Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   E10 - neuer Kraftstoff ab 2011 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22702)

Icing 28.03.2011 10:59

Aber eins ist sicher,
fast niemand will dieses Zeug. Nicht einmal die Behörden...:ka5:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da braucht es niemand zu wundern, das bei uns im Ländle die Dagegen-Partei nun den Ministerpräsidenten stellt.
Das werden wohl spannende fünf Jahre...:gruebel:

uli_hd 29.03.2011 08:15

Zitat:

Zitat von Icing (Beitrag 252058)
.....
Da braucht es niemand zu wundern, das bei uns im Ländle die Dagegen-Partei nun den Ministerpräsidenten stellt.
Das werden wohl spannende fünf Jahre...:gruebel:

Hallo Gernot,

hast du deswegen vorsichtshalber schon mal deinen Zweitwohnsitz nach Kroatien verlegt:gruebel: :cool:

Gruß Uli

Roli14 29.03.2011 13:41

Abwarten, auch der kommt an vielen Fakten nicht vorbei. Auch nicht aufm Grünstreifen.
Was richtig ist und was tatsächlich umgesetzt werden kann, ist meistens nicht das selbe.
Roland

Icing 29.03.2011 14:08

Zitat:

Zitat von uli_hd (Beitrag 252148)
Hallo Gernot,
hast du deswegen vorsichtshalber schon mal deinen Zweitwohnsitz nach Kroatien verlegt:gruebel: :cool:
Gruß Uli

Ja Uli, sicher ist sicher..:lachen78:
Da gibts wenigstens noch sauberen Sprit..:futschlac

Zitat:

Zitat von Roli14 (Beitrag 252158)
Abwarten, auch der kommt an vielen Fakten nicht vorbei. Auch nicht aufm Grünstreifen.
Was richtig ist und was tatsächlich umgesetzt werden kann, ist meistens nicht das selbe.
Roland

Ja Roland, ich finde das jetzt im Nachhinein auch garnicht sooo schlecht.
Jetzt heißt es mal Butter bei die Fische, denn meckern kann jeder. :ka5:
Aber ironisch ist das schon, wenn ausgerechnet im wirtschaftlich erfolgreichsten deutschen Bundesland die Regierung gekippt wird. :gruebel:

Ich bin auf jeden Fall gespannt, was wird, und was nicht....:ka5:

steindlc 30.03.2011 20:14

Grüß euch!
Nachdem jetzt soviel über E10 diskutiert wird, bin ich möglicherweise derjenige, der am längsten mit der Zumischung und somit Streckung von Benzin zu tun hatte und Erfahrung sammeln konnte. Ich hatte einen Nissan Micra Baujahr 1983 1000 Kubik 50 Ps natürlich ohne Kat.(ja ich weis hier ist ein Booteforum und es war auch ein Automotor und kein Außenborder mit dem ich auf der Straße unterwegs war!!!). Ich habe dieses Auto von ca. 60.000 km an bis über 170.000 km (somit ca. 110.000 km) mit einem Gemisch von Normalbenzin oder auch Superbenzin gefahren. Was meine ich mit Gemisch: Anfangs mischte ich ca. 1/3 später ca. 50% ISOPROPYLALKOHOL zum Benzin dazu. Spritverbrauch nur Benzin 5,1 - 5,3 Liter auf 100 km, mit meiner Spezialmischung haargenau dasselbe. Durchzug gleich - Höchstgeschwindigkeit gleich - Sommer und Winterbetrieb. Im Winter wie im Sommer ist der Motor immer gleich gut angesprungen. Ölwechsel auch eingehalten wie vorgeschrieben. Mir ist keine Benzinleitung kaputtgegangen. Nur ab so ca. 140.000 km hat er halt etwas mehr Öl gebraucht, ist halt doch trocken dieses Zeug. Meine Frau ist halt ab und zu mal hinter mir nach gefahren, der Geruch war typisch nach ISO. Fahre jetzt seit dem Jahr 2000 einen Suzuki Swift 53 Ps (88.000 km). Auf 30 Liter Benzin nur mehr 2 Liter (Kat) ISOPROPYLALKOHOL - keine Probleme - Öl füllte ich noch nie nach. Ach ja noch eine Kleinigkeit Moped Puch Maxi 2 Takt, die geringste Zumischung von Alkohol brachte hier eine brutale Leistungsminderung, nahm dann eine andere Art Alkohol die mischbar mit 2-Taktöl war natürlich etwas fetter gemischt da der Alk. ja trocken (weis nur nicht mehr wie der hieß) und fuhr dann teilweise ohne Benzinzumischung. Ethanolzumischung bei den Autos jedoch nur 2 Liter auf 30 Liter Benzin probierte ich nur kurzzeitig, jedoch auch keine Probleme - leider keine Langzeiterfahrung. Leider geht die Zeit des Alkoholmißbrauchs dieses Jahr zu Ende. Hoffe euch hat mein Bericht interessiert. Mein Außenborder bekommt übrigens nur Superbenzin.
Christian

Jochen59 31.03.2011 01:47

Zitat:

Zitat von Icing (Beitrag 252159)
...


Aber ironisch ist das schon, wenn ausgerechnet im wirtschaftlich erfolgreichsten deutschen Bundesland die Regierung gekippt wird. :gruebel:

Ich bin auf jeden Fall gespannt, was wird, und was nicht....:ka5:

Wie heist der Spruch: wenn`s den Esel zu wohl wird, geht er auf`s Eis:lachen78::lachen78:, geht uns in Bayern übrigens auch fast so:motz_4:


vG

Jochen

hobbycaptain 31.03.2011 09:51

Zitat:

Zitat von steindlc (Beitrag 252251)
Grüß euch!
Nachdem jetzt soviel über E10 diskutiert wird, bin ich möglicherweise derjenige, der am längsten mit der Zumischung und somit Streckung von Benzin zu tun hatte und Erfahrung sammeln konnte. Ich hatte einen Nissan Micra Baujahr 1983 1000 Kubik 50 Ps natürlich ohne Kat.(ja ich weis hier ist ein Booteforum und es war auch ein Automotor und kein Außenborder mit dem ich auf der Straße unterwegs war!!!). Ich habe dieses Auto von ca. 60.000 km an bis über 170.000 km (somit ca. 110.000 km) mit einem Gemisch von Normalbenzin oder auch Superbenzin gefahren. Was meine ich mit Gemisch: Anfangs mischte ich ca. 1/3 später ca. 50% ISOPROPYLALKOHOL zum Benzin dazu. Spritverbrauch nur Benzin 5,1 - 5,3 Liter auf 100 km, mit meiner Spezialmischung haargenau dasselbe. Durchzug gleich - Höchstgeschwindigkeit gleich - Sommer und Winterbetrieb. Im Winter wie im Sommer ist der Motor immer gleich gut angesprungen. Ölwechsel auch eingehalten wie vorgeschrieben. Mir ist keine Benzinleitung kaputtgegangen. Nur ab so ca. 140.000 km hat er halt etwas mehr Öl gebraucht, ist halt doch trocken dieses Zeug. Meine Frau ist halt ab und zu mal hinter mir nach gefahren, der Geruch war typisch nach ISO. Fahre jetzt seit dem Jahr 2000 einen Suzuki Swift 53 Ps (88.000 km). Auf 30 Liter Benzin nur mehr 2 Liter (Kat) ISOPROPYLALKOHOL - keine Probleme - Öl füllte ich noch nie nach. Ach ja noch eine Kleinigkeit Moped Puch Maxi 2 Takt, die geringste Zumischung von Alkohol brachte hier eine brutale Leistungsminderung, nahm dann eine andere Art Alkohol die mischbar mit 2-Taktöl war natürlich etwas fetter gemischt da der Alk. ja trocken (weis nur nicht mehr wie der hieß) und fuhr dann teilweise ohne Benzinzumischung. Ethanolzumischung bei den Autos jedoch nur 2 Liter auf 30 Liter Benzin probierte ich nur kurzzeitig, jedoch auch keine Probleme - leider keine Langzeiterfahrung. Leider geht die Zeit des Alkoholmißbrauchs dieses Jahr zu Ende. Hoffe euch hat mein Bericht interessiert. Mein Außenborder bekommt übrigens nur Superbenzin.
Christian

leider ist ISOPROPYLALKOHOL nicht ETHANOL, also leider nicht vergleichbar.
Hättest auch Diesel zumischen können, wär genauso ein Äpfel mit Birnen-Vergleich .

Icing 08.04.2011 23:25

Der Boykott hat Wirkung gezeigt ! :chapeau:

Aral hat wieder Super !:chapeau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich finde das ganze sowieso recht ungerecht.
Wir im Süden mußten die ganzen Wochen das teure Super Plus tanken, während der Norden immer das normale Super hatte.
Dafür das wir das im Süden für Euch da oben mit erstreikt haben, könnten die Nordlichter uns jetzt doch mal als Ausgleich eine Tankfüllung spendieren. :gruebel::futschlac

Roli14 09.04.2011 10:54

...genau, und weil Ihr im Süden auch mehr Feiertage habt, gebt Ihr uns im Norden mal einen ab.:cool:

Gruß Roland:banane:

Icing 09.04.2011 11:15

Zitat:

Zitat von Roli14 (Beitrag 253094)
...genau, und weil Ihr im Süden auch mehr Feiertage habt, gebt Ihr uns im Norden mal einen ab.:cool:

Gruß Roland:banane:

Wir sind halt fleißiger im Süden.
Da haben wir uns das mit den Feiertagen verdient. :biere:
:futschlac

Roli14 09.04.2011 13:42

...ich leibe mein faules Leben mit einer 60 Stunden Woche.:banane:

Gruß Roland

hobbycaptain 09.04.2011 17:45

Zitat:

Zitat von Roli14 (Beitrag 253107)
...ich leibe mein faules Leben mit einer 60 Stunden Woche.:banane:

Gruß Roland

musst schneller arbeiten, ich hab auch so einen langsamen Kollegen :lachen78:

:biere:

roehrig 10.04.2011 00:17

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 253120)
musst schneller arbeiten, ich hab auch so einen langsamen Kollegen :lachen78:

:biere:

Witzbold !!!

Wir hatten heute HU/SP. Weil Samstags nicht alle Abteilungsleiter arbeiten (immer nur einer), war es ansonsten ein gaaaanz normaler Samstag. Also mal eben einen eigentlichen selbstständigen Tag "ontop".


....bin ja selbst schuld, mache die Planung ja selber...:cognemur::cognemur::cognemur:


Also, wer kanns toppen für den heutigen Tag: 2:20Uhr angefangen, 15:25Uhr die letzte Tür wieder zu geschlossen....

Icing 10.04.2011 00:51

Habe zum Thema E10, und zu den ganzen anderen Erfindungen unserer Sesselfurzer in der jüngsten Vergangenheit, mal einen echt guten Artikel im Spiegel gefunden.
Titel: Die Öko Falle

man muß aber nen bißchen Zeit mitbringen, dafür bringen einen aber auch viele Sachen zum Nachdenken....:chapeau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Icing 17.04.2011 16:29

Bei uns wurde ja das herkömmliche Super nun wieder eingeführt.

Allerdings nicht mehr zum vorherigen Super Preis, sondern zum gleichen Preis wie Super Plus...:lachen78: :stupid:

Paßt zwar nicht ganz hier hin mit der Energiesparlampe, zeigt aber auch mal wieder aktuell wie unüberlegt das Thema Öka Wahn angegangen wird.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich glaube ich bring mir mal ein paar Glühbirnen aus Kroatien mit. Die haben sogar 150 Watt in den Regalen stehen. Da wirds mal wieder richtig hell auf dem Hof. :futschlac

brando 17.04.2011 21:31

Zitat:

Zitat von Icing (Beitrag 253588)
Ich glaube ich bring mir mal ein paar Glühbirnen aus Kroatien mit. Die haben sogar 150 Watt in den Regalen stehen. Da wirds mal wieder richtig hell auf dem Hof. :futschlac

Das mach ich vielleicht auch.

Mit diesen Energiespar-Spots wirds im Winter erst nach ein paar Minuten hell im Garten - d. h. ich muss die Aussenbeleuchtung 10 Minuten eher einschalten:stupid:

Alternativ hab ich mir jetzt mal so einen urteuren Enerigspar-Spot von Osram geholt - kostet fast 30,- Euro und wird tatsächlich hell :ka5:

Icing 08.07.2011 21:43

E10....Da bin ich noch drüber gestolpert.... :cool:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Icing 08.07.2011 22:24

und der noch...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

uli_hd 10.07.2011 10:37

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 253142)
[SIZE="5"]
....
Also, wer kanns toppen für den heutigen Tag: 2:20Uhr angefangen, 15:25Uhr die letzte Tür wieder zu geschlossen....

Du kennst sicherlich aber auch den Spruch:

"hätsch was Gscheites glernt, Bub"

Nichts desto Trotz Manuel gibt es sicherlich viele Selbstständige, da gehören solche Stundenzeiten zumindest am Anfang Ihrer Karriere zur Tagesordnung.

Gruß Uli

George-Gordon 22.08.2011 03:45

Auch wenn der Thread schon etwas ruhiger geworden ist, will ich hier auch noch mal meine Erfahrung mit diesem gepanschten Sprit kundtun: Vorm Urlaub (anfang Juni) habe ich aus Versehen 10 Liter E10-Benzin gekauft, dann aber nicht verbraucht. Es folgten Klausuren und anderer Krams, sodass ich erst dieses Wochenende wieder Zeit fand, den Sprit (der mit dem Boot meiner Eltern in der Zwischenzeit von Hamburg bis nach Samsö und zurück gefahren ist) zu verbrauchen.
Glücklicherweise war einer der beiden Kanister grün und damit durchsichtig, sodass ich den Mist sehen konnte, bevor ich mir die Maschine damit ruiniert hätte: Etwa ein Drittel der Flüssigkeit hatte sich vom Rest getrennt und schwappte unten im Kanister. Das Benzin im Kanister stank stark nach dem Brennspiritus ausm Supermarkt und das Öl war ausgeflockt!
NACH 2 MONATEN LAGERUNG! :motz_4:

Was mir dann noch aufgefallen ist: Es gibt mittlerweile Tankstellen, die haben 2 mal Super im Angebot, aber schreiben nicht drauf, ob das nun E10 ist, oder nicht!
Ich werd mir in Zukunft also nur noch Shell V-Power und Aral Ultimate 100 kaufen. Da kann ich mir wenigsten sicher sein, dass da kein Ethanol drinne ist.

hobbycaptain 20.12.2011 13:33

es kommt noch besser - E15 ;-)
 
Um Links zu sehen, bitte registrieren


lasst euch vom Bild nicht täuschen, die Motoren, die getestet wurden und von denen 2 von 3 mit Motorschaden ausgeschieden sind, waren Mercurys. In Font Du Lac, wo die Tests stattfanden, ist auch Merc bzw. deren Testzentrum daheim.

Aber, mit Butanol ist ev. sogar Licht am Ende des Biosprit-Tunnels :ka5:.

Berny 21.12.2011 10:21

Zitat:

Jeff Wasil, engineering tech expert at Evinrude/BRP, said
Stellt sich aber auch die Frage
1) ist natürlich Wunschdenken von einem AB-Hersteller!
2) interessiert sich dafür die Autoindustrie?

Icing 20.11.2012 19:52

es ist ja ruhig geworden um E10...:confused-

Ich umgehe dieses Zeug ja immer noch. Die drei Cent machen den Tobak auch nicht fett.:ka5:

Ich bin da gerade erst drüber gestolpert. In Österreich ist die Einführung scheinbar gestoppt worden.:cool:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ist das eigentlich noch aktuell?:confused-

Warum kapieren die bei uns da oben das nicht?:cognemur:

Berny 20.11.2012 19:56

Die wollten das auch einführen, aber der Druck der Öffentlichkeit war zu groß.
In de ist es schwerer,da wurde das schon eingeführt, und Soetwas wieder rückgängig zu machen oft ein Wunschdenken....

Robert29566 20.11.2012 20:28

Servus,

bei uns ging das ganz einfach....
Normalbenzin wurde dem Tode geweiht... somit war an den Tankstellen ein Tank frei... und da kam die E10 Plörre hinein.

Es soll jeder selber entscheiden ob er das zeug fährt.... weil es ja soooo Ökologisch ist ... der E10 anteil.


Gruss

Robert

Berny 21.11.2012 09:46

Ökologisch hin oder her, das sind sowieso nur Ausreden für die Bevölkerung, letztlich gehts ums große Geld.

In Österreich wäre der Hersteller von Bioethanol zB die Agrana (Um Links zu sehen, bitte registrieren).
Wer also wäre jetzt der eigentliche Gewinner der ganzen Geschichte in Österreich gewesen?

Wie ist das eigentlich in Deutschland, wer stellt dort Bioethanol her?
zufällig nicht doch die Agrana?
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Ach ja, dies ist nur spekulativ und entbehrt jeder Fakten :ka5:

trixi1262 28.02.2013 17:19

Ist ja schon etwas älter, aber naja ! :ka5:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

lg alfons
:seaman:

DieterM 28.02.2013 19:28

Hallo Alfons,

wir sprechen hier über E10 Kraftstoff, wo 10% Ethanol (= Alkohol) drin ist. Schon dafür gibt es etliche negative Bemerkungen. Inzw. scheint das Thema gestorben zu sein und viele Tankstellen verkaufen keinen E10 Kraftstoff mehr wegen fehlendem Umsatz.

Aber Kraftstoff E85 in Deutschland heißt 85 % Ethanol, also das Du effektiv Fzg. fahren mußt, wo die Motoren für Alkohol ausgelegt sein müssen, die es serienmäßig bei uns nicht gibt. Also hier in D Finger weg von solchem Kraftstoff!:schlaumei

DasHohlbrot 28.02.2013 22:25

Ich hab, da in einem Omega-Forum positive Erfahrungen mit E85 gemacht wurden meinen Omega A Bj. 89 auch einige Zeit mit E85 gefahren.
Im Sommer 25% Kostenersparnis bei ca. 10-15% Mehrverbrauch. Im Winter weniger und Probleme beim Starten, er brauchte dann etwas Gekurbele.

Vor 10 Tagen hat sich dann aber die Benzinpumpe verabschiedet und sass komplett fest.
Beim Auswechseln lieff etwas Restsprit aus dem Tank an diesem runter und hat innerhalb von Minuten den Lack, die Grundierung und den Rostschutz bis aufs blanke Metall abgewaschen. DAS hätte ich nicht erwartet, jetzt war mir aber klar warum die Benzinpumpe keine 60TKM gehalten hat...

Seitdem tanke ich wieder E5 :motz_4:

Gruss,
Marko

DieterM 01.03.2013 13:05

Hallo Marko,

sehe das Du in D Zuhause aber anscheinend viel in Spanien unterwegs bist.

Mir ist nicht bekannt, das hier in Europa - und auch nicht in Spanien - Fahrzeuge mit Alkoholmotoren eingesetzt werden. Das es hier E85 Sprit geben soll ist mir ganz neu und habe solche Zapfsäulen auch nicht hier in Bayern gesehen.

War zuletzt in meiner alten Heimat Brasilien und habe dort bei der Gelegenheit (50-jähriges Klassentreffen) einen normalen Chevrolet (Opel) gemietet und für Super-Azul Benzin. Bin aber aus Interesse dort zwei VW Modelle (Gol und Polo) bei Freunden gefahren, die spezielle Alkohol-Motoren für brasilianischen E85 Sprit hatten. Dieser Sprit wird in BR subventioniert und sehr billig unter den anderen Spritqualitäten an den Tankstellen verkauft, habe Literpreise um € 0,80 in Erinnerung. Der Vertrieb läuft über die staatliche Ölgesellschaft PETROBRÁS. Fazit: gutes Anspringen, schlechter Durchzug, keine Aussetzer, aber für mich als Dieselfahrer nicht überzeugend. Außerdem sollen die Motoren keine 100 000 km halten wurde mir berichtet. Sowas geht in BR da der Staat enorm die Produktion von Ethanol fördert. Und alle dort produzierenden Fzg. Fabrikanten haben Alkoholmotoren im Programm, so auch Volkswagen, der einer größten Fahrzeuglieferanten in BR ist.

Habe hier bereits einiges zu dem Ethanol-Kraftstoff geschrieben. Siehe in diesem Thread unter Beiträgen 27, 58, 62, 65, 87, 94, 140, 153, sollte Dich das Thema mehr interessieren.:smileys5_

OLKA 01.03.2013 14:47

Zitat:

Mir ist nicht bekannt, das hier in Europa - und auch nicht in Spanien - Fahrzeuge mit Alkoholmotoren eingesetzt werden. Das es hier E85 Sprit geben soll ist mir ganz neu und habe solche Zapfsäulen auch nicht hier in Bayern gesehen.
Doch, sowas gibts, guckst du


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Auch mein Renault mit dem TCE-Motor verträgt laut Betriebsanleitung bis E85.

Ich bin allerdings nicht bereit das Zeug zu tanken, solange der Biokraftstoff in Ländern angepflanzt wird, die die Ackerflächen besser für die Lebensmittel ihrer Einwohner benutzen könnten.

Kleinandi 02.03.2013 11:21

Hallo Olka

Genau da sehe ich auch das Problem.Grundsätzlich würden viele Motoren E85 vertragen (tun sie ja Heute schon in anderen Ländern,Software angepasst)
Aber wie Du schon sagst kann es nicht sein das es Länder gibt die nichts zu Essen haben und wir befeuern hier unsere Motoren damit !!!
Und die Automobilindustire zwingt man so auch nicht sich schneller um Alternativen zu bemühen.

DieterM 02.03.2013 16:06

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 295176)
Hallo Olka

Genau da sehe ich auch das Problem.Grundsätzlich würden viele Motoren E85 vertragen (tun sie ja Heute schon in anderen Ländern,Software angepasst)
Aber wie Du schon sagst kann es nicht sein das es Länder gibt die nichts zu Essen haben und wir befeuern hier unsere Motoren damit !!!
Und die Automobilindustire zwingt man so auch nicht sich schneller um Alternativen zu bemühen.

Hmmm ... ich staune, das man auch in D so viele E85 Tankstellen eingerichtet hat lt. Liste von Olaf. Sogar ein halbes Dutzend sind es jetzt auch schon in Bayern. Denn E85 kann nur in Fahrzeugen gefahren werden, wo vom Kraftstofftank über die Versorgungsleitung zum Motor, durch den Motor, und über den Auspuff wieder raus mit den Abgasen (viel Wasserdampf!) alles darauf abgestimmt ist. Wer diesen Kraftstoff fährt verliert etwa 20 % an Motorleistung wegen dem schlechteren Wirkungsgrad und hat es mit einem recht agressiven Stoff zu tun. Dazu kommt die Subventionierung durch den Staat, weswegen Landwirte hier gierig Geld sehen und ihre Lebensmitteläcker auf die Planzen-Produktion für die Herstellung von Ethanol umstellen, ein Sakrileg für die vielen Menschen die Hungern!

Schon die Idee mit dem Bio-Diesel und dem vielen importierten Palmöl aus Ländern, wo der Urwald abgeschlagen wird um Palmen anzubauen war keine gute Lösung und ist auch verschrieen weil der Dieselmotor zusätzlich mit einer Vorwärmeausrüstung des Kraftstoffes ausgerüstet werden muß. Bei den moderneren Commonrail Diesel Motoren mit der Hochdruckeinspritzung gibt es mit diesem Bio-Diesel auch viele Fragezeichen für mich. :cognemur:

trixi1262 03.03.2013 10:05

Guten morgen, Allerseits !
Ich weis nicht, ob in Östereich das Thema E10 gestorben ist,aber hier in D gibts an jeder Tanke !
Der gesamte boykott damals , hat hier nix gebracht.
E10 wird mittlerweile zu Hauf verkauft
In Berlin gibt es 4 Sprint-Tanken, welche E85 verkaufen.
Ich möchte hier Niemand Zu-oder Abraten zu irgendetwas,aber hier mal kurz meine bisherigen Erfahrungen mit Ethanol im Auto weitergeben
Versuchsfahrzeug war ein Clio 1 , Bj 1990
Gesamtfahrleistung mit der Mischung,über 35000 km. auf ca. 3 Jahre
Von Anfänglich 30%iger Beimischung bis 70% Ethanolanteil zu 30 % E5
Der Mehrverbrauch lag im Schnitt bei 1 Liter, also statt 6,6 halt 7,5l / 100km
Es dauerte Anfänglich nicht lange, das war mein Benzinfilter völlig dicht, also neuen rein !
Das Ethanol hatte (da es ja eine Art Lösungsmittel ist),den gesamten Dreck von ca. 2 Jahrzehnten aus den Leitungen, Tank, usw. gelöst und in den Benzinfilter gerdückt
Ich habe weder an der Zündung, noch an den Düsen etwas geändert.
Und es gab nie Probleme !
Einzig und Allein negatives war, das ich 1. keine Vollastfahrt unternehmen konnte, er verschluckte sich daran, was wohl durch den geringeren Durchlass der Einspritzdüsen kam und 2., wenn ich mal zu faul war zum Mischen, daß das Steuergerät immer ein paar Km benötigte um sich dem E5 anzupassen.Umgekehrt natürlich das selbe Problem !
Kaputt gegangen ist soweit nix, ausser das ein Auslassventil einen ca.30%igen Abblatzer bekam.
Dies ist nicht unbedingt dem Ethanolbetrieb zuzuschreiben, da das Fahrzeug ja mittlerweile bald 23 Jahre alt ist
Mit dem Astra F fahre ich bislang bei 50% und keinerlei Probleme.
Ebenfalls ungefähr 1 Liter Mehrverbrauch
Bei 2 Takter dürfte das Hauptproblem das Mischöl sein, da es irgendwie sich wieder Entmischen kann und es dann wohl zum Abriss des Ölfilms kommen kann:gruebel:
lg alfons
:seaman:

DasHohlbrot 04.03.2013 13:10

Moin zusamm,

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 295149)
sehe das Du in D Zuhause aber anscheinend viel in Spanien unterwegs bist.

Korrekt - richtig vorgestellt hatte ich mich nur im blauen Forum, da ja die meisten Foris eh beide Foren lesen und das dann langweilig wäre :motz_4:


Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 295149)
Mir ist nicht bekannt, das hier in Europa - und auch nicht in Spanien - Fahrzeuge mit Alkoholmotoren eingesetzt werden. Das es hier E85 Sprit geben soll ist mir ganz neu und habe solche Zapfsäulen auch nicht hier in Bayern gesehen.

Auf die Tankstellen ist ja schon hingewiesen worden - ich hätt es auch nicht getankt, wenn ich nicht jeweils am alten wie am neuen Wohnort eine Tanke innerhalb von 3 km gehabt hätte.

Mit den angepassten Motoren hast Du recht, da gibt es bei uns fast nix, lediglich ein paar wenige die freigegeben sind, aber keine die dafür optimiert wurden.


Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 295154)
Ich bin allerdings nicht bereit das Zeug zu tanken, solange der Biokraftstoff in Ländern angepflanzt wird, die die Ackerflächen besser für die Lebensmittel ihrer Einwohner benutzen könnten.

Beim Biodiesel stimmt das Argument, das Ethanol wird jedoch zum Grossteil lokal produziert - ok, dadurch fällt dann z.B. Futtermais weg und wird importiert, wodurch in anderen Ländern die Maispreise steigen, das ist dann Kettenreaktion.

Solange ich aber einen bis zu 25%igen Kostenvorteil von den Regierungen bereitgestellt bekomme, nutze ich den auch. Ich hab dafür zum Ausgleich mein SOS-Patenkind in Lateinmerika :smilie_fl


Zitat:

Zitat von trixi1262 (Beitrag 295217)
Es dauerte Anfänglich nicht lange, das war mein Benzinfilter völlig dicht, also neuen rein !
Das Ethanol hatte (da es ja eine Art Lösungsmittel ist),den gesamten Dreck von ca. 2 Jahrzehnten aus den Leitungen, Tank, usw. gelöst und in den Benzinfilter gerdückt
Ich habe weder an der Zündung, noch an den Düsen etwas geändert.
Und es gab nie Probleme !

Den Kraftstofffilter habe ich - wie ich aus den Autoforen wusste - nach 2 Tankfüllungen gewechselt und so keine Probleme gehabt.
Unter Last hat er manchmal geruckelt, aber ansonsten fehlte nur etwas Wumms, was ich bei 20-25% Kostenersparnis aber gerne in Kauf genommen habe.

Gruss,
Marko

trixi1262 04.03.2013 15:46

Hallo marko !
So sehe ich das auch !
Bei einem älteren Fahrzeug ist das beimischen von Ethanol allen Anschein relativ Problemlos !
Was mich wundert, warum neuere Motoren, ob beim Auto oder wie in ferdis Bericht, die Bootsmotoren teilweise verrecken:gruebel:
Diese Vollelektronischen Zündanlagen kommen wohl mit dem Regelbereich nicht
klar ?
Und wie bereits erwähnt, Volllast war beim Clio nicht möglich, er fing an zu husten, zu wenig Sprit !
lg alfons
:seaman:

DasHohlbrot 04.03.2013 22:25

Ich bin wieder zurück zum teuren Edelsprit.
Mir war das Verrecken der Benzinpumpe genug Problem, zumal das beim Wechsel rauslaufende Zeug mal eben innerhalb weniger Minuten den Tank bis auf das blanke Metall freigelegt hat.

Gruss,
Marko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com