Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Ende der Suche und Neuaufbau eines ASSO 61 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33533)

preirei 07.07.2016 21:50

Bei mir gibts für alle Abdeckungen (Liegefläche, Steuerstand, Fahreritzbank und Rücksitzbank) nur Druckknöpfe. Das hält bei mir locker 120 km/h Autobahngeschwindigkeit aus.
Gepflegt werden sie einmal im Jahr vor dem Salzwasserurlaub mit Ballistol.
Zwei oder drei Stellen gibts, wo mir der Fahrtwind bzw. der Sog immer die Knöpfe aufzieht - die tausche ich demnächst durch Tenax-Knöpfe aus (Nur an den Stellen wo man sich an den Bolzen nicht weh tun kann).

preirei 07.07.2016 22:21

in irgendeinem Threat hast du nach den Öffnungszeiten des Hafenbüros in Senj gefragt - ich bin heute da vorbeigefahren:

http://up.picr.de/26130829tq.jpg


So wie ich das verstehe heißt das Montag bis Freitag und KEIN Wochenende.
Zahlen kann man hier auch nur in Kuna, Euros nimmt man hier nicht (aber man wird ganz freundlich auf einige Wechselstuben in unmittelbarer Nähe verwiesen).

Schebi 08.07.2016 06:40

Das hab ich befürchtet!
Samstag ist nur vielleicht wer da wenn grad lustig!
Ich warte immer noch auf meine Papiere.
Daher wird's mit der Online-Anmeldung knapp!

Hoffe sie kommen heute noch!

Ma999 08.07.2016 23:20

Ich habe bei mir die Polster mit 3M Dual Look befestigt und das hält bombenfest.
Lg
Martin

Rotti 09.07.2016 20:06

Machs wie ich bei der Steuerstandabdeckung:

2 Löcher im Abstand von ca. 10-15cm inder Breite und ca. 5cm vom unteren Rand deiner Abdeckung machen. Verschlossen dann mit Nietösen. Dort eine Gummi Väfoermig durchgezogen und innenseitig verknotet. Unten an deinem Sitz mittig der beiden Löcher montierst du dir dann Li/Re einen Federhaken. Dort dann den Gummi einfach einhacken. Da kann es blasen was es will, die Abdeckung hält sicher.


Hoffe du kennst dich aus mit der Zeichnung. Hab momentan nichts besseres in HR

http://www.bpress.cn/list/ne/pic/80/71280.jpg
Den Haken verkehr rum mit der Öffnung nach unten befestigen.

http://up.picr.de/26147936gr.jpg

Schebi 10.07.2016 15:07

Das ist eine gute Idee!
Ich werde mal checken ob ich das so machen kann!

timo 10.07.2016 22:11

hallo

der 13x19 k ist ein sehr guter propeller und teuer ,würde ich so lassen.hatte den am 85 ps yam der geilste propeller.......
der m müsste ein grösseren abgastunnel haben und würde dann nicht ins getriebe passen

Schebi 11.07.2016 15:15

Hallo Leute!

Hier zur Info für interessierte! Propellerwelle-M passt grundsätzlich auf die K-Welle.
Aber......
Bei einem K-Prop ist ein Ansatz drauf, der ins Getriebegehäuse hineinragt.
Diesen Ansatz hat der M-Prop nicht. Also entsteht ein kleiner Spalt zwischen Getriebegehäuse und Propeller. So in etwa 2-3mm!
Wenn man sich eine Leine fängt, dann könnte sie dort hineingezogen werden.

Aber sonst passt das Ding.
Für meinen Motor kommt er mir aber zu groß vor.
Mit den 13 3/4 Durchmesser ist zwischen Propeller und Gehäuse nicht mehr viel Platz!

Gibt es eigentlich Richtlinien bezüglich Mindestabstand Propeller zu Gehäuse?

Schebi 11.07.2016 20:47

Damit es auch was zum Sehen gibt!

Ein paar Bilder nachdem ich den Schlauch geputzt habe!

http://up.picr.de/26172329uf.jpg

http://up.picr.de/26172354jj.jpg

http://up.picr.de/26172359ir.jpg

Sieht doch noch ganz gut aus!

NoWayOut 12.07.2016 09:12

Sauber dein Boot...!:cool:

Hast jetzt "nur" eine Binnenzulassung gemacht ? Die Sebriefe beginnen ja immer mit 3 in der Stmk....

Schebi 12.07.2016 15:41

Hab beides gemacht!
:chapeau:

Schebi 12.07.2016 16:07

Heute hab ich mit der Steuerstandabdeckung angefangen!

Dabei hat sich folgendes Problem ergeben.
Da durch den Schalthebel die Symetrie vom Steuerstand futsch ist, ist das mit dem Schnitt gar nicht so einfach. Eine eigene Aussparung für den Hebel will ich aber auch nicht einbringen.

Was wäre wenn man den Hebel umlegt!
Der Gang ist drinnen und man gibt Gas, aber bei stehendem Motor doch egal!
Oder wie seht ihr das?!

Bäriger 12.07.2016 16:51

Zitat:

Zitat von Schebi (Beitrag 401204)
Heute hab ich mit der Steuerstandabdeckung angefangen!

Dabei hat sich folgendes Problem ergeben.
Da durch den Schalthebel die Symetrie vom Steuerstand futsch ist, ist das mit dem Schnitt gar nicht so einfach. Eine eigene Aussparung für den Hebel will ich aber auch nicht einbringen.

Was wäre wenn man den Hebel umlegt!
Der Gang ist drinnen und man gibt Gas, aber bei stehendem Motor doch egal!
Oder wie seht ihr das?!

...war bei meiner Transportpersenning auch so, ging nur mit eingelegtem Rückwärtsgang und Vollgas :lachen78: war aber nie ein Problem.

Schebi 12.07.2016 17:37

Das werd ich dann wohl auch so machen!

Wenn das Boot im Wasser liegt, dann spielt es keine Rolle.
Da ist mir die Falte die die Abdeckung wirft egal.
Aber beim Trailern könnte das un:cool: werden!

Mal probieren wie es am besten geht!

Wenn fertig kommen Fotos!

Schebi 01.08.2016 11:33

Hallo Leute!

Mein Boot wurde am Wochenende von den Medien erfasst!
:cool:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ist zwar unser Landesleiter der grade fährt, aber egal!

Dutchrockboy 01.08.2016 20:53

Das Geschriebene Wort verstehe ich, die Sprache ist mir völlig unklar :lachen78::lachen78:

Schickes Boot :cool::cool:

preirei 01.08.2016 22:40

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 403051)
Das Geschriebene Wort verstehe ich, die Sprache ist mir völlig unklar :lachen78::lachen78:

Robbi, das ist DEUTSCH! :ka5::lachen78:

nickfuture 01.08.2016 22:47

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 403069)
Robbi, das ist DEUTSCH! :ka5::lachen78:

Das ist kein DEUTSCH, das weiß ich bestimmt, bin ja zweisprachig aufgewachsen.
Ich spreche "DEUTSCH" und "So wie mia redn". :lachen78:

lg Nick

preirei 01.08.2016 22:53

Zitat:

Zitat von nickfuture (Beitrag 403072)
Das ist kein DEUTSCH, das weiß ich bestimmt, bin ja zweisprachig aufgewachsen.
Ich spreche "DEUTSCH" und "So wie mia redn". :lachen78:

lg Nick

Und i sog dia des IS deitsch, wal ba uns daham ren fost olle so wie de! Und in deitsch hon i seitda voiksschul imma an ansa ghobt.

Oama Dutchrockboy :lachen78::biere::smileys5_

Schebi 02.08.2016 07:07

Des kaun nua deitsch sein!
In Bayern redns a so!

Mit 14 Erwachsenen gleiten kein Problem.
Es braucht ein paar Sekunden bis er drüber kommt, aber geht!

preirei 02.08.2016 08:40

Zitat:

Zitat von Schebi (Beitrag 403092)
.. Mit 14 Erwachsenen gleiten kein Problem.
Es braucht ein paar Sekunden bis er drüber kommt, aber geht!

14 Erwachsene, schweres Boot, 130 PS - wie lang sind da ein "paar" Sekunden - 30?

Wie kriegt man eine Zulassung für 14 Personen, bzw. welchen Schein hast du um mit 14 Personen fahren zu dürfen??

Schebi 02.08.2016 10:41

Boot hat eine Zulassung für 10 Personen.:ka5:

Haben Abends einen Mannschaftstransport zum Essen gemacht!
Waren da 14 normalgewichtige Erwachsene!

6-7 Sekunden hätte ich jetzt geschätzt! Könnten auch 10 gewesen sein. Hab nicht mit gestoppt.

hobbycaptain 02.08.2016 10:42

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 403103)
14 Erwachsene, schweres Boot, 130 PS - wie lang sind da ein "paar" Sekunden - 30?

Wie kriegt man eine Zulassung für 14 Personen, bzw. welchen Schein hast du um mit 14 Personen fahren zu dürfen??

mein Boot hat auch CE und Zulassung für 17 Personen :ka5: :cool:
wurde grad erst vor 2 Wochen wieder um 7 Jahre verlängert

Visus1.0 02.08.2016 10:50

Drum haben die Italiener oft Schlauchboot weil da sitzen immer so viele Leute drauf.:biere: die müssen immer den ganzen Familienstammbaum mitnehmen.:biere:

Visus1.0 02.08.2016 10:53

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 403123)
mein Boot hat auch CE und Zulassung für 17 Personen :ka5: :cool:
wurde grad erst vor 2 Wochen wieder um 7 Jahre verlängert


Ferdi da kannst in Italien 17 Schwimmwesten mitnehmen den da ist die Vorschrift das so viele Schwimmwesten wie die Zulassung an Bord sein müssen und nicht wie viele Personen gerade an Bord sind.:biere::lachen78:

Schebi 02.08.2016 11:00

Hab auch 10 Westen an Bord!

Bei uns herrschen auch italienische Verhältnisse!:chapeau:

NoWayOut 02.08.2016 11:21

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 403125)
Drum haben die Italiener oft Schlauchboot weil da sitzen immer so viele Leute drauf.:biere: die müssen immer den ganzen Familienstammbaum mitnehmen.:biere:

..wurde für dich ja auch passen bei deinen ganzen Frauen!!!:lachen78::lachen78::lachen78:

fred_sonnenschein 02.08.2016 11:51

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 403123)
mein Boot hat auch CE und Zulassung für 17 Personen :ka5: :cool:
wurde grad erst vor 2 Wochen wieder um 7 Jahre verlängert


Da sollte sich noch einer auskennen.

Mir wurde bei der Anmeldung gesagt das bei Zulassung ab 12 Personen
das Boot/Schiff als "FAHRGASTSCHIFF" eingestuft wird und man die
entsprechende Fahrerlaubnis dafür braucht.

Meines wäre auch laut Hersteller für 16 Personen zulassungsfähig,
hab dann aber "NUR" für 12 Personen aus oben genannten Gründen angemeldet.

.

hobbycaptain 02.08.2016 13:29

Zitat:

Zitat von fred_sonnenschein (Beitrag 403132)
Da sollte sich noch einer auskennen.

Mir wurde bei der Anmeldung gesagt das bei Zulassung ab 12 Personen
das Boot/Schiff als "FAHRGASTSCHIFF" eingestuft wird und man die
entsprechende Fahrerlaubnis dafür braucht.

Meines wäre auch laut Hersteller für 16 Personen zulassungsfähig,
hab dann aber "NUR" für 12 Personen aus oben genannten Gründen angemeldet.

.

Du wohnst anscheinend in einem anderen Bundesland, schliesse ich von der Entfernung zu Dir, und anscheinend handhaben die das anders.
Dem Techniker bei der Überprüfung hat das jetzt auch nicht so gefallen, vor allem, weil ich ja nur Sitzgelegenheiten für max. 7 Leute hab. Da es aber schon so zugelassen ist, die CE auch auf 17 lautet und es nur um eine Verlängerung ging, hat er seinen Verlängerungsstempel in den Zulassungsschein gestempelt.

ulf_l 02.08.2016 14:12

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 403127)
Ferdi da kannst in Italien 17 Schwimmwesten mitnehmen den da ist die Vorschrift das so viele Schwimmwesten wie die Zulassung an Bord sein müssen und nicht wie viele Personen gerade an Bord sind.:biere::lachen78:

Wer hat dir denn das erzählt ??

Gruß Ulf

fred_sonnenschein 02.08.2016 14:42

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 403140)
Du wohnst anscheinend in einem anderen Bundesland, schliesse ich von der Entfernung zu Dir, und anscheinend handhaben die das anders.
Dem Techniker bei der Überprüfung hat das jetzt auch nicht so gefallen, vor allem, weil ich ja nur Sitzgelegenheiten für max. 7 Leute hab. Da es aber schon so zugelassen ist, die CE auch auf 17 lautet und es nur um eine Verlängerung ging, hat er seinen Verlängerungsstempel in den Zulassungsschein gestempelt.

Hallo Ferdi,

im ersten Punkt hast du Recht. Ich glaube du bist aus OÖ - ich aus SBG.

Zu Punkt Zwei glaube ich habe meinen Fehler gefunden zu haben.
Die Bestimmung für Boote/Schiffe mit mehr als 12 Personen gilt für ganz Österreich,
jedoch so wie ich das lese nur für Wasserstraßen.

Die Auskunft war bei mir, das ich mit meinem Boot, wenn es für mehr als 12 Personen zugelassen ist,
mit meinem Binnenschein auf der Donau z.B. nicht fahren darf :confused-.

Aber auch hier gilt: Wo kein Kläger - da kein Richter!


Siehe:
Um Links zu sehen, bitte registrieren


AUSZUG:
------------------------------------------------------------------------------------
- Die Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie als Oberste Schifffahrtsbehörde, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Tel. 01/71162/655902 oder 655904, für Fahrzeuge auf Wasserstraßen*
- ab 20 m Länge,
- ab 100 m³ (Länge x Breite x Tiefgang),
- Fahrgastschiffe (für mehr als 12 Fahrgäste bestimmt),
- zum Schleppen, Schieben oder Führen eines Koppelverbandes bestimmt,

---------------------------------------------------------
* Wasserstraßen sind die Donau einschließlich Wiener Donaukanal, die March bis km 6,0, die Enns bis km 2,7 und die Traun bis km 1,8




fred_sonnenschein 02.08.2016 14:45

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 403144)
Wer hat dir denn das erzählt ??

Gruß Ulf

Das hat uns der Fichtenbauer (Sponsor) beim Führerscheinkurs auch so mit gegeben.

.

NoWayOut 02.08.2016 15:12

...also ich habe auch eine Zulassung mit 14 Personen?!:gruebel:

fred_sonnenschein 02.08.2016 15:17

Zitat:

Zitat von Speeddriver (Beitrag 403148)
...also ich habe auch eine Zulassung mit 14 Personen?!:gruebel:

Hallo Florian,
...dann darfst du nach dem Auszug vom Bundesministerium nicht auf Wasserstraßen fahren.
Außer du hast den entsprechenden Führerschein der dich berechtigt ein "Fahrgastschiff" zu fahren.

So wie ich das lese darfst du auf den Seen sehr wohl fahren :gruebel:

.

Schebi 05.08.2016 06:52

So! Mal wieder was gebastelt.

Da meine Bugstütze nicht so optimal war, hab ich sie geändert.
Wie man auf den letzten Bildern erkennen kann, läuft der Spanngurt über die Stütze, und ist gefährdet durch zu scheuern!
Weiter runter stellen geht leider nicht mehr.
Also musste eine Lösung her, die den Windengurt frei laufen lässt, und auch hoch genug ist um den Spanngurt nicht zu behindern!

Ergebnis:
http://up.picr.de/26404306so.jpg

Dazu wurde ein 60x40mm Profilrohr auseinander geflext.
Dadurch entstanden 2 60x20 U-Profile, die ich dann eingeschnitten und umgebogen habe. Wieder verschweißt und Löcher gebohrt.
Die original Gummiauflagen übernommen und gut ist's!

Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Bei der obersten Schraube kommt noch eine Hülse darüber.
Dann kann ich auch diese ordentlich fest ziehen, ohne dass es mir die Bügel zusammen zieht!

Jetzt brauch ich nur noch eine gescheite Winde!

Bin noch am Überlegen ob elektrische Warrior C4500EWX oder eine Goliath 1600!

Für die Warrior hab ich direkt aus England ein Angebot vorliegen, inkl. Funkfernbedienung und Versand, um 165,- Pfund.
Das sind etwa €200,-!

RomanWolf 05.08.2016 09:37

saubere Arbeit!

Schebi 21.09.2016 18:33

Bugrollen
 
Hallo Leute!

Ich hab mal wieder eine Kleinigkeit gebastelt.
Da der Rumpf nach vorne ja einen spitzeren Winkel hat als hinten, und mein Boot sehr tief am Trailer liegt, schrammt der Bugkiel beim slippen am Träger vorbei.
Zwar nur ganz knapp, aber es stört mich!

Also musste eine Lösung her.
Hab mir zwei Bugrollen bestellt, dann wieder mal ein paar Winkelchen genommen und ein bisschen gebohrt.

Das Ergebnis sieht so aus:

http://up.picr.de/26890369ov.jpg

http://up.picr.de/26890371ou.jpg

Jetzt kann der Kiel nicht mehr am Metall vorbei schleifen!

FAR FAR AWAY 21.09.2016 18:51

Hallo Schebi,

hast du da etwa Aluprofile verwendet und am verzinkten Träger montiert?

Ich denke da nur an die elektrochemische Spannungsreihe, da wird es zur Korrosion kommen.

Schau mal hier die Tabelle an:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Schebi 21.09.2016 19:07

Nein! Aber trotzdem danke für den Hinweis!
Sind verzinkte Stahlwinkel.
Hab ich sandgestrahlt und kaltverzinkt.
Mal schauen wie lange das hält!

FAR FAR AWAY 22.09.2016 08:16

O.K. denn im Bild sah es nach Alu aus :biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com