Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   ZAR Gebraucht- Auf was muss man aufpassen? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32498)

Pepone 09.09.2015 18:54

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 369029)
das china boot hat schon seine Daseinsberechtigung, in seiner Preisklasse, aber trotzdem ist es kein ZAR, NJ, Cobra, etc….

Den Hyundai magst ja auch nicht mit dem BMW vergleichen obwohl beide 4 Räder ein Lenkrad und sonst alles notwendige zum fahren haben….

Und warum nicht? Mein Kollege hat sich gerade einen Tuscon gekauft. Ich finde der Wagen sieht gut aus. Die Ausstattung ist sehr gut und beim fahren habe ich noch keinen sehr großen Unterschied zu meinem Lexus festgestellt.
Die Frage ist wie lange hält das Fahrzeug.

Mein letzter 5er BMW , E 39, rostete an allen Hauben und Türen. Guck dir mal diese geniale Mercedes E-Klasse Serie an, die den Leuten unterm Arsch wegrostet. Unserer deutschen Hersteller lassen sich oftmals Premium bezahlen und liefern nicht mal Standard. Also ich würde jederzeit wieder ein japanisches Auto kaufen. Motorrad sowieso, nach Erfahrungen mit BMW und Moto Guzzi kaufe ich doch lieber wieder Honda oder Yamaha.
Und was hat man da früher gezetert, von wegen der Schrott hält nicht lange.

Was hat mir letztens ein Club Kollege zu seiner BMW gesagt, die BMW läuft schon super, wenn sie denn läuft.

Ach so, in einem anderen Forum hat man sich auch schon über Lexus ausgelassen. Zum Beispiel zu schlapp. :lachen78:
Wer noch nicht mit dem Gerät gefahren ist. :ka5:

Manuel hat mit seinem Kommentar zum ZAR doch schon viel gesagt. Ich glaube vor ein paar Jahren hätte er die heilige Kuh auch nicht geschlachtet.

Insofern kann ich Professor Fate nur zustimmen.

roehrig 09.09.2015 19:40

Doch, Dieter. Ich bin noch immer glücklicher ZAR Besitzer. Und schon 2011 habe ich hier irgendwo mal geschrieben, das es nur ein Boot ist. Nicht die Göttin....

Aber ich würde das China Boot trotzdem nicht mit den genannten ZAR, Marlin, NJ, Allson usw. auf eine Stufe stellen. Trevira Hypalon, z.T. CE "B" usw.

Und: Japan und Korea sind nicht China. Ich kenne keinen ,der über Yamaha oder Honda Außenborder grundsätzlich schlecht berichtet.

Mit den Autos kann ich Dir nur zustimmen.

hobbycaptain 09.09.2015 20:57

Zitat:

Zitat von professor fate (Beitrag 369022)
ferdi, für jemanden, der eine SKYTEAM-Gorilla sein eigen nannte, lehnst du dich ganz schön weit gegen made-in-china aus dem fenster!

weisst du, wann mann ALT IST ? wenn mann nicht mehr offen für neues ist, nicht mehr bereit, oder in der lage ist, neue oder andere fakten zu erkennnen.

klar bauen "DIE CHINESEN" viel schrott - dann aber vor dem hintergrund der finanziellen vorgaben des producers. aber sie bauen auch perfekte sachen, wenn sie dürfen. was meinst du, wo all die kameras, navis, computer und smartphones herkommen? china ist die werkbank der welt. genauso hat man damals über made-in-japan gespottet.

solange du so ein boot nicht gefahren hast, kann du dir gar kein urteil erlauben. und dann drüber zu lachen, ist einfach nur hochnäsig. ist aber nix neues...

stefan,

lass einfach die emotionen und deine antipathie mir gegenüber beiseite. das hat in einem thread wo's um die qualität von booten geht, einfach nix verloren.
bist du das chinesenrib schon gefahren, andere billigboote, und zars und andere highend boote dazu, um zu urteilen ? ich glaub ich bin schon genug boote gefahren und hab schon genug gesehen, um einiges beurteilen zu können.
auch ist für mich zar keine heilige kuh, ich hab meins sogar verkauft und mir ein anderes boot gekauft. hätte früher auch niemand für möglich gehalten, da hab ich ja lt. einigen hier auch nur die zarbrille aufgehabt.
aber, es sind halt gute boote, und ein billigeimer aus china (in chinesischer eigenverantwortung gebaut) kann sich damit keinesfalls vergleichen.
auf allen grossen messen wo ich war sind chinesen mit fotoapparaten in und um die boote(n) herumgekrochen, bis in die stauräume rein. leider kopieren sie das dann nicht 1:1 sondern höchstens mit minderer qualität.

die skyteam hab ich übrigens entnervt verkauft, weil es im grunde kernschrott mit strassenzulassung war. das beispiel ist schlecht gewählt von dir. :ka5: jetzt fahr ich eine kleine honda als zweitmoped. ich weiss also schon, was chinesen in eigenregie produzieren und wie äquivalente qualität ausschaut, auch wenn die aus thailand kommt.

mit der verteidigung des chineseribs und der behauptung, es ist so gut wie zar oder von mir aus andere markenboote, disqualifizierst du dich nur selbst.

rückenwind 09.09.2015 21:17

ich habe mit keinem wort etwas über dieses rib und seine qualität gesagt - das war roman. ich kann dazu auch gar nichts sagen, weil ich es nicht probegefahren habe.

bevor mann aber über etwas urteilt, sollte man es auch testen. egal, wieviel erfahrung man hat.

super-groby 09.09.2015 21:52

Diese Qualitätsdiskussionen sind irgendwie nicht zufriedenstellend, denn jeder hat anscheinend auch einen anderen Qualitätsgedanken.

Wenn man mal was Probe fährt, kann man zwar sagen wie die Fahreigenschaften sind, aber die echte Qualität zeigt sich erst nach Jahren oder wenn man Materialproben entnimmt.
diese Skyteam Mopeds, die hier schon angesprochen wurden, wurden in China gebaut, mit den originalen japanischen Maschinen und Formen usw.Leider oder zum Glück war das Material einfach nur billig hergestellt, so dass die z.B. Rahmen gebrochen sind. Bei einer Probefahrt hätte das wohl keiner festgestellt.

Genauso sieht es mit einem RIB aus. Man müsste wissen, wie der Rumpf hergestellt wird, und was fürn Schlauchmaterial ist. Hypalon, Orca oder csm halten locker 20 Jahre und bei Pflege auch weit über 30. Dann die Frage, ob die den richtigen Kleber genommen haben usw.

Wenn in China etwas produziert wird, mit kompetenter Unterstützung und den richtigen Materialien, ist das bestimmt nicht schlecht, aber das sollte man vorher wissen.
und btw: Japanische Motorräder mag ich auch und die waren schon immer gut auch schon in den 70gern...:biere:

RomanWolf 10.09.2015 07:11

Ich weiß nicht warum die meisten unter euch soo blind sind bzw. starr in eine Richtung blicken.

1. ich hab gesagt, dass es mit einem ZAR "VERGLEICHBAR" ist... die deutschkundigen unter euch sollten wissen, dass das weder BESSER noch GLEICH heißt, sondern "ähnlich" - Aber ihr lest ja nur, was ihr lesen wollt.

2. Seid ihr kritischen DIESES China Rib schon gefahren?? Wenn nicht, dann könnt ihr GARNICHTS zu den Fahreigenschaften sagen und auch nichts vergleichen.

3. Wie schon geschrieben war sogar ein ZAR fahrer nach einer Probefahrt bei ähnlicher Bootslänge vom Chinarib begeistert (der sollte - im Unterschied zu vielen von euch - wohl eher im Stande sein die Fahreigenschaften zu vergleichen oder?!?)

4. versteh ich jetzt warum Hermann und viele andere über dieses Thema nicht mehr diskutieren wollen, weil es von vielen Seiten keine objektiven Kommentare gibt.

5. nicht falsch verstehn Ferdi, aber nach meiner Einschätzung disqualifizierst eher du dich selbst, wenn du etwas verurteilst, was du nicht kennst, noch nie gesehn hast und noch nie gefahren bist (auch wenn du schon einige ChinaBoote gefahren bist, kennst du das aktuell diskutierte nicht und somit kannst du kein objektives Urteil dazu haben!!!)

NoWayOut 10.09.2015 08:42

....i glaub sowieso es eigene BOOT is immer es Beste!!!:lachen78::lachen78::lachen78:

gotti 10.09.2015 09:21

Ich denke wenn diese Diskussion in den 90er Jahren geführt wäre würden viele Aussagen bzgl. Qualität stimmen, aber wir haben das Jahr 2015 und dürfen nicht vergessen dass sogenannte Billigproduzenten punkto Qualität einen gewaltigen Fortschritt gemacht haben. Leider haben sich bei einigen sogenannten Qualitätsproduzenten die Dinge nicht weiterentwickelt bzw. hat man sich auf den Lorbeeren ausgeruht. Bevor man Sachen nicht wirklich selber ausführlich getestet hat sollte man auch nicht vorschnell ein Urteil darüber abgeben.
Ich fahre z.B. einen Hyundai ix35 und ein 580er Arimar mit Yamaha Motor und bin sehr zufrieden damit.
Es kommt doch immer darauf an für sich selbst die wirtschaftlich beste Kombination zu finden.

hobbycaptain 10.09.2015 09:32

conclusio - neues Chinaboot ist besser als gebrauchtes Zar :cool:.
dann schlagt zu, noch dazu, wenn die Verarbeitung und Fahreigenschaften so toll sind :ka5:

Ich werd mich in Zukunft aus sowas raushalten - Erfahrungen zählen nicht, Geiz ist geil siegt und China wird mit seinen Produkten die Welt überschwemmen.
Bald wird es die Wahlmöglichkeit gar nicht mehr geben, europäische (Qualitäts)produkte werden vom Markt verschwinden, so wie die Arbeitsplätze auch, dafür werden noch ein paar Landflüchtlinge in China zu Hungerlöhnen ohne Schutz irgendwelche Rümpfe laminieren. Schöne neue Welt.

schneidi 10.09.2015 10:48

ich würde gerne meine Ansichten zu dem Thema verbreiten. Selber fahre ich ein NJ 670. Ein guter Bekannter ein China Rib mit 6,20 selbst importiert.
Ich bin auch schon Zar 57 gefahren gefahren. Auch habe ich bei unserem Händler die Mako 58 stehen und mir diese im trockenen angesehen.

Das China Rib so wie es mein Bekannter aus China importiert hat ist für den Preis den er bezahlt hat voll Ok. Klar hat es auch seine Schwachstellen, die dicke der Klappen könnte mehr sein, die Verschraubungen der Scharniere halten nicht, Klebereste an den Anbauten, Ankerkasten nicht Entwässert da Doppelschalig. Alles im ganzen aber Optimierbar und für 3 Wochen Sommerurlaub und "Schönwetterfahrten" ausreichend. --> Preis super

Mein NJ hatte auch das ein oder andere zu optimieren, Elektrik war Italienisch :-), der Ankerkasten war auch nicht Entwässert, dafür aber --> Preis zu hoch

Zum Zar sehr gute Fahreigenschaften, Optik ist Geschmacksache, persönlich finde ich es zu sehr als "Plasikbomber" --> Preis zu hoch

Zum Mako Zar, gefahren bin ich es noch nicht jedoch die Verarbeitung finde ich Persönlich eine Frechheit, die Badeplatform ist nicht abgestützt und gibt cm weise nach und habe Angst bekommen das diese bricht. Der Rest hat mich auch nicht überzeugt. Persönlich --> zu teuer bzw. Qualität Verarbeitung Richtung China.

Alles in allem ist es eine persönliche Meinung zu welchem Boot man tendiert.
Persönlich würde mir das China Rib voll reichen, und hätte die gleich schönen Urlaube, würde mir selbst jedoch keins kaufen, dann lieber etwas gebrauchtes aus EU.

P.S. habe eine Skyteam 125 aus "China" für 1200€ gekauft.
Klar sieht man das es Chinesisch ist, meine ich wenigstens, bin aber super zufrieden, es funktioniert alles und der Motor denke ich ist auch bei einer "Sachs" verbaut, bin mir aber nicht ganz sicher.
Motorenhersteller der Skyteam baut auch für BMW :-)

Liebe Grüße

Christian

rückenwind 10.09.2015 10:53

ferdi, einfach klasse, wie du dir alles zurecht biegst - DU hast mit DIESEM boot KEINE erfahrungen - ist das deutlich genug ???

hobbycaptain 10.09.2015 11:28

Zitat:

Zitat von professor fate (Beitrag 369108)
ferdi, einfach klasse, wie du dir alles zurecht biegst - DU hast mit DIESEM boot KEINE erfahrungen - ist das deutlich genug ???

du auch nicht :smileys5_

rückenwind 10.09.2015 11:33

und deswegen urteile ich nicht drüber -im gegensatz zu dir.

wenn du die qualität reineweg durch anschauen von bildern beurteilen kannst - dann bist mein schlauchboot-guru. kannst du das?

JimRakete 10.09.2015 12:32

Hallo Jasmin,
also Deinen Überlegungsansatz finde ich gut und es sind ja auch schon einige Antworten gekommen, worauf man bei einem gerauchten ZAR achten sollte. Und offensichtlich gefallen Dir diese Boote auch von der Art und Form.
Was unbekanntere Alternativen betrifft, auch u.U. sportlicher oder schneller, kann man sich m.E. wirklich nur durch Probefahrten ein Bild machen. Die Qualität eines unbekannten Produktes zu prüfen ist nicht so ganz einfach.... .
Ganz prinzipiell halte ich es durchaus für vernünftig, ein bekanntes, qualitativ hochwertiges Markenprodukt gut gebraucht anzuschaffen als eine neue "Katze im Sack".
Persönlich habe ich vor einigen Jahren mal den Fehler gemacht, ein neues Boot zu kaufen, was zwar günstig war, meinen Vorstellungen aber nicht ganz entsprach. Es kam was kommen musste: das Boot wurde ausgetauscht!
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Deine Entscheidung und Deine Erfahrung hier mitteilen würdest und wünsche viel Erfolg !

WalterGraz 10.09.2015 14:10

Zitat:

Zitat von JimRakete (Beitrag 369118)
Hallo Jasmin,
also Deinen Überlegungsansatz finde ich gut und es sind ja auch schon einige Antworten gekommen, worauf man bei einem gerauchten ZAR achten sollte. Und offensichtlich gefallen Dir diese Boote auch von der Art und Form.
Was unbekanntere Alternativen betrifft, auch u.U. sportlicher oder schneller, kann man sich m.E. wirklich nur durch Probefahrten ein Bild machen. Die Qualität eines unbekannten Produktes zu prüfen ist nicht so ganz einfach.... .
Ganz prinzipiell halte ich es durchaus für vernünftig, ein bekanntes, qualitativ hochwertiges Markenprodukt gut gebraucht anzuschaffen als eine neue "Katze im Sack".
Persönlich habe ich vor einigen Jahren mal den Fehler gemacht, ein neues Boot zu kaufen, was zwar günstig war, meinen Vorstellungen aber nicht ganz entsprach. Es kam was kommen musste: das Boot wurde ausgetauscht!
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Deine Entscheidung und Deine Erfahrung hier mitteilen würdest und wünsche viel Erfolg !

Werde ich auf jeden fall machen. Durch die Diskussion kriegt man alle möglichen Sichtweisen und egal wie, sind diese für mich sehr nützlich.

Mein Ziel war es keinesfalls eine so heiße Debatte anzufangen über die Boote aus China. Ist immerhin eine interessante Möglichkeit. Zar ist in meinen Überlegungen nur deswegen da weil es einige im Angebot gibt und in dem Fall repräsentiert es die premium Herstellung im allgemeinen. Andere Boote wie Marlin, NJ, Sacs, Joker, Pischel, Ribeye wären bei Leistbarkeit und entsprechendem Zustand auch eine Möglichkeit für Mich. Von Brig bin ich auch nicht ganz weggekommen, weil ich im Grunde glaube das dieser RIB meinen Bedürfnissen ganz gut entspricht. Letzten Endes kommt es dann drauf an im Moment wo ich das Geld habe und mich definitiv für einen Kauf entschieden habe was es für Angebote gibt. Da komme ich aber mit Konkreten Zahlen und Angeboten her.

Biss dorthin werde ich mir einige Probefahrten gönnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com