Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Parsun-AB ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21528)

nuernberger-1 18.04.2013 19:44

Drehzahl war 5400 Umdrehungen bei 36Km/h. Serienmäßig ist ein 9,25X11 Propeller drauf.
Möchte mir mal noch einen 9,25x10 zulegen und schauen wie der geht. Den anderen nehme ich dann als Ersatz. Wie gesagt, bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Motor. Von den anderen Kollegen mit dem 15er Parsun würde mich mal interessieren wie da die Motorhaube sitzt und was die Serienmäßig für einen Propeller drauf haben?

fifthstar 19.04.2013 12:32

Hey Peter,

danke für den Tip, dachte mir sowas schon :-)

Meinst Du so einen Drehzahlmesser:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß
René

nuernberger-1 19.04.2013 20:16

Jap René genau sowas meinte ich. Ich habe übrigens den gleichen. Tu mir bitte mal den gefallen und schau bei deinem Motor mal wegen der Motorhaube ob die auch nicht 100% sitzt und gib mir mal bescheid.
Und noch was, wen Du jetzt wissen willst wo ich ihn befestigt habe, dann schau Dir mein Filmchen von Beitrag 159 an da ist er gut zu sehen. Bin gespannt ob Du ihn findest.

Ulyz SD460 20.04.2013 20:26

Hallo.

Ich habe mir mal die Haube von meinem Motor angeschaut.
Die sitzt ganz ordentlich.
Meine Schraube ist eine 9 1/4 x 11

nuernberger-1 20.04.2013 20:36

Ja 9 1/4x11 habe ich auch, möchte aber mal 9 1/4x10 ausprobieren. Na dann haben die meine Haube kurz vor Feierabend gemacht. Wie gesagt, der Gummi ist nicht ganz genau verarbeitet. Aber bekomme ich schon hin.

Ulyz SD460 20.04.2013 20:38

Hallo Peter.

Wie wir den der Drehzahlmesser am Motor angeschlossen?
Muss an den Kabeln rumfummeln?

nuernberger-1 21.04.2013 12:37

Ich habe ihn an der Pinne mit Doppelseitigen Klebeband fest gemacht und das Kabel durch die Gummi Muffe gezogen. Da gehen auch andere Kabel durch, danach 5-6 wicklungen und ein Zündkabel rum und fertig. Dann musst ihn anhand der Beschreibung nur noch einstellen.

schwarzwaelder50 21.04.2013 18:47

Hi Peter,
kann ich den auch an einen 2 Takter dran machen??:confused-

nuernberger-1 21.04.2013 20:08

Ja klar Markus, musst ihn halt dann anders einstellen. Steht aber in der Beschreibung.

ulf_l 22.04.2013 09:22

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 298628)
Ja klar Markus, musst ihn halt dann anders einstellen. Steht aber in der Beschreibung.

Hallo

Vermutlich nicht mal das, weil diese Viertakter auch bei jeder Umdrehung zünden.

Gruß Ulf

nuernberger-1 22.04.2013 11:20

Du mußt aber einstellen wie oft er Zünden tut pro Umdrehung. Da hast drei einstellungs Möglichkeiten. Mußt halt einstellen dann funktioniert es.

fifthstar 24.04.2013 12:21

Also bei mir sitzt der Deckel sehr gut, hab ich gestern mal nachgeschaut.

Ist schonmal jemand auf der Lahn (Start vom Campinglatz Wetzlar) mit seinem Boot Richtung Marburg rauf? Sind da am 19.-21.05., da wollte ich den Parsun mal ausprobieren.

Wenn ja, wie sind die Schleusen Naunheim / Dorlar befahrbar? Nur am 21.05.2013?

Gruß
René

nuernberger-1 24.04.2013 12:50

Hallo Rene,
wen Du deine Tour gemacht hast, würde ich mich mal über ein kleines Feedback freuen, wie er so geht und so. Paar Fotos wären auch nicht schlecht.

schwarzwaelder50 24.04.2013 18:04

Hallo Peter,
ups, da bin ich wohl in ein Fettnäpfchen getreten:cognemur:. Du weißt ja sicherlich was ich meine, aber hätte ich das Forum genannt, wäre es sicherlich schlimmer gekommen:motz_4:, schade, wollte dem neuen ja nur helfen:ka5:. Ich finde diese Sache hier mit den Parson recht interssant und lese gespannt Eure Erfahrungen.:cool:
.

fifthstar 24.04.2013 23:33

Klaro mach ich ein paar Fotos und werde hier berichten :-)

Sag mal Peter, in Deinem Film seh ich nicht nur den Drehzahlmesser, sondern auch einen Diebstahlschutz. Kannst Du hier auch einen empfehlen?

Gruß
René

nuernberger-1 25.04.2013 16:53

Hallo Rene,
Schau mal bei ebay diese Artikelnummer 221014104828. Das habe ich. Ich habe es noch etwas mit Schaumstoff ausgekleidet das nichts klappert und scheuert.

Bartman 25.04.2013 20:38

Zitat:

Zitat von Bartman (Beitrag 297456)
Moin,
wie gesagt: "verchromten Vierkant aus dem Fahradzubehör"
Das Teil hatte ich aus irgendeinem Baumarkt oder Supermarkt. Offensichtlich habe ich es Markus damals nicht mitgegeben als ich ihm mein Zeepter anvertraut hatte. :biere: Dann muss es noch irgendwo in den Tiefen meiner Grabbelkisten liegen. Falls ich es die Tage mal finde schenke ich es dir.:biere:

Moin Markus Moin Peter:biere:
bei den Vorbereitungen zur neuen Saison ist mir das o.a. Teil in die Finger gefallen. :chapeau:
Peter habe ich es versprochen. Wenn Du es nicht brauchst, dann kannst Du es auch haben Markus. Versand übernehme ich. Ehrensache.:biere:
Lasst mal hören.:ka5:

schwarzwaelder50 25.04.2013 20:59

Hi Uwe,:cool:
ist ok, ich habe mir ein Stück Holz zurecht gesägt:ka5:, aber Dankeschön für das Angebot.:biere:

nuernberger-1 25.04.2013 21:27

Hallo Uwe und Danke.
Aber mein Nachbar hat ein Stück voll Alu genau in der richtigen dicke rum liegen. Das habe ich ihm natürlich aus dem kreuz geleiert. Nur noch auf die richtige Länge gesägt und passt.

Bartman 25.04.2013 22:14

Ok Männer, dann wandert es wieder in die Kiste. Vielleicht findet es ja irgendwann Verwendung.:gruebel::biere:

Ulyz SD460 12.05.2013 17:55

Erster Testbericht.

Ich habe gestern meinen Parsun 15BMS das ertemal angeschmissen.
Ich habe den Motor einen Stunde in der Wassertonne laufen gelassen.
Da der Test ohnen Problem war habe ich mich entschlossen eine Probefahrt
auf der Elbe zu machen.
Ich habe also mein Schlauchboot ein Ulyz SD360 und den Motor auf meinen
Hänger geladen und bin mit meiner Frau und meinem Sohn ans Wasser gefahren.
Wir haben in Grünendeich bei Stade das Boot zu Wasser gelassen.
Zu beginn der Testfahrt ging mir der Motor ein paar mal aus, was aber meine eigene "blödheit" war, da ich den Motor nicht warm laufen gelassen habe.
Als der Motor warm war lief er ruhig, nicht sehr laut und ohne vibrationen.
Ich habe den Motor zu beginn nur im unteren Drehzalbereich gefahren, weil er noch in der Einfahrphase ist.
Zum Ende konnte ich es mir nicht verkneifen und habe ich mal richtig Gas gegeben und wir sind zu dritt ohne Problem ins gleiten gekommen.
Nach ca. 45 Minuten habe ich den Test abgebroche, weil das Wetter umgeschlagen ist und meine Mitfahrer an Land wollten.
Bis jetzt bin ich mit meinem Motor sehr zufrieden!!!
In den nächsten Tagen, wenn das Wetter es zulässt werde ich weiter Testfahrten unternehmen und Euch berichen.

nuernberger-1 12.05.2013 18:23

Hallo Marco,
glückwunsch zum ersten Erfolgreichen Test. Das der Motor wen er kalt ist, aus geht wen man zuviel Gas gibt ist bei mir auch der Fall. Wen er dann etwas Warm wird, geht er ab wie Schmidt`s Katze. Wie kommst Du mit der Schaftlänge zurecht? Ist ja nicht gerade der Kürzeste. Übrigens, ich habe das Handbuch nicht vergessen, habe es nur selbst noch nicht. Muß dem Händler kommende Woche mal bischen Feuer unterm A.... machen.

fifthstar 14.05.2013 09:34

So, am Samstag geht es auf zur Lahn! Wollte den Kanister schonmal volltanken, war mir aber nicht sicher wegen E10. Weiß jemand, ob der Parsun damit klar kommt?

Grüße
René

divefreak 14.05.2013 12:34

E-10 kommt mit dem Wassersport nicht klar

Gumminudel 14.05.2013 13:58

Bei nem Einbautank vielleicht aber die kleinen Wechseltanks die man eh an einem Tag leer hat?

Kleinandi 14.05.2013 14:48

Zitat:

Zitat von divefreak (Beitrag 300175)
E-10 kommt mit dem Wassersport nicht klar

Dann hab ich einen speziellen Yamaha ...der kommt gut damit klar.Warum auch nicht?

bf109v7 14.05.2013 16:41

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 300185)
Dann hab ich einen speziellen Yamaha ...der kommt gut damit klar.Warum auch nicht?

Weil manche Gummiteile nicht alkoholbeständig sind und Aufquellen. Bei meinen Motorrad war das das Schwimmernadelventil im Vergaser. So ei kleiner Gummizapfen saß dann fest in der Bohrung un kei Benzin lief mehr durch. Können aber auch andere Teile sein. Immer nur dann verwenden, wenn der Hersteller sagt es ist O.K.
Ansonsten finde ich E10 gut, aber aus anderen Grund. Der Preis für Reis ist wegen den Zeug in der dritten Welt gestiegen, und meine angeheirateten Verwandten bauen Reis an.
Alex

divefreak 14.05.2013 16:47

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 300181)
Bei nem Einbautank vielleicht aber die kleinen Wechseltanks die man eh an einem Tag leer hat?

wenn du den Tank eh leer fährts hat das Ethanol ja keine Zeit wasser zu ziehen, dann ist das kein Problem.

Nach einigen Wochen ggf schon:banane:

nuernberger-1 14.05.2013 19:10

Hallo Rene,
Also ich tanke mit meinem 15er kein E10. Der Händler meinte es sollte zwar kein Problem sein, ich mache es trotzdem nicht. Die paar Euro auf den 25 Liter Tank mehrkosten kann ich mir grad noch leisten.:banane:

fifthstar 14.05.2013 19:42

Danke für Antworten, habe jetzt Super getankt!
Grüße
René

Ulyz SD460 14.05.2013 21:05

Hallo Peter.

Bis jetzt komme ich mit der Schaftlänge gut klar. Ich werde bei den nächste fahrten mal genau ermitteln, ob ich den Motor etwas hochsetzen muss.

Kleinandi 15.05.2013 08:49

Zitat:

Zitat von divefreak (Beitrag 300194)
wenn du den Tank eh leer fährts hat das Ethanol ja keine Zeit wasser zu ziehen, dann ist das kein Problem.

Nach einigen Wochen ggf schon:banane:

Hi
Ich hatte meinen Tank über den Winter halb voll mit E10 und jetzt nach der Ausfahrt keinen einzigen Tropfen Wasser im Abscheider.Also weniger wasser wie an so mancher Billigtankstelle hier oder im Ausland :ka5:
Jeder darf tanken was er will aber diese ewige Panikmache vor E10 ist absolut lächerlich.

bf109v7 15.05.2013 17:28

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 300246)
Hi
Ich hatte meinen Tank über den Winter halb voll mit E10 und jetzt nach der Ausfahrt keinen einzigen Tropfen Wasser im Abscheider.Also weniger wasser wie an so mancher Billigtankstelle hier oder im Ausland :ka5:
Jeder darf tanken was er will aber diese ewige Panikmache vor E10 ist absolut lächerlich.

Klar dass bei E10 kein Wasser im Wasserabscheider ist, das Wasser verbindet sich mit dem Alkohol und geht mit durch. Verstopft dann zwar nicht die Düsen, sorgt aber für Rost in Motor. Mit Wasserzugabe testet man Flugbenzin auf Alkoholgehalt. Dort ist Alkohol unzulässig, weil, wenn man höher fliegt und da weniger Luftdruck ist sich Blasen in der Spritleitung bilden. Die Gefahr sehe ich beim Außenborde auch, da dort der Sprit hochgesaugt werden muss.
Alex

Kleinandi 15.05.2013 19:55

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 300273)
Klar dass bei E10 kein Wasser im Wasserabscheider ist, das Wasser verbindet sich mit dem Alkohol und geht mit durch. Verstopft dann zwar nicht die Düsen, sorgt aber für Rost in Motor. Mit Wasserzugabe testet man Flugbenzin auf Alkoholgehalt. Dort ist Alkohol unzulässig, weil, wenn man höher fliegt und da weniger Luftdruck ist sich Blasen in der Spritleitung bilden. Die Gefahr sehe ich beim Außenborde auch, da dort der Sprit hochgesaugt werden muss.
Alex

Hi
Wir haben auch hier in der Automobilindustrie absolut keine Probleme damit egal was sich manche da zusammen spinnen .Wo sind die ganzen Defekte die uns von Gegnern prophezeit wurden?Und Rost habe ich übrigens auch keinen obwohl der Motor 6 Monate gestanden hat.Aber wie schon oben gesagt jeder wie er möchte....

divefreak 16.05.2013 08:42

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 300246)
Hi
Ich hatte meinen Tank über den Winter halb voll mit E10 und jetzt nach der Ausfahrt keinen einzigen Tropfen Wasser im Abscheider.Also weniger wasser wie an so mancher Billigtankstelle hier oder im Ausland :ka5:
Jeder darf tanken was er will aber diese ewige Panikmache vor E10 ist absolut lächerlich.


alleine dieses Frühjahr 100l Altbenzin von Kunden entsorgt. (Der Mog frisst das :ka5: der will nur mind 80 Oktan)

Und ca 20 Vergaser gereinigt

Eingentlich ist E-10 ein gutes Geschäft für mich :banane:

divefreak 16.05.2013 08:44

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 300300)
Hi
Wir haben auch hier in der Automobilindustrie absolut keine Probleme damit egal was sich manche da zusammen spinnen .Wo sind die ganzen Defekte die uns von Gegnern prophezeit wurden?Und Rost habe ich übrigens auch keinen obwohl der Motor 6 Monate gestanden hat.Aber wie schon oben gesagt jeder wie er möchte....


Dir sind aber schon die Unterschiede ziwschen Kraftstoffanlagen im KFZ und im Boot bekannt?

Guck doch mal in die Norm wie lange e-10 lagerfähig ist :ka5:

bf109v7 16.05.2013 09:11

Zitat:

Zitat von divefreak (Beitrag 300336)

Eingentlich ist E-10 ein gutes Geschäft für mich :banane:

Für mich ja auch. Zwar können sich einige arme Leute hier den wegen E10 teuer gewordenen Reis nicht mehr leisten, aber wir als Produzenten bekommen mehr Geld.
So hört denn auf die "Experten:schlaumei" und tankt das Zeug:cognemur:

Kleinandi 16.05.2013 11:36

Zitat:

Zitat von divefreak (Beitrag 300336)
alleine dieses Frühjahr 100l Altbenzin von Kunden entsorgt. (Der Mog frisst das :ka5: der will nur mind 80 Oktan)

Und ca 20 Vergaser gereinigt

Eingentlich ist E-10 ein gutes Geschäft für mich :banane:

Aha Vergaser reinigt man erst seit E10?

Kleinandi 16.05.2013 11:38

Zitat:

Zitat von divefreak (Beitrag 300337)
Dir sind aber schon die Unterschiede ziwschen Kraftstoffanlagen im KFZ und im Boot bekannt?

Guck doch mal in die Norm wie lange e-10 lagerfähig ist :ka5:

Hallo
Ich bin jetzt seit 30 Jahren Kfz-Mechaniker das sollte reichen oder :ka5:
In anderen Ländern gibts schon sehr lange nur E10 und alles funktioniert komisch oder?

Kleinandi 16.05.2013 11:49

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 300341)
Für mich ja auch. Zwar können sich einige arme Leute hier den wegen E10 teuer gewordenen Reis nicht mehr leisten, aber wir als Produzenten bekommen mehr Geld.
So hört denn auf die "Experten:schlaumei" und tankt das Zeug:cognemur:

Hi
Niemand muss auf irgendjemand hören,jeder darf tanken was er will.Wenn Du es nicht empfehlen kannst Ok ich kann es und viele meiner Bekannten auch.Derjenige der sich unsicher ist muss das selber entscheiden.Ich schreibe hier meine Meinung und meine Erfahrung damit mehr nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com