Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Irgendwann werde ich ein RIB …. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41252)

Comander 10.04.2023 11:37

Ja, Matias bringt es auf den Punkt: ich denke auch täglich daran, jetzt , Hannes:chapeau: Bin zwar aktuell in Dubai, trotzdem frag ich mich jeden Tag wie es euch (3en) geht.
Es ist wie mitn Markus der auf seine lädierte Lady wartet das sie repariert wird , so auch auf Euch dass ihr euch laaaaaaangersehntes Boot bekommt :ka5:

Jedenfalls bin ich bei euch :chapeau:

Camillo111 10.04.2023 16:10

…Land in Sicht …
 
Am Freitag geht’s nach Lazise, Frau und Camillo werden Lazise unsicher machen.
Ich fahre weiter zum Lago Maggiore , übernehme hoffentlich am Freitag Nachmittag das Boot und fahre anschließend wieder an den Gardasee zurück wo wir anschließend eine Nacht verbringen. Samstag morgen Rückfahrt nicht über den Brenner sondern Richtung Venedig ( eventuell bleiben wir noch 1 Nacht zwischen Jesolo und Grado … falls das Wetter past ) anschließend zurück über meine Hausstrecke Udine - Tauernautobahn - Salzburg - Traunsee.

Camillo111 14.04.2023 07:58

So stellt man sich im April eine Fahrt nach Italien vor…
 
[IMG]https://up.picr.de/45491373iv.png https://up.picr.de/45491374wk.jpeg https://up.picr.de/45491375fr.jpeg https://up.picr.de/45491376ju.jpeg[/IMG]

USS 14.04.2023 09:04

Witzig. Bin ebenfalls mit vergleichbarem Auto (Seat Alhambra) auf dem Weg zum Bootezentrum in Fürth um das Zar 57 WD abzuholen.

Du hast aber den Motor mit, den du dann vor Weiterfahrt noch montieren lässt?

VG Uli

Comander 14.04.2023 09:05

Endlich Hannes :banane:......endlich geht was weiter :cool:

nicht vergessen :ka5: :schlaumei:

immer schöön fotografieren :biere:



PS, Nachtrag: gilt auch für dich Uli :biere:

Wendigo 14.04.2023 09:36

Ich drück ganz fest die Daumen. Ich fahr heute mit dem Anhänger zum TÜV.

Atlas 14.04.2023 10:00

Hallo Hannes, am Brenner schneids doch auch immer-bis zu Pfingsten :ka5:

ab Bozen fährst du trocken-versprochen

Wünsche auch viel Glück! :chapeau:

USS 14.04.2023 20:32

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 536046)
Endlich Hannes :banane:......endlich geht was weiter :cool:

nicht vergessen :ka5: :schlaumei:

immer schöön fotografieren :biere:



PS, Nachtrag: gilt auch für dich Uli :biere:

Hallo Harry,
hallo Hannes,

hier zwei Fotos. Haben dann heute Abend noch mit dem Auspacken begonnen.


https://up.picr.de/45495838jh.jpg

https://up.picr.de/45495839bv.jpg




Hannes, noch gute Reise und viel Erfolg!

VG

Uli

rg3226 14.04.2023 20:55

Boh was ein Klebeband Bomber :ka5:

Aber den würde ich auch gerne auspacken :chapeau:

Heinz Fischer 15.04.2023 08:58

Glückwunsch zum neuen Boot :chapeau:

Enzo 15.04.2023 12:17

Glückwunsch zum neuen Träumchen ! :cool:

... und pass' beim auspacken mit den Cuttermesser Obacht ... :Bolt:


Viele Grüße
Thomas

Camillo111 15.04.2023 12:43

Die ersten Bilder aus Italien, wir sind noch unterwegs, näher Infos anschließend zuha
 
[IMG]https://up.picr.de/45498711eq.jpeg https://up.picr.de/45498712cg.jpeg https://up.picr.de/45498713su.jpeg https://up.picr.de/45498714hr.jpeg https://up.picr.de/45498715hp.jpeg https://up.picr.de/45498716ri.jpeg https://up.picr.de/45498717gs.jpeg https://up.picr.de/45498718pi.jpeg[/IMG]

Camillo111 15.04.2023 12:59

Uli … wir wünschen euch auch viel Freude mit dem neuen Boot …
 
… und viele schöne Stunden am Wasser 🚤🍸🍾🍤🌊

Beste Grüße aus Italien

Elke & Hannes

Heinz Fischer 15.04.2023 13:23

Sieht Schick aus, auch ohne Schläuche :chapeau:
Glückwunsch

Camillo111 15.04.2023 13:25

Danke Heinz
 
Was derzeit nicht ist kann noch werden 😉👍🏼

rg3226 15.04.2023 14:13

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Nautilus.

Sieht mal richtig toll aus :chapeau:

Da kannst du die Schläuche ruhig weg lassen:ka5:

Viel Spass beim kompletieren und dann auf dem Wasser :banane:

Atlas 15.04.2023 14:30

Und zak,ist der Motor dran und unsere Camillo ist wieder auf den Rückweg :banane: ja, wenn Sie wollen /müssen, können die Italiener schon fix sein :ka5: :lachen78:

Hallo Hanne, Gratulation :chapeau: bring euer neues Familienmitglied heil nach Hause :biere:

Camillo111 16.04.2023 19:46

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 536076)
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Nautilus.

Sieht mal richtig toll aus :chapeau:

Da kannst du die Schläuche ruhig weg lassen:ka5:

Viel Spass beim kompletieren und dann auf dem Wasser :banane:

Reiner, Danke!
Habe gleich eine Frage an den Spezialist ?
Die Tankentlüftungen am Rumpf seitlich, soll ich die kleben oder dichten?
Sika 291 oder Sika 292
Wäre um Rat sehr dankbar!

Camillo111 16.04.2023 19:50

[IMG]https://up.picr.de/45507380wc.jpeg[/IMG]

rg3226 16.04.2023 20:19

Zitat:

Zitat von Camillo111 (Beitrag 536133)
Reiner, Danke!
Habe gleich eine Frage an den Spezialist ?
Die Tankentlüftungen am Rumpf seitlich, soll ich die kleben oder dichten?
Sika 291 oder Sika 292
Wäre um Rat sehr dankbar!

Hallo Hannes

Ich arbeite nicht mit Sikaflex.

Ich nehme ausschließlich für alle Klebungen am Boot das Adheseal von Innotec.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich habe immer eine angebrochene Kartusche im Gebrauch und sie hält einmal angebrochen sehr lange.
Man muß nur vor dem weglegen etwas Material aus der Spitze raus drücken.
Diese Ende wird zu Gummi und man kann es vor Gebrauch raus ziehen.

Habe das Glück das die Filiale in unserer Nachbarstadt Dinslaken liegt.

Politur Wachs nehme ich auch von Innotec.

Wie sieht denn deine Tankentlüftung aus....meine ist geschraubt.

Camillo111 16.04.2023 20:26

Perfekt Danke Reiner für die prompte Antwort
 
Das bestell ich mir, ist das ein Dichtmittel oder eher ein Klebstoff? … oder beides?
Ich bohre diese Woche die Löcher für die Einfüllstutzen , 2 x Tank, 1x Wasser, 3 Entlüftungen der Tanks, hinten die Heckdusche … und dafür kann ich dieses Produkt verwenden?

rg3226 16.04.2023 20:56

Zitat:

Zitat von Camillo111 (Beitrag 536143)
Das bestell ich mir, ist das ein Dichtmittel oder eher ein Klebstoff? … oder beides?
Ich bohre diese Woche die Löcher für die Einfüllstutzen , 2 x Tank, 1x Wasser, 3 Entlüftungen der Tanks, hinten die Heckdusche … und dafür kann ich dieses Produkt verwenden?

Du kannst es für beides gebrauchen.

Man kann damit sogar einen Flicken im Wasser (Pool) auf die Seitenwand oder Boden kleben.
Man bekommt es auch in kleinen Gebinden aber es ist im Verhältnis teurer wie die normalen Kartuschen.

Ein kleines Beispiel auf den Bildern.
Wenn ich was ins Boot schrauben möchte dann fertige ich mir immer aus Resten von Makrolon diese Halter.
In ein Loch (nicht durchgebohrt) wird mit Sekundenkleber (Loctite) eine Mutter von hinten eingepesst.
Dieses Teil wird dann mit Innotec Adheseal eingeklebt.
Wie hier bei der Probe und Relaishalter meiner Windenkiste:

Am Pool habe ich einen Skimmer in die Haut gesetzt und die Ausschnitte aufgedoppelt.
Dann mit Adheseal noch einmal versiegelt.
Bei der ALD ist es auch gemacht worden.

Ich habe einmal vor längerer Zeit die Teichfolie seitlich am Felsen geglebt.
Ich habe es bei der Teichumlegung nicht mehr abbekommen.
Die erste Kartusche habe ich beim Teichhandel gekauft.

Dieses sind nur wenige Anwendungsbeispiele.

https://up.picr.de/45507627if.jpg

https://up.picr.de/45507628ec.jpg

https://up.picr.de/45507629ef.jpg

Sorry....wieder viel zu viel geschrieben :ka5:

Camillo111 16.04.2023 21:00

Du schreibst nie zu viel …
 
Tausend Dank , Reiner!
Pool war noch der Tipp schlechthin 😊👍🏼.
Hab’s ohnehin schon bestellt, wenn Du es verwendest, muss es passen 😊
Schönen Abend noch!

Camillo111 19.04.2023 09:12

Heckdusche wie verschrauben?
 
[IMG]https://up.picr.de/45518140bm.jpeg[/IMG]

Frage an die Spezialisten, wie verschraube ich diese Komponenten am besten
Soll ich metrische Schrauben mit Mutter ( selbstsichernd ) und Beilagscheibe verwenden, oder diese Schrauben ähnlich der Holz Schrauben? Natürlich alles 4A ? oder wie die genau heißen? Wäre um Rat sehr dankbar!

dodl 19.04.2023 10:03

Ich würds schnell anspaxen. Aber auch nur weil die Löcher schon da sind.
Man dichtet ja ohnehin ab und wenn man da MS3000 nimmt, hält das auch einen 100kg Motor am Spiegel.
Ich klebe mittlerweile fast ausschließlich.

cu
martin

rg3226 19.04.2023 13:29

Zitat:

Zitat von dodl (Beitrag 536208)
Ich würds schnell anspaxen. Aber auch nur weil die Löcher schon da sind.
Man dichtet ja ohnehin ab und wenn man da MS3000 nimmt, hält das auch einen 100kg Motor am Spiegel.
Ich klebe mittlerweile fast ausschließlich.

cu
martin

Bitte nicht mit Spax Schrauben oder Blechschrauben arbeiten.

Diese Schrauben drücken zur Seite und sprengen das Gelcoat.

Ich würde den Rand auf Duscheinsatz und auf Wand am Boot abkleben und mit Dichtungsmittel einsetzen.

Ich nehme an das du Adheseal in Schwarz bestellt hast.
Dann hätte man es in Weiß bestellen können.

Mit Edelstahlschrauben und selbstsichernden Schrauben fest schrauben.

Überflüssiges Dichtmittel mit Finger abziehen und anschließend Klebeband ab.

Danach mit Finger und Priel/Wasser Gemisch leicht drüber ziehen.

Camillo111 19.04.2023 17:05

Reiner habe es erhalten
 
… in der Farbe weiß natürlich ������
Danke für den Tipp!!!!
Ps wollte eigentlich schreiben „ habe HEUTE erhalten „

rg3226 19.04.2023 21:02

Zitat:

Zitat von Camillo111 (Beitrag 536218)
… in der Farbe weiß natürlich ������
Danke für den Tipp!!!!
Ps wollte eigentlich schreiben „ habe HEUTE erhalten „

Kleiner Tipp am Rande:
Wenn du solche geklebten Dinge wieder lösen möchtest dann macht man es mit einem Metall Japanspachtel.
Den Kunstoffgriff machst du an und umwickelst ihn oben mit dicken Klebeband damit er besser in der Hand liegt und du Druck ausüben kannst.
Die Klinge unten schleifst du Messerscharf.
Damit bekommst du diese Klebungen ab wenn du Stück für Stück darunter gehst.
Die dünne Klinge hat auch nicht viel Widerstand.

Mit so einem Teil habe ich immer die Aufkleber vom Lack und Geklebten Zierleisten gelöst.

Camillo111 20.04.2023 13:27

Ritchie Kompass mit Benzin füllen
 
…kurz zum Kompass, vielleicht auch ganz interessant:
Ich habe diesen Kompass in Deutschland bei einem Händler bestellt, welcher diesen als „ Restposten -50%“ verkauft hat. Eben eigentlich ein Schnäppchen wenn alles gepasst hätte. Leider ist eben eine Luftblase im Gerät. Daraufhin habe ich natürlich den Händler kontaktiert dass ich ihm den Kompass zurück sende. Da bis vorgestern kein Rücksende Etikett gekommen [IMG]https://up.picr.de/45523239om.jpeg[/IMG]ist, habe ich Verkäufer letztmalig „ersucht“ umgehend das Etikett mir zu schicken.
Daraufhin hat sich der Verkäufer gemeldet und gemeint er überweist mir die Zahlung retour, und ich kann den Kompass behalten 😊.
Daraufhin habe ich sofort mit Ritchie in Amerika Kontakt aufgenommen, kurz geschrieben worum es geht ( Versuch Reparatur…. )
Prompt kam eine ausführliche total nette Antwort, in der Kurzfassung … eigentlich ist er nicht vorgesehen zum nachfüllen … ABER ich soll ein kleines Loch bohren … mit Benzin aus der Apotheke füllen und das Loch wieder verschließen.
Fand ich total nett, er hätte mir ja auch die spezielle Original Ritchie Nachfüllflüssigkeit nennen können.
Jetzt werde ich das Loch vorsichtig aufbohren, mit einer Spritze mit Nadel impfen.
Nun bin ich mir nicht ganz klar womit ich das kleine Bohrloch 1,5mm maximal wieder verschließen soll?

Camillo111 20.04.2023 13:32

Eigentlich habe ich schon sämtliche Tuben
 
…welche mir Reiner in den letzten 2 Jahren empfohlen hat.
Reiner hat immer geschrieben das nimmt er und ich habe bestellt.
Übrigens, Reiner …das ADHESEAL dürftest Du mir vor einem Jahr auch schon mal empfohlen haben, den jetzt habe ich Zwei ��������

Wendigo 20.04.2023 13:43

Vielleicht besser mit ner Kunststoffschraube oder Propfen verschliessen, dann hast du eine Revisionsöffnung für die nächste Befüllung.

mihu 20.04.2023 13:55

Bist du dir ganz sicher, dass du wirklich mit Benzin nachfüllen sollst und das kein Übersetzungsfehler ist? "Fuel" hat zB. mehrere Bedeutungen. Wenn das wirklich Benzin ist riechst du das sobald du den Kompass angebohrt hast.
Für Flugzeugkompasse gibt es zB. Um Links zu sehen, bitte registrieren

LG Michael

Camillo111 20.04.2023 14:01

Original Übersetzung vom Mail
 
[IMG]https://up.picr.de/45523513aa.jpeg[/IMG]

Camillo111 20.04.2023 14:07

Michael, ich versuche es einfach mal
 
Hab eigentlich nichts zu verlieren … ist ja auch die Frage wie lange die Geschichte funktioniert, einen neuen kann ich immer noch bestellen. Ich werde auch jetzt noch kein Loch bohren im Boot, sondern mal abwarten da sich ja die Frage stellt ob man einen € 300 Kompass braucht.

Comander 21.04.2023 07:41

Hannes:Plane , Persenning -schon alles dran? Steht das Boot bei dir? Trailer passt? Das Altern des Bootes beginnt mit dem Schutz.:smileys5_:biere:

mihu 21.04.2023 07:58

Stell doch mal bitte den englischen Originaltext ein und nicht die automatisierte Übersetzung, vielleicht werden wir daraus schlauer.

LG Michael

rg3226 21.04.2023 08:27

Zitat:

Zitat von mihu (Beitrag 536273)
Stell doch mal bitte den englischen Originaltext ein und nicht die automatisierte Übersetzung, vielleicht werden wir daraus schlauer.

LG Michael

Ist doch alles geschrieben worden.

lauser47 21.04.2023 10:26

Ich vermute, Englisch wird der Hannes selber auch können und den Unterschied zw. fuel oder gas und fluid wird er auch kennen :ka5:.

Camillo111 21.04.2023 17:23

Position Heckgeber … bitte um Hilfe !!!
 
[IMG]https://up.picr.de/45530787qr.jpeg[/IMG]

Könnt ihr mir bitte mitteilen welchen Abstand ihr zur Motormitte habt ( grob ) bzw der Geber muss im Wasser sein, das ist mir klar, aber muss der Geber so montiert werden, dass dieser unter der Boot Unterkante ist oder hinten dem Spiegel?
Alles ein Wahnsinn ;-)
Tausend Dank für eure Unterstützung!!!!!

rg3226 21.04.2023 18:21

Die Position hängt im Wesendlichen davon ab wie dein Heck gestaltet ist.

Ich habe nur eine gute Position gefunden und sie nachträglich etwas ändern müssen.

Schau da der Geber auch bei Gleiffahrt gut im Wasser liegt.
Wenn du ein Kunstoff mit Adheseal aufklebst dann kannst du die Position ändern ohne mehrere Löcher in den Spiegel zu bohren.

Erinnere dich an meinem zu einem Messer geschliffenen Spachtel.
Damit bekommst du den Klotz wieder ab und kannst für das schöne einen neuen Klotz kleben.
Vorher das Gelcoat nicht anschleifen sondern nur den Kunstoffklotz oder Teil vom Butterbrotbrett :ka5:
Nur entfetten mit Aceton.

Ich glaube man kann ihn entgültig montieren wenn das Boot gefahren wird.

Meine Position des 3in1 Geber:
https://up.picr.de/45531023tj.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com