Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Heute mit der Post ein ganz anderes Spielzeug gekommen!!!! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33484)

Wasserarbeiter 03.04.2016 12:41

Moin,

jetzt fehlt Andreas ja noch der richtige Spalthammer.

Ochsenkopf, Fiskars oder Gränsfors. Was nehmt ihr ?

Robert29566 03.04.2016 12:55

Franz,

das Sägen ist es ja nicht... sondern der Geruch:ka5::ka5:
Schaut immer so blöd aus wenn ich meinen Bootsmotor zuhause anschmeisse.... :ka5::ka5:

Gruß

Robert

Visus1.0 03.04.2016 13:06

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 390028)
Es ist einfach herrlich, zu sehen und lesen, wie lange man sich über eine Motorsäge unterhalten kann und das in einem Schlauchbootsforum. :banane:

lg

Schau es gibt auch Kettensägenboote.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

und Winschen aus Kettensägenmotoren

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Visus1.0 03.04.2016 13:18

Da hast du einen Aufsatz für die Kettensäge und hast einen Bootsmotor....

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Visus1.0 03.04.2016 13:23

Hier kannst du den Kettensägenbootsmotor kaufen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Maxum 03.04.2016 15:08

Zitat:

Zitat von Wasserarbeiter (Beitrag 390032)
Moin,

jetzt fehlt Andreas ja noch der richtige Spalthammer.

Ochsenkopf, Fiskars oder Gränsfors. Was nehmt ihr ?

Hallo,

hab die oben genannten plus 2 Aldispaltäxte die wie ich finde wenn nachgeschliffen

gut gehen. Wenn Spaltkeil dann Alu wegen dem abplatzen und umherfliegen von

den Stahlsplittern.

Maxum 03.04.2016 17:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo,

hier mein Sammelsurium an Äxten, und nein es gibt keine selbst spaltende Axt,

wichtig bzw. sehr sehr hilfreich sind Handpackzangen auch verschiedene denn jeder

empfindet eine andere haltung des eigenen Handgelenks als optimal.

Sappies sind super zum drehen, aufnehmen , hinter her ziehen und auch tragen der Stämme.

Meine Sägen STIHL und bin sehr zufrieden damit.

dirki 03.04.2016 18:04

Ok, Jungs, da mach ich auch mal mit!:cool:
So macht Mann das in Bayern.:biere::biere::biere:
Spaltaxt war gestern, heute ist:!
Dazu ein Kreuzspalter Kopf zum wechseln.
Und die besten Holzspalter von Ambros kommen aus Österrreich!:chapeau:
Die vier Sägen die zur Ausstattung dazu gehören schenke ich mir jetzt. :biere:


http://up.picr.de/25084486kt.jpg

http://up.picr.de/25084482cs.jpg

http://up.picr.de/25084483gn.jpg

http://up.picr.de/25084484pj.jpg

http://up.picr.de/25084485lf.jpg



http://up.picr.de/25084487mf.jpg

http://up.picr.de/25084488sh.jpg

roehrig 03.04.2016 18:25

Genial. Wann bist Du nicht zu Hause?

Mein 2t Tandem Anhänger steht bereit....:lachen78::lachen78:

dirki 03.04.2016 18:54

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 390075)
Genial. Wann bist Du nicht zu Hause?

Mein 2t Tandem Anhänger steht bereit....:lachen78::lachen78:

Hallo Manuel,:biere:
brauchst dich nicht bemühen, sind ältere Bilder, das Holz wurde schon in Wärme umgewandelt! Kann mein Haus alternativ nur mit Holz heizen. Kachelofen mit 11 KW zentral im Wohnzimmer, Warmluftschächte in die einzelnen Zimmer, natürlich absperrbar, so wirds bacherl (saugemütlich) warm.:biere:
Bekomme bis zu 55 cm lange Scheite in den ofen.
Dafür verbrenne ich die Menge in einem strengen Winter.

Das händische spalten war mir irgendwann einmal zu mühsam!
Der Holzspalter ist eine schwere Ausführung, hat 8 t Druck und der Mitteltisch läßt sich aushängen um auch Meterscheitel zu glüam (spalten)
Den bekommst du nicht mal alleine auf deinen Hänger!:lachen78:

Liebe Grüße:biere:
Dirk

roehrig 03.04.2016 19:18

Wie ich das Holz noch selbst geworben habe, hatte ich einen selbstgebauten Liegend Spalter. Hatte fast 10t Spaltdruck. Großer Vorteil: man braucht die dicken Dinger nicht aufrichten. Nur drauf rollen.

Ich kann bivalent heizen: Holz und Öl. Für Holz habe ich einen 15kW Atmos mit 1000l Puffer sowie in jeder Etage einen 6kW Kaminofen. Hab ich das alles in vollem Betrieb, weiß ich relativ zügig nicht wohin mit der Wärme. Bis 10 Grad Dauerfrost über mehrere Tage und ohne Sonneneinstrahlung schafft es der Atmos allein. Also quasi immer :lachen78:

Die Alternativwärmequelle ist eine alte Ölheizung mit 26kW.

Ich müsste meine Tauscherflächen vergrößern. Vielleicht baue ich in einigen Zimmern nach und nach ne Wandheizung ein. Und da wo das keinen Sinn macht, kommt ein 3 Platten Heizkörper rein. Wenn das fertig ist (hab es ja noch gar nicht angefangen :lachen78:) , kann ich mit der Vorlauf Temperatur herunter gehen. Und dann kommt das Trivalent: ne Wärmepumpe...

bolli_man 03.04.2016 19:33

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 390073)
Ok, Jungs, da mach ich auch mal mit!:cool:
So macht Mann das in Bayern.:biere::biere::biere:
Spaltaxt war gestern, heute ist:!
Dazu ein Kreuzspalter Kopf zum wechseln.
Und die besten Holzspalter von Ambros kommen aus Österrreich!:chapeau:
Die vier Sägen die zur Ausstattung dazu gehören schenke ich mir jetzt. :biere:


http://up.picr.de/25084486kt.jpg

http://up.picr.de/25084482cs.jpg

http://up.picr.de/25084483gn.jpg

http://up.picr.de/25084484pj.jpg

http://up.picr.de/25084485lf.jpg



http://up.picr.de/25084487mf.jpg

http://up.picr.de/25084488sh.jpg


Ja, so schauts aus in Bayern...do host a Holz vor da Hüttn...zefix.

Ich persönlich benötige grad mal ein Ster Holz im Winter...des lass ich fertig liefern...basta....

dirki 03.04.2016 19:46

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 390082)
Wie ich das Holz noch selbst geworben habe, hatte ich einen selbstgebauten Liegend Spalter. Hatte fast 10t Spaltdruck. Großer Vorteil: man braucht die dicken Dinger nicht aufrichten. Nur drauf rollen.

Ich kann bivalent heizen: Holz und Öl. Für Holz habe ich einen 15kW Atmos mit 1000l Puffer sowie in jeder Etage einen 6kW Kaminofen. Hab ich das alles in vollem Betrieb, weiß ich relativ zügig nicht wohin mit der Wärme. Bis 10 Grad Dauerfrost über mehrere Tage und ohne Sonneneinstrahlung schafft es der Atmos allein. Also quasi immer :lachen78:

Die Alternativwärmequelle ist eine alte Ölheizung mit 26kW.

Ich müsste meine Tauscherflächen vergrößern. Vielleicht baue ich in einigen Zimmern nach und nach ne Wandheizung ein. Und da wo das keinen Sinn macht, kommt ein 3 Platten Heizkörper rein. Wenn das fertig ist (hab es ja noch gar nicht angefangen :lachen78:) , kann ich mit der Vorlauf Temperatur herunter gehen. Und dann kommt das Trivalent: ne Wärmepumpe...

Was ist Dauerfrost?????:lachen78::lachen78::lachen78:
Dann bist du also mit deiner Wärmeübermenge für die Klimaerwärmung verantwortlich!?:lachen78::lachen78:
Ok, Öl-Zentral habe ich auch als Alternativheizung.
Habe 1990 gebaut. Mittlerweile gibts da natürlich schon andere Geschichten.
Schon mal drann gedacht deine Wärmeübermenge in eine Fußbodenheizung in der Garage oder einen Whirlpool zu transverieren?
Dann hat dein Auto immer warme Füße!
Liebe Grüße
Dirk

roehrig 03.04.2016 20:05

Mein Problem: alles gefliest. Auch die Garage. Sonst würde ich statt über Wandheizung natürlich auch über Fußbodenheizung nachdenken.


Ach nee, im Garten....ne Rasen Heizung könnte ich noch bauen:biere:

Maxum 03.04.2016 20:16

Hallo,

Wege ums Haus, zur Garage etc so sparst dir das Schnee schippen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com