Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   RIB Vorteile/ wirklich besser? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15090)

stebn 13.01.2008 13:30

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Interessant wäre auch der direkte Vergleich zwischen Schlaucherls - Ribs mit gleicher Länge und gleichem Gewicht.

Hier fehlt nämlich oft der richtige Vergleich, und wenn ich ein Zar mit 1 Tonne mit einem Schlaucherl mit 100 KG vergleiche, passt das ja auch nicht.

Und so gesehen ist die ganze Vergleicherei etwas problematisch weil eben nicht wirklich Aussagekräftig.

Naja das wird nur die Aussagen bestätigen...

Vergleiche dein C4 mit dem Explorer WB 420 und du wird feststellen welches besser ist.

Ich kenne den Vergleich vom Lodestar Trimax 4,30 zum Lodestar Rib 4,30 open und habe auch festgestellt dass das Rib besser war.

Selbst bei den Wiking Boote wirst du den Unterschied zwischen Plattenboden und Festrumpf merken.

Chester 13.01.2008 13:36

Zitat:

Zitat von wonderhonda
......
Wer ein Rib kauft,hat ein Stück Freiheit aufgegeben.Ohne Trailer geht nichts mehr.Und das ist doch das wirklich entscheidene Manko wenn man Schlauchboote mit identischer Länge von 4,70 vergleicht........


Jetzt kommt mein Senf auch noch:

Wer ein Rib kauft, hat ein Stück Freiheit gewonnen!

Mein damaliges 4,20er-Futura hab ich genau 1X im Passat verstaut und mit 40PS-Motor und Lenkung aufgebaut - dann kam's auf einen Trailer! Ein Problem war damit weg - so war's in 10 Minuten im Wasser! Ein weiteres Problem blieb: Unser Hund. Der war fast nicht mehr auf's zodiac zu kriegen --- beim Rib jetzt: Null Problemo!

Wenn zerlegbar: Bis 3,80m und konsequent mit Hochdruckboden und bis 20/30 PS-Motorisierung!

Danach: RIB! Punkt! Auch kein Holzkiel.

Kostenfrage? Nö! Ein 10 Jahre altes Hypalon-Rib? Gerne!
Ein 10 Jahre altes C4/C5? Nö!

Reinhard

Berny 13.01.2008 18:20

Zitat:

Zitat von stebn
Vergleiche dein C4 mit dem Explorer WB 420 und du wird feststellen welches besser ist.

Jop, das werde ich im Frühling mal probieren, wenns Gerhard mal erlaubt :biere:

reini0077 13.01.2008 21:21

ich bin schon mit vielen Booten gefahren. Ich weiß was ich an meinem C4 habe, darum fahr ichs ja auch.
Jedem das seine, mir mein C4 . :chapeau:

lg Reini

Markus[LB] 14.01.2008 10:14

Zitat:

Zitat von Chester
Wenn zerlegbar: Bis 3,80m und konsequent mit Hochdruckboden und bis 20/30 PS-Motorisierung!

Danach: RIB! Punkt! Auch kein Holzkiel.

Hallo Rheinhard,

genau das ist der Punkt! Wenn zerlegbar, dann soll es auch transportierbar sein und das in einem normalem Kofferraum. Wenn man sowieso einen Hänger braucht, kann man gleich ein RIB nehmen.

Meiner Meinung nach kommt es allerdings nicht auf die Größe an, sondern auf das Gewicht. So 60 kg wären bei mir die Obergrenze für das Boot und 50 kg für den Motor.
Ich finde den Mercury 15M fast schon zu schwer, wenn ich den vom Steg herunter an meinem 3m Schlauchi befestige. Problem ist, dass es eben 1m hinab geht zum Boot, wo der Motor dran muss. Da sind 34 kg schon nicht mehr so einfach zu händeln.
Das Boot ist kein Problem, das schmeisst man einfach ins Wasser, aber dann muss ja noch der Motor dran... :lachen78: :futschlac :lachen78:
Wenn man den Motor vorher befestigt hat man nämlich ein Problem das Boot ins Wasser zu bringen, ohne dass der Motor unter die Wasseroberfläche kommt... :cognemur: :biere:

Ein RIB ist einem verlgeichbar langem zerlegbarem natürlich immer überlegen. Da macht dann auch das Motorengewicht recht wenig aus, weil vom Steg aus bekommt man das sowieso nicht mehr ins Wasser also heist es slippen... :chapeau:

Gruß Markus

goeberl 14.01.2008 13:26

Zitat:

Zitat von wonderhonda
Tip:Angleitleistung und Durchzugsleistung hängt bei einem Rib gegenüber einem zerlegbaren bei gleicher Länge immer von der Mehrleistung ab,die ein Rib aufgrund des Mehr-Gewichtes benötigt.Auch das ist ein rein Physikalisches Gesetz,welches gratis jedem Motorbootfahrer mit auf den Weg gegeben wird.Da muss man hier nicht erst erfragen,ob ein Rib wirklich besser durchgleitet.

du stellst ribs immer als das allerschwerste dar. das ist ziemlicher unsinn. nimm ein boot mit 3,60, wie in der ausgangsfrage. wie schwer ist da ein rib? also das reine boot, ohne steuerstand und allem anderen? soooo gewaltig ist da der unterschied zum zerlegbaren nicht. natürlich darf man selbst beim vergleich zerlegbar-rib immer nur ähnlich ausgestattete boote vergleiche, fürs rib heisst das: open version und fahren mit der pinne.



Zitat:

Zitat von wonderhonda
Wer ein Rib kauft,hat ein Stück Freiheit aufgegeben.Ohne Trailer geht nichts mehr.Und das ist doch das wirklich entscheidene Manko wenn man Schlauchboote mit identischer Länge von 4,70 vergleicht

das einzige argument gegen den trailer ist, dass man dann keinen wohnwagen mehr ziehen kann. für alle anderen eventualitäten ist der trailer kein hindernis, selbst bei längeren urlaubswegen.
ich nehm mich mal als konkretes beispiel. ohne trailer fahr ich 7 studen bis ans urlaubsziel, mit trailer sind es 10 stunden. dafür dauert das slipen eine viertel stunde, das zusammenbauen aber gut 2 stunden, das ganze dann noch bei strahlender, mediterraner sonne, wobeis bei regen auch nicht mehr spaß macht. beim rausnehmen dann 15 minuten gegen gut 3 stunden, weil das boot miss ja noch sauber gemacht werden, oder willst du den meeresgeruch noch tagelang im auto haben?

lg martin

ps. und vielleicht steigt der wowa fahrer ja auch mal auf ein womo um;-)

Henning K. 14.01.2008 14:14

Zitat:

Zitat von goeberl
du stellst ribs immer als das allerschwerste dar. das ist ziemlicher unsinn. nimm ein boot mit 3,60, wie in der ausgangsfrage. wie schwer ist da ein rib? also das reine boot, ohne steuerstand und allem anderen? soooo gewaltig ist da der unterschied zum zerlegbaren nicht.

Hallo Martin,

genau so ist es :chapeau:

...beim Arimar Topline (Ausgangsfrage) sind es 75kg (Herstellerangabe) - beim Suzumar 360AL (Vergleichsboot) sind es 68 kg (gemessen).

Zitat:

Zitat von goeberl
...das einzige argument gegen den trailer ist, dass man dann keinen wohnwagen mehr ziehen kann.

in der Größe geht auf Urlaubsfahrten auch noch Dachtransport bei einem RIB :ka5:

Ex-User 14.01.2008 15:27

Hallo

Ja mag ja sein,aber wer kauft sich ein RIB in der Länge von 3,60?
Da bleibt ja eine tatsächliche innenlänge von gerdademal 2,40 und eine innenbreite von 80cm.

Da kann man gerademal noch einen Steuerstand reinsetzen und eine zwei Personen Bank,Fender links,Fender rechts,Paddel und den Anker ,,,dann ist Schluss.Die größeren Kinder stehen dann wegen Platzmangel traurig am Ufer.Das ist zwar beim zerlegbaren genauso ,aber der Preis macht doch da wirklich den Unterschied.Immer den Gesamtanschaffungspreis ,also plus Trailer rechnen.Aber das habe ich schon viel weiter oben geschrieben.
Wie viele müssen für den Trailer an Mehrgebühren auf Fähren und Autobahnen zahlen?.Der Trailer verursacht in vielen Urlaubsorten/Campinplätzen eine Platz und Kostenfrage.Wobei mir das Platzproblem verbunden mit dem Stress mehr Sorgen bereiten würde.Manche Faust und Verbalattacken in Kroatien begründen sich nicht mehr um einen Bojen oder Stegplatz sondern um den Trailer Abstellplatz.Mehrmals konnte ich beobachten,wie Trailer im Urlaub bis zu 5 mal umgestellt wurden,verbunden mit Stress und kostbarer Zeit und Ärger mit dem Grundstücks oder Campingplatz Chefs.Und wenn ich dann sehen konnte,das die Boote die darauf angekarrt wurden gerademal 50cm länger waren als meine 4,70er Flunze,fragt man sich schon,ob das einem GFK Boden gerecht wird.
Und die Argumente lauten dann...

Bei Rauwasser ist es sauuu gut zu fahren und viel besser als deines"

Ich hatte in 3 Wochen gerademal 3 Tage Rauwasser!Die anderen Tage lag das Meer platt da oder die Bedingungen waren noch so,das man nicht wirklich einen GFK Boden bräuchte.Wenn die Bora mit 9 bis 11 BFT faucht,zieht auch der RIB Fahrer die Vorzelt-PIVO-Theke vor.
Das ist eigentlich der Grund warum ich lieber meine Zerlegflunze aussem T4 ziehe und gemütlich aufbaue.
Hätte ich mein großes GFK Boot nicht auffen Tandem und ich müsste mir ein neues holen,würde ich mir ein 6 bis 7 Meter RIB kaufen...keine Frage.
Erst dort ist mein Komfort an Platz gedeckt,welches einen Trailer rechtfertigt.

Aber jetzt habe ich für den eben mal schnellen Besuchsurlaub in Kroatien eine 4,70 zerleg Flunze und die würde ich niemals auf einen Trailer stellen um nach Kroatien oder Griechenland zu kommen.Dafür wären mir die Unkosten und Trailer-Stress in Bezug auf Platzangebot/Komfort des Bootes zu hoch.

Aber bitte nicht erschlagen,,,das ist meine Meinung:confused-
kann aber verstehen,das ein Rib Fahrer sein Rib und seine Trailer Fahrt verteidigt.Ist ja auch sein Recht.Genauso wie ich meine 4,70er zerleg Gummi Flunze verteidigen darf.Das mag aber auch daran liegen,das ich auf meinem anderen GFK Boot die Annehmlichkeiten einer Toilette,Dusche,4 Schlafplätze,Generator und und und zu schätzen weiß...aber ich bin auch Schlauchbootfahrer.Und das echt gerne.Ich liebe es!!!!!
Denn schliesslich gab es vor den RIB ja nuuuur zerlegbare und die gibt es gottseidank immer noch.Und das seit vielen Jahrzehnten.Denn die Uridee eines Gummibootes war ja eines.....

kleinstmöglich transportabel zu sein...

Für mich ist dieses Prinzip für die kleineren Schlauchis immer noch aktuell.

Udo 14.01.2008 15:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von wonderhonda
Hallo

Ja mag ja sein,aber wer kauft sich ein RIB in der Länge von 3,60?
Da bleibt ja eine tatsächliche innenlänge von gerdademal 2,40 und eine innenbreite von 80cm.


Ich,
für 3 Personen inkl. aller Ausrüsstung verbleibt da immer noch genug Platz.
Ich möchte überhaupt kein größeres Boot, zumindest nicht solange wie wir damit nur in Holland unterwegs sind.
Selbst zu viert fährt es sich damit noch bequem , na gut , ein Boot kann immer noch einen Meter größer sein, aber es ist zumindest ausreichend Platz für 3 Personen vorhanden.
Aber man kann ja auch alles schlechtreden , irgendetwas findet sich immer :cognemur: :cognemur: :cognemur:
Gruß Udo

hobbycaptain 14.01.2008 15:50

Udo,
jeder soll sich doch das kaufen und fahren, was er für richtig erachtet.
Wenn für jemenden ein zerlegbares Boot das Non-plus-ultra ist, dann sei es so. Jemand anderer hält halt ein RIB für besser geeignet und kauft sich eins.
Da gibts doch keine Probleme, man muss sich ja nicht bekehren lassen, obwohl ich manchmal schon so den Eindruck habe, als hätt manch einer hier eine Mission zu erfüllen :lachen78: .

Ex-User 14.01.2008 15:54

Schlechtreden tue ich gaaaaar nichts...auch dein Boot nicht.:schlaumei
Aber in der Minderheit bist du schon mit deiner Länge...das musst du doch wohl zugeben?

Die meisten fahren hier RIB´S anfangend ab 4,5 bis 5 Meter.



ich bin sogar 2006 mit einem 1981er 3.20 Mirage in Kroatien gewesen und fand es klasse...also auf die Länge kommts bei mir nun wirklich nicht an...nur auf den
Preis verbunden mit Komfort und den daraus resultierenden eventuell auftretenden Stress.

Wonderhonda....Der alle Bootsfahrer akzeptiert!!!!!

Hand aufs Herz Udo,selbst du hättest doch wohl hin und wieder gerne ein bissel mehr an Platz odda????
Zumindest denkt man hin und wieder daran....


PS:Eine Mission habe ich nicht...ich beantworte und beteilige mich nicht ausfallend nur an einem Beitrag!!!

Habe momentan nur eine Langeweile Phase,,,bin aber in zwei Wochen wieder aktiv woanders und verabschiede mich dann wieder für Monate...solange müsst ihr leider noch meine Beiträge ertragen...

stebn 14.01.2008 15:55

Zitat:

Zitat von wonderhonda
Hallo

Ja mag ja sein,aber wer kauft sich ein RIB in der Länge von 3,60?
Da bleibt ja eine tatsächliche innenlänge von gerdademal 2,40 und eine innenbreite von 80cm..

Hast du auch schon mal daran gedacht dass wenn man das Boot irgendwo abstellt ein gfk Boden stabiler ist?? Am Strand liegen soviele spitze Gegenstände rum die sonst den Bootsboden beschädigen können!!!

Zitat:

Zitat von wonderhonda
Da kann man gerademal noch einen Steuerstand reinsetzen und eine zwei Personen Bank,Fender links,Fender rechts,Paddel und den Anker ,,,dann ist Schluss.Die größeren Kinder stehen dann wegen Platzmangel traurig am Ufer.Das ist zwar beim zerlegbaren genauso ,aber der Preis macht doch da wirklich den Unterschied.Immer den Gesamtanschaffungspreis ,also plus Trailer rechnen.

Muss man einen Steuerstand einbauen???

Zitat:

Zitat von wonderhonda
Bei Rauwasser ist es sauuu gut zu fahren und viel besser als deines"

Ich hatte in 3 Wochen gerademal 3 Tage Rauwasser!Die anderen Tage lag das Meer platt da oder die Bedingungen waren noch so,das man nicht wirklich einen GFK Boden bräuchte.Wenn die Bora mit 9 bis 11 BFT faucht,zieht auch der RIB Fahrer die Vorzelt-PIVO-Theke vor.

Also es gibt nicht nur Kroatien als Urlaubsland, In Spanien ist es immer etwas windig und da ist das Wasser nur bis 10Uhr ruhig. Dann hast du immer kurze 50cm Wellen.
Außerdem war das Wasser jeden Tag im letzten Urlaub in Kroatien bei mir unruhig

stebn 14.01.2008 16:07

Zitat:

Zitat von wonderhonda
also auf die Länge kommts bei mir nun wirklich nicht an......

....sagt das deine Frau????:futschlac :futschlac :futschlac

Ex-User 14.01.2008 16:21

Hallo

Zuersteinmal:

Ferdi...sehe gerade dein Anmeldedatum ist 12.2004 also Anfang 2005...

Bei 2488 Beiträgen in knapp 2 Jahren solltest du das Wort" Mission" nicht anderen vorwerfen ....:schlaumei :schlaumei :schlaumei :schlaumei
Spieglein Spieglein an der Wand,wer ist der Mitteilungsgeilste hier im Land?

Hättest du diesen lachenden Smiley nicht eingesetzt,hätte ich großzügig drüber hinweg gesehen..so aber musste eine sofortige Breitseite erfolgen...
Hoffe doch das die gesessen hat !:chapeau:
-------------------------------------------------------------------------

Eine GFK Boden kann doch aber auch wüst zerkratzen!

Stimt:Einen Steuerstand braucht man nicht und habe ich auch nicht!

Stimmt:Es gibt noch andere Urlaubsreviere...wie es aber in Schweden oder Spanien aussieht weiß ich nicht...Ich schreibe von meinen Revieren...
Wenn es in deinem Urlaub in Kroatien unruhig war( was öfter vorkommt) dann ist dein RIB OK...keine Frage...Akzeptiere ich gerne.
Ich sitze auf meiner aufblasbaren Bank samt Rohrsteuerstand und brauchte bisher kein RIB.50 cm Abstand Wellen sind die Regel und die gibst immer und überall.Die Höhe ist entscheidend und erst recht die Geschwindigkeit...

Udo 14.01.2008 16:31

[QUOTE=




Hand aufs Herz Udo,selbst du hättest doch wohl hin und wieder gerne ein bissel mehr an Platz odda????
Zumindest denkt man hin und wieder daran....

[/QUOTE]

Hi,
nee, da kannst du jeden hier im Forum fragen der mich persönlich kennt, ich habe noch nie den Wunsch nach einem größerem Boot geäußert solange ich damit nur in Holland fahre.
Ich persönlich will Spaß mit meinem Boot haben , vielleicht anderen Spaß als andere, und daher ist mein kleiner Flitzer genau das richtige für uns.
Mir käme nie der Gedanke nach einem größerem Boot solange wir nur in Holland unterwegs sind.
Und Platz habe ich im Boot wirklich mehr als genug, dann lieber 10 PS mehr :ka5:
Wenn wir denn mal unser Lager in Spanien aufschlagen , gut dann werden wir uns wohl nach etwas größerem umschauen (müssen ).
Gruß Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com