Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Mein neues ZAR53 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36626)

the_ace 19.07.2021 13:44

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 514419)
Hallo Reiner,

täuscht die Aufnahme oder liegt bei dir die Halterung nicht auf der Kante auf?

Ist alles gut und richtig so!

schlauchi20 19.07.2021 13:55

Kein Motor liegt an dem Winkel auf.
Und da Du ja gerne mit der Physik kommst:
Die Schrauben werden so angezogen, dass die Flächenpressung zwischen Motor Anlage und Spiegel alleine ein abrutschen verhindert.
Man könnte den Motor sonst ja auch nicht in verschiedenen Höhen montieren und die unterschiedlichen Montagelöcher wären sinnlos.

Gruß vom Inschenör

hobbycaptain 19.07.2021 14:20

das Problem ist halt, dass viele Händler aus Bequemlichkeit den Motor aufs tiefste Loch hängen und daher aufliegen lassen.
Kann dabei ja nix passieren, ausser dass er zu tief hängt, ev. spritzt, zuviel Wasserwiderstand erzeugt und die Kombi halt nicht optimal performant läuft.
Fällt einem unbedarften Anfänger halt nicht auf bzw. er glaubt sogar, dass das so gehört. Er hält dann ja auch besser :nuts: .
Im umgekehrten Fall, wäre er zu hoch, würde jedem sofort auffallen, weil der Motor bei jeder günstigen Gelegenheit Luft zieht.
Das Gute an zu tiefer Montage, wenn die Schrauben dabei im obersten Loch sitzen, kann man den Motor dabei jederzeit höher hängen, bis er optimal passt. So hoch wie möglich und so tief wie notwendig.
Das Ganze gilt natürlich nur für schnelle Gleiter. Bei einem kleinen AB am Segler ist's wurscht, da ist die Hauptsache die Schraube quirlt im Wasser.

goeberl 19.07.2021 14:32

Jack plates oder brackets für ein setback haben oben generell keine Auflage, damit das ganze an der Oberkante des Spiegels aufliegen kann.
Naja, wahrscheinlich hat sich zu den Experten, die sowas verwenden, noch nicht durchgesprochen, wie schädlich das für den Spiegel ist:lachen78:.

LG Martin

Kairos 19.07.2021 14:40

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 514430)
Kein Motor liegt an dem Winkel auf.

Das ist definitiv falsch - ich kenne Bootshändler (zB den, wo ich mein Boot gekauft habe), die nie einen Außenborder aus den genannten Gründen ohne Auflage montieren würden.

Kleiner Tipp: schau dir die dynamische Belastung an, wenn ein Boot in Gleitfahrt mit 170kg Motor im Heck auf eine Welle nach einem Luftstand aufsetzt und vergleiche das mit deiner Haftreibung - die Differenz leiten vier Schrauben mit einer Auflagenfläche von ein paar cm² in die GFK Bohrungen ein ... was wird da wohl mit der Zeit passieren?

Natürlich kannst du den Motor in allen Höhen montieren und fräst dir dann halt noch eine Alu- oder Kunststoffplatte als Auflage zurecht - wo ist das Problem?

Kairos 19.07.2021 15:13

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 514435)
Jack plates oder brackets für ein setback haben oben generell keine Auflage, damit das ganze an der Oberkante des Spiegels aufliegen kann.
Naja, wahrscheinlich hat sich zu den Experten, die sowas verwenden, noch nicht durchgesprochen, wie schädlich das für den Spiegel ist:lachen78:.

LG Martin

Was ist denn für dich ein Experte?

Die typischen Forengötter, die mit den Naturwissenschaften auf Kriegsfuß stehen und sie salopp als Theorie abtun (als ob sie dann auf sie keinen Einfluss hätten) und ihre Ahnungslosigkeit dafür als gelebte Praxis verkaufen?

Glaubst du ernsthaft, nur weil etwas in einer bestimmten Ausprägung verkauft wird, dass es damit automatisch die optimale Lösung aus Kundensicht ist?

Wenn du das Argument verstehst und ihm folgen kannst, brauchst du nur mehr die Entscheidung treffen, ob du 10 Euro für das Material ausgeben willst (und dir die Arbeit antun möchtest) oder ob es dir egal ist und du das Risiko eingehst, weil sowohl Eintrittswahrscheinlichkeit als auch Auswirkung eher klein ist - wenn nicht, ist mir das auch sehr egal und berührt mich nicht im Geringsten, weil es nur ein gutgemeinter Tipp für diejenigen war, die sich noch nie Gedanken darüber gemacht haben und keineswegs eine Auforderung an die Jünger des Widerspruchs, ihrem offensichtlichen Beißreflex nachzukommen: wenn Reiner das vor 7 Jahren so gemacht hat und es keine Probleme gibt, würde ich es wahrscheinlich auch nicht ändern - wenn ich jetzt einen Motor montieren lasse, würde ich zur Vorsicht eine Auflage unterlegen lassen (außer es kommt noch ein abenteuerlicher Vergleich, warum das sogar schlecht ist ...).

Warum also der Versuch, mit einem zweifelhaften Vergleich ein leicht berechenbares Faktum zu konterkarieren?

hobbycaptain 19.07.2021 15:37

anscheinend haben die ganzen Konstrukteure der Bootswerften und Aussenborder Hersteller alle keine Ahnung, nicht Physik studiert und die Weisheit nicht mit dem Löffel gefressen.
Und die Löcher für unterschiedliche Montagehöhen sind eigentlich nur zur Gewichtseinsparung :lachen78: .

Ralles 19.07.2021 15:47

ich würde ja die Diskussion echt interessant finden, wenn nicht wieder dauernd diese Sticheleien wären.

Macht doch bitte einfach sachlich weiter, lasst Studiengrad und Einteilung in Forumsgottheiten und sonstige Kategorien weg und alle werden hier mehr Spaß haben.

Danke!

Eljot 19.07.2021 15:53

...also ich muss schon auch sagen, würde ich es optimal und perfekt machen wollen, würde ich auch einen passgenauen block fertigen, den dazwischen legen, motor auf kontakt aufsetzen und dann den motor verbolzen. :chapeau:

klar ist schon, dass die verbindung motor zu spiegel über haftreibung übertragen werden soll durch ausreichend angezogene bolzen, was in der praxis wohl auch so sein wird, aber sollte sich da etwas bewegen/lockern, drücken die bolzen ins gfk und können dort das laminat schädigen. was nicht gerade optimal ist.

das würde der klotz verhindern. aber auch nur kräfte nach unten. kippen des motors, etc hilft da auch nix weil dann gehts an einer stelle nach oben! :stupid:

...aber ich mein fast dass is blanke theorie! :seaman:

hobbycaptain 19.07.2021 15:54

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 514443)
ich würde ja die Diskussion echt interessant finden, wenn nicht wieder dauernd diese Sticheleien wären.

Macht doch bitte einfach sachlich weiter, lasst Studiengrad und Einteilung in Forumsgottheiten und sonstige Kategorien weg und alle werden hier mehr Spaß haben.

Danke!


Ralf,
was willst mit wem diskutieren, der von Motormontage keine Ahnung hat aber trotzdem alles besser weiß ? :confused-

Das wär ja, wie mit einem Coronaleugner über den Vorteil einer Covid-Impfung zu diskutieren. Glaubst echt, dass da was dabei rauskommt?

goeberl 19.07.2021 19:22

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 514439)
Was ist denn für dich ein Experte?

Die typischen Forengötter, die mit den Naturwissenschaften auf Kriegsfuß stehen und sie salopp als Theorie abtun (als ob sie dann auf sie keinen Einfluss hätten) und ihre Ahnungslosigkeit dafür als gelebte Praxis verkaufen?

Glaubst du ernsthaft, nur weil etwas in einer bestimmten Ausprägung verkauft wird, dass es damit automatisch die optimale Lösung aus Kundensicht ist?

Wenn du das Argument verstehst und ihm folgen kannst, brauchst du nur mehr die Entscheidung treffen, ob du 10 Euro für das Material ausgeben willst (und dir die Arbeit antun möchtest) oder ob es dir egal ist und du das Risiko eingehst, weil sowohl Eintrittswahrscheinlichkeit als auch Auswirkung eher klein ist - wenn nicht, ist mir das auch sehr egal und berührt mich nicht im Geringsten, weil es nur ein gutgemeinter Tipp für diejenigen war, die sich noch nie Gedanken darüber gemacht haben und keineswegs eine Auforderung an die Jünger des Widerspruchs, ihrem offensichtlichen Beißreflex nachzukommen: wenn Reiner das vor 7 Jahren so gemacht hat und es keine Probleme gibt, würde ich es wahrscheinlich auch nicht ändern - wenn ich jetzt einen Motor montieren lasse, würde ich zur Vorsicht eine Auflage unterlegen lassen (außer es kommt noch ein abenteuerlicher Vergleich, warum das sogar schlecht ist ...).

Warum also der Versuch, mit einem zweifelhaften Vergleich ein leicht berechenbares Faktum zu konterkarieren?

Klaus, du bist definitiv kein Experte, aber das hast du ja selbst auch schon geschrieben, da sind wir uns ja einig.

Wenn ein Motor einfach nur auf die Oberkante des Spiegels aufgelegt werden muss, dann frag ich mich, warum in so gut wie jeder Betriebsanleitung ein eigenes Unterkapitel über die richtige Montage/Montagehöhe des Motors steht. Die, die sowas verfassen, sind für mich halbwegs technikkundige.

Aber außer Sticheleien hast du ja keine Argumente gebracht. Daher nochmals meine Frage: warum gibt's auf Jack Plates und Brackets für setback nie solche Auflagen? Schließlich werden die Dinger ja eher im Hochleistungsbereich verwendet, wo noch mehr auf die wirkenden Kräfte geachtet werden sollte.

LG Martin

Robert29566 19.07.2021 19:59

@Klaus....

ach deshalb werden Stahlträger stumpf und Stirnseitig verschraubt...weil die Einleitung von Kräften beschissener ist.....

Ich bitte dich....

Währen der Fahrt kommt auf den Spiegel ein Druck/ Zieh/ Hebe und Fallmoment.....

Dein unterleg Klotz, bringt dir maximal im Fallmoment etwas.. um die " Scherwirkung " nach unten auf die Schrauben/ Löcher zu verringern.
Dafür hat meiner 2x 3Schrauben, Jackplade sowie Motorhalter....

Bei mir liegt auch nix auf....wieso auch...?

Und an der " Hebelwirkung " wird dein Klotz auch nix verbessern... da er an der Tatsächlichen Spiegelhöhe, nettohöhe Wasserkasten... Seitlich nicht in den Rumpf mit Eingebunden ist.

lg

Robert

Visus1.0 19.07.2021 22:09

Ein Klötzchen kannst für kleine Motoren, die nur mit den Klemmschrauben befestigt werden, drunterlegen, dass sie höher kommen.

Wie soll das gehen bei grossem Motoren? Habe selbst Set Backs gebaut, auch ein elektromechanisches verbaut, da hast auch kein Klötzchen.

Meinen Motor hab ich ein paar mal versetzt in der Höhe, da hätte ich drei Klötzchen gebraucht, und dann noch den Winkel der Klötzchen beachten, und die Bracket liegen auch nie genau auf, im Winkel, wenn sie aufliegen.
Schau mal genau, einige Motoren haben gar keine Abkantung, wo du was drunter legen könntest, da ist kein Platz wegen der Servolenkung.

http://up.picr.de/41659929es.jpg

hobbycaptain 19.07.2021 22:34

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 514461)
Ein Klötzchen kannst für kleine Motoren, die nur mit den Klemmschrauben befestigt werden, drunterlegen, dass sie höher kommen.

Wie soll das gehen bei grossem Motoren? Habe selbst Set Backs gebaut, auch ein elektromechanisches verbaut, da hast auch kein Klötzchen.

Meinen Motor hab ich ein paar mal versetzt in der Höhe, da hätte ich drei Klötzchen gebraucht, und dann noch den Winkel der Klötzchen beachten, und die Bracket liegen auch nie genau auf, im Winkel, wenn sie aufliegen.
Schau mal genau, einige Motoren haben gar keine Abkantung, wo du was drunter legen könntest, da ist kein Platz wegen der Servolenkung.

http://up.picr.de/41659929es.jpg

danke Andreas, vor allem für das Bild.
Jetzt weiß ich endlich, warum die E-TECs nicht mehr gebaut werden, wahrscheinlich sind die reihenweise von den Spiegeln gefallen :lachen78:.

saver_g2 20.07.2021 09:18

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 514463)
danke Andreas, vor allem für das Bild.
Jetzt weiß ich endlich, warum die E-TECs nicht mehr gebaut werden, wahrscheinlich sind die reihenweise von den Spiegeln gefallen :lachen78:.

mhh komisch - meiner ist noch dran :stupid::ka5:

Heinz Fischer 20.07.2021 09:23

Zitat:

Zitat von saver_g2 (Beitrag 514475)
mhh komisch - meiner ist noch dran :stupid::ka5:

Du fährst ja auch kein Zar 😂

Kairos 20.07.2021 09:44

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 514456)
Wenn ein Motor einfach nur auf die Oberkante des Spiegels aufgelegt werden muss, dann frag ich mich, warum in so gut wie jeder Betriebsanleitung ein eigenes Unterkapitel über die richtige Montage/Montagehöhe des Motors steht. Die, die sowas verfassen, sind für mich halbwegs technikkundige.

LG Martin

Lieber Martin,

du kapierst es anscheinend wirklich nicht - wo habe ich geschrieben, dass ein Motor nur auf die Oberkante des Spiegels aufgelegt werden soll?

Einfach Schaum vom Mund wischen und Hirn einschalten: wofür wäre dann das Unterlegteil nötig ... Dämmert es?

USS 20.07.2021 09:52

Hallo zusammen,

in meinem konkreten Fall vermute ich, dass ich den Motor um einen Lochabstand höher setzen sollte. Letztlich ist unsere Kombination Boot u. Motor identisch zu Ralf's. Bei ihm läuft es besser als bei uns. Deswegen ist meiner Meinung nach das am nächsten Liegende die Montagehöhe des Motors.

Die Antikavitationsplatte ist auch bei Vollgas und maximaler Trimmung unter Wasser.

Fehler beim Motor sind bei der letzten Inspektion nicht aufgefallen. Der Suzuki-Fachhändler hatte mich extra auf das bisherige Nichterreichen des Drehzahlbereichs hingewiesen. Ansonsten wäre alles ok.

Einer unserer Freunde sprach gestern auch von einem Jack Plate, welches er verbauen wollte. Einmal um den Motor in der Höhe je nach Situation anpassen zu können und dann auch um den Motor weiter nach hinten zu setzen.

Hier im Forum habe ich gelesen, dass Zar-Boote damit ggf. nicht gut zurecht kommen. Gilt dies Eurer Meinung nach auch für das flachste Jack-Plate mit 4" inch setback? Oder alles im Kosten-Nutzenverhältnis übertrieben?

Vielen Dank für die Hinweise und Anregungen.

VG

Uli

Kairos 20.07.2021 09:56

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 514457)
@Klaus....

ach deshalb werden Stahlträger stumpf und Stirnseitig verschraubt...weil die Einleitung von Kräften beschissener ist.....

Ich bitte dich....

Währen der Fahrt kommt auf den Spiegel ein Druck/ Zieh/ Hebe und Fallmoment.....

Dein unterleg Klotz, bringt dir maximal im Fallmoment etwas.. um die " Scherwirkung " nach unten auf die Schrauben/ Löcher zu verringern.
Dafür hat meiner 2x 3Schrauben, Jackplade sowie Motorhalter....

Bei mir liegt auch nix auf....wieso auch...?

Und an der " Hebelwirkung " wird dein Klotz auch nix verbessern... da er an der Tatsächlichen Spiegelhöhe, nettohöhe Wasserkasten... Seitlich nicht in den Rumpf mit Eingebunden ist.

lg

Robert

Hallo Robert,

du willst jetzt aber nicht ernsthaft eine statische Stahlkonstruktion mit der Befestigung von viel Gewicht an einer GFK Platte vergleichen, die ständig dynamischen Belastungen ausgesetzt ist?

Aber wozu die ganze Aufregung: du bestätigst ja mit deinen Ausführungen, dass eine Unterlage in manchen Situationen eine Entlastung bringt und in keinem Fall eine Verschlechterung - nur über die Höhe der Entlastung sind wir uns anscheinend nicht einig.

Reiner schreibt in einem anderen Thread, dass er Spannungsrisse im Gelcoat hat und im hinteren Bereich 8cm lange Risse ... irgendeinen Grund wird es wohl dafür geben (und ich behaupte jetzt nicht, dass das von der Motoraufhängung kommt, aber ausschließen kann man es natürlich nicht, weil gerade der Spiegel zu den am höchsten beanspruchten Teilen zählt)

goeberl 20.07.2021 10:23

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 514482)
Lieber Martin,

du kapierst es anscheinend wirklich nicht - wo habe ich geschrieben, dass ein Motor nur auf die Oberkante des Spiegels aufgelegt werden soll?

Einfach Schaum vom Mund wischen und Hirn einschalten: wofür wäre dann das Unterlegteil nötig ... Dämmert es?

Du hast geschrieben, dass der Motor aufliegen muss, ja klar, der Spiegel kann auch sozusagen durch eine Unterlage erhöht werden.
Bis jetzt haben es alle falsch gemacht. Gut dass wir dich jetzt hier haben, Danke:Hail:

LG Martin

Visus1.0 20.07.2021 11:10

Was müssen diese Bootsbesitzer an Spannungsrissen in ihren Booten haben, bei der Montage der Jacks und der schweren Motoren.

http://up.picr.de/41662145at.jpg

http://up.picr.de/41662146xe.jpg

http://up.picr.de/41662151yv.jpg


http://up.picr.de/41662199pw.jpg

Kairos 20.07.2021 11:11

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 514486)
Du hast geschrieben, dass der Motor aufliegen muss, ja klar, der Spiegel kann auch sozusagen durch eine Unterlage erhöht werden.
Bis jetzt haben es alle falsch gemacht. Gut dass wir dich jetzt hier haben, Danke:Hail:

LG Martin

Lieber Martin,

was hast du denn für ein Problem - mit dem falschem Fuß aufgestanden oder nur Adlatus vom Fredi?

Mir ist bei Reiners Foto aufgefallen, dass sein Motor auf dem Spiegel nicht aufliegt und ich habe daraufhin angemerkt, dass eine Unterlage aus physikalischer Sicht nur Vorteile hat und es Bootshändler gibt, die das verstehen und deshalb auch so machen. Punkt.

Dass ich über die Physik hier nicht bei allen argumentieren kann (da haben ja manche angebliche Experten Boote, wo die Schläuche bei Kälte von selbst Luft nachfüllen, nachdem sie die Luft zuvor bei Hitze über die Überdruckventile abgelassen haben), weil da das Wissen doch sehr unterschiedlich ist, habe ich schon festgestellt und werde ich mir künftig öfters verkneifen - das ändert aber nichts daran, dass aus naturwissenschafftlicher Sicht die Angelegenheit eindeutig und belegbar ist ... ob du das jetzt verstehst oder akzeptieren kannst, ist mir tatsächlich sehr egal und wohl eher dein persönliches Problem.

the_ace 20.07.2021 11:24

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 514424)
Hallo Reiner,

ich will ja nicht schon wieder klug*******n, aber wenn die Halterung nicht aufliegt, müssen die vier Schrauben (bzw die Bohraufnahmen im GFK) nicht nur das ganze Gewicht des Motors, sondern auch noch Kippmomente beim Beschleunigen/Bremsen aufnehmen - wenn die Halterung aufliegt (indem du zB eine Alu-Platte unterlegst) und dadurch Kräfte einleiten kann, belastest du dein Heck nur mehr mit einem Bruchteil davon (und verlängerst damit die Lebensdauer enorm).

Da soll nichts aufliegen, wirklich nicht. Das ist keine Halterung!
Sinnvoll sind imho möglichst grosse Unterlegscheiben am Spiegel oder entsprechende Platten zur Versteifung im Bereich der Verbolzung.
Mein letztes Boot ist 30 Jahre mit Bracket gefahren worden und es gab bis zum Schluss keinerlei Probleme mit dem Spiegel:

https://up.picr.de/41662208ds.jpg

Das Bracket erhöht übrigens die Hebelwirkung auf den Spiegel enorm.

Kairos 20.07.2021 11:33

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 514491)
Oh Gott, was müssen diese Bootsbesitzer an Spannungsrissen in ihren Booten haben, bei der Montage der Jacks und der schweren Motoren.

http://up.picr.de/41662145at.jpg

http://up.picr.de/41662146xe.jpg

http://up.picr.de/41662151yv.jpg

Lieber Andreas,

habe ich nicht ausdrücklich geschrieben, dass ich nicht behaupte, dass die Risse von der Motormontage kommen?

Auf der anderen Seite: glaubst du ernsthaft, dass jeder Spiegel für so eine Belastung durch den noch größeren Hebel konstruiert wurde und das auf Dauer ohne negative Auswirkungen bleibt? Weißt du mit Sicherheit, in welchem Zustand die Spiegel der Boote auf den Bildern sind?

Glaubst du wirklich mit ein paar Bildchen aus dem Internet die Physik widerlegen zu können - welche seltsame Art von Beweis soll das denn sein?

Dann kannst du ja auch die Stelle zitieren, wo Fredi meint, dass Druck und Temperatur in keiner Beziehung stehen und damit die ganze Thermodynamik abschaffen ... vermutlich wird es sogar ein paar geben, die dir beipflichten werden - und trotzdem hättest du nicht Recht.

Der Unterschied ist ganz einfach: ich kann es mir in vielen Fällen herleiten und ausrechnen und weiß damit, was ich womit bewirke - andere finden es über Versuch und Irrtum heraus ... kann zwar kostspielig sein, aber solange dabei niemand zu Schaden kommt, soll es jeder halten wie er es will.

Kairos 20.07.2021 11:39

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 514493)
Mein letztes Boot ist 30 Jahre mit Bracket gefahren worden und es gab bis zum Schluss keinerlei Probleme mit dem Spiegel:

https://up.picr.de/41662208ds.jpg

Das Bracket erhöht übrigens die Hebelwirkung auf den Spiegel enorm.

Hallo Frank,

mein Nachbar war starker Raucher und ist ziemlich gesund mit 96 Jahren gestorben - ist damit in deinen Augen der eindeutige Beweis erbracht, dass Rauchen gesund und lebensverlängernd wirkt ... oder macht eine Schwalbe noch keinen Sommer und in der großen Mehrheit der Fälle bewirkt Rauchen beweisbar eher das Gegenteil?

Visus1.0 20.07.2021 11:52

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 514494)
Lieber Andreas,



Auf der anderen Seite: glaubst du ernsthaft, dass jeder Spiegel für so eine Belastung durch den noch größeren Hebel konstruiert wurde und das auf Dauer ohne negative Auswirkungen bleibt? Weißt du mit Sicherheit, in welchem Zustand die Spiegel der Boote auf den Bildern sind?


Hast eh recht, dieses Scheppboot war sicher nach einem Monat kaputt.:lachen78::lachen78: Dieser arme arme Spiegel...:Bolt::dribbel::27:

Aber sicher hatten die Klötzchen, das er länger hält.


http://up.picr.de/41662311wz.jpg

goeberl 20.07.2021 11:57

Nein, bin weder mit dem falschen Fuß aufgestanden, noch Adlatus von irgendwem. Und wieviel Ahnung du von Physik hast, weiß ich nicht. Ist mir auch egal. Ist aber es schon interessant, wie selbstherrlich du von dir behauptet, der einzig physikkundige hier zu sein.

Und warum du so verbissen auf mich reagierst ist mir klar. Du hast noch keine Möglichkeit gefunden meinen Namen zu verhunzen:futschlac.

Lass gut sein, dich nimmt hier eh keiner ernst.

LG Martin

Heinz Fischer 20.07.2021 12:21

Geht es auch mal wieder etwas sachlicher,ohne das ihr euch gegenseitig anmacht?

Robert29566 20.07.2021 12:41

@Klaus fällt Dir was auf....

Irgendwie, fällst du immer aus dem Rahmen....

Wenn es nach Dir geht...sind alle anderen Stümper.

Vielleicht solltest du mal in dich gehen...und kleinere Brötchen backen....
Wenn du vor kurzem auch so Schlau gewesen wärst...hättest du nicht fragen müssen...wie du dein Lackproblem vom Tisch bringst.

Robert

Ralles 20.07.2021 13:27

Das eine ist, etwas zu wissen, das andere ist die Art, dieses Wissen zu teilen.

Mindestens beim zweiten Punkt sehe ich bei Klaus noch Verbesserungspotential.

Und Klaus, eine Frage hätte ich da noch, die nur Du mir beantworten kannst. Warum fällt es Dir so schwer, Ferdis Namen richtig zu schreiben?

Ich kenn Ferdi nur hier vom Forum und wir sind nicht immer einer Meinung, aber mir würde nie einfallen jemandens Namen zu verhunzen.

Kannst Du diese Frage beantworten?

the_ace 20.07.2021 14:32

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 514495)
Hallo Frank,

mein Nachbar war starker Raucher und ist ziemlich gesund mit 96 Jahren gestorben - ist damit in deinen Augen der eindeutige Beweis erbracht, dass Rauchen gesund und lebensverlängernd wirkt ... oder macht eine Schwalbe noch keinen Sommer und in der großen Mehrheit der Fälle bewirkt Rauchen beweisbar eher das Gegenteil?

Nun, das war ein empirisches Bespiel. Bin aber nicht der Einzige, der mit Bracket, Setback oder Lift unterwegs war.
Ich habe schon oft von gebrochenen Lifts gehört, aber noch nie von einem zerstörten Spiegel.

Such doch mal, ob Du hier im Forum oder in anderen Foren Beispiele für solche Fälle findest. Ich meine Beispiele bei denen klar belegt ist, dass genau das "nicht Anliegen" der Kante der Grund für eine ernsthafte Beschädigung war.
Ich kann es mir kaum vorstellen. Bin seit über 40 Jahren auf Schlauchbooten unterwegs und seit 2004 auch hier im Forum recht aktiv. Mir ist zumindest kein einziger Fall bekannt.


Viele fahren hier sogar mit Übermotorisierung und die meisten Boote dürfen am Spiegel deutlich mehr Gewicht tragen, als in der CE an Motorleistung empfohlen wird. Hier zum Beispiel aus den technischen Daten des Zar 53:

Zitat:

Motorleistung (KW/(PS)) max. 86,0/(140)
Motorleistung (KW/(PS)) min. 51,5/(70)
Motorleistung (KW/(PS)) empfohlen 66,2/(90)
Schaftlänge L
Max. Motorgewicht kg 320
Ein Motor mit 140PS wird an die 320kg kaum herankommen.

Kairos 20.07.2021 14:41

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 514512)
Nun, das war ein empirisches Bespiel. Bin aber nicht der Einzige, der mit Bracket, Setback oder Lift unterwegs war.
Ich habe schon oft von gebrochenen Lifts gehört, aber noch nie von einem zerstörten Spiegel.

Such doch mal, ob Du hier im Forum oder in anderen Foren Beispiele für solche Fälle findest. Ich meine Beispiele bei denen klar belegt ist, dass genau das "nicht Anliegen" der Kante der Grund für eine ernsthafte Beschädigung war.
Ich kann es mir kaum vorstellen. Bin seit über 40 Jahren auf Schlauchbooten unterwegs und seit 2004 auch hier im Forum recht aktiv. Mir ist zumindest kein einziger Fall bekannt.


Viele fahren hier sogar mit Übermotorisierung und die meisten Boote dürfen am Spiegel deutlich mehr Gewicht tragen, als in der CE an Motorleistung empfohlen wird. Hier zum Beispiel aus den technischen Daten des Zar 53:



Ein Motor mit 140PS wird an die 320kg kaum herankommen.

Hallo Frank,

ich habe nie behauptet, dass es nicht funktioniert oder zwangsläufig zu Schäden führen muss, sondern dass eine Unterlage die punktuelle Belastung reduziert und damit in jedem Fall strukturschonend ist - ob es notwendig ist, sei dahingestellt (Strukturschäden erkennt man allerdings nicht sofort so wie ein gebrochenes Bracket, sondern sie zeigen sich erst langsam durch feine Risse bevor dann Jahre später vielleicht ein größerer Schaden eintritt)

Kairos 20.07.2021 14:49

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 514496)
Hast eh recht, dieses Scheppboot war sicher nach einem Monat kaputt.:lachen78::lachen78: Dieser arme arme Spiegel...:Bolt::dribbel::27:


http://up.picr.de/41662311wz.jpg

Diese Schleppboote sind ganz sicher für die gleiche Belastung konstruiert wie unsere Freizeitboote und natürlich auch aus GFK und nicht aus Stahl - und damit ist das selbstverständlich 1:1 übertragbar ... wobei ich vernünftige Schlepper eigentlich hauptsächlich mit POD Antrieb kenne - ob das der Grund ist, warum sich diese Konstruktion nicht wirklich verbreitet hat?

hobbycaptain 20.07.2021 15:18

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 514494)
...............................
Dann kannst du ja auch die Stelle zitieren, wo Fredi meint, dass Druck und Temperatur in keiner Beziehung stehen und damit die ganze Thermodynamik abschaffen ... vermutlich wird es sogar ein paar geben, die dir beipflichten werden - und trotzdem hättest du nicht Recht.
........................


schau Klausi,

ich weiß zwar noch immer nicht, wen Du mit Fredi meinst, so jemanden kenn ich im ganzen Forum nicht.

Solltest Du Dich aber auf meine Aussage bezüglich Druck in den Schläuchen beziehen, dann zitiere mich bitte richtig oder lass es einfach bleiben. Auf Deine kindische und lächerliche Art werd ich mich nicht herabbegeben.
Ich hab damals keine Antwort mehr darauf gegeben um den Threaed nicht noch anzuheizen. Da Du aber permanent darauf herumreitest, genauso wie an meiner Offsetmontage, von der Du anscheinend NULL Ahnung hast, klär ich das hier nochmals auf.
Ich hab niemals abgestritten, dass Druck und Temperatur zusammenhängen. Ich hab lediglidch abgestritten, dass ich 3x am Tag Luft kontrollieren und nachpumpen oder Luft ablassen muss, nur damit es mir die Schläuche nicht zerreist oder ich genug Luft drinnen hab.
Ich mach das so, wie wahrscheinlich 95% der SB-Besitzer auch, nämlich pragmatisch. Mein Boot läuft auch mit 0,15 Bar in den Schläuchen super und diese sind dabei prall und belastbar. Damit gibts genug Reserven bei Hitze und extremer Sonneneinstrahlung, sodass im Normallfall (den ganzen Urlaub in HR lang) der max. empfohlene Druck von 0,2 bar nicht überschritten wird.
Ich brauch also keine Luft ablassen oder nachfüllen. Das passt so. Und ich wette, dass die meisten nur im Ausnahmefall nachpumpen oder ablassen müssen. Und sollte mal wirklich was durch dis Überdruckventile entweichen, die die meisten übrigens gar nicht haben, dann muss man in ganz seltenen Ausnahmefällen halt nachpumpen. Meist ist das aber erst im Herbst oder Winter, bei kühleren Temperaturen notwendig und hat nix mit den Überdruckventilen zu tun.
Beim Zodiac mit dem Kederschlauch ist das natürlich anders - der braucht nämlich seine max. 0,24 Bar damit er nicht schlägt und damit er fest anliegt. Da musst wahrscheinlich wirklich in der Mittagshitze ablassen und am Abend hast damit, ohne nachzupumpen, schlaffe Schläuche.
Damit solltest aber nicht von Deinem Boot auf alle anderen schliessen, das ist ein Zodiac Spezifikum. Beweist nur mal wieder, dass Du von Ribs und Schlauchbooten nicht mehr Ahnung hast als ein Segler fürs Dinghi braucht.

Übrigens, kommst Du Dir hier nicht wie der Geisterfahrer auf der AB vor :gruebel: :lachen78: . Solltest mal hinterfragen warum das so ist :gruebel:.


PS: wie darf man Dich eigentlich wirklich ansprechen. Im blauen Forum wolltest Dich ja vor ca. 2 oder 3 Jahren als Harald Mayer registrieren. Dass das nicht Dein wahrer Name ist, ist mir schon klar. Ich vermute daher, dass Klausi auch nicht stimmt. Ist aber eigentlich eh egal, sagt nur halt auch wieder etwas über den Charakter eines Menschen aus.

Kairos 20.07.2021 15:27

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 514502)
@Klaus fällt Dir was auf....

Irgendwie, fällst du immer aus dem Rahmen....

Wenn es nach Dir geht...sind alle anderen Stümper.

Vielleicht solltest du mal in dich gehen...und kleinere Brötchen backen....
Wenn du vor kurzem auch so Schlau gewesen wärst...hättest du nicht fragen müssen...wie du dein Lackproblem vom Tisch bringst.

Robert

Hallo Robert,

je mehr man in seinem Fachgebiet weiß, desto bewusster ist einem auch, wie wenig man von anderen Gebieten weiß ... scio nescire hat ein bekannter Grieche einmal dazu gesagt.

Warum sollte ich nicht Reiner fragen, wenn ich weiß, dass er da Ahnung hat und das schön öfter gemacht hat, bevor ich Zeit und Geld mit herumprobieren vergeude - mir ist sehr genau bewusst, was ich weiß und kann (zB Physik, Informatik, Elektronik, Segeln) und wo ich mich nicht so auskenne (zB Lackieren, Motorbootfahren) ... und das hat mit "Schlau sein" genau gar nichts zu tun.

Aber gerade dort, wo ich mich sehr gut auskenne, tut es sehr weh, wenn Ahnungslose die Naturgesetze als Theorie bezeichnen und dazu noch behaupten, das die Welt in ihrer erlebten Praxis anders funktioniert.

Wie du darauf kommst, dass ich alle anderen als Stümper betrachte, ist mir absolut schleierhaft und leicht widerlegbar - warum hätte ich dann im Forum nach Rat fragen sollen?

Es liegt wohl an der Persönlichkeitsstruktur, wenn jemand einen leicht beweisbaren Ratschlag sofort als Kritik auffasst, nur weil er es aus Unwissenheit (oder weil es immer schon so war) bisher anders gemacht hat oder gar nicht versteht, wie es gemeint ist und sich bemüßigt fühlt, seine Überzeugung ohne wirklichen Beweis als einzig richtige Möglichkeit in herablassender Weise zu artikulieren.

Ich bin es beruflich eher gewohnt, mit Zahlen, Daten und Fakten zu argumentieren - aber dazu braucht es auch auf der Gegenseite jemanden. der damit umgehen kann und nicht in seiner Verzweiflung auf verlorenen Posten mit frei erfundenen Gschichterln aus der eigenen Praxis kontert oder plötzlich lustige Bildchen als Beweis für irgendwas bringt, das mit der ursprünglichen Behauptung überhaupt nichts zu tun hat.

okrim0511 20.07.2021 15:52

Hallo,

erinnert mich irgendwie an Nitril & Farbsucher.....

Chipstüte holend....:banane::biere::banane:

goeberl 20.07.2021 16:01

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 514520)
Aber gerade dort, wo ich mich sehr gut auskenne, ...



Google mal nach Dunning Kruger Effekt:ka5:

LG Martin

rg3226 20.07.2021 16:12

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 514484)
Hallo Robert,

du willst jetzt aber nicht ernsthaft eine statische Stahlkonstruktion mit der Befestigung von viel Gewicht an einer GFK Platte vergleichen, die ständig dynamischen Belastungen ausgesetzt ist?

Aber wozu die ganze Aufregung: du bestätigst ja mit deinen Ausführungen, dass eine Unterlage in manchen Situationen eine Entlastung bringt und in keinem Fall eine Verschlechterung - nur über die Höhe der Entlastung sind wir uns anscheinend nicht einig.

Reiner schreibt in einem anderen Thread, dass er Spannungsrisse im Gelcoat hat und im hinteren Bereich 8cm lange Risse ... irgendeinen Grund wird es wohl dafür geben (und ich behaupte jetzt nicht, dass das von der Motoraufhängung kommt, aber ausschließen kann man es natürlich nicht, weil gerade der Spiegel zu den am höchsten beanspruchten Teilen zählt)

Sorry Klaus...meine feinen Risse sind am Boden seitlich wo es zum Steuerstand und der Steuerstandsitzbank hoch geht.
Hat man aber auf Grund der Verwindung an vielen Booten.

Die beiden ca. 8cm Kreisrunden befinden sich auch im Boden kurz vor der Hecksitzbank.
Ist aber nur im Gelcoat.....ist bestimmt einmal vor unserem Besitz etwas schweres darauf gefallen.

Hinten am Rumpf ist alles in Ordnung.

Kairos 20.07.2021 16:25

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 514506)
Mindestens beim zweiten Punkt sehe ich bei Klaus noch Verbesserungspotential.

Und Klaus, eine Frage hätte ich da noch, die nur Du mir beantworten kannst. Warum fällt es Dir so schwer, Ferdis Namen richtig zu schreiben?

Da hast du offensichtlich Recht, da anscheinend jeder harmlose Fingerzeig sofort von ein paar speziellen Freunden als persönliche Beleidigung aufgefasst wird - auch wenn ich nicht verstehe, warum das so ist, ist diese Reaktion da und bietet damit tatsächlich Verbesserungspotential.

Was Fredi betrifft: einer meiner liebsten Kollegen heißt Ferdinand (er vertritt Österreich derzeit international in 4 Normungsgremien ...) und schaut mir oft mit einem Schmunzeln über die Schulter, wenn ich im Forum tippe - er hat mir gesagt, dass er mir auf der Stelle die Freundschaft kündigt, wenn ich ihn auch nur mit dem Vornamen in den selben Topf werfe.

Ich verstehe aber, dass das irritiert und werde versuchen, Fredi so oft wie es geht zu ignorieren, weil eh schon lange offensichtlich ist, dass bei ihm Hopfen und Malz verloren ist.

hobbycaptain 20.07.2021 16:31

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 514524)


und werde versuchen, Fredi so oft wie es geht zu ignorieren, .


Danke Klausi oder Harald :smileys5_


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com