaehn: :gaehn: :gaehn:

rotbart 27.02.2008 12:45

Na und nu
 
Pisa lässt grüssen, da haben wohl einige "wegwerfen" und "kaufen" verwechselt:biere:

Im abgelaufenen Jahr baute der finnische Hersteller Nokia seine Spitzenposition weiter aus und kontrollierte 37,8 Prozent des Gesamtmarktes. Im vierten Quartal habe der Anteil sogar bereits über 40 Prozent betragen, hieß es

Quelle N-TV von heute

rotbart 04.03.2008 23:43

Schubs

wer redet heute noch über Nokia ???????????????????????

wer hat was gehört über Subventionsrückzahlungen ?????????????????

rotbart 01.04.2008 12:41

Leider KEIN Aprilscherz -Nokia zahlt nicht
 
Dienstag, 1. April 2008
Jetzt wird geklagt
Nokia zahlt nicht

Im Streit um staatliche Beihilfen für sein vor der Schließung stehendes Werk in Bochum verweigert der finnische Handyhersteller Nokia dem Land Nordrhein-Westfalen zufolge eine Rückzahlung der Fördergelder. Der Konzern habe eine vom Land gesetzte Frist zur Rückzahlung von insgesamt rund 60 Mio. Euro verstreichen lassen, sagten Sprecher der NRW-Bank und des Wirtschaftsministeriums in Düsseldorf...................

Quelle und ganzer Artikel : Um Links zu sehen, bitte registrieren

Stefan_W 01.04.2008 13:02

Ahoi!

Tja so ist es..., nimm was du kriegen kannst und dann mach dich vom Acker.
Sch..ß Mitnahmementalität!!! :motz_4:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com