Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Computer/Digicams/Auto... (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=34)
-   -   Digitale Spiegelreflex vs. Kompaktkamera (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14928)

style0410 25.01.2008 08:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

:cognemur: SCHANDEÜBERMEINHAUPT, denn ich habe wie weiter vorne erwähnt eine neue EOS 400 gekauft. Das normale Objektiv (18 bis 55) ist zwar ausreichend, aber ein kleines Tele (so 300) wäre besser. :chapeau:

IHR hattet also recht - so ein Gerät erweitert mann! Hätte ich nie gedacht.

OK, also suche ich jetzt ein günstiges Tele. Habe an sowas gedacht - oder ist das "Schrott" ? - für den wenigen standard Privatgebrauch

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Danke für nen Tip

CIAOO

Alf2T 25.01.2008 09:20

Hallo Ralf!

mit dem gezeigten Objektiv kannst Du den Einsatzbereich der 400D deutlich ausweiten.

Auch wird es für dich, als Einsteiger sehr reizvoll sein, entfernt liegende Objekte nah heranzoomen zu können. (z.Bsp. "Schlauchis")

Bei 150,- ist ja auch nicht allzuviel "kaputt". (immerhin hättest Du mit Deinen beiden Objektiven schon mal ca. 17-fach optisches Zoom)

Wenn Du Dir aber Profiqualität erhoffst, wirst Du enttäuscht sein.

Habe mir zufällig heute Bilder vom vergangenen Hahnenkammrennen (Super-G in Kitzbühel angesehen) (sind nicht von mir:futschlac )

siehe:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das sind dann die Beispiele, die man mit einer "Kompakten" nicht mehr hinbekommt! (ab ca. Bild Nr: 15 aufwärts)

Allerdings habe ich mir auch den empfohlenen Verkaufspreis des verwendeten 400mm Teles angesehen.

Zitat aus Canon HP: EF 400mm f/2.8L IS USM*Recommended Retail Price:
€ 8,689.00


wer sich dafür interessiert: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aber, und das ist es, was ich Dir schon vor Wochen gesagt/geschrieben habe:

Mit Deiner 400D hast Du die Möglichkeiten das Grundgerät (den Body) nach deinen Ansprüchen zu erweitern.

lg. Alex

rotbart 25.01.2008 10:44

Zitat:

Zitat von style0410
Hallo,

:cognemur: SCHANDEÜBERMEINHAUPT, denn ich habe wie weiter vorne erwähnt eine neue EOS 400 gekauft. Das normale Objektiv (18 bis 55) ist zwar ausreichend, aber ein kleines Tele (so 300) wäre besser. :chapeau:

IHR hattet also recht - so ein Gerät erweitert mann! Hätte ich nie gedacht.

OK, also suche ich jetzt ein günstiges Tele. Habe an sowas gedacht - oder ist das "Schrott" ? - für den wenigen standard Privatgebrauch

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Danke für nen Tip

CIAOO

Es ist ein Einsteiger Objektiv - aber das reicht auch für den Zweck überlgegen solltest Du nur, ob Du nicht 80,-- € mehr ausgibst und das Objektive mit der Zusatz-Bezeichnung APO kaufst, dies hat eine bessere Abbildungsqualität

Viel Spaß

Ach so z.B. Foto Brenner oder Um Links zu sehen, bitte registrieren :-))

rotbart 25.01.2008 10:51

Zitat:

Zitat von Alf2T
Hallo Ralf!

Allerdings habe ich mir auch den empfohlenen Verkaufspreis des verwendeten 400mm Teles angesehen.

Zitat aus Canon HP: EF 400mm f/2.8L IS USM*Recommended Retail Price:
€ 8,689.00


lg. Alex

Ist doch nicht schlimm ca 1,6 CENT nur pro Gramm Objektiv Trüfel sind teurer:gruebel: :gruebel: :gruebel: (und halten sich nicht solange)

Alf2T 25.01.2008 11:05

Zitat:

Zitat von rotbart
Ist doch nicht schlimm ca 1,6 CENT nur pro Gramm Objektiv Trüfel sind teurer:gruebel: :gruebel: :gruebel: (und halten sich nicht solange)

Dafür ist´s aber genauso gut wie Trüffel!

War ja auch bloß ein Beispiel, weil die angesprochenen "Hahnenkamm" - Fotos mit genau diesem Objektiv "geschossen" wurden.

Canon hat übrigens GESTERN zwei neue Objektive vorgestellt:

200/2,0 (es gab einmal ein 200/1,8 aber ohne Stabilisator)
und 800/5,6, jeweils mit integriertem Bildstabilisator, erhältlich ab April...
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dies sind bloß Beispiele von den "obersten" (Preis-)Bereichen der Kleinbild - Spiegelreflexfotografie, um beim Eingangsthread zu bleiben.

den (digitalen) Body als Einstieg in ein SYSTEM.....unterm Strich wird der Body meist der günstigere Teil der Ausrüstung bleiben!

Mit einer (guten) Bridge Kamera hast Du alles in Einem.......aber kaum Erweiterungsmöglichkeiten....

Chester 25.01.2008 11:38

Auf was für'n Fazit läuft so ein Thread am Ende immer raus ???

Wie im HiFi-Bereich: Da kaufen wir mal 'ne tolle Endstufe - teuer, aber na ja, bei den Boxen sparen wir das dann wieder ein! :cognemur:

Gegen die Sigma-Objektive ist zwar grundsätzlich mal nichts zu sagen (man müsste mal einen Testbericht haben), aber die apochromatische Variante der Linsen würd ich schon nehmen!

Reinhard


Edit: Sorry, hab bim Popup-Fenster den Test vom Fotomagazin nicht gesehen. 4 Sterne von denen ist schon ordentlich!

Ingo 25.01.2008 11:55

Zitat:

Zitat von style0410
Hallo,

:cognemur: SCHANDEÜBERMEINHAUPT, denn ich habe wie weiter vorne erwähnt eine neue EOS 400 gekauft. Das normale Objektiv (18 bis 55) ist zwar ausreichend, aber ein kleines Tele (so 300) wäre besser. :chapeau:

IHR hattet also recht - so ein Gerät erweitert mann! Hätte ich nie gedacht.

OK, also suche ich jetzt ein günstiges Tele. Habe an sowas gedacht - oder ist das "Schrott" ? - für den wenigen standard Privatgebrauch

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Danke für nen Tip

CIAOO




Hi,

als " normal " Objektiv nutze ich auf meiner Canon ein Tamron 28mm - 300 mm, deckt die meisten Aufgaben ab und ist ganz ordentlich.

style0410 25.01.2008 12:44

Könnt Ihr mir kurz und in einfachen Worten erklären was das "APO" bedeutet? :confused-
Danke

Alf2T 25.01.2008 12:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von style0410
Könnt Ihr mir kurz und in einfachen Worten erklären was das "APO" bedeutet? :confused-
Danke

Hi, hast Dir das auf der Sigma - HP schon einmal durchgelesen:
Zitat:

APO-Objektiv Noch ein Ausflug in die Physik. Das Licht unterschiedlicher Wellenlängen wird von einem optischen System unterschiedlich stark gebrochen, da die Linsen für jede Wellenlänge eine andere Brennweite aufweisen. Daraus können Unschärfen im Bild entstehen, vorzugsweise bei längeren Brennweiten. Dem setzen wir unsere SLD (speziell niedrige Dispersion) Glaselemente entgegen. Durch die gezielte Kombination verschiedener Linsen wird die chromatische Aberration auf ein Minimum begrenzt und Sie erhalten eine hervorragende Abbildungsqualität.

Zitat Ende

In einfachen Worten: durch die Verwendung besonders hochwertiger Gläser versucht man auftretende "Farbsäume" zu vermindern.


auf Gut Deutsch: Bild wird "klarer" (sehr vereinfacht ausgedrückt)

dann wäre dieses (Sigma) für dich interessant
Um Links zu sehen, bitte registrieren

wie man so etwas teilweise auch nacher am PC entfernen bzw. vermindern kann:
siehe: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Habe nun fast die ganze Mittagspause meine Bilder durchstöbert....leider keine deutlichen Beispiele für "Farbsäume" gefunden (ob das an den hochwertigen Optiken liegt??? :-)))

Im Internet wurde ich allerdings fündig:

hier gut erklärt und ein deutliches Beispiel:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

rotbart 25.01.2008 12:52

Zitat:

Zitat von style0410
Könnt Ihr mir kurz und in einfachen Worten erklären was das "APO" bedeutet? :confused-
Danke

Griechisch APO = frei chromat = Farbe

diese Objektive sind weitgehend frei von Farbfehlern da sie sowohl das perimäre wie auch das sekundäre Spektrum auszugleichen versuchen.

100% Ausgleich ist nicht aber die APO sind schon sehr gut

Bessere abbildequalität auf dem chip = besseres Bild

----------------------------
Zitat aus Wikipedia

Zitat:

In der Fotografie werden Objektive mit (teilweise) korrigiertem sekundären Spektrum häufig mit der Abkürzung „APO“ gekennzeichnet. Dabei handelt es sich vor allem um höherwertige, lichtstarke Teleobjektive. Insbesondere beim Fotografieren mit Offenblende wird dann eine merklich gesteigerte Abbildungsqualität erzielt. Diese Fotoobjektive sind aber selten (falls überhaupt) echte Apochromate. Die vollständige Korrektion des sekundären Spektrums ist nur dann sinnvoll, wenn auch die übrigen Abbildungsfehler ähnlich gut korrigiert werden. Dies würde aber einen extrem hohen Aufwand erfordern. Ein solches Objektiv wäre kaum zu bezahlen, und seine Abbildungsqualität könnte in der Praxis auch kaum genutzt werden.

Hersteller wie Zeiss, Leica, Swarovski, Nikon, Kowa u.a. haben Spektivreihen im Programm, welche ebenfalls mit der APO-Technologie ausgestattet sind. Diese Spektive sind ein wenig schwerer als die baugleichen Geräte ohne APO, kosten aber deutlich mehr. Die bessere Farbqualität macht sich jedoch auch hier bezahlt, und ist bei astronomischen Beobachtungen nahezu unerlässlich.


style0410 25.01.2008 14:10

Ist ja HIGH TEC! -- toll

stellt sich mir die Frage ob sich diese Technik für mich wirklich lohnt?
Ich bin doch ein fotografischer Banause

Aber wie sagte einst ein bedeutender Mann -

- ich bin zu arm um billig zu kaufen :ka5:

Drum werde ich nach einem APO Objektiv mal Ausschau halten!

Alf2T 25.01.2008 14:46

Hallo Ralf!

offenbar hast Du nun neben dem Schlauchbootvirus auch noch den überall herumschwirrenden Fotovirus aufgeschnappt!!:cool:

Die im Eröffnungsposting von mir verglichene (muß schon über den Namen der Knippse nachdenken...) Lumix ...schmachtet seit den Feiertagen ein einsames Dasein in der Handtasche meiner Frau...

Die "Grosse" habe ich auch nicht so häufig in Verwendung aber wenn, DANN macht es Spaß!!! (auch wenn´s lästig ist, den Rucksack dabei zu haben)

Gehe die Sache langsam an, es gibt soooo vieles zu entdecken und man lernt NIEMALS aus!

Habe gestern zufällig einen guten Spruch gelesen: (sinngemäß)

Der Könner wird mit einer Kleinen nicht zum Knipser aber genauso wird der Knipser mit der Grossen nicht zum Könner.

Wenn Du nur mal "schnuppern" willst, wirst Du mit dem "billigen" Objektiv das Auslangen finden....sollte Dich die Qualitätslust einholen, wirds empfindlich teurer!

Nur weil die Bilder dann schärfetechnisch besser sein könnten müssen sie noch lange keine besseren Bilder sein!!!

Und zu dem Thema bin ich über eine SEHR gewagte Aussage gestolpert: (nicht von mir!!!)

"Also schei**t der Hund drauf. Kamera ist ein Arbeitsgerät wie ein Hammer. Wie man es benutzt, darauf kommt es an. Ich verstehe nicht, warum manche User hier unbedingt immer das Neuste haben wollen. Ich schaue mir sehr gerne immer mal deren Homepage an, speziell von Leuten die sich so in den Vordergrund drängen und glauben die Weißheit mit Löffeln gefressen zu haben, und muß immer öfters feststellen, daß sie mit einer prosumer Kamera von der Stange die gleichen Ergebnisse erzielen würden.

Also ich behaupte mal frech, daß ich mit einer 20D bessere Ergebnisse aufweisen kann als 99% der **** D3 Neubesitzer...."

Zuerst dachte ich auch, was für ein arroganter A...., habe mir aber dann seine HP angesehen und glaube ihm die Aussage sogar!!

siehe: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich hoffe, dies hier überhaupt zu dürfen. Die Aussage trifft den Nagel aber auf den Kopf!

rotbart 25.01.2008 14:50

@alf2t
NUN MACH DOCH NICHT IN PANIK :cognemur:

Wer sehen kann, kann auch photographieren
aber sehen LERNEN kann seeehr lange dauern !

geri 25.01.2008 15:54

@Alf2T

Der Fotograf macht das Bild und die Kamera ist sein Werkzeug.:schlaumei

Das war, das ist so und das wird immer so sein.:biere:


aber, und das ist wichtig, man kann es lernen wenn man will.:lachen78:


auch radfahren muß man lernen, es genügt nicht ein teures fahrrad zu kaufen.

ohne übung kann man sich nur mit den füßen von boden abstoßen. man kommt vorwärts, aber nicht richtig.

bei fotografieren ist es genauso, obwohl es viele nicht glauben

viel spass beim üben

geri

rotbart 25.01.2008 16:53

UND HIER GIBT's Übungsmaterial zum Schnäppchenpreis
-------------------
Ausschreibung/Los: 80527.047 Gebotstermin: 29.01.2008, 13:00 h
5 Spiegelreflexkameras "Canon" F-1,
mit Objektiv Canon Lens 1:2,8, sowie 6 Wechselobjektive
(1 St. Canon Lens 1:4/200 mm,
1 St. Tamron SP 1:3,8-5,4/60...300 m,
4 St. Canon Lens FD 1:4/17 mm), 1 Extender FD 1.4x-17
------------------------
Qelle Um Links zu sehen, bitte registrieren

geri 25.01.2008 21:39

Zitat:

Zitat von rotbart
UND HIER GIBT's Übungsmaterial zum Schnäppchenpreis
-------------------
Ausschreibung/Los: 80527.047 Gebotstermin: 29.01.2008, 13:00 h
5 Spiegelreflexkameras "Canon" F-1,
mit Objektiv Canon Lens 1:2,8, sowie 6 Wechselobjektive
(1 St. Canon Lens 1:4/200 mm,
1 St. Tamron SP 1:3,8-5,4/60...300 m,
4 St. Canon Lens FD 1:4/17 mm), 1 Extender FD 1.4x-17
------------------------
Qelle Um Links zu sehen, bitte registrieren

hallo
ist eher was fürs museum :lachen78:
gruß geri

thball 29.01.2008 20:47

Hallo,

die schnellste Digicam:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Casio EX F1

60 Bilder pro Sekunde.... für ca. EUR 1000,00!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Udo 30.01.2008 16:29

Ratlos
 
Hi,
so ich habe mir hier jetzt fast alles durchgelesen , habe nur die Hälfte verstanden und brauch ne neue Digicam.
Ich hätte von euch mal eine Empfehlung für eine Digicam bis 150€.

Jetzt mag so mancher wieder sagen das man für so wenig Kohle nichts gescheites bekommt, aber mehr möchte ich nicht ausgeben da ich das Teil wohl auch immer mit auf dem Boot haben werde.

Ich hätte gerne,

min. 4fach optisches Zoom
ab 5 Megapixel
2,5 Zoll LCD-Bildschirm
optischer Sucher
Videoaufnahme mit Ton
und das alles für bis 150€

Habe mich da schon etwas umgeschaut und in Frage kämen da ,
Canon PowerShot A560
FUJIFILM FinePix A900 ( ohne optischen Sucher )
RICOH Caplio R5
SAMSUNG S85 ( ohne optischen Sucher )

So , und jetzt ????
Welche nehmen ?
Oder ist das alles nichts ?
Ich will damit überwiegend am Tage Aufnahmen machen , mehr draußen als drinnen.
Nachtaufnahmen so gut wie überhaupt nicht.
Gruß Udo

rotbart 30.01.2008 16:53

Zitat:

Zitat von Udo
Hi,
so ich habe mir hier jetzt fast alles durchgelesen , habe nur die Hälfte verstanden und brauch ne neue Digicam.
Ich hätte von euch mal eine Empfehlung für eine Digicam bis 150€.

Gruß Udo

Ganz anders gedacht kauf Dir eine mit einem billigen UW Gehäuse (bis 3 oder 5m) schützt die Kamera vor Sand und Spritzwasser und IM Boot vielleicht wichtiger als die tolle 12 Megapixel Cam

rkr

Alf2T 31.01.2008 08:34

Zitat:

Zitat von Udo
.....
Ich hätte gerne,

min. 4fach optisches Zoom
ab 5 Megapixel
2,5 Zoll LCD-Bildschirm
optischer Sucher
Videoaufnahme mit Ton
und das alles für bis 150€

...

Hallo Udo!

Eine ganz kleine Stufe "höher" einsteigen mit zum Beispiel Canon Powershot A570 IS könnte ich Dir schon empfehlen. (statt der 560 ohne IS)
(IS = "Bildstabilisator", in diesem Falle sogar optisch)

siehe: Um Links zu sehen, bitte registrieren
(da liegst noch minimal unter den gewünschten 150€)

Um das Ding "wasserdicht" zu machen oder besser gesagt "spritzwassergeschützt" tut es notfalls auch ein Gefrierbeutel.

(Hatte schon mal die "Imsterschlucht" (Raftingstrecke westl. von Innsbruck) mit meiner Videokamera durchritten und die Kamera nur mit einem grossen Nylonsack verpackt.....bis auf die Frontlinse ist alles trocken geblieben.)

werde weiterhin für Dich die Augen offen halten....gibt jede Woche neue Varianten.

Udo 31.01.2008 09:30

Hi Alex,
ja klar , wenn ich etwas "besseres " zum günstigeren Preis bekomme, gerne.
Die Canon Powershot A570 IS gefällt mir schon ganz gut :chapeau: :chapeau: , damit könnte ich die nächsten Jahre leben :ka5:
Die Cam muss nicht unbedingt Wassergeschützt sein, mir passiert es relativ selten das ich Wasser ins Boot bekomme :ka5:
Schlimmer sind da schon die Sprünge über die Wellen , aber da ich die Cam gut verpackt am Körper tragen werde sollte das auch kein Problem sein.
Gruß Udo

geri 31.01.2008 13:00

Zitat:

Zitat von Udo
min. 4fach optisches Zoom
ab 5 Megapixel
2,5 Zoll LCD-Bildschirm
optischer Sucher
Videoaufnahme mit Ton
und das alles für bis 150€

Habe mich da schon etwas umgeschaut und in Frage kämen da ,
Canon PowerShot A560
FUJIFILM FinePix A900 ( ohne optischen Sucher )
RICOH Caplio R5
SAMSUNG S85 ( ohne optischen Sucher )

Hallo Udo

aus persönlicher Erfahrung kann ich dir canon oder fuji (schönere Hauttöne) empfehlen.
Ein optischer Sucher sollte schon sein damit du bei Tageslicht auch noch halbwegs fotografieren kannst.
in dieser Preisklasse sind die monitoren etwas lichtempfindlich

gruß geri

Alf2T 20.03.2008 13:19

Zitat:

Zitat von geri
Hallo Udo

....Ein optischer Sucher sollte schon sein damit du bei Tageslicht auch noch halbwegs fotografieren kannst.
in dieser Preisklasse sind die monitoren etwas lichtempfindlich

gruß geri

Nachdem ich die "Hosentaschenkamera" (LUMIX) im Schiurlaub zu schätzen gelernt habe (war wirklich in der Brusttasche IMMER dabei) mußte ich leider auch feststellen, dass im grellen Sonnenlicht (auf der Piste) der Monitor fast gänzlich UNBRAUCHBAR ist!!!

Kann mir gut vorstellen, dass sich dies am Meer bzw. am Boot bei schönem Wetter sehr ähnlich verhält!

Der Tipp mit Sucher dürfte somit von ziemlicher Bedeutung für eine "Bootskamera" sein!

Also: klein, +/- 6 Mill Pixel, möglichst spritzwassergeschütz UND optischer Sucher.......dann noch min. 3 oder besser mehrfach opt. Zoom und ihr habt die ideale "Boots - Kompaktkamera"....werde jedenfalls die Augen für Euch offen halten!

(ein Beispiel: Canon IXUS 70 dzt. knapp 150,- Euro, Unterwassergehäuse erhältlich)

Alf2T 07.04.2008 11:03

Wetterdokumentation
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Leute!

War mir nicht sicher, ob ich die angehängten Bilder bei "Wetterkapriolen" oder hier im Fotobereich einstellen sollte.

Habe mich für hier entschieden und deshalb gleich noch eine kleine "technische Spielerei" zur Erklärung eingefügt.

Ich wollte den starken Schneefall von heute morgen an einem bereits "gut bekannten" Motiv möglichst anschaulich darstellen.

Je nach gewünschter Bildwirkung kann man mit verschiedenen Belichtugszeiten eine völlig andere Darstellung erzielen.:stupid:

Mein Tipp: ziemlich abblenden, so bekommt man mehr Flocken einigermaßen sichtbar ins Bild, dazu noch ein mittleres, besser sogar ein starkes Tele....

aber seht selbst:

PS: positiv überrascht hat mich die Arbeit des Autofokus - trotz des starken Schneefalles hat dieser unbeirrt auf die "Mülltonne" getroffen.:cool:

Chester 07.04.2008 12:20

Wobei m.E. nur die kurze Belichtungszeit der mittleren Aufnahme den Schneefall bzw. die Flocken "richtig" wiedergibt, jedenfalls wirkt's besinnlicher. Bild 1 als Sturm geht auch noch.

Reinhard

Alf2T 07.04.2008 12:42

Zitat:

Zitat von Chester
Wobei m.E. nur die kurze Belichtungszeit der mittleren Aufnahme den Schneefall bzw. die Flocken "richtig" wiedergibt, jedenfalls wirkt's besinnlicher. Bild 1 als Sturm geht auch noch.

Reinhard

Hallo Reinhard!

Sehr gut gesehen, kommt ganz auf das Motiv und den gewünschten (Bild-)Ausdruck an.

Ich wollte ja zeigen, WIE heftig es hier bei uns (in Innsbruck) schneit und deshalb habe ich verschiedenste Varianten probiert.

Dass die Flocken teilweise "quer" durchs Bild zu fliegen scheinen liegt hier aber weniger am Sturm sondern vielmehr daran, dass die Aufnahme quer über eine vielbefahrene Straße gemacht wurde.

Der Luftwirbel hinter den Autos läßt die Flocken wie im Sturm verwirbeln.

Übrigens scheint inzwischen schon (fast) wieder die Sonne....

Man darf ja noch hoffen!

Am Gardasee wird´s beim nächsten Schönwetter sicherlich schon T-Shirt Temperaturen haben!:cool:

Erich der Wikinger 07.04.2008 18:57

Kompaktkamera
 
Hallo Alex,

kürzlich hatten wir im Skiurlaub einige Bilder mit der Digicam im HD-Format geschossen. Diese waren auf dem PC deutlich schlechter als auf dem neuen Fernseher eines Bekannten, bei dem ich den USB-Stick angeschlossen hatte.

Sogar ein etwas unterbelichtetes Foto durch hellen Hintergrunde mit Person im Vordergrund war plötzlich perfekt.

Hast Du oder jemand anders Ahnung, woran das eigentlich liegt.

Gruß Erich

Da muss ich mir wohl den LCD vom Nachbarn klauen ? :lachen78: :lachen78:

Alf2T 07.04.2008 19:06

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger
Hallo Alex,

kürzlich hatten wir im Skiurlaub einige Bilder mit der Digicam im HD-Format geschossen. Diese waren auf dem PC deutlich schlechter als auf dem neuen Fernseher eines Bekannten, bei dem ich den USB-Stick angeschlossen hatte.

Sogar ein etwas unterbelichtetes Foto durch hellen Hintergrunde mit Person im Vordergrund war plötzlich perfekt.

Hast Du oder jemand anders Ahnung, woran das eigentlich liegt.

Gruß Erich

Da muss ich mir wohl den LCD vom Nachbarn klauen ? :lachen78: :lachen78:

Das mit dem Klauen dürfte hier wohl die beste Lösung sein?:lachen78:

Nein, im Ernst, kann ich mir mit den hier gegebenen Angaben nicht erklären!

Welcher PC, welche Grafikkarte, (vor allem) welcher Monitor?

Welcher Fernseher usw. usw....

Allerdings macht mich dieser Satz stutzig:
"Sogar ein etwas unterbelichtetes Foto durch hellen Hintergrunde mit Person im Vordergrund war plötzlich perfekt. "

Könntest mir u.U. dieses besagte Foto zukommen lassen?

Würd´s mir dann gerne am PC, am Fernseher (Plasma) und am Full-HD LCD von einem Freund anschauen...

Wie waren die Einstellungen usw. usw. usw.....

hier sind so viele Variablen bzw. Unbekannte enthalten, dass ich die "Gleichung" beim besten Willen nicht lösen kann!:stupid:

...meine Mathe - Matura liegt wohl schon zu lange zurück?:banane:

*chen 08.04.2008 00:15

Schneeflocken
 
Hallo, Alex!

Gebe Chester (Reinhard) vollkommen Recht:

Die kürzere Belichtungszeit gibt die Flocken perfekt wieder, :chapeau:
wobei es natürlich auch interessant ist, die Verwirbelung - also Bewegung (-srichtung) der Flocken zu sehen - wirkt eindeutig spektakulärer.

Da haut´s dann auch auf jeden Fall mit grosser Blende (-nzahl) hin.

Super Fotos,
vor allem für uns Nordlichter - gibt ja hier oben nur Frühlings-Mistwetter und Herbst-Mistwetter...
Gibt hier ja so recht nix, was den Namen Winter verdient hätte! :cognemur:

Hab´ mir auch schon ein UW-Gehäuse zugelegt, dann setz´ ich vielleicht mal das norddeutsche Pendant mit Regentropfen rein.... :ka5:

Gruz,
Christian

Alf2T 28.04.2008 12:23

Bridge Kamera
 
Hallo Leute!

Wen´s vielleicht interessiert und wer gerade auf der Suche nach einer "besonderen" Bridge Kamera ist:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder zum Beispiel auch hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zumindest wenn eine zeitlich hohe Bildauflösung gefragt ist.

Beim Abflug vom Tube u.U. genau den richtigen Augenblick zu erwischen ist sonst mit einer Kompakten ja eher Glückssache.

trolldich 27.05.2008 22:47

Hi,
nur mal so am Rand: Ich habe gestern eine neue SLR gekauft und hätte nie gedacht, dass der Unterschied im Bild zur Canon Ixus so gewaltig ist. Gewaltig ist jedoch auch der Größen- und Gewichtsunterschied. Jede Medaille hat halt zwei Seiten.

Gruß
OLiver

Alf2T 28.05.2008 15:54

Zitat:

Zitat von trolldich
Hi,
nur mal so am Rand: Ich habe gestern eine neue SLR gekauft und hätte nie gedacht, dass der Unterschied im Bild zur Canon Ixus so gewaltig ist. Gewaltig ist jedoch auch der Größen- und Gewichtsunterschied. Jede Medaille hat halt zwei Seiten.

Gruß
OLiver

Dann gratuliere ich Dir zu Deiner neuen Errungenschaft!

Wie du schon festgestellt hast, liegt nicht nur im Gewicht ein deutlicher Unterschied!

Je weniger Licht vorhanden und je schneller es gehen muß, desto deutlicher gewinnt die Spiegelreflex an Qualität (im Vergleich zur Ixus).

siehe (zur Erinnerung):Um Links zu sehen, bitte registrieren

Einen weiteren Nachteil wirst du vermutlich schon in naher Zukunft feststellen:
Dem Reiz, sich zusätzlich Zubehör anzuschaffen, wirst Du wohl nicht lange widerstehen können:chapeau: !

trolldich 28.05.2008 17:21

Hallo Alex,

ich habe mir ein 50mm (1.4) und ein 18-135mm (3.8-5.6) (2.8 waren mir wirklich viel zu teuer) zugelegt. Das sollte für meine Ansprüche reichen. Einen Ringblitz und Ringe für Makro hatte ich noch von der alten Kamera. Da hätten die Objektive auch auf die neue Kamera gepasst da diese einen eigenen AF-Motor hat - wenn ich die Objektive nicht schon letztes Jahr verkauft hätte. Wobei das neue 50mm mit Ringen bis zum Massstab 1:1 abbildet und das in einer Qualität, die mein altes 50mm, 1.8 nicht ganz erreicht hat.

Gruß

Oliver

geri 28.05.2008 22:36

Zitat:

Zitat von trolldich
Hi,
nur mal so am Rand: Ich habe gestern eine neue SLR gekauft und hätte nie gedacht, dass der Unterschied im Bild zur Canon Ixus so gewaltig ist. Gewaltig ist jedoch auch der Größen- und Gewichtsunterschied. Jede Medaille hat halt zwei Seiten.

Gruß
OLiver

hallo

wie es schon immer war -Größe ist durch nichts zu ersetzen :ka5: :ka5:

Größerer Chip und größerer Lichteinlass durchs Objektiv= bessere Bildqualität.

Allerdings nur beim aufblasen per Monitor oder Beamer, beim 10x15 ausbelichten sind auch die Kompakten gut.

gruß Geri

Alf2T 26.08.2008 10:43

Zitat:

Zitat von geri (Beitrag 170858)
hallo

wie es schon immer war -Größe ist durch nichts zu ersetzen :ka5: :ka5:

Größerer Chip und größerer Lichteinlass durchs Objektiv= bessere Bildqualität.

Allerdings nur beim aufblasen per Monitor oder Beamer, beim 10x15 ausbelichten sind auch die Kompakten gut.

gruß Geri

Um wieder einmal kurz auf das Thema zurückzukommen:

(betrifft besonders jene, die sich dafür weitergehend interessieren)

HEUTE wurde eine neue Canon 50D vorgestellt:

kurze techn. Eckdaten:
ca. 15 Mill Pix:stupid:
Iso von 100-3200, allerdings bis 6400 und 12800 erweiterbar :chapeau:
einen LCD Monitor mit 920000 Pixel (statt. 230000 beim Vorgänger):chapeau:
...und sonst die üblichen Daten wie Live View, Staubrüttler, ca. 6 Bilder/sec

und wer´s gerne kleiner, aber trotzdem hochwertig haben will:

Panasonic LX 3
...hier wird als eher seltene Ausnahme auch der Chip (und nicht bloß die Pixelanzahl) vergrössert!:chapeau::chapeau:

....von den Mittelformatkameras mit ÜBER 50 Mill Pixel will ich hier gar nicht sprechen:futschlac:futschlac


hoffe, dem Ein- oder Anderen damit etwas geholfen zu haben, falls eine Neuanschaffung ins Haus stehen sollte.

arnobel 26.08.2008 13:32

Auflösung digitale Kameras usw...
 
Hallo!

Also ich habe beides Spiegelreflex-System (Nikon d200 ...) und Kompaktkamera Canon G9 !

1. Ich kann nur eines sagen. Der Megapixelwahn ist technisch nicht nachvollziehbar. Auf Computerbildschirmen Beamern und Fernsehern sind
4 Megapixel (!!!) ausreichend für eine scharfe Darstellung.
Bei Print-Ausdrucken reicht eine 8Megapixel Kamera vollkommen!

2. In Wahrheit gibt es nur Qualitätsunterschiede durch die Größe der
CCD's (oder CMOS). Ein Vollformatsensor hat bei Spiegelreflexkameras
eindeutig Vorteile (Geringes Rauschen(!!!) und kein Cropfaktor gegenüber Kleinformatobjektiven)

3. Bei Kompaktkameras werden lauter Sensoren im Format 1/2,3 Zoll und 1/1,7 Zoll (und in dieser Größenordnung) verbaut.
Nachteil bei kleinen Sensoren: je mehr Pixel desto mehr Rauschen (!!!).
Die Leiterbahnen liegen nämlich so eng das eine höhere Erwärmung des Chips entsteht = Rauschen!

4. Bei einer Kompaktkamera werden hohe Auflösungen durch bessere Software an Board der Kamera bearbeitet (Rauschen entfernen). Dadurch
entsteht auch ein Verlust an effektiver Auflösung = weniger effektive Pixel.

Was ich in den Jahren herausgefunden habe und dementsprechend gehandelt habe: Meine Spiegelreflex habe ich nie mitgehabt (Aus Gewichts und Umständehalber) und deswegen verkauft. Ich fotografiere nur mehr mit meiner G9 und das mit Customeinstellungen im JPEG Format (kein RAW).
Muss so gut wie nichts nachbearbeiten und die Bilder sind genial scharf und druckbar bis in PLAKATGRÖSSE (!!!).

Hoffe konnte weiterhelfen.

rotbart 26.08.2008 15:30

Zitat:

Zitat von arnobel (Beitrag 178427)
Hallo!

Also ich habe beides Spiegelreflex-System (Nikon d200 ...) und Kompaktkamera Canon G9 !

1. Ich kann nur eines sagen. Der Megapixelwahn ist technisch nicht nachvollziehbar. Auf Computerbildschirmen Beamern und Fernsehern sind
4 Megapixel (!!!) ausreichend für eine scharfe Darstellung.
Bei Print-Ausdrucken reicht eine 8Megapixel Kamera vollkommen!

Das stimmt so nicht !

wenn Du ein qualitativ hochwertigen Druck brauchst, fängt die Druckerei bei 300 dpi an, aber schon da brauchst Du für ein DIN A1 Poster 16,7 MP, ganz zu schweigen davon, dass Du RGB sondern MYCK als Farbschema benötigst.

Ausgabe auf BS oder Beamer ist ein Witz da stimmen die Farben sowieso nicht :-((

Bilddateien von in mehrstelligen MB Bereichen sind im Alltag normal, zumindest in Bereichen wo auf Qualität wert gelegt wird.
Hier kommt man an digitalem Mittelformat nicht vorbei !

arnobel 26.08.2008 15:48

Qualität
 
Ich gebe Dir recht wenn du im professionellen Einsatz bist.
Im täglichen Gebrauch und vor allem bei Postern reichen ab 8MP
die gängigen 10 und 12 MP Kameras völlig aus.

V.a wenn man den Betrachtungsabstand mit einbezieht!
Vor einem Poster steht man nicht in der selben Entfernung wie
vor einem 10x15 Bildchen...

Ist man auf Perfektionismus aus, klar: digital Mittelformat mit 50MP (Hasselblad z.b.) Dazu sind noch ein paar TB Festplattenspeicher nötig
wenn sich ein paar Bilder ansammeln.

Wollte eigentlich nur für normal bis Qualitätsbewusste User herausstreichen
was so möglich und manchmal auch unsinnig ist.

Auszug aus : Um Links zu sehen, bitte registrieren
---------
So long as you have 100 to 150 DPI (dots or pixels per inch), you have plenty for a sharp print viewed at arm's length. This means a 6 MP camera can make prints 30" (75cm) wide and still look great. When was the last time you printed that big?

Ideally you'd like to print at 300 DPI to look super-sharp even when viewed too close with a magnifier. You can figure this by:

Long print dimension in inches = 4 x (square root of megapixels)

Long print dimension in centimeters = 10 x (square root of megapixels)

For example, the square root of four (megapixels) is two. 4 x (two) is eight. Thus the biggest print you can make without losing sharpness as seen through a magnifier from a 4MP camera is 6 x 8" (15x20cm). From a sixteen MP camera likewise you could go to 12 x 16" (30x45cm), and still look at the print through a magnifier.
------------

Wenn man also auf 300 dpi aus ist und trotzdem den Abstand zum Motiv
berücksichtigt , und nicht mit der Lupe hingehen will reichen die (Heute) normalen Kameras schon aus denk ich.
Zum Beamer: richtig , man kann sich kein naturgetreues (bis ins Detail) Bild
mit einem normalpreisigen Beamer anschauen. Frage ist halt ob es um
Perfektion in der Auflösung und Farbe geht oder um die Motive ...

Ich glaub das ist auch ein bischen ein Glaubenskrieg und die persönliche
Note...

rotbart 26.08.2008 17:01

Zitat:

Zitat von arnobel (Beitrag 178436)
Ich gebe Dir recht wenn du im professionellen Einsatz bist.
Ich glaub das ist auch ein bischen ein Glaubenskrieg und die persönliche Note...

Na Ja

ich muß relativ viel Werbe-Druckvorlagen machen und da verzweifle ich manchmal an RGB Low Pixel Fotos
und klar ein Großposter aus 1/2m Abstand betrachtet sind wohl nur farbige Schneebälle:lachen78:
Aber schon DIN A5 hochglanz Produktfoto ist mit einer Amateurkamera nicht zu machen - ausser sie ist analog:biere::biere::biere::biere::biere:
(deswegen habe ich immer noch eine analoge Mittelformatkamera mit bekanntem Namen) zugegeben das Digi-Pack ist kaum bezahlbar (für einen Amateur).

Übrigens gab es schon vor zig jahren Digi-Kameras die 4000dpi konnten (nicht verschrieben) für Forschungszwecke, Kamera, Reprostativ und Computer entsprachen (wertmassig) locker einen hübschen freistehenden Haus + Park in Grünwald:lachen78::lachen78:

Alf2T 26.08.2008 18:38

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 178439)
....
Aber schon DIN A5 hochglanz Produktfoto ist mit einer Amateurkamera nicht zu machen - ausser sie ist analog...

sorry, Roland du bist offensichtlich wirklich nicht mit der Zeit gegangen!

Die Realität sieht anders aus!

(mit Sicherheit!!)

ein Produktfoto (DIN A5) nicht mit einer Amateur-Kamera machbar?

Da zählen andere Dinge, als die reine Auflösung.

Bin kein Profi und könnte Dir sowas auch nicht anbieten (aus beleuchtungstechnischer Sicht).

aber an der AUFLÖSUNG (wie Du´s beschreibst)

würde es NICHT mangeln
!

Nur geht das hier vieeeeeeeeel zu weit vom "Schlauchbootthema" weg, und das wollte ich NICHT bezwecken.

Wir reden hier von (hochwertigen) Urlaubskameras!

Der Eine macht sich die Mühe, eine Spiegelreflexausrüstung mitzuschleppen und der Andere bevorzugt die Kompaktheit einer Hemdtaschenkamera mit trotzdem brauchbarer Qualität!

Genau DIESE Benutzerschicht wollte ich ansprechen die Vollprofis werden hauptsächlich in anderen Foren zu finden sein (wenn überhaupt, denn DIE sind am Fotografieren!!):cool:

PS: "Arnobel" hat´s in Posting 196# aus technischer Sicht treffend formuliert!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com