![]() |
Zitat:
|
Wenn die da einen Einspritzer machen dann haben sie a Chance.
|
Schön! Angefragt und Antwort bekommen, das Bootszentrum-Dresden Winkler & Döring OHG übernimmt Wartungsarbeiten am Parsun.
|
Zitat:
|
Zitat:
Hallo Peter, die Produktinformationen stimmen nicht mit den in der EU geltenden Gesetzen überein oder sind, um es genauer zu sagen, schlecht ausgearbeitet.*Selbiges gilt auch für andere online Plattformen wie "Alibaba" und Co.*Für den Endverbraucher manchmal verwirrend und für mich absolut nachvollziehbar, weil die Inserate meistens vom Hersteller selbst geschalten werden.**Ich würde es jetzt mal in die Rubrik "Sprachbarriere" und andere "Mentalität" schieben.*Hier findet ein Mix statt, aus Produktbeschreibung und Hersteller Information. Einige Angaben, wie die ISO 9001 beziehen sich zum Beispiel auf das Produktionsverfahren, Rohstoffqualtität, Arbeitsbedingungen sowie Umweltauflagen und Nachhaltigkeit, inklusive Management und Vertrieb.*Die CE und EPA Zertifikate schließen lediglich die 4-Takter ein.*Für unseren europäischen Markt erfüllen die 2-Takter von PARSUN nicht die gewünschten Emissionswerte. Um den Lärm- /Geräuschpegel der Teil der Auflagen ist, geht es gar nicht mal, so etwas kann man relativ leicht, durch eine andere Abgasführung, Dämmmaterial, oder andere Werkstoffe beeinflussen.*Eine saubere Verbrennung stellt viele Hersteller bei der Entwicklung eines 2-Takters vor eine zumeist unwirtschaftliche Aufgabe. Ich sage bewusst unwirtschaftlich, da sie nicht unlösbar ist, siehe Evinrude.**Vor dem Erlass des Gesetzes gegen den Import von 2-Takt Außenbordern (allgemein Verbrennungsmotoren, bis auf diverse Arbeitsgeräte), wurden vermehrt auf den britischen Inseln 2-Takt PARSUN Außenborder als alternative zu den 4-Taktern importiert. Maßgeblich sogar für die Royal NAVY entwickelt.*Mitlerweile ist dies jedoch aufgrund der geltenden Regelungen obsolet.**Insofern sind die gemachten Angaben in der Anzeige nicht einwandfrei.* Viele Grüße wünscht, Sea & Ocean Marine Kenny Burkert CEO |
Danke das ist mal ein Bericht Peter, jetzt ist es klar. DANKE!
|
Zitat:
ein klassicher 2-Takter ist einfach nicht mehr zulassungsfähig |
Zitat:
|
Hallo Freunde,
ich konnte nicht wiederstehen und da ich einen kleinen 4 Takter wollte, gerade für die französischen Kanäle, habe ich mir diesen Motor, Baujahr 2006 gekauft. Ich habe es unter Rubrik Parsun gemacht, weil diese Sail baugleich sind.:ka5: Velen Dank noch an Michael (ba0150 ), der mir den Tip gab. p. bitte nicht schimpfen, ich habe den schon gekauft. http://up.picr.de/21392615um.jpg http://up.picr.de/21392616om.jpg http://up.picr.de/21392617kn.jpg http://up.picr.de/21392618bm.jpg http://up.picr.de/21392620di.jpg |
Na dann mal viel Spaß mit dem neuen!:chapeau:
|
Dank Dir Peter,
im Baujahr habe ich mich vertan, der ist von 2008, nicht wie ich geschrieben habe 2006. |
Schaut aus wie neu, Glückwunscht!
|
wann treffen wir uns am Bodensee Marcus? :05::6854:
|
Hallo Marcus,
herzlichen Glückwunsch zum Hobbyzuwachs .:cool: Ist das ein gedrosselter 352ccm oder hat der weniger Hubraum? Wieviel wiegt das Teil???? Super Motor, aber für Frankreich nicht um 0,1 PS zu stark?? Wirst sehen, alles richtig gemacht :biere::biere::biere: Hoffentlich sehen und fahren wir zusammen in Strassbourg :banane: |
Hallo Sergio,
ja ist Baugleich mit dem 15 PS, bin noch am suchen was anders ist, laut Datenblatt das ich hier habe und auch die Daten vom 15 er darin sind, finde ich keinen Unterschied. Ich habe schon mal bei einem Händler nachgefragt. Ja 0,1PS zu viel für Frankreich, so muss ich eine Vignette haben, gibt aber schlimmeres. Würde mich freuen, wenn Ihr kommen könnt zur Straßburg Tour 2015. :biere: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com