Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Computer/Digicams/Auto... (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=34)
-   -   Frage zur Drohne (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39119)

rg3226 26.06.2025 15:22

Naja....einen optischen Zoom kann man wirklich bei so einm Gewicht nicht verlangen.
Der digital Zoom ist 3fach und das geht eigentlich.

Du hast bei deiner mini 4k auch einen optichen Zoom.
Links die F1 Taste drücken und an dem kleinen Rädchen drehen.

Dreh mal am Rad :futschlac:biere:

Comander 26.06.2025 20:37

Zitat:

Du hast bei deiner mini 4k auch einen optichen Zoom.
Links die F1 Taste drücken und an dem kleinen Rädchen drehen.
unsereins macht das am Smartpfon.Wir müssen drücken. Das Drehrädchen bewegt bei uns den Gimpal nach unten.

Du hast einen Controller mit eingebauten festem Bildschirm Da mag das anders angeordnet sein . Für meine Flugzeugreisen wäre mir der Controller zu wuchtig, deshalb bin ich mit der 2 geteilen Lösung : Controller mit einclibaren Smartphone sehr glücklich. Für den Flieger ist das die bessere Lösung .:smileys5_

rg3226 26.06.2025 21:44

Ja....ihr habt die RC N1 Steuerung.

Soweit ich gelesen hatte kann man die Sonderfunktion zoomen auf die Fn Taste legen und nach dem drücken mit dem Rädchen bedienen.

Ich hatte in dem vorherigen Beitrag die F1 Taste geschrieben.

Schau mal hier ist es im Film erklärt:
Fängt bei 9:03 an.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ab 21:05 ist die Erklärung für die Belegung der FN Taste.

mihu 30.06.2025 09:02

Weil ich da gerade darüber gestolpert bin, so sieht es aus wenn die Behörde Drohnenbetrieb in einer Kontrollzone genehmigt und dazu ein NOTAM veröffentlicht.

https://up.picr.de/49782721ll.png

rg3226 30.06.2025 09:30

Zitat:

Zitat von mihu (Beitrag 554465)
Weil ich da gerade darüber gestolpert bin, so sieht es aus wenn die Behörde Drohnenbetrieb in einer Kontrollzone genehmigt und dazu ein NOTAM veröffentlicht.

https://up.picr.de/49782721ll.png

Kann ich leider nichts mit anfangen.
Eine Quellenangabe wäre wichtig.

mihu 30.06.2025 11:27

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 554466)
Kann ich leider nichts mit anfangen.
Eine Quellenangabe wäre wichtig.

Sorry, das war nur als kurze Info gedacht wie so ein NOTAM aussieht.
Quelle ist Um Links zu sehen, bitte registrieren , da braucht man aber einen Zugang. Dort kann man ein Briefing für eine bestimmte Route erstellen und bekommt relevante NOTAMs angezeigt, das Bild oben ist ein kleiner Screenshot aus der gesamten Liste.

LG Michael

rg3226 30.06.2025 14:29

Zitat:

Zitat von mihu (Beitrag 554468)
Sorry, das war nur als kurze Info gedacht wie so ein NOTAM aussieht.
Quelle ist Um Links zu sehen, bitte registrieren , da braucht man aber einen Zugang. Dort kann man ein Briefing für eine bestimmte Route erstellen und bekommt relevante NOTAMs angezeigt, das Bild oben ist ein kleiner Screenshot aus der gesamten Liste.

LG Michael

Ich richte mich nach der aktuellen Drohnenkarte von DIPUL.

carandi27 30.06.2025 22:14

Reiner, das sind für die Flieger die Infos, die für uns die NfB sind. In dem Beispiel geht es um eine Information an die „echten“ Flieger, dass ein Drohnenbetrieb in der Kontrollzone genehmigt wurde. Das ist für uns als Drohnenpiloten nicht von Belang.

Gruß
Andreas

rg3226 30.06.2025 22:59

Zitat:

Zitat von carandi27 (Beitrag 554482)
Reiner, das sind für die Flieger die Infos, die für uns die NfB sind. In dem Beispiel geht es um eine Information an die „echten“ Flieger, dass ein Drohnenbetrieb in der Kontrollzone genehmigt wurde. Das ist für uns als Drohnenpiloten nicht von Belang.

Gruß
Andreas

Ja gut...ich habe das zweite mal übersetzt.
Sind ja auch Kürzel drinnen die ich von der Lehre am Flughafen noch vage kenne.

Vorsicht bei Drohnenaktivitäten rund um die Uhr innerhalb von CTR in Tiefflughöhen bis 120 m über dem Meeresspiegel. Bei VFR-Flügen wird dringend empfohlen, die Mindestflughöhe von 1200 Fuß über dem Meeresspiegel einzuhalten, sofern die Flugsicherung nichts anderes genehmigt. Wenn dies nicht möglich ist, informieren Sie die Flugsicherung.

CTR= Kontrollzone (Control Traffic Region)
VFR=Flug nach Sichtflugregeln.....IFR=Flug nach Instrumentenflugregeln

Comander 18.07.2025 09:46

Frage an unsere Ösis :smileys5_

Drohnenflug über deutsche Flüsse scheint meines Wissens nicht erlaubt zu sein, zumindest gibt es klare Regeln dafür-glaube ich.

An der österreichischen Donau , wie schaut es da aus? :gruebel: Auf den österreichischen Drohnen APP finde ich zumindest für Schlögen keine Verbote.:confused- Drohnenflug über der Donau erlaubt? :confused-
20-30m Höhe reichen für Fotos und einen kleinen Film

mihu 18.07.2025 11:39

Dem Luftrecht wird die Donau ziemlich egal sein, ob irgendwelche anderen Regelwerke (Wasserstraße, etc.) was dagegen haben weiß ich nicht. Das heißt auch wenn die Austrocontrol App keine Verbote anzeigt, könnte es vielleicht trotzdem welche geben.

rg3226 18.07.2025 12:37

Fliegen mit Drohnen über Bundeswasserstrassen ist nach EU Recht verboten.
Seitlich gilt der Verbot von 100m.

Comander 18.07.2025 21:37

Hab ich auch mal gelesen ,Reiner.Nur der österreichische App hat da nichts dagegen :ka5: an was soll ich mich denn sonst halten :confused-ist ja ein Drohnen App :confused-

Aber egal_ich hab meine Fotos gemacht, hat 5min gedauert und niemand hats gesehen :biere:

rg3226 18.07.2025 22:07

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 554916)
Hab ich auch mal gelesen ,Reiner.Nur der österreichische App hat da nichts dagegen :ka5: an was soll ich mich denn sonst halten :confused-ist ja ein Drohnen App :confused-

Aber egal_ich hab meine Fotos gemacht, hat 5min gedauert und niemand hats gesehen :biere:

Ich habe mal irgendwo gelesen, mach deine Aufnahmen und dann schnell weg :ka5:

Ich kann jetzt nur vom Rhein sprechen.
Wenn es nicht auf der Karte ist dann wird es wohl erlaubt sein.

Comander 18.07.2025 22:21

Um Links zu sehen, bitte registrieren
schau mal...........

Comander 04.08.2025 20:46

Gibts was neues Reiner?

Gestern war ein eher langweiliges WE ,:ka5: ich hab meine Drohne zur Aufklärung über eine seit 4 Wochen gesperrte Brücke geschickt. Ich wollte wissen wie weit die Bauarbeiten sind :ka5: :biere:
So nebenbei hab ich mich etwas in Sachen Reichweiten gespielt .Ich habe den Regler auf 1500m geschoben. Das ging gut solang der Blick frei war. Drehte ich mich einmal um ,kam Alarm und der Status war orange :22_yikes:

Ich weiß, da ist mehr drin , nur die Felder sind hoch vom Korn und Mais.Ich warte noch bis abgeerntet wird, dann finde ich Sie am besten wieder wenn ich Sie verloren habe.:futschlac (ist mir 2mal wegen Amazone Akku passiert,ich hab sie leicht gefunden weil die Äcker platt waren) Die Funktion "Drohne finden" ist super aber nur solange du Strom hast :ka5:

rg3226 04.08.2025 21:01

Hallo Harry

Ich muß erhrlicherweise zugeben das ich noch nicht so richtig dazu gekommen bin außer im Urlaub.
Ich mußte aber auch viel Gartenarbeit nach dem Urlaub machen in unserem Garten und das große Grundstück wo wir zur Miete wohnen.

Ich habe aber einiges gelesen und auch tolle Bilder in den Foren gesehen.

Auch die Fluggebiete mß man gut aussuchen und wo es richtig interessant ist, ist es oft verboten oder mit Auflagen behaftet.

Aber es kommt alles noch.

mihu 14.08.2025 19:27

Ich kenne diese Drohne nicht, scheint aber fürs Wasser gedacht: Um Links zu sehen, bitte registrieren

schwarzwaelder50 15.08.2025 09:37

Sowas wäre für mich (Anfänger), da bräuchte ich keine Angst zu haben, das mir die Drohne ins Wasser fällt.:lachen78::chapeau::cool:

Comander 17.08.2025 11:22

Reiner: lässt du die Akkus in der 3er Ladebox nach dem Laden oder nimmst du die raus? Ich stelle fest das die Akkus bei Nichtbenutzung pro Woche 10% verlieren.

rg3226 17.08.2025 11:44

Hallo Harry

Bei mir stecken 2 in der Ladebox und einer ist fertig eingesteckt in der Drohne.
Muß mal schauen ob da Kapazität verloren geht auf Zeit.

https://up.picr.de/49949663wf.jpg

Comander 17.08.2025 12:07

Ich habe 3 unterschiedliche Akkus, die Entladung ist aber gleich : in 2 Wochen stehen etwas über 75 +- 2 % an. das heißt ich muss wieder 2h laden bevor ich fliege :motz_4:

Ich werde dann propehalber mal die Akkus herausnehmen.

Franktrexse 28.08.2025 13:44

Ahoi,
bei diesen DJI Akkus handelt es sich um
Hv Lipos.
Diese werden bis zu 4,35Volt geladen anstelle 4,2Volt.
Er entlädt sich selbstständig bis zur Hälfte der Kapazität nach einer gewissen Zeit.
Wenn ihr lange was von euren viel zu vielen Akkus haben wollt.
Ladet die erst 1-2Tage bevor ihr die benutzt…..

Comander 28.08.2025 18:02

Danke! Ich lade die immer sofort auf bis die voll sind. Nach 2 Tagen stehen 98% auf dem Display.
Ist es gut die Akkus soweit auszureizen bis sie aussetzt?Ich meine mit der automatischen RTH solle nichts schief gehen aber ist das gut?

Franktrexse 28.08.2025 23:23

Also ich habe es noch nicht geschafft die Akkus der Drohne bis 0% zu entladen.
Wichtig ist, nicht leer lange lagern. Ich lade unmittelbar nach der Benutzung bis
ca.: 50%. Habe immer ne kleine Powerbank bei.

Comander 29.08.2025 08:23

Da ich meist alle 3 nutze -etwa zusammen 1h-brauchen die daheim auch 6h zum laden.2h pro Akku.Bei der automatischen Abschaltung sind immer noch 5% drauf.:chapeau: Ja ich lade auch sofort auf-das würde ich nie vergessen.:biere:

rg3226 09.09.2025 15:53

Ich mache mit dem Thema hier mal weiter.

Die Antwort von mir im Tread (Dji Osmo Pocked 3) war auf die Frage vom Harry:
Wir fahren demnächst zum alten Land (Hamburg) auf einem Obsthof und da werde ich die Drohne mit nehmen.
Ganz Hamburg und Umgebung ist aber Kontrollgebiet und da muß ich tel. eine Starterlaubnis beantragen.
Höhe ist auch begrenzt bis 50m.
Erlaubnis wird online beantragt.

Die Erlaubnis wird auf einem Online Formular beantragt:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

und sieht so aus:

https://up.picr.de/50036893rb.jpg

Ich habe direkt für 7Tage, 1500m Radius und 50m Flughöhe beantragt.

Es erscheint der Startpunkt und beantragte Flugkreis auf einer Karte.

https://up.picr.de/50036896vd.jpg

Nach einer Zusammenfassung der beantragten Daten wird es abgeschickt.

https://up.picr.de/50036899gp.jpg

Kurze Zeit später kam diese Mail:

https://up.picr.de/50036916el.jpg

NFL 2023-1-2705:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

NFL 2022-1-2670:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Comander 10.09.2025 09:21

Bo Reiner-du bis ja voll in einem von Kontrollzonen überlagertem Gebiet :gruebel: sogar in der Einflugschneise eines Airbus Flughafens bist du :2176:
Ein Wunder dass man dich da fliegen lässt ,wenn auch nur 50m hoch.In MUC hast du 30km davor und dahinter keine Chance, -die haken dir die Steuerung und du bist die Drohne los.
Laut Karte bist auch von Feldern umgeben und in der Nähe der Elbe.Fahr einfach 10km westlicher dann bist du raus aus den Zonen, hast ne tolle Landschaft -falls der Mais schon ab ist :biere: und kannst die Drohne wieder höher setzen.An die Elbe, das gäbe gute Bilder :cool:

rg3226 10.09.2025 14:32

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 555843)
Bo Reiner-du bis ja voll in einem von Kontrollzonen überlagertem Gebiet :gruebel: sogar in der Einflugschneise eines Airbus Flughafens bist du :2176:
Ein Wunder dass man dich da fliegen lässt ,wenn auch nur 50m hoch.In MUC hast du 30km davor und dahinter keine Chance, -die haken dir die Steuerung und du bist die Drohne los.
Laut Karte bist auch von Feldern umgeben und in der Nähe der Elbe.Fahr einfach 10km westlicher dann bist du raus aus den Zonen, hast ne tolle Landschaft -falls der Mais schon ab ist :biere: und kannst die Drohne wieder höher setzen.An die Elbe, das gäbe gute Bilder :cool:

Ja ist halt so.
Aber direkt in der Einflugschneise bin ich nicht so.
Ist noch ein wenig Platz.
Die Flieger von Airbus Finkenwerder müssen ja auch eine Mindestflughöhe im Landeanflug einhalten.
Deswegen auch bis 50m erlaubt.

Ich wollte ja mal Flüge durch die Plantagen machen und knapp darüber.
Die Vermieter haben ja eine sehr große Obstplantage.

Pepper 14.09.2025 19:39

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 555832)
...
Erlaubnis wird online beantragt.
...

NFL 2023-1-2705:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

NFL 2022-1-2670:
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Moin Rainer,

Du hast zweimal das selbe pdf verlinkt.

NFL 2023-1-2705 wäre dieses hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

So ganz verstehe ich die notwendige Beantragung aber nicht, wenn mit einem bestehendem NFL ja bereits eine Allgemeingenehmigung erteilt wird.
Ist die Antwort vom dfs an dich nun eine Genehmigung, die man benötigt, oder ist es der Hinweis, das du speziell diese Genehmigung nicht beantragen brauchtest?

Viele Grüße
Andreas

rg3226 14.09.2025 21:47

Zitat:

Zitat von Pepper (Beitrag 555882)
Moin Rainer,

Du hast zweimal das selbe pdf verlinkt.

NFL 2023-1-2705 wäre dieses hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

So ganz verstehe ich die notwendige Beantragung aber nicht, wenn mit einem bestehendem NFL ja bereits eine Allgemeingenehmigung erteilt wird.
Ist die Antwort vom dfs an dich nun eine Genehmigung, die man benötigt, oder ist es der Hinweis, das du speziell diese Genehmigung nicht beantragen brauchtest?

Viele Grüße
Andreas

Oh vielen Dank lieber Andreas.
Da habe ich wohl etwas geschlafen.

Ich bin in den letzten Tagen dabei mir alles zu sichten was mit Drohnenflug in Kontrollgebieten betrifft.

Die mitgeschickten Links über E-Mail auf meine Anfrage der DFS (Deutsche Flugsicherung) erlauben einen Drohnenflug in meiner Klasse unter gewissen Voraussetzungen.

Ich habe ja in dem Antrag die Adresse des Obsthofes angegeben und den Radius des Fluges.
Darauf ist das automatisierte Antwortschreiben gekommen.

Allerdings habe ich mich weiter mit diesem Thema befasst.

Hier in diesem Film ist es verständlich erklärt.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ab 5.00min wird es interessant.

Hier ist eine interessante Online Diskussion:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hier ist die 5km x beiderseitig 1km Süd/westlich in Linie der Start und Landebahn vom Airbus Flughafen Finkenwerder eingezeichnet.

https://up.picr.de/50057272ix.jpeg

In diesem Gebiet reicht die Flugfreigabe der NFL nicht sondern es bedarf eine Flugfreigabe der DFS.
Der Kontrollbereich ist hier größer.

https://up.picr.de/50057323tq.jpg

Ist natürlich auch Kontrollgebiet vom Hamburger Flughafen da eine der zwei Bahnen sich fast in Linie befindet

Wendigo 15.09.2025 08:46

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 555832)

Kurze Zeit später kam diese Mail:

https://up.picr.de/50036916el.jpg

]

In dieser mail ist keine Flugfreigabe vorhanden!

Datum 21.9.2025
Uhrzeit von 10:00Uhr bis 10:00Uhr >> Also nicht mal eine Sekunde :lachen78:

rg3226 15.09.2025 08:56

Zitat:

Zitat von Wendigo (Beitrag 555898)
In dieser mail ist keine Flugfreigabe vorhanden!

Datum 21.9.2025
Uhrzeit von 10:00Uhr bis 10:00Uhr >> Also nicht mal eine Sekunde :lachen78:

Ja...genau :futschlac

Den Antrag hatte ich für 7Tage gestellt.
Das ist ja eine automatische Mail gewesen die auf den Standort reagiert hatte.
Dann ist keine Uhrzeit notwendig.

rg3226 21.09.2025 20:22

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 555451)
Ich habe 3 unterschiedliche Akkus, die Entladung ist aber gleich : in 2 Wochen stehen etwas über 75 +- 2 % an. das heißt ich muss wieder 2h laden bevor ich fliege :motz_4:

Ich werde dann propehalber mal die Akkus herausnehmen.

Ich habe jetzt mal in FB dazu etwas gelesen.
Da ist auch etwas von der Selbstentladung geschrieben worden.
Das war allerdings bei der mini4pro.

Zitat:
Das Verhalten ist normal und kein Defekt. Die Akkus der Mini 4 Pro haben eine Selbstentladefunktion, damit sie bei Lagerung nicht dauerhaft voll bleiben. Nach ein paar Tagen sinkt der Ladezustand automatisch auf ein schonenderes Niveau, sonst altern die Zellen schneller. Das steht auch im Handbuch – lohnt sich wirklich, da mal reinzuschauen, weil genau solche Dinge dort erklärt sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com