![]() |
und plötzlich git es keine Boote von Vendomnia mehr...
|
Zitat:
Mag wohl kein Salzwasser. |
Hallo an Alle.
ich habe wieder Qual der Wahl: Slipräder oder ein klappbarer Slipwagen? Preislich ist dabei nur ca. 100-120€ unterscheid. Was ist besser? Grüße Alex |
Ich würde immer klappbare Räder bevorzugen.
|
Hi Ralf,
warum ?? |
Hi Alex,
Die hast Du immer dabei Du musst nichts am Strand/Slip versäumen, sichern, versäumen Leichter, kompakter Billiger |
Hi Ralf,
ich habe vorab doch für die Räder entschieden. Am Jachthafen wurde mir diese empfohlen. Also kein Metall und kein Gummi.:confused- Um Links zu sehen, bitte registrieren Eher für eine Notlösung, da einen Wagen könnte man dort fast immer ausleihen. Es gibt zwar größere und dementsprechend teurere wie z.B. vom RailBlaza, aber muss nicht unbedingt sein. :seaman: Grüße Alex |
Hallo Alex,
ich hatte und habe immer deutlich größere Räder gehabt und war damit sehr zufrieden. Ich hab selten über Beton oder Asphalt-Rampen geslipt, aber sehr oft über den Strand. Da wären die von Dir gezeigten Räder absolut unbrauchbar, da ist es wichtig, dass die möglichst groß sind. Am aktuellen 3.60er Schlauchi hab ich solche: Um Links zu sehen, bitte registrieren Am vorherigen Honwave mit 4m hatte ich solche: Um Links zu sehen, bitte registrieren Die zweiten sind vorzuziehen, aber brauchen halt mehr Platz. Funktioniert hats mit beiden. Die Gummireifen helfen beim hochklappen, weil die Räder von selbst aus dem Wasser kommen, wenn die ausgehakt sind. Hingegen muß man sie beim rausslippen auch wieder unter Wasser drücken :). Aber ja, Du wirst damit sicher Deine Erfahrungen machen. |
Hi Ralf,
die Räder sind auch nicht so klein, wie man denkt: ca. 14cm. Gesamthöhe mit Halterung am Boot ca. 32 cm. Die Rampen bei Regensburg sind meist Stein bzw. Asphalt-Rampen. Für ca. 15-20 Meter z.B. vom Parkplatz sollen sie schon ausreichen. :biere: Angeblich sind diese sog. " Sandräder". Wir haben diese o.ä. auch oft in HR bzw. BLG gesehen und uns über diese lustig gemacht. Sie sehen tatsächlich ähnlich wie Rollen bei der Strandliegen.:lachen78: Es gibt auch eine andere Alternative das Boot kurz zu bewegen. Ob es was taugt, weiß ich nicht. Vielleicht kaufen wir es für unseres neuen Kajak und testen mit dem Boot. Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Ich komme aber langsam zum Schluss, dass auf Dauer ohne Bootstrailer nichts wird. Wir haben zwischenzeitlich probiert alles in Tiguan II einzupacken, tja viel Platz bleibt nicht wirklich übrig. Vielleicht auf dem Dach transportieren? Aber man muss es auch aufs Dach irgendwie hochziehen.:cognemur: Grüße Alex :seaman: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine Jungfernfahrt mit dem Boot bei Essing..:cool::chapeau::seaman:
|
Sehr schön, dort hab ich auch meine allererste Fahrt gemacht, ich hab aber gegenüber eingesetzt :).
|
nun muss ich fleißig üben, das Boot testen und das Motor richtig ausprobieren/ trimmen. Ich habe mit die erste Fahrt mir komplizierter vorgestellt. Mit Slippen kam ich auch alleine zu recht. Natürlich sind 5ps schon langsam und muss man oft voll Gas geben um weiter schneller zu kommen, aber es reicht aktuell aus. Mit dem Boot (für 400€!!) bin ich auch zufrieden.
Ja, ich bin auf den Geschmack gekommen!! grüße Alex |
Zitat:
da wünsch ich Dir viel Spaß und schönes Wetter. :biere: Aber Vorsicht, es besteht durchaus Suchtgefahr. :chapeau: |
Zitat:
|
Von mir auch viel Spaß !
Henry |
Bootsmotor
Hallo in die Runde! Bin neu im Forum und auch auf der Suche nach dem richtigen Motor. Bisher hat mir als Angler ein 5PS Suzuki 4-Takt gereicht. Doch nun kommen häufiger Familientouren auf größeren Seen und Flüssen dazu. Ich schwanke zwischen 3 Lösungen: 1. Parsun 9,8 PS, 2. Tohatsu 9,8, 3. North 8PS als 1-Zylinder mit nur 27 Kg. Ein geringes Gewicht ist mir neben einem niedrigen Preis wichtig, denn ich werde Gelegenheitsfahrer bleiben und der Motor wird im Kofferraum transportiert.
Hat jemand Erfahrungen speziell mit Parsun oder North. Kann man diese Hersteller kaufen? Danke |
Nimm den Parsun! Ist top, und es gibt immer mal junge Gebrauchte bei EBay Kleinanzeigen…
|
1 Zylinder würde ich nicht nehmen. Die laufen spürbar rauer.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nun ein bisschen Upgrade..
ich habe gestern mit dem Propeller Steine erwischt, richtig erwischt, nun muss ein neuer her. Den alten habe ich abgeschraubt. Drauf steht: C 611, 7 1/2 x 6 1/2 ich gehe davon aus, das es um einen Propeller aus Alu von Suzuki handelt, da ich einen Johnson habe. Soll genau das gleiche drauf, gibt es vielleicht bessere? Wie sind die Erfahrungen mit Onlinebestellungen?? Welche Firmen sind zu empfehlen? bei Ebay habe ich einen aus Kunstoff gefunden, so um 40€, glaube aber, dass aus Alu besser ist.. Grüße Alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com