![]() |
Hallo Luke,
was hast Du mit den Schläuchen vor? Ich bin da auch noch am Rätseln. Grüße Max |
In einem Wort: Nix.
Die Schläuche werden so gelassen wie sie sind. Retube ist mir zu teuer, und die Farbe abzumachen zu langwierig. Ich seh das ganze als eine weitere Schutzschicht. |
So, ein neues Update.
Die Heckstreben wurden soweit angepasst, und spielfrei verschraubt, die Konsole wurde ausgerüstet, jetzt fehlt nur noch die Sicherung für die Pumpe, und der Choke- u. Pumpenschalter. Die Aluplatte, die früher den Spiegel von der innenseite abdeckte wird vom Schlosser so gebogen, das sie als Spiegelschutzplatte arbeiten, um zu verhindern, das der Motor den Spiegel beschädigt. Dann müssen nur noch die Schläuche angeklebt werden, wir brauchen neue Züge für die Schaltung, und dann muss der Motor dran. Dann kanns losgehen. |
.
... Du könntest die Schläuche auch lackieren- dann sehen sie aus wie neu. . |
Ich weiß nicht ob noch ein 4. mal so eine Pampe drauf zu hauen den Look verbessert. das alte splittert ja überall ab..
|
.
... ich weiß ja nicht was Du verwendet hast. Reiner hat das gesamte Boot aufgearbeitet und die Schlauchkörper lackiert --- das Boot schaut aus wie neu. das Endergebnis ist sogar besser als das Original. Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren --- kannst ja mal ein wenig stöbern, was und wie er alles gemacht hat ( Geräteträger, Sitzbank, Amaturenbrett .... ) ... er ist auch hier im Forum anzutreffen. . |
Vielen Dank
Es war schon eine Menge Arbeit Aber das Zugpferd ist immer auch ein schönes Boot zu fahren mit begrenzten finanziellen Mitteln. Schön ist es immer wenn man außenstehende erzählt das das Boot schon 21 Jahre alt ist. Der Lack auf den Schläuchen hält.:chapeau: |
http://up.picr.de/13628620lh.jpg
Neben den Schlepphaken/heckstrebenverschraubungen sieht man die eingeklebten Gewindestangen für den Wasserabscheider. http://up.picr.de/13628643fb.jpg http://up.picr.de/13628644dj.jpg Die Schläuche wurden angeklebt! Nachdem ich mich in England schlau gemacht habe, habe ich die Tatsächliche Klebung mit CT1 Adhesive durchgeführt, das ist ein Sikaähnlicher Klebstoff, der sowohl dichtet als auch Klebt. Außenrum wird dann noch die Schlauchaufnahme mit Hypalonstücken verstärkt. Wenn wir jetzt den Lenzstopfen reintun würden würde es jetzt schwimmen.. die AVON ist endlich wieder ein echtes Boot! :banane: Zitat:
Ich hab mir dein Projekt schon angeschaut, allerdings ist mir das zu viel Arbeit, ich hab jetzt ja schon ein halbes Jahr gebastelt. Eventuell kommt nächstes oder übernächstes Jahr dann ein Retube. |
Ich war dieses Wochenede nicht zu Hause, allerdings hat mein Vater noch ein bischen was gemacht
http://up.picr.de/13713040hr.jpg Konsole sitzt samt Schaumstoffabsorber, damit es nicht so knarzt http://up.picr.de/13713037sa.jpg http://up.picr.de/13713038ec.jpg http://up.picr.de/13713039xg.jpg Motor haben wir auch draufgesetzt, mit der neuen Schutzplatte, die der Schlosser für uns aus Alu gekantet hat Die Schalt-Gaszüge sind noch zu kurz. Der Tank ist auch bestellt, 40l, damit hätte dieses Boot eine Vollgasreichweite von ungefährt 120 KM. http://up.picr.de/13713049ox.jpg Motor hängt mit der Kaviplatte in etwa auf Kiellinie. |
Der Tank ist auch da, 42l, sollte genug Reichweite geben, wird mit eine Art Käfig an den Heckstreben befestigt.
http://up.picr.de/13764350ei.jpg http://up.picr.de/13764351hi.jpg http://up.picr.de/13764352nx.jpg |
Weiter im Text.
Schöner neuer Bugstopp, von Stoltz. Verhindert jetzt effektiv das ständige Nachvornerutschen beim bremsen. http://up.picr.de/13791015ub.jpg Das fertige Heck, mitsamt Schlauchaufnahmen, Motordruckplatte, Wasserabscheider, und Pumpenhalterung. Motordruckplatte mit 1,5'' offset nach Steuerbord. Stand so im Handbuch für 50-HP Motoren. http://up.picr.de/13791020yh.jpg Die Konsole mit Drehzahlmesser, und dem Pumpen/Chokeschalter von Carling. http://up.picr.de/13791032pb.jpg Morgen wird dann endgültig der Motor draufgeschraubt, und die Konsole verkabelt, und dann wahrscheinlich einmal der Motor gestartet. Es fehlen nur noch längere Batteriekable, die längeren Schalt/Gaszüge, und eine 2,5 Amp Sicherung für den Pumpenschaltkreis. Probefahrt hoffentlich nächsten Freitag oder Samstag, bevor ich zum ausgiebigen Testen nach Italien fahre. |
|
Die kabel sind jetzt ordentlich verlegt
Die Konsole von meiner SR4 kam von einer SR4 die als Tender zu einem Schlepper im hafen von Poole aktiv war. http://up.picr.de/13835455wj.jpg http://up.picr.de/13835453rc.jpg |
Hallo Luke !
Gute Arbeit .:chapeau: Was ich an deiner Stelle noch überdenken würde, wären deine Spanngurte. Diese scheinen mir etwas "dünn" gewählt ! lg alfons und viel Spass beim 1. Test ! :seaman: |
So, zurück vom Gardasee.
Bilanz: Schlauchaufnahme hinten steuerbords hat den urlaub nicht überlebt, genaus wie der Prop und das schwarz des rumpfes. Gemacht werden muss noch ein Ordentliches Polster und eine Rückenlehne für den Fahrer. Dran kommt noch Echolot GPS Funk Notmotor Sonst läuft sie gut, die Searider, Bilder gibts bald |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com