Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Restaurierung eines ZAR 53 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42216)

Ronald 13.10.2023 11:29

Ja, Boxen bleiben weg. Hab ich doch selbst bemerkt. Außerdem bin ich der letzte der laute Musik mag. Nur wenn schon eine Musikanlage auf dem Boot, dann muss da auch ein ordentlicher Klang erzeugt werden. Nicht die Lautstärke ist maßgebend sondern die Klangfülle. Außerdem ist das ein Pluspunkt beim Weiterverkauf.

Ronald 13.10.2023 11:49

Werde es jetzt so machen, Adapter aus Va gebaut da die Tiefe vom Träger zu gering war. Denke das sieht stimmiger aus.
[IMG]https://up.picr.de/46472102gq.jpeg[/IMG]

Eljot 13.10.2023 12:32

ich würd den schönen gfk-träger nicht für lautsprecher anbohren und damit sein schönes design zerstören!

dodl 13.10.2023 12:47

Passt halt nicht zum Abstrahlverhalten der Lautsprecher. Das würde ich zuerst ohne reflektierende Wände testen. Sonst hast du den Mulm bis 400Hz und darüber strahlt er zunehmend eng. Spätestens die Frequenzen ab 2k schnürt er sicher auf <60°

cu
martin

Ronald 13.10.2023 13:10

Eingebaut werden Rockford Fosgate P 1650. Getestet und für gut befunden. Möchte im Bugbereich keine Lautsprecher. Wenn man liegt soll die Musik dezent von vorn kommen.

Ralles 13.10.2023 13:45

ich hab meinen Radio ausgebaut und nutze ne JBL Charge 5 für die Musik ... das klappt super ... beim Fahren mußt eh so laut aufdrehen, dass es alle am Boot nervt ... wenn wir wo liegen ist die Box vorne, wenn die Mädels Musik hören oder hinten, wenn ich Musik höre.

Die Box wäre laut genug, um die ganze Bucht zu beschallen ...
und da wir immer vom Handy streamen ... ob ich jetzt das gleich mit der Box verbinde oder da noch ein Radio zwischenschalte :).

Wäre vielleicht eine Alternative, bevor Du die Säge in die Hand nimmst.

Ronald 13.10.2023 14:07

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 542029)
ich hab meinen Radio ausgebaut und nutze ne JBL Charge 5 für die Musik ... das klappt super ... beim Fahren mußt eh so laut aufdrehen, dass es alle am Boot nervt ... wenn wir wo liegen ist die Box vorne, wenn die Mädels Musik hören oder hinten, wenn ich Musik höre.

Die Box wäre laut genug, um die ganze Bucht zu beschallen ...
und da wir immer vom Handy streamen ... ob ich jetzt das gleich mit der Box verbinde oder da noch ein Radio zwischenschalte :).

Wäre vielleicht eine Alternative, bevor Du die Säge in die Hand nimmst.

Nee, hab doch schon die Blackbox von Clarion eingebaut und die Lautsprecher gekauft. War eh nicht billig, also kommt es rein. Mir gehts nicht um Schalldruck sondern angenehmen Klang. Und die Löcher im Geräteträger sind eh schon drin.

dori 15.10.2023 19:14

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 542030)
Nee, hab doch schon die Blackbox von Clarion eingebaut und die Lautsprecher gekauft. War eh nicht billig, also kommt es rein. Mir gehts nicht um Schalldruck sondern angenehmen Klang. Und die Löcher im Geräteträger sind eh schon drin.

Ja, Clarion hatten immer schon einen schönen Klang, die haben vor 40 Jahren begonnen Anlagen und Lautsprecher für Autos zu bauen. Clarion war damals der dirkete Konkurrent zu Pioneer, nicht schlechter oder besser als Pioneer und im gleichen priessegment.

Mull 23.10.2023 17:15

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 542014)
Noch eine kurze Meinungsumfrage, wollte Waketower Boxen an den Geräteträger bauen. Sieht Scheiße aus oder was sagt Ihr. Wüsste sonst nicht wohin mit den 2. Paar Lautsprecher. Überall beschissene Akustik.

Hallo, wenn dann gehören die Lautsprecher innerhalb des Bügels unter die waagerechte Flügelfläche, jeweils so weit außen wie es geht. Aber ob das bei dem Flügel so richtig passt und stimmig aussieht, weiss ich auch nicht.

Die V4A Flächen auf dem Cockpit würde ich vielleicht schön in schwarz lackieren, wenn die Sonne draufstrahlt, brauchst du im Gesicht ansonsten LSF 80 :-)

Ronald 11.11.2023 09:46

Hallo nach längerer Grippe bedingter Zwangspause wieder ein kurzes Update. Badeplattformen sind fertig und müssen nur noch gepulvert werden. Probemontage erfolgreich. Getestet bis 100 kg. [IMG]https://up.picr.de/46611101ln.jpeg https://up.picr.de/46611102xv.jpeg https://up.picr.de/46611104ex.jpeg https://up.picr.de/46611105gx.jpeg https://up.picr.de/46611106ik.jpeg https://up.picr.de/46611107pf.jpeg https://up.picr.de/46611108me.jpeg https://up.picr.de/46611109it.jpeg https://up.picr.de/46611110uf.jpeg https://up.picr.de/46611111vn.jpeg[/IMG]

dori 12.11.2023 12:08

wird das Alu nicht in der Sonne heiss? so wie die Katze auf dem heissen Blechdach möcht ich nicht rumhopsen:smileys5_

rg3226 12.11.2023 13:21

Wie schwer sind die beiden Plattformen?

Kommt bestimmt noch ein Belag darüber.

Ronald 12.11.2023 15:08

Natürlich kommt ein Belag drauf, sollte eigentlich klar sein. Im übrigen gibts auch Aluboote die durchaus benutzt werden ohne darauf rum zu springen. Gewogen hab ich noch nicht, denke aber nicht schwerer als Gfk. Werd ich mal wiegen wenn ich sie zum Beschichten schaffe.

bilderfuerst 12.11.2023 15:35

Die Badeplattformen sehen super aus.
Wenn die Alu sind dann sind die leichter als Gfk.

Was mir ein bisschen Sorgen macht ist die Verschraubung bei Dir.
Die Gfk werden mit 4 14mm Schrauben und Klebstoff zwischen Boot und Plattform befestigt.
Denke dran, von den Plattformen macht man auch mal einen Köpfer ins Wasser und wenn die Person 100 kg Plus hat dürfte ein enormer Druck auf die Plattform sein.
Ich habe die italienischen nachgerüstet (wie die Originalen)

Alu ist eine super Alternative !!

Ronald 12.11.2023 16:59

Zitat:

Zitat von bilderfuerst (Beitrag 542701)
Die Badeplattformen sehen super aus.
Wenn die Alu sind dann sind die leichter als Gfk.

Was mir ein bisschen Sorgen macht ist die Verschraubung bei Dir.
Die Gfk werden mit 4 14mm Schrauben und Klebstoff zwischen Boot und Plattform befestigt.
Denke dran, von den Plattformen macht man auch mal einen Köpfer ins Wasser und wenn die Person 100 kg Plus hat dürfte ein enormer Druck auf die Plattform sein.
Ich habe die italienischen nachgerüstet (wie die Originalen)

Alu ist eine super Alternative !!

Besten Dank für die Bedenken, aber ich habe die Konstruktion von einem befreundeten Statiker durchrechnen lassen. Verschraubt werden die Plattformen mit je 6 10er HV Schrauben in VA. Die Scherkraft pro Schraube ist enorm. Auch ist Aluminium um einiges stabiler und flexibler als GFK.
Auf was ich definitiv verzichte, ist die alberne Holzplatte. Die habe ich bündig am Motor abgeschnitten. Diese Platte ist völlig überflüssig, außer als Puffer zwischen der Motoraufhängung und dem GFK. Hat keinerlei tragende Funktion.

Ralf 12.11.2023 22:31

[QUOTE=Ronald;542672]https://up.picr.de/46611104ex.jpeg
Bin kein Fan vom Zar, aber von den Badeplattformen absolut 👍🏽 :biere:
Hätte ich auch gerne 😊 die sind MEGA :cool:

Ronald 13.11.2023 17:11

So Podeste links mit Klappe und rechts ohne sind auch fertig.[IMG]https://up.picr.de/46622477hm.jpeg https://up.picr.de/46622478sc.jpeg https://up.picr.de/46622479ay.jpeg[/IMG]

Heinz Fischer 13.11.2023 17:39

Top:chapeau:

rg3226 13.11.2023 20:57

Bin jetzt auch total neidisch :verblueff

Ronald 13.11.2023 21:35

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 542736)
Bin jetzt auch total neidisch :verblueff

Danke, aber du bist doch hier der Maßstab in Sachen Zar. Daher ehrt mich natürlich das Lob vom Meister. Aber von Deiner Akribie bin ich meilenweit entfernt.:cool:

rg3226 13.11.2023 21:44

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 542738)
Danke, aber du bist doch hier der Maßstab in Sachen Zar. Daher ehrt mich natürlich das Lob vom Meister. Aber von Deiner Akribie bin ich meilenweit entfernt.:cool:

Naja :gruebel: was willste machen wenn man nicht genug Kohle hat.
Da mußte selber machen.....kennst du doch bestimmt.

Das ist doch immer ein Grund sich mit der Materie auseinanderzusetzen.
Naja :gruebel: und das ist doch der beste Lehrmeister.

felzi1 13.11.2023 21:50

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 542727)
So Podeste links mit Klappe und rechts ohne sind auch fertig.[IMG]https://up.picr.de/46622477hm.jpeg https://up.picr.de/46622478sc.jpeg https://up.picr.de/46622479ay.jpeg[/IMG]

Hallo Ronald, kannst du bei den montierten Badeplattformen den Motor komplett einschlagen? Das schaut zumindest auf dem Foto sehr knapp aus.

Ralles 14.11.2023 06:26

Die Lenkung ist oberhalb der Plattformen, daher sollte das kein Problem sein.

Wie planst du das mit der Rechten Abdeckung, die scheint nicht hochklappbar zu sein, wenn da (Salz-)Wasser drunterläuft.

Schöne Arbeit, wenn man sich zu helfen weiß, kommt immer was gutes dabei raus.

Ich würde den Threadtitel ändern, schließlich erwartet einen hier (bis auf die ersten Seiten) nicht eine Diskussion über die schlechte Verarbeitungsqualität, sondern ein sehr interessanter Umbauthread zu einem Zar 53.

Daumen hoch, weiter so.

Ronald 14.11.2023 07:00

Zitat:

Zitat von felzi1 (Beitrag 542740)
Hallo Ronald, kannst du bei den montierten Badeplattformen den Motor komplett einschlagen? Das schaut zumindest auf dem Foto sehr knapp aus.

Hallo Peter, das Foto von hinten täuscht natürlich sehr. Aber die Freigängigkeit in jeder Trimmhöhe ist gegeben.

Ronald 14.11.2023 07:05

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 542742)
Die Lenkung ist oberhalb der Plattformen, daher sollte das kein Problem sein.

Wie planst du das mit der Rechten Abdeckung, die scheint nicht hochklappbar zu sein, wenn da (Salz-)Wasser drunterläuft.

Schöne Arbeit, wenn man sich zu helfen weiß, kommt immer was gutes dabei raus.

Ich würde den Threadtitel ändern, schließlich erwartet einen hier (bis auf die ersten Seiten) nicht eine Diskussion über die schlechte Verarbeitungsqualität, sondern ein sehr interessanter Umbauthread zu einem Zar 53.

Daumen hoch, weiter so.

Danke für das Lob und den Hinweis Ralles, aber wie ändere ich Titel denn im Nachhinein? Zum Thema Salzwasser: Ich werde die Rechte Seite nur zum Stecken machen, so das ich die von Zeit zu Zeit abnehmen kann. Bin bisher aber immer nur Süßwasser gefahren. War noch nicht in Kroatien.

Wendigo 14.11.2023 08:28

Hallo Ronald, wenn ich so mit Alu umgehen könnte, die Zeit hätte, würde ich mich an ein grosses Projekt machen. Ein komplettes Boot aus Alu.

Ralles 14.11.2023 08:58

Einfach ne PN an einen Moderator, dann kann der den Titel ändern.

rg3226 14.11.2023 19:17

Ist schon passiert...passt auch besser :chapeau:

thball 14.11.2023 19:24

Selbstverständlich sofort erledigt. :zwinkern:

Ronald 20.11.2023 17:14

Hallo alle zusammen, heut Boot aufgebockt. Ist jetzt vorbereitet um das Unterschiff zu sanieren. Antifouling runter, das ist sogar auf die Schläuche gekleistert wurden. Danach Gelcoat Arbeiten, schleifen und polieren. Hab mir orginal schwarzes Gelcoat von Zar organisiert. [IMG]https://up.picr.de/46659598cw.jpeg https://up.picr.de/46659602sm.jpeg https://up.picr.de/46659603qt.jpeg https://up.picr.de/46659604dr.jpeg[/IMG]

Eljot 21.11.2023 13:26

steht das boot so ausreichend stabil um am unterschiff vernünftig arbeiten zu können? :confused-

möcht meins ja auch seit ewigkeiten schleifen/polieren, aber bisher keine vernünftige kranmöglichkeit gefunden!

Ralles 21.11.2023 14:10

ich hätte da auch irgendwie Angst, dass es mir auf den Kopf fällt.

Ronald 21.11.2023 16:43

Ihr habt viel zu viel Angst. Das Ding steht bombenfest. Hinten 3 Stützen und unter dem Kiel 2 Stück. Jede für 3 To ausgelegt. Da müsste ich mir jeden Tag einen Kopf machen, ob ich eine Straße überquere.

Die Arbeit an sich ist echt das letzte, Abbeizer und Heißluftfön sind abwechselnd im Einsatz. Gott sei Dank hat der Vorbesitzer den Mist direkt auf das Boot gekleistert. Also nicht angeschliffen und grundiert. Das ist ein Riesen Vorteil.

Habe das Boot ohne Kran nur mit Wagenheber und Böcken vom Hänger bekommen . Dauert zwar etwas aber extra einen Kran kaufen, stand nicht zur Debatte.

a_l 22.11.2023 17:45

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 542672)

Die Plattformen schauen richtig geil, ist dir gut gelungen 👍

a_l 22.11.2023 17:52

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 542742)
Die Lenkung ist oberhalb der Plattformen, daher sollte das kein Problem sein.

Wie planst du das mit der Rechten Abdeckung, die scheint nicht hochklappbar zu sein, wenn da (Salz-)Wasser drunterläuft.

Schöne Arbeit, wenn man sich zu helfen weiß, kommt immer was gutes dabei raus.

Ich würde den Threadtitel ändern, schließlich erwartet einen hier (bis auf die ersten Seiten) nicht eine Diskussion über die schlechte Verarbeitungsqualität, sondern ein sehr interessanter Umbauthread zu einem Zar 53.

Daumen hoch, weiter so.

Da hast recht, darum habe ich mal den link extra abgespeichert :chapeau:

Ronald 22.01.2024 13:08

So, nach längerer Pause mal wieder ein paar Fortschritt bei meinem Projekt. Die Badeplattformen sind nun fertig und montiert.Fehlt nur noch der Belag darauf. An die Plattformen habe ich bequeme Handläufe gebogen und angebracht. Weiterhin der Umbau inkl. Aufnahme für den Buganker. Außerdem das Antifouling entfernt und den Rumpf geschliffen und poliert. Da bin ich noch nicht ganz fertig. Am Kiel einen Edelstahlschutz gebaut um Schäden beim Anlanden zu vermeiden.Weiterhin im vorderen Bereich die Stoßleisten entfernt. Hab neue bei Zar bestellt, kann aber mit der Lieferung dauern.[IMG]https://up.picr.de/46976395fx.jpeg https://up.picr.de/46976396in.jpeg https://up.picr.de/46976397tb.jpeg https://up.picr.de/46976398af.jpeg https://up.picr.de/46976399dm.jpeg https://up.picr.de/46976400bw.jpeg https://up.picr.de/46976401fj.jpeg https://up.picr.de/46976402hz.jpeg https://up.picr.de/46976403ko.jpeg https://up.picr.de/46976405hw.jpeg[/IMG]

rg3226 22.01.2024 13:26

Boh :gruebel: Ronald...was machst du denn alles mit dem Zar :chapeau:

Ich seh schon ....du bist ein fleißiges Kerlchen :chapeau:

Alle Arbeiten sehr gut.

Ronald 22.01.2024 13:38

Das vom Nr. 1 Restaurator zu hören, freut mich.

Ronald 22.01.2024 14:02

Da ich nicht die ganzen Stoßleisten erneuern wollte, habe ich zu einem Trick gegriffen. Als optische Trennung und um den Ansatz zu den alten Scheuerleisten zu kaschieren, habe ich die Griffe von der Bugspitze genommen. Mal schauen wie das dann aussieht.

[IMG]https://up.picr.de/46976677ja.jpeg https://up.picr.de/46976678hm.jpeg[/IMG]

rg3226 22.01.2024 14:04

Naja :gruebel: ich glaube eher das du dir mal ein wunderbares Schweißgerät angeschafft hast und 2 Tafeln Alu Blech.
Und jetzt wird geschweißt bis der Arzt kommt :biere:

Aber mal Spass bei Seite.....sind wirklich feine Arbeiten geworden und du wirst bestimmt viel Freude daran haben.

So schweißen wie du würde ich gerne können und so nähen wie der Mathias (Rotti) aus Austria :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com