Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Unser Weg zum neuen Zar 43 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35443)

bolli_man 28.04.2017 23:43

herzlichen Glückwunsch...euch BEIDEN...zum neuen ZAR

Robert1 29.04.2017 08:30

Hallo Euch Beiden

Auch von mir :6854: zum neuen Zar :cool::chapeau::biere:

Comander 29.04.2017 08:38

Na ich ahnte du/ihr schafft es . Ende gut alles Gut. :biere:

Es wurde oben erwähnt: wenn ihr daheim seid und vielleicht schon morgen (20°) am Lago das Boot slippt ,ist alles vergessen :banane::banane::banane:


Viel Spaß im euern neuen Lebensabschnitt :biere:

Rotti 29.04.2017 08:52

Herzliche Gratulation euch beiden. Ich wünsche euch wunderschöne Stunden und Urlaube auf dem Wasser mit eurem neuen Familienmitglied.

:6854::6854:

Da habt ihr ja eine tollen Händler gehabt, wenn man so die Bilder ansieht.

Seesternchen 29.04.2017 09:11

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 428527)
Na ich ahnte du/ihr schafft es . Ende gut alles Gut. :biere:

Es wurde oben erwähnt: wenn ihr daheim seid und vielleicht schon morgen (20°) am Lago das Boot slippt ,ist alles vergessen :banane::banane::banane:


Viel Spaß im euern neuen Lebensabschnitt :biere:


Dankeschön.
Leider wird das noch dauern mit der ersten Fahrt. Sicher noch 2 wochen. Das Boot muss noch angemeldet werden und braucht noch die Abgasuntersuchung etc...

Leider. Aber anschauen können wir es schon mal. Und es passt in die Garage!

Ja unser Händler war wirklich sehr gut.
Er war von Anfang bis Ende hilfsbereit und immer erreichbar. Das war wirklich klasse!

Seesternchen 29.04.2017 09:14

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 428520)
Hallo ihr beiden

Ich wünsche euch viel Spass mit eurem Zar.:seaman::chapeau:

Wenn ich einmal zurück blicke wie es alles angefangen hat ist doch alles gut geworden.

Es ist ja sogar ein graues Zar.:chapeau:


Ja wir finden das graue jetzt auch schöner muss ich sagen.
Vor allem mit weißem Motor und weißem Bimini sieht es einfach toll aus finde ich!

Comander 29.04.2017 10:07

Nikol:Tip! Bei der Golliatwinde am Anfang aufpassen ob sie 100% ig ausgerichtet ist sonst wickelt das Band schief auf .:smileys5_:chapeau:

Seesternchen 29.04.2017 11:26

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Haily inspiziert auch den neuen Familienzuwachs.
:futschlac:captain:

Hansi 29.04.2017 13:59

Auch von uns herzlichen Glückwunsch zum neuen Zar :seaman: und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel:seaman:

wünschen euch Angie und Hansi

rolo71 29.04.2017 14:05

Hallo Ihr beide,

Von uns auch die besten Glückwünsche:cool:
Schaut schön aus euer Gespann.

nuernberger-1 29.04.2017 15:07

Von mir narürlich auch herzlichen Glückwunsch zum schönen Boot!

jensen 29.04.2017 15:54

Hey, freut mich. Tolles Boot und viel Spass euch 2.
LG jensen

Dominic Kraus 29.04.2017 20:48

Super Boot ;)

habt ihr schon einen Motor dafür hätte noch einen Evinrude Etec 60 Baujahr 2016 November

Grüße vom Rheinkilometer 312

rg3226 29.04.2017 21:57

Zitat:

Zitat von Dominic Kraus (Beitrag 428579)
Super Boot ;)

habt ihr schon einen Motor dafür hätte noch einen Evinrude Etec 60 Baujahr 2016 November

Grüße vom Rheinkilometer 312

Haste die Bilder nicht gesehen....da war doch ein neuer AB dann.:futschlac:gruebel::lachen78:

Ahap 30.04.2017 00:02

Gratulation zum neuen Boot! Kannst du die Adresse dessens Händlers mitteilen?
Vertreibt dieser nur Neuboote?

dirki 30.04.2017 07:10

Natürlich auch von mir Glückwünsche zum neuen RIB. Schöne Kombination, wobei ich wetten möchte das ihr den Motor in den nächsten Jahren bestimmt gegen ein Leistungsstärkeres Model austauschen werdet.
Wie viel Ps darf man eigentlich an dieses Zar hängen?
Kommen da noch Bilder und Bericht?:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

nevs 30.04.2017 08:35

Moin ihr zwei,

auch von uns herzlichen Glückwunsch zum Zar.

Na, schon von der ersten Fahrt geträumt ?

Ganz viel Spaß mit der neuen Kombi.

Ihr werdet sehen, wie schön handlich das Zar ist. Wir haben unser Zar gestern vom Service abgeholt und wieder mal festgestellt wie leicht es zu händeln ist. Ruckzuck vom Haken und schwups auf den Stellplatz in der Scheune. Dann kam wie immer die Überraschung beim Einräumen, wie das Gerödel ist schon alles drin, da ist aber doch noch soviel Platz. :chapeau:

Seesternchen 30.04.2017 10:53

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 428598)
Natürlich auch von mir Glückwünsche zum neuen RIB. Schöne Kombination, wobei ich wetten möchte das ihr den Motor in den nächsten Jahren bestimmt gegen ein Leistungsstärkeres Model austauschen werdet.
Wie viel Ps darf man eigentlich an dieses Zar hängen?
Kommen da noch Bilder und Bericht?:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Man darf 90 ps dran hängen. Ich hab einen Bericht mit vielen Bildern geschrieben, einfach ein paar Seiten vorher weil die Resonanz hier so groß war:biere:

Seesternchen 30.04.2017 11:07

Zitat:

Zitat von Dominic Kraus (Beitrag 428579)
Super Boot ;)

habt ihr schon einen Motor dafür hätte noch einen Evinrude Etec 60 Baujahr 2016 November

Grüße vom Rheinkilometer 312

Danke aber ein Etec kommt mir nicht ans Boot. Hab einen neuen Suzuki 60ps dran :cool:

dirki 30.04.2017 11:12

Zitat:

Zitat von Seesternchen (Beitrag 428615)
Man darf 90 ps dran hängen. Ich hab einen Bericht mit vielen Bildern geschrieben, einfach ein paar Seiten vorher weil die Resonanz hier so groß war:biere:

Hallo Ihr Zwei, :biere:
ok, die 90 Ps sind anstrebenswert.
Die ersten Motore sind meist schnell zu schwach.
Ging mir auch so! Habe mit 30 angefangen, dann zu 50 E-Tec gewechselt, und nachdem auch das Boot zu klein wurde bin ich vorerst bei 150 Ps angelangt.
Und wenn ich ganz erlich bin, schwirrt da im Hinterkopf schon der 150 er G2 von Evinrude rum!
Den Bericht vorher habe ich gelesen. Vermisse einfach Bilder aus der Ferne!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Visus1.0 30.04.2017 12:11

Frage?
Da im Forum schon dikutiert, wo macht ihr das Motorservice des Motors.

Meines wissens lehnt Suzuki Deutschland und damit Suzuki Österreich ab, Garantieansprüche und Rep. usw, Italienischer Motoren zu machen.

Die Preise sind unterschiedlich und auch gewisse Teile und Steuergeräte der Ital. Motoren um sie besser von 40 auf 60 PS zu tunen.



Wie ist das in der Schweiz? Sind die kulanter?
Oder fährt ihr nach Italien für Rep Service und Garantie?

Seesternchen 30.04.2017 12:59

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 428622)
Frage?
Da im Forum schon dikutiert, wo macht ihr das Motorservice des Motors.

Meines wissens lehnt Suzuki Deutschland und damit Suzuki Österreich ab, Garantieansprüche und Rep. usw, Italienischer Motoren zu machen.

Die Preise sind unterschiedlich und auch gewisse Teile und Steuergeräte der Ital. Motoren um sie besser von 40 auf 60 PS zu tunen.



Wie ist das in der Schweiz? Sind die kulanter?
Oder fährt ihr nach Italien für Rep Service und Garantie?

Hey heute haben wir uns den Tag genommen um genüsslich am Boot rum zu spielen :lachen78:

Wir räumen es ein und bereiten es für die schweizer abnahme vor.

Der Händler hat uns gesagt wir können europaweit der Service machen.
Vermutlich machen wir den ersten Service aber in Livorno am Tag vor der Abfahrt nach Korsika.

Seesternchen 30.04.2017 13:57

Hilfe!

Wie kriegen wir die scheiß Folie am hintersten Polster ab?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Seesternchen 30.04.2017 14:05

Und mit was macht man die Polster sauber bzw pflegt sie?

zinny 30.04.2017 14:07

Klappe auf, schrauben etwas lösen, dann kannst die Reste rausziehen

DieterM 30.04.2017 15:35

Zum Reinigen der Bordkissen einfach warmes PRIL-Wasser nehmen. Aber Vorsicht, kein Sonnencrerme draufbringen, das gilbt, auch auf den Schläuchen! Deswegen haben wir immer Strandhandtücher draufliegen und benutzen KAPOK-Kissen zum draufsitzen, die nehmen auch keine Feuchtigkeit auf und sind sehr vielseitig verwendbar.

Als Bodenteppich einfach Treppen-Teppich-Reste auslegen, haben eine Antirutschschicht drunter. Ausmessen und zuschneiden. Nein müssen nicht geklebt werden. Irgendwer erwähnte hier auch Sonderangebote bei ALDI. Vorteil, sind schnellherausgenommen beim Putz, und wenn da Dreck drauf ist, ziehe ich diese malschnell durchs Wasser beim Booteln, dann sind sie wie neu anschließend.

http://up.picr.de/29057804im.jpg

http://up.picr.de/29057805ma.jpg

http://up.picr.de/29057849bd.jpg

Seesternchen 30.04.2017 15:42

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 428629)
Klappe auf, schrauben etwas lösen, dann kannst die Reste rausziehen

Danke war ein super Tipp! Hat gut geklappt!

Danke Dieter für die Tipps, haben das Boot jetzt eingerichtet, später gibt's Bilder ;)

rg3226 30.04.2017 15:44

Mit den Aldi Matten war ich.

Geht hervorragend...solche matten bekommt ihr auch im Baumarkt.

Lassen sich gut zuschneiden, rutschen nicht und franzen nicht aus.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Beitrag 291

Und denkt bitte dran den Ankerkasten zu dämpfen.
Der Anker schlägt euch dopst Haarrisse in die Außenhaut wenn ihr über die Korsika Wellen reitet.
Ich habe heute meine beseitigt und hatte einige davon.

Seesternchen 30.04.2017 16:03

Zum Thema Platz:
Wir haben vor unserer Garage noch einen Stellplatz auf den gehen 2 Autos hintereinander drauf und sogar das Boot mit Hänger plus Auto.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Wir haben das Boot etwas vom Umbau sauber gemacht und eingerichtet.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Schon krass wie viel Stauraum das Zar hat! Es ist wirklich so gut durchdacht!
Wir sind sehr glücklich mit unserer Entscheidung beim Kauf keine Kompromisse gemacht zu haben :smileys5_

Seesternchen 30.04.2017 16:07

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 428633)
Mit den Aldi Matten war ich.

Geht hervorragend...solche matten bekommt ihr auch im Baumarkt.

Lassen sich gut zuschneiden, rutschen nicht und franzen nicht aus.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Beitrag 291

Und denkt bitte dran den Ankerkasten zu dämpfen.
Der Anker schlägt euch dopst Haarrisse in die Außenhaut wenn ihr über die Korsika Wellen reitet.
Ich habe heute meine beseitigt und hatte einige davon.


Danke für den super Tipp! Das haben wir nicht bedacht! Mit was sollen wir es dämpfen?
Wir wären echt verloren ohne das tolle Forum und die lieben Leute hier!

rg3226 30.04.2017 16:13

Sieht alles echt topp aus und die dunklen Keder gefallen mir auch gut.

Ich glaube ich hätte den Dieter einmal fragen sollen für ein 47er aus Italien.
Aber dann hätte ich auch nichts zu tun gehabt.:gruebel:

Euer 43er gefällt mir sehr gut:chapeau:

rg3226 30.04.2017 16:18

Zitat:

Zitat von Seesternchen (Beitrag 428635)
Danke für den super Tipp! Das haben wir nicht bedacht! Mit was sollen wir es dämpfen?
Wir wären echt verloren ohne das tolle Forum und die lieben Leute hier!

Ich würde dicke Teppichreste zuschneiden.

Am besten wäre dickeres Gummi so ca. 5mm.
Bei uns im Ruhrgebiet gibt es Reste von Alten Gummi Förderbänder.

Bei mir war nur dünner weicher Schaumstoff eingelegt....das reicht nicht.

Seesternchen 30.04.2017 16:28

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 428637)
Ich würde dicke Teppichreste zuschneiden.

Am besten wäre dickeres Gummi so ca. 5mm.
Bei uns im Ruhrgebiet gibt es Reste von Alten Gummi Förderbänder.

Bei mir war nur dünner weicher Schaumstoff eingelegt....das reicht nicht.

Okay dann gehn wir mal in den Baumarkt und schauen was die dort haben.
Kann mir jemand ein Bild schicken wie das am Ende aussehen soll?:smileys5_

schwarzwaelder50 30.04.2017 16:53

Hallo Ihr.
Hmm wegen Dämmung vom Ankerkasten. Wenn es keine großen Stücke sind die Ihr braucht, so könnt Ihr Euch ja auch solche Autofußmatten aus Gummi, die es oftmals auf den Winter hin gibt zurecht schneiden.:ka5:

Rotti 30.04.2017 17:00

..zu der Frage wegen der Kissenüberzüge:

Das Erste was ich bei den Kissen machen würde - bevor ich überhaupt damit fahre oder drauf rumklettere - ist, dass ich es mit einem Vinyl Pflegemittel ordentlich einlasse. Alles was jetzt an Schutzmittel in die Poren des Kissenbezugs reingeht, schütz das Kissen vor Schmutz.
Es gibt im Bootsfachhandel gute Pflegemittel. Lasst euch beraten.

Seesternchen 30.04.2017 17:41

Okay danke für die Tipps!

Wir haben den Platz in der Garage optimiert und es tatsächlich geschafft dass Auto und Boot zusammen reinpassen!

Hier die leere Garage

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und hier komplett voll :chapeau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ist ne enge Geschichte, aber der kürzere Mecanorem Trailer bewährt sich!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

LG
Nicole

Comander 30.04.2017 17:57

Prima :cool: +:chapeau: :chapeau:


:ka5: Man könnte fast sagen: Ende gut -alles gut. Das Boot ist da, es ist verzollt,paßt in die Garage :gruebel: fehlt nur noch die Abnahme und die Zulassung,stimmts?

chumZar43 30.04.2017 18:10

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 428645)
Prima :cool: +:chapeau: :chapeau:


:ka5: Man könnte fast sagen: Ende gut -alles gut. Das Boot ist da, es ist verzollt,paßt in die Garage :gruebel: fehlt nur noch die Abnahme und die Zulassung,stimmts?

Ja fast :)

Zulassung, dann Kennzeichen anbringen.
Dann muss der Anhänger noch geprüft und zugelassen werden und dann müssen wir für den Motor (Schweiz alle drei Jahre von zertifizierten Betrieben) eine Abgasuntersuchung machen.
Und zu guter letzt muss ich nächste Woche noch die praktische Prüfubg für den Binnenschein in der Schweiz absolvieren.

Dann geht's endlich los. Hoffen das Wetter hält jetzt mal :)

thomson 30.04.2017 20:46

Hallo ihr Zwei,

Auch von mir Glückwunsch zum tollen Boot.
für Heck- und Bugpolster hatte ich Kinderbett-
spanntücher, (gibts im Netz für kleines Geld)
was mich stören würde: Trimm/Tilt Knopf
außen, der gehört nach Innen, dann kann man
den mit dem Daumen bedienen.
tolle Stunden mit dem Boot!:chapeau:

chumZar43 30.04.2017 21:18

Zitat:

Zitat von thomson (Beitrag 428650)
Hallo ihr Zwei,

Auch von mir Glückwunsch zum tollen Boot.
für Heck- und Bugpolster hatte ich Kinderbett-
spanntücher, (gibts im Netz für kleines Geld)
was mich stören würde: Trimm/Tilt Knopf
außen, der gehört nach Innen, dann kann man
den mit dem Daumen bedienen.
tolle Stunden mit dem Boot!:chapeau:

Danke! :)

Das mit dem Trim finde ich eigentlich garnicht so schlecht. Wenn ich an die Stingray/Mercury Boote von der Fahrschule denke, da war innen am Daumen noch die Sicherung für die Gänge/Leerlauf. Ist hier viel besser gelöst.
Trim war damals quasi am Daumen auf der Seite zum Fahrer, bin ich des Öfteren unbeabsichtigt dran gekommen.

Denke den Trim ist man ohnehin nicht permanent am verändern, da wir ja schon planen relativ konstant zu fahren :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com