Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Projekt:Meine Stingher 606 xs aus Rodi Gargano nach meinen Vorstellungen aufbereiten (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35299)

dirki 05.12.2017 18:59

Zitat:

Zitat von RomanWolf (Beitrag 445455)
Wie sieht es mit der Badeplattform aus? Hängt sie schon am Boot?

Hallo Roman, :biere:
nein, Stand immer noch Beitrag 618!
bin auf der Suche nach bezahlbaren LED Badeplattformenbeleuchtungen wasserdicht!
Hab zwar gefunden, aber 150 Euro pro Funzel ist mir zu viel!
Wenn ich keine finde, bleibt das Licht aus!
Montiert wird erst im Frühjahr!
Es sei denn ich halte es nicht mehr aus!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

RomanWolf 06.12.2017 08:51

*hm* okay - Danke für das Update.
Bin schon riesig gespannt auf das Endergebnis und muss noch sooo lang warten :P

dirki 16.12.2017 06:46

Guten Morgen Gemeinde,:biere:
zur Vervollständigung des Protokolls möchte ich euch heute wieder mit dem Bearbeiten der zweiten Badeplattform langweilen. Ich weis schon das das jetzt nicht so aufregend ist, aber muß halt auch als Vorarbeit gemacht werden.

Zur Anwendung kam das selbe System wie bei der ersten Plattform.
Reinigung mit Aceton, aufrauhen, Epoxitharz, Quarzsand, Würt-Kleber.
Habe mich jedoch entschlossen zwei Streben auch an dieser Badeplattform zu verarbeiten.
Zuerst wollte ich es mit einer Strebe befestigen, habe jedoch dann an die Möglichkeit gedacht sich auch mal beim Pinkeln über Bord auf diese Plattform zu verirren, und deshalb ist es wohl besser bei meinen 100 kg Lebendgewicht eine zweite Strebe einzubauen.:lachen78:

Weiter wurden auch die POM Unterlegplatten der Stirnseiten bearbeitet. Diese dienen dazu die bereits bestehenden Anbauteile wie Kranösen und Auslauf des alten Leiterkastens gangbar zu halten.

Wenn ich jetzt noch die passende Beleuchtung für die beiden finde, stehe ich vor dem größten Problem bei der Geschichte!
Das ist die Zeit der Montage! Ich glaube nicht, daß ich das aushalten kann bis ins Frühjahr!!!!!!

Viel Spass beim anschauen der Bilder.:chapeau:
Liebe Grüße :biere:
Dirk

http://up.picr.de/31247974da.jpg

http://up.picr.de/31247975qs.jpg

http://up.picr.de/31247976uo.jpg

http://up.picr.de/31247977tq.jpg

http://up.picr.de/31247978xx.jpg

http://up.picr.de/31247979kd.jpg

http://up.picr.de/31247980nu.jpg

http://up.picr.de/31247981pb.jpg

http://up.picr.de/31247982vh.jpg

http://up.picr.de/31247983wm.jpg

http://up.picr.de/31247984uo.jpg

http://up.picr.de/31247985hx.jpg

http://up.picr.de/31247986zr.jpg

dirki 16.12.2017 14:30

Hallo Gemeinde,:biere:
komme gerade aus dem Keller wo ich die ersten Streben aus Edelstahl d = 22 mm für die steuerbordseitige Badeplattform( kurz Pinkelplattform!:lachen78:)
gebogen habe. Mit der Maschine ein Kinderspiel!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/31250828pl.jpg

http://up.picr.de/31250829hb.jpg

http://up.picr.de/31250830pt.jpg

http://up.picr.de/31250831zr.jpg

Hansi 16.12.2017 16:48

Hallo Dirk



was für eine Materialstärke hast du bei den Rohren

dirki 16.12.2017 17:10

Zitat:

Zitat von Hansi (Beitrag 446008)
Hallo Dirk



was für eine Materialstärke hast du bei den Rohren

Hallo Hansi,:biere:

Innendurchmesser = 19 mm
Außendurchmesser = 22 mm
Wandstärke = 1,5 mm
Material A4

Hansi 16.12.2017 18:52

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 446009)
Hallo Hansi,:biere:

Innendurchmesser = 19 mm
Außendurchmesser = 22 mm
Wandstärke = 1,5 mm
Material A4



Hallo Dirk

1,5mm Wandstärke lässt sich gut biegen:chapeau: das sieht man bei deinen Rohren :chapeau:saubere Arbeit :cool:

rg3226 16.12.2017 19:38

Hallo Dirk

Diese Seite sieht schon gut aus und mit den Rohren ist auch eine gute Lösung.

Die Biegevorrichtung ist eine Wucht und wird dir gute Dienste bei deinem Spezial Bimini leisten.

dirki 16.12.2017 19:47

Zitat:

Zitat von Hansi (Beitrag 446013)
Hallo Dirk

1,5mm Wandstärke lässt sich gut biegen:chapeau: das sieht man bei deinen Rohren :chapeau:saubere Arbeit :cool:

Hallo Hansi, :biere:
ja, geht ganz gut! Aber das macht wohl die Maschine aus. und natürlich die Anbauteile an der Maschine. Wenn das alles passt, ist es relativ einfach. Du musst nur den Biegerollendurchmesser in Relation zu dem Biegewinkel berücksichtigen. Bei einer Biegung um 90 Grad sind das 8 cm. Je nach Winkel rechnest du das dann runter. Geht ganz einfach, du musst dann nur interpolieren.
Das Material sind Edelstahl-Heizleitungen. Der lfm um die 16 Euro.
Liebe Grüße:biere:
Dirk

dirki 16.12.2017 19:54

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 446020)
Hallo Dirk

Diese Seite sieht schon gut aus und mit den Rohren ist auch eine gute Lösung.

Die Biegevorrichtung ist eine Wucht und wird dir gute Dienste bei deinem Spezial Bimini leisten.

Hallo Reiner, :biere:
ja, die Maschine hat mir ein Freund der Heizungsbauer ist geliehen.
Dazu auch der Rohrschneider neben der Maschine.
Und ohne das Teil würde ich mich auch nicht an das biegen der Bimini Stangen rantrauen. Die erste Grundbiegung fürs Bimini hat mein Freund gemacht, den Rest mache ich nach Bedarf und Maß.
Das jetzt für die Abstützung der Plattformen ist eine Übung zum warmmachen.
Weil eins verzeiht die Maschine nicht! Biegefehler!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Hansi 16.12.2017 19:57

Hallo Dirk



ich kenne die Rohrbiege-Maschiene die ist echt super wenn man auf den Radius achtet beim biegen sonst bekommt das Rohr falten.

Wir haben in der Firma eine Rollmaschiene da unser kleinstes Rohr einen Durchmesser von 33.7 hat sind Handlaufrohre V2a oder V4a

wünsche dir weiter viel Spaß damit :cool:

Visus1.0 16.12.2017 23:45

Hallo Dirk super schaut das aus und noch zwei auch.
:chapeau::biere:

So eine Maschine hätt ich auch gern ...hätte jedes Werkzeug gern.

Eine blöde Frage von mir, würden die Plattform noch stabiler sein und noch mehr Gewicht tragen können, wenn die Rohre gerade blieben und der Winkel grösser wäre....mehr zu 45 Grad mein ich...das schaut aus wie 30 Grad....wenn man sich die Rohre als gerade vorstellt...:gruebel:

dirki 17.12.2017 08:28

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 446038)
Hallo Dirk super schaut das aus und noch zwei auch.
:chapeau::biere:

So eine Maschine hätt ich auch gern ...hätte jedes Werkzeug gern.

Eine blöde Frage von mir, würden die Plattform noch stabiler sein und noch mehr Gewicht tragen können, wenn die Rohre gerade blieben und der Winkel grösser wäre....mehr zu 45 Grad mein ich...das schaut aus wie 30 Grad....wenn man sich die Rohre als gerade vorstellt...:gruebel:

Hallo Andreas,
da ich ja ein bischen aufs Detail achten muss, und der Winkel zwischen Plattform und Spiegel mehr als 90 Grad sind, musste ich diese Biegevariante wählen. Den ersten Winkel gibt die 60 Grad der Rohraufname vor. dann habe ich auch nur die 24 cm von der Halterung der Badeplattform mit der Leiter zur Verfügung. So sieht das dann einigermaßen gleich aus.
Dann wieviel mehr sollte die Plattform tragen, als mich beim Pinkeln!?:lachen78:


An der alten Stützung der Badeleiter werden die Plattformstreben der Plattform mit der Leiter befestigt.

http://up.picr.de/31257908vg.jpg

Da habe ich jedoch nur die 24-26 cm an Höhe zur Verfügung.

http://up.picr.de/31257930xp.jpg

Damit das gleich ausschaut habe ich die zweite Plattform mit Höhenversatz gebogen.
So ist eine gewisse Harmonie in den Streben!

http://up.picr.de/31257952pl.jpg

http://up.picr.de/31257953rq.jpg

Wichtig ist noch, die Wasserlinie vom Booti ist ziemlich genau die Unterkannte der Edelstahl-Druckverteilplatte der Kranöse:schlaumei
Folglich liegen die unteren Befestigungspunkte der Streben leider eh schon unter Wasser!
Aber damit kann ich leben.
Die Badeplattform mit der Leiter bekommt drei Streben!
Und wie du siehst, ist die am weitesten hinten angebrachte Strebe die kurzeste und mit fast senkrecht auch die steilste.

http://up.picr.de/31257990hd.jpg

Hoffe ich konnte mein Gedankengang gut erklären.
Alles hat System!!!!:ka5::futschlac
Und euch allen da draußen einen schönen dritten Advent!!!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Visus1.0 17.12.2017 10:31

Danke Super erklärt...da kennt sich jeder aus.:chapeau::chapeau::chapeau::biere:

.....und die Badeplattform zum pinkeln, muss ja nur die ersten Sekunden mehr an Gewicht aushalten, den je länger du pinkelst desto leichter wirst du ja...:lachen78:

bolli_man 17.12.2017 11:34

Klugscheisser-Modus an: Eine vernünftig verbaute Badeplattform benötigt keine Abstützung. Das macht kein Hersteller. Klugscheisser-Modus aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com