Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Eine fast wahre Geschichte (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8296)

rotbart 20.02.2006 23:55

Zitat:

Zitat von DieterM
@ Rotbart-Roland: ich verstehe Dich immer noch nicht, wir sprechen hier über Schlauchboote, nicht von Yachten die Du immer wieder zitierst! :gruebel:

Sorry aber :confused- :confused- :confused- müssen wir mal über 'ner Flasche Wein diskutieren

rotbart 21.02.2006 00:06

Zitat:

Zitat von DieterM
Viele von uns so auch Du, Ujevic, Rotti etc, haben solche modernen autom. Rettungswesten, die ja nur angelegt werden wo sie Fahrgebiets-Vorschrift sind, bzw. erforderlich sind bei entsprechenden Wetterverhältnissen und Fahrten.

Sorry Dieter
ABER das ist für mich nun überhaupt kein Argument:cognemur: :cognemur:

DieterM 21.02.2006 12:54

Zitat:

Zitat von rotbart
Sorry Dieter
ABER das ist für mich nun überhaupt kein Argument:cognemur: :cognemur:

Das ist sehr einfach erklärt, man muß aber einiges differenzieren wenn man mit dem RIB rausfährt.

Es gibt Fahrgebiete im Norden (Schottland, Dänemark?), wo es Pflicht ist die Rettungswesten anzulegen bevor man ausfährt.

Und dann gibt es Fahrbereiche wie am Rhein, Elbe unterhalb Hamburg, oder Hamburger Hafen, Fahrt über Cuxhaven nach Helgoland raus, oder auch Lübecker Bucht, Großveranstaltungen in Bremerhaven, Roststock etc. da würde ich grundsätzlich Rettungswesten anlegen.

Dann besteht die Möglichkeit in Starkwindgebiete zu kommen bei Touren oder bei einem Rettungseinsatz (hatte ich bei Mistral in SW-Korsika), oder aufkommende Bora bei der Rückfahrt von Venedig seinerzeit, dann gehören grundsätzlich Rettungswesten angelegt. Das wäre auch bei den seltenen Nachtfahrten der Fall.

Aber, wenn wir spazierenfahren auf der Donau, der österr. Donau, demnächst auch auf der Mosel und ev. auf der Lahn, dem Attersee/Traunsee, an Küsten von Bucht zu Bucht, dazwischen auch mal ankern und ins Wasser springen, etc., da bleiben die Rettungswesten aufgeräumt unter Deck. Und das ist nicht nur bei uns, sondern bei den Meisten der Fall.

Ich könnte mir auch nicht vorstellen, das Du&Doris mit Deiner Shettland bei einer Ausfahrt aus Aprilia Maritima in die Lagunenbereiche um Lignano dann Rettungswesten anlegen. :biere:

Aber es gibt noch einen Sicherheits-Aspekt. Grundsätzlich nehme ich ungern Leute anBord, die nicht schwimmen können. Ist das dann dochmal der Fall, so müssen diese immer Rettungswesten anlegen und tragen. :ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com