Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Parsun-AB ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21528)

Bartman 08.04.2013 10:46

Moin Peter,
da hat ja alles gepasst gestern. Dein Zeepter ist sowieso über jeden Zweifel erhaben :chapeau: Der Parsun wird seine Qualitäten beweisen. Hast ja sogar einen Drehzahlmesser dran gebosselt. Super. :chapeau: Da bin ich mir mittlerweile sicher, dass die sich einen Namen machen. Die hatten vielleicht ihre Anlaufschwierigkeiten, aber wenn die ihren Fuß in den Markt bekommen wollen und davon können wir mal ausgehen, werden die keinen Schrott hier anbieten. Noch zum Kampfpreis Parsun meine 2 Cent. Vielleicht werden die anderen Hersteller sich ein bisschen anpassen müssen. Nicht auf Kosten der Händler wohlgemerkt. Die habe mit ihren Kunden genug Arbeit und sollen auch anständig belohnt werden. Aber wenn ich mir die VK von den AB Herstellern in Fernost mal so anschaue, die ein drittel und mehr unter den hiesigen liegen, dann ist doch wohl auch hier noch ein bisschen Luft nach unten.:ka5::gruebel:
Viel Spass noch mit deiner Kombi wünsch ich dir.:biere:

nuernberger-1 08.04.2013 11:34

Wie gesagt, das war gestern nur ein kleiner Probelauf. Mich hat es halt gejuckt bei dem schönen Wetter obwohl es Schweine kalt war. Wen es dann richtig los geht, werde ich natürlich weiter berichten, fals gewünscht.
Übrigens, wie Ihr auf dem einen Foto bestimmt gesehen habt, musste ich ein 4cm Hartholz Stück unterlegen. Die Schafft länge vom Parsun ist etwas lang, obwohl es ein Kurz Schafft ist. Das liegt aber auch mit am Motorspiegel beim Zeepter. Zeepteraner wissen was ich meine. Aber 4cm höher und alles funzt.

Bartman 08.04.2013 11:39

Meinen 15er Suzuki hatte ich an meinem Zeepter mit einem verchromten Vierkant aus dem Fahradzubehör höher gelegt. Dem habe ich mehr getraut als einem Stück Holz :chapeau:

nuernberger-1 08.04.2013 11:50

Das wäre natürlich auch eine Maßnahme. Wo bekomme ich den sowas her? Weil ich weiß jetzt nicht genau was Du meinst.

schwarzwaelder50 08.04.2013 12:07

nuernberger-1 Das wäre natürlich auch eine Maßnahme. Wo bekomme ich den sowas her? Weil ich weiß jetzt nicht genau was Du meinst.

Hi Peter:gruebel:,
na ich denke Uwe meint anstatt Kolz unterlegen, hat er ein Stück vierkant Rohr benutzt.
Aber ich benutze auch ein Stück Holz, falls dies mal runterfällt(Holz schwimmt):ka5:, da ich den Motor immer erst am Wasser ans Böötchen mache.

Bartman 08.04.2013 12:23

Moin,
wie gesagt: "verchromten Vierkant aus dem Fahradzubehör"
Das Teil hatte ich aus irgendeinem Baumarkt oder Supermarkt. Offensichtlich habe ich es Markus damals nicht mitgegeben als ich ihm mein Zeepter anvertraut hatte. :biere: Dann muss es noch irgendwo in den Tiefen meiner Grabbelkisten liegen. Falls ich es die Tage mal finde schenke ich es dir.:biere:

schwarzwaelder50 08.04.2013 12:26

Zitat:

Zitat von Bartman (Beitrag 297456)
Moin,
wie gesagt: "verchromten Vierkant aus dem Fahradzubehör"
Das Teil hatte ich aus irgendeinem Baumarkt oder Supermarkt. Offensichtlich habe ich es Markus damals nicht mitgegeben als ich ihm mein Zeepter anvertraut hatte. :biere: Dann muss es noch irgendwo in den Tiefen meiner Grabbelkisten liegen. Falls ich es die Tage mal finde schenke ich es dir.:biere:

Hast Du mich über´s Ohr gehauen und dieses Stück Vierkant einfach behalten,na sowas.:lachen78::futschlac

Bartman 08.04.2013 12:38

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 297458)
Hast Du mich über´s Ohr gehauen und dieses Stück Vierkant einfach behalten,na sowas.:lachen78::futschlac

Ja sorry, verdammt, ich habe die ganze Zeit so ein schlechtes Gewissen gehabt. Und ich musste einfach mal die Wahrheit ans Tageslicht bringen.
Zum Ausgleich kann ich dir gerne noch ein paar Padel geben. Liegen bei mir einfach so rum. Brauch ich nicht mehr. Oder hatte ich die damals auch vergessen. :wow::schluchz::conf44::6987::biere:

Honky 08.04.2013 13:22

Zitat:

Zitat von Bartman (Beitrag 297452)
Meinen 15er Suzuki hatte ich an meinem Zeepter mit einem verchromten Vierkant aus dem Fahradzubehör höher gelegt. Dem habe ich mehr getraut als einem Stück Holz :chapeau:

Das Stück Holz dient doch nur um die Höhe zu halten bis die Knebel fest sind.Warum sollte das nicht halten?
Bei meinem C4 mit 30er Mercury hatte ich auch immer ein 2,4mm starkes Kantholz drunter.Das war so bis ich es verkauft habe.

nuernberger-1 08.04.2013 13:30

Boot ohne Padel verkauften ist ja fast so wie Boot verkaufen und den Alu Boden vergessen mit zu geben.:lachen78:

Bartman 08.04.2013 14:00

Andreas, das Metallstück blieb auch während der Fahrt dran. Die Knebel können sich auch lockern. Auf jeden Fall habe ich das halt so gelöst. Und der verchromte Vierkant sah halt auch ein bisschen professioneller aus als so ein popliges Holzstück. gelle Markus ;-)

Honky 08.04.2013 14:57

Zitat:

Zitat von Bartman (Beitrag 297465)
Andreas, das Metallstück blieb auch während der Fahrt dran. Die Knebel können sich auch lockern. Auf jeden Fall habe ich das halt so gelöst. Und der verchromte Vierkant sah halt auch ein bisschen professioneller aus als so ein popliges Holzstück. gelle Markus ;-)

Das stück Holz blieb auch immer dran.
Und natürlich sieht das verchromte Vierkant besser aus.
(in der Adria wohl eher nicht lange:lachen78:)
War nur als Denkanstoss gedacht.

Bäriger 08.04.2013 16:04

Zitat:

Zitat von Honky (Beitrag 297463)
Das Stück Holz dient doch nur um die Höhe zu halten bis die Knebel fest sind.Warum sollte das nicht halten?
Bei meinem C4 mit 30er Mercury hatte ich auch immer ein 2,4mm starkes Kantholz drunter.Das war so bis ich es verkauft habe.

...wow, aber ist wohl eher Furnier als ein Kantholz mit 2,4mm. Wusste ja, dass die Montagehöhe des Motors eine Rolle spielt, aber im mm Bereich, das hätte ich nicht gedacht :lachen78:

Honky 08.04.2013 16:19

Sorry sollte cm heissen

Bäriger 08.04.2013 16:24

Zitat:

Zitat von Honky (Beitrag 297474)
Sorry sollte cm heissen

...ok, dann ist´s ne Leiste, Kantholz ist was Anderes, aber ist ja nicht so schlimm, kann ja mal passieren :ka5:

Honky 08.04.2013 16:26

menno,bin seit 10 jahren aus der branche raus und kam nicht auf den ausdruck:lachen78:
war aber auch kein tischler

nuernberger-1 08.04.2013 16:38

Wie gesagt, der Parsun hat nen ziemlich langen Schafft für nen kurzen. Das Zeepter hat nen ziemlich kurzen Spiegel. Aber was nicht passt wird passend gemacht.

Silberfuchs 08.04.2013 17:43

Hallo Peter
Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinem neuen Motor.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Parsun-Motoren schlecht sind,wie
einige behaupten.
Wenn eine neue Marke(egal ob Außenborder,Auto,Motorrad,Fahrrad,
Unterhaltungselektronik usw.)auf den Markt kommt und sich dort behaupten
WILL dann kann sie das nicht mit Murks erreichen.
Meine Meinung !!!!!

Bär-vom-Bodensee 09.04.2013 16:04

Zitat:

Zitat von hermann2441 (Beitrag 255123)
Na ja, jetzt sind die Motoren schon einige Jahre am Markt und die Fa. Maritimo ist ja auch nicht gerade unbekannt und als seriös bekannt.

Was die Ersatzteile in einigen Jahren betrifft: sei froh, dass es hier um keine PCs geht, ich hab früher die Dinger jahrelang verkauft und kann Dir ein Lied von der Ersatzteilbeschafftung singen.

Übrigens: bei Autos gibt es ja nach einigen Jahren oft auch keine Ersatzteile mehr.

Aber: über Parsun kann ich nichts Konkretes sagen, da ich die nicht kenne. Auch stört mich dort, dass bei 15PS Ende der Fahnenstange ist.


Was fährst Du im Film für ein Boot und mit welchem Motor?
Super Film, danke Dir dafür.
Liebe Grüsse Bruno

nuernberger-1 09.04.2013 17:33

Hallo Bruno, das was Du da zitierst, ist aus 2011. Ich weiß nicht genau ob Dir der betreffende da noch antwortet.
Und Parsun Motoren bekommst mittlerweile auch schon bis 30PS .

schwarzwaelder50 09.04.2013 17:54

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 297450)
Wie gesagt, das war gestern nur ein kleiner Probelauf. Mich hat es halt gejuckt bei dem schönen Wetter obwohl es Schweine kalt war. Wen es dann richtig los geht, werde ich natürlich weiter berichten, fals gewünscht.
Übrigens, wie Ihr auf dem einen Foto bestimmt gesehen habt, musste ich ein 4cm Hartholz Stück unterlegen. Die Schafft länge vom Parsun ist etwas lang, obwohl es ein Kurz Schafft ist. Das liegt aber auch mit am Motorspiegel beim Zeepter. Zeepteraner wissen was ich meine. Aber 4cm höher und alles funzt.

Hallo Peter,
ich habe dies nochmals raus geholt, Du hast geschrieben das Du 4cm unterlegt hast, recht das um den Motor noch anzuschrauben, oder sind die Schrauben nicht zu weit oben am Rand? Oder hast Du den verbolzt? :confused-
Ich habe so 2,5cm unterlegt, mehr getraue ich mich nicht:ka5:.

Bartman 09.04.2013 18:11

Bei meiner Konstruktion war aus dem gleichen Grund bei 2,5 cm ebenfalls Schluss. Die Knebelschrauben wären sonst nicht mehr unter dem Falz/Anschlag der Spiegelplatte gekommen sondern oberhalb. Da wäre irgendwann wahrscheinlich der Motor abgefallen. Egal wie fest die Schrauben angeknallt sind.

HorstR 09.04.2013 18:32

Ich bin gespannt wie sich der Motor bewährt.
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt.
Der Preis ist heiß!

LG Horst

nuernberger-1 09.04.2013 19:29

Hallo Markus, ja 4cm sind das absolute Maximum das geht damit ich noch unter den Falz bleibe. Die 4cm brauch ich auch damit er perfekt läuft. Habe mehrere Höhen ausprobiert, aber das ist das beste und auch das maximale. Habe auch verschiedene trimm Stellungen versucht, jetzt nachdem ich ihn ganz an den Spiegel getrimmt habe und 4cm untergelegt habe passt es perfekt. Es spritzt nicht mehr und Du bist ruck zuck in Gleitfahrt. Wie gesagt er hat 44cm Schafft länge ist bisschen lang für kurz schafft aber ist halt so. Ausserdem hat das Zeepter auch wirklich nur nen 38 ger Spiegel was ja auch nicht gerade viel ist. Habe den Motor auch noch mit ner Kette gesichert man weiß ja nie.

nuernberger-1 09.04.2013 19:42

Ausserdem kommt es auch auf die Halterungen vom AB drauf an. Beim Parsun geht es die sind recht groß Dimensioniert, bei meinem alten Mercury wäre es nicht gegangen. Da war es allerdings nicht nötig,denn der hat perfekt zum Zeepter gepasst. War allerdings auch nur ein 5 PS.

schwarzwaelder50 09.04.2013 20:14

Peter,:chapeau:
da kann ich Dir nur zustimmen, Zeepter und Mercury passt am besten Zusammen, deswegen ist auf der Zeepter-Seite auch die Motoren von Mercury mit angeboten.:ka5:
Aber vom Preis her würde ich trotzdem einen Parsun testen.

nuernberger-1 09.04.2013 20:20

Na Markus das ist doch ein Wort, dann teste mal mit. Dann bist der zweite mit nem Zeepter und nen Parsun. Willkommen im Club. Hi Hi

schwarzwaelder50 09.04.2013 21:39

lol Peter,
so schnell schießen die Preusen nicht. Ich warte erst Deine Erfahrungen ab:chapeau:. An mein Böötchen kommt kein neuer mehr dran, aber wenn ich was größeres habe, gerne:ka5:. Schaun mer ma.:biere:

Ulyz SD460 12.04.2013 18:35

Hallo.

Ich bin neu hier in dem Forum

Honky 12.04.2013 18:42

Zitat:

Zitat von Ulyz SD460 (Beitrag 298026)
Hallo.

Ich bin neu hier in dem Forum

Hallo,schön das Du da bist.
Schaue mal noch einmal nach einem anderen Thema für eine Neuvorstellung,das ist hier ein Motorenthema.
Benutze mal die Suchfunktion und schaue nach Neuvorstellung.
Ps.
Schön ist es wenn man Seinen Vornamen in der Signatur verewigt,dann ist das persönlicher.
Schaue Dich mal um und viel Spass

Ulyz SD460 12.04.2013 18:45

Hallo.

Ich bin neu hier im Forum .
Ich komme aus dem Raum Stade und bin 41 Jahre alt.
Ich habe mir auch einen Parsun 15BMS gekauft.
Ich habe ein Schlauchboot (Ulyz SD360).
Ich werde in ca. zwei Wochen mit dem Boot ins Wasser gehen und den Motor einfahren.
Ich werde in Zukunft meine Erfahrungen mit dem Motor hier veröffentlichen.

@ nuernberger-1 ich habe intresse an dem Handbuch!!!
Kannst Du es mir per Mail schicken, dass währe SUPER!

Gruß
Marco

Honky 12.04.2013 18:49

So ist das doch schon echt cool.
Und das coolste ist,ich sitze auch in St.Ade:lachen78:

schwarzwaelder50 12.04.2013 19:43

Hallo Marco,
herzlich Willkommmen hier, schöne Vorstellung :chapeau:, und ehrlich gesagt freuen wir (ich jedenfalls) uns auf Deine Erfahrungen mit dem Parsun :chapeau:. Mit nürnberger-1 sind nun zwei Leute hier mit den neuen Parsun´s und werden hoffentlich viel (gutes) Berichten. :ka5:

fifthstar 17.04.2013 12:31

Hi Leute,

ich bin auch neu hier im Forum und wollte kurz berichten, mein Parsun 15 PS ist heute gekommen :-) Den werde ich an mein Schlauchboot Jago 320 hängen (aber erst Ende Mai) und dann natürlich Euch hier davon erzählen. Es ist ja wohl mit die günstigste Kombi und somit bestimmt hilfreich für Nichtentschlossene!

Ich bin absoluter Newbee, null Erfahrung mit Schlauchbooten und Motoren. Habe mich hier Aufgrund der Berichte FÜR den Parsun entschieden, da es keine wirklich negativen Erfahrungen gibt. Aber, Ihr könnt sicher sein, auch negatives werde ich hier posten.

Kurz zu mir:
41 Jahre
aus dem Sauerland
Einsatz des Bootes hauptsächlich Kroatien und Ruhr/Lahn

Ich hätte natürlich auch Interesse an dem Handbuch :-)

Bis die Tage, und viel Sonnenschein:mf_bluesb

Bartman 17.04.2013 12:42

Ok dann erst mal willkommen hier:chapeau:
Viel Spaß mit Deiner neuen Kombi. "Schmitts Katze" :banane: wird für Dich bestimmt bald zum stehenden Bergriff, wenn Du mit Deinem Boot unterwegs bist.
Dann berichte uns mal von Zeit zu Zeit von Deinen Erfahrungen. Wäre toll.

Was auch toll wäre ist, wenn wir wissen würden wie Dich Deine Eltern seit der Geburt mit Vornamen ansprechen. :ka5: Gehe mal ins Kontrollzentrum und schreib mal was in die Signatur. :chapeau:

Faro 17.04.2013 20:37

Zitat:

Zitat von fifthstar (Beitrag 298407)
Hi Leute,

ich bin auch neu hier im Forum und wollte kurz berichten, mein Parsun 15 PS ist heute gekommen :-) Den werde ich an mein Schlauchboot Jago 320 hängen (aber erst Ende Mai) und dann natürlich Euch hier davon erzählen.

15PS an 3.20 sind schon ein Wert :chapeau:
Ich hab an meinem 3.10 23PS, zu hören wie deins läuft wäre sehr interessant!

fifthstar 18.04.2013 12:24

Hi Leute,

hab das Ding gestern dann doch direkt mal ausprobiert - er läuft :-)

Hier ein paar Bilder vom Motor:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Macht für mich einen soliden Eindruck.

Gruß
René

HorstR 18.04.2013 14:47

Bilder gehen leider nicht bei mir :-(

nuernberger-1 18.04.2013 18:52

Hallo Leute, kaum ist man mal paar Tage nicht da und schon gibt´s paar neue mit nem Parsun. :cool:
Ich habe hier noch einen Link von gestern als ich auf dem Wasser unterwegs war. Um Links zu sehen, bitte registrieren 5 Stunden ohne ein Problem ist ja schon mal was. :lachen78:
fifthstar guter Tip, wenn du mit deinem Jago 3,20 alleine unterwegs bist, alles was schwer ist nach vorne. Tank ect. alles vor sonst kommt dir das Boot vorne hoch, denn der Motor ist ja ziemlich schwer. Und besorge Dir einen Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler, habe ich auch ran gemacht. Nach 15 Stunden müssen wir ja zur ersten Inspektion
Übrigens, einen kleinen Fehler habe ich gestern entdeckt. Die Haube vom Motor ist nicht 100% paßgenau und vibriert beim fahren. Liegt aber nicht an der Haube selbst sondern an der Gummi Dichtung. Da haben die Chinesen nicht sonderlich genau gearbeitet. Da muß ich mal was unternehmen, das hat aber auf die Funktion des Motors keinerlei einfluss sondern ist nur ein Schönheitsfehler.

Ach und wer noch Interesse nach einem Handbuch in Deutsch hat, bitte nicht nur ins Forum schreiben sondern PN mit email adresse an mich. Sobald ich es bekomme schicke ich es sofort weiter.:biere:

Und Markus, kribbelts schon nach nem größeren Motor??:smileys5_

schwarzwaelder50 18.04.2013 19:35

Hi Peter:chapeau:,
hört sich gut an:cool:, bissel leiser wie mein 2Takter. Mit welcher Drehzahl biste da im Video gefahren und wie schnell?

Übrigens Peter, größerer Motor reizt schon, aber mangels Schein geht´s noch nicht.:ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com