Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Upgrade ZAR53 zu ZAR65 SUITE (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34898)

Hansi 10.12.2017 22:08

Hallo Alex



auch von mir Glückwunsch zur bestanden Prüfung :cool:

ribdriver 11.12.2017 08:29

Guten Morgen Alex,

auch von meiner Seite.... Glückwunsch zum Schein.

bolli_man 02.01.2018 20:29

Solarpanel
 
Die Wintertage sind lang....somit habe ich mir heute ein Solarpanel von Solbian bestellt.
42 Watt mit integriertem Regler und Reisverschluss zum anzippen auf das Bimini.


Bin gespannt!

manerba 03.01.2018 12:57

Glückwunsch Alex, da hast Du Dir aber was tolles geleistet. Damit sollten Deine Energieprobleme endgültig vom Tisch sein !!

bolli_man 03.01.2018 13:40

wenn du das als solar-ing. sagst...dann soll es so sein.

hab mir mehrere lösungen "angeschaut" und diese hat mir am besten gefallen. dann habe ich über "meine ital. freunde" noch einen guten kurs bekommen und dachte mir....bestellen und los....

dori 04.01.2018 18:07

ohne Bilder ist der Fred sinnlos!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:cognemur:

bolli_man 04.01.2018 18:44

Lieber Dori,

da kann ich Dir nicht viel zeigen außer diesem Bild hier.
Aber ich erzähle es Dir beim nächsten Mittagessen.

https://up.picr.de/31431888kw.png

Es werden Zipper angenäht, habe ich schon so bestellt und dann ich es direkt auf das Bimini zippen.
Es wiegt unter einem Kilo, ist kompakt zum Verstauen und da ein (MPPT) Regler schon verbaut ist, kann
es auch außerhalb des Bootes (bei Bedarf) verwendet werden....wird aber bei mir nicht stattfinden.

dirki 04.01.2018 20:07

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 447052)
Lieber Dori,

da kann ich Dir nicht viel zeigen außer diesem Bild hier.
Aber ich erzähle es Dir beim nächsten Mittagessen.

https://up.picr.de/31431888kw.png

Es werden Zipper angenäht, habe ich schon so bestellt und dann ich es direkt auf das Bimini zippen.
Es wiegt unter einem Kilo, ist kompakt zum Verstauen und da ein (MPPT) Regler schon verbaut ist, kann
es auch außerhalb des Bootes (bei Bedarf) verwendet werden....wird aber bei mir nicht stattfinden.

Hallo Alex,:biere:
das Thema interessiert mich sehr. Bitte erkläre das ganze mal für Blöde!
Dann verstehe ich das vielleicht auch!
Wie schließt du das Teil an, wo, und was muss dazwischen geschalten werden. Lädst du die Batterien damit, und wie lange dauert das? Kann man das beim fahren auch, und wie ists mit Ladespitzen?
Wo bekommst das Teil und wie teuer ist es?
So, nun mach mal, und wenn ich das verstehe und bei mir anwenden könnte zeig ich dir auch meine fortgeschrittenen Badeplattformen!:lachen78:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Visus1.0 04.01.2018 20:38

MPPT Regler im Modul eingebaut!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Eine 100AH Batterie ist da in ca 4 Tagen geladen.

NoWayOut 04.01.2018 21:03

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 447059)
Hallo Alex,:biere:
das Thema interessiert mich sehr. Bitte erkläre das ganze mal für Blöde!
Dann verstehe ich das vielleicht auch!
Wie schließt du das Teil an, wo, und was muss dazwischen geschalten werden. Lädst du die Batterien damit, und wie lange dauert das? Kann man das beim fahren auch, und wie ists mit Ladespitzen?
Wo bekommst das Teil und wie teuer ist es?
So, nun mach mal, und wenn ich das verstehe und bei mir anwenden könnte zeig ich dir auch meine fortgeschrittenen Badeplattformen!:lachen78:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

....Alex sag mir auch mal für was man sowas braucht?!:gruebel:

bolli_man 04.01.2018 22:30

Der Andreas hat ja schon einen LINK gepostet der viel Information bringt.

Das von mir gewählte Panel hat einen Regler verbaut, somit kann das Panel direkt an die Batterie angeschlossen werden. Es gibt ja auch Panels die noch mit einem Regler ergänzt werden müssen - dieser kommt dann eben zwischen Panel und Batterie.

Nun gibt es aber auch Panels die einen Anschluss haben, welcher in die 12V Steckdose kommt. In diesem Stecker ist auch wieder ein Regler aber der Strom fließt nicht direkt in die Batterie.

Hier gibt es wie überall mehrere Möglichkeiten....am Ende musst Dich halt für (D)eine Lösung entscheiden.

Die Range der Panels reicht von ca. 100 € bis 1.000 €. Das gibt es ja auch überall (Kleidung, Boote, Autos....und,und,und) Es gibt auch Unterwasserbeleuchtung von 50 - 1000 € ... für jeden ist was dabei.

Ich habe mich für folgende Lösung entschieden:
SOLBIAN All-In-One Panel mit 47W. Regler fest verbaut. Zusätzlich lasse ich mir Zipper ans Panel nähen (der Rotti könnte das vielleicht selbst - ich nicht) und dann kommt das Panel auf mein Bimini.

Die Zuleitung werde ich aber kappen und einen Stecker (z.B. Philippi) montieren und auf dem NAVIBÜGEL eine Steckdose installieren, welche zur Batterie geht.

Und dann hoffe ich genügende Strom in der Batterie zu haben ....

Kosten lasse ich mich das knapp 500 € / habe in Italien einen guten Preis bekommen. Ich bin ein Mensch der gerne Qualität kauft ... diese kostet auch. Soll nicht heißen dass teuer = gut ist und billig = schrott. Aber meine Erfahrung ist, bei "billig" zahlt man oft drauf.

Herstellergarantie = 5 YR auf Leistungsabfall

bolli_man 04.01.2018 22:34

Zitat:

Zitat von NoWayOut (Beitrag 447066)
....Alex sag mir auch mal für was man sowas braucht?!:gruebel:

Ob man es braucht, Florian .... muss jeder für sich beantworten.
Für was man es braucht, kann ich Dir sagen. Zum Laden der Batterien.

Wenn wir in Jezera oft nur kurze Strecken fahren, werden die Batterien nicht geladen und in der Bucht trotzdem leer gesaugt.
Neben Technikaffinität ist auch das ein Grund.

dirki 04.01.2018 22:47

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 447072)
Der Andreas hat ja schon einen LINK gepostet der viel Information bringt.

Das von mir gewählte Panel hat einen Regler verbaut, somit kann das Panel direkt an die Batterie angeschlossen werden. Es gibt ja auch Panels die noch mit einem Regler ergänzt werden müssen - dieser kommt dann eben zwischen Panel und Batterie.

Nun gibt es aber auch Panels die einen Anschluss haben, welcher in die 12V Steckdose kommt. In diesem Stecker ist auch wieder ein Regler aber der Strom fließt nicht direkt in die Batterie.

Hier gibt es wie überall mehrere Möglichkeiten....am Ende musst Dich halt für (D)eine Lösung entscheiden.

Die Range der Panels reicht von ca. 100 € bis 1.000 €. Das gibt es ja auch überall (Kleidung, Boote, Autos....und,und,und) Es gibt auch Unterwasserbeleuchtung von 50 - 1000 € ... für jeden ist was dabei.

Ich habe mich für folgende Lösung entschieden:
SOLBIAN All-In-One Panel mit 47W. Regler fest verbaut. Zusätzlich lasse ich mir Zipper ans Panel nähen (der Rotti könnte das vielleicht selbst - ich nicht) und dann kommt das Panel auf mein Bimini.

Die Zuleitung werde ich aber kappen und einen Stecker (z.B. Philippi) montieren und auf dem NAVIBÜGEL eine Steckdose installieren, welche zur Batterie geht.

Und dann hoffe ich genügende Strom in der Batterie zu haben ....

Kosten lasse ich mich das knapp 500 € / habe in Italien einen guten Preis bekommen. Ich bin ein Mensch der gerne Qualität kauft ... diese kostet auch. Soll nicht heißen dass teuer = gut ist und billig = schrott. Aber meine Erfahrung ist, bei "billig" zahlt man oft drauf.

Herstellergarantie = 5 YR auf Leistungsabfall

Hallo Alex,:biere:
danke für die umfassende Erklärung!:chapeau:
Habe verstanden. Gefällt mir! :chapeau:
Hast du auch eine Amatur die die Ladung und andere Parameter anzeigt?
Gibts diese als Instrument wasserdicht für den Steuerstand?
Hast du keine Angst das das Panel durch Fahrtwind und flackern des Bimini sich losreist oder lockert und wegfliegt?
Sicherst du das Teil noch weiter?
Liebe Grüße:biere:
Dirk

bolli_man 04.01.2018 23:05

Servus Dirk,

es gibt "Batterie-Management-Anzeigen". Sind normale digitale Anzeigen. Sind auch wasserfest.

Ob es die ganze Zeit auf dem Bimini bleibt oder nicht, weiß ich heute noch nicht. In der Bucht ist ja alles save.
Von Jezera nach Dubrovnik muss es vielleicht nicht drauf sein aber für normale Fahrten ... warum nicht.
Das werde ich entscheiden wenn es soweit ist. Habe das Bimini beim Fahren ja auch oft geschlossen. Deshalb wollte ich was flexibles....Zippen, anstecken, fertig.

dirki 04.01.2018 23:17

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 447075)
Servus Dirk,

es gibt "Batterie-Management-Anzeigen". Sind normale digitale Anzeigen. Sind auch wasserfest.

Ob es die ganze Zeit auf dem Bimini bleibt oder nicht, weiß ich heute noch nicht. In der Bucht ist ja alles save.
Von Jezera nach Dubrovnik muss es vielleicht nicht drauf sein aber für normale Fahrten ... warum nicht.
Das werde ich entscheiden wenn es soweit ist. Habe das Bimini beim Fahren ja auch oft geschlossen. Deshalb wollte ich was flexibles....Zippen, anstecken, fertig.

Hört sich alles sehr gut an, wenn ich auch für eine doppelte Sicherung der Panele pledieren würde.:schlaumei
Ich hoffe du stellst die Einbaugeschichte dann umfassend hier rein.
Momentan tut wohl jeder Beitrag dem Forum gut!
Ist bisserl staad im Winter!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

bolli_man 04.01.2018 23:23

wenn der Zipper nicht in Fahrtrichtung zugeht....(montiert wird)...kann dieser ja schlecht aufgehen. Der Zipper kann ja mit einem Gummibändle fixiert werden...
wos woas i :confused-

Aber stellt Dir bei normaler Fahrt das Panel (welches ja nicht riesig ist) hinten auf dem Bimini vor.... das passt:
https://up.picr.de/30179555gn.jpg

Monoposti 04.01.2018 23:24

Beim Stecker denk an eine gescheite Verbindung,bei MPPT laufen ordentlich Ampere drüber. :ka5: . Ich hatte zwei von den Flexidingern auf meiner WoKa mit 240 Watt.Da gingen locker 30 A über die Kabel.

bolli_man 04.01.2018 23:25

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 447082)
Beim Stecker denk an eine gescheite Verbindung,bei MPPT laufen ordentlich Ampere drüber. :ka5: . Ich hatte zwei von den Flexidingern auf meiner WoKa mit 240 Watt.Da gingen locker 30 A über die Kabel.

Danke...werde ich beachten.... habe an Rundsteckverbinder der Serie 692 von Philippi gedacht

manerba 04.01.2018 23:53

Ich glaube da waren knapp 50 w im Gespräch, also 4 Ampere. Eine qualitativ hochwertige umd vor allem dichte Kupplung würde ich alleine schon aus Gründen der Korrosion und der Übergangswiderstände empfehlen. Die offene Kupplung muss auch eine Dichte Kappe haben, nicht vergessen- die Batteriespannung liegt natürlich auch ohne PV Panel an.

bolli_man 05.01.2018 00:25

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Monoposti 05.01.2018 08:13

Zitat:

Zitat von manerba (Beitrag 447084)
Ich glaube da waren knapp 50 w im Gespräch, also 4 Ampere. Eine qualitativ hochwertige umd vor allem dichte Kupplung würde ich alleine schon aus Gründen der Korrosion und der Übergangswiderstände empfehlen. Die offene Kupplung muss auch eine Dichte Kappe haben, nicht vergessen- die Batteriespannung liegt natürlich auch ohne PV Panel an.

Hans.....hast recht, waren keine 30 A , die Hälfte ca. 15 A, hab wohl die Ruhespannung im Kopf gehabt.

Was mir gerade noch einfällt.Der Regler sollte doch erst an die Batterie, damit das Dingens arbeiten kann, sonst schädigen bei nicht beschatteten Modulen die Spannungspitzen den Regler. Das heisst bei den Solarkoffern und zuschaltbaren Modulen muss es eine spezielle Lösung geben ?

bolli_man 05.01.2018 12:02

Ralf, der Regler (in meinem Fall) ist ja fest verbaut. D.h., er ist immer an der Batterie, wenn das Panel im Betrieb ist.
Es sollte allerdings nicht zur Batterie gelöst werden...wenn in der Sonne...das ist klar.

Monoposti 05.01.2018 13:11

c
 
Der Regler ist doch auf dem Panel verbaut?Daher die Frage nach dem Anschluss.Wenn der Regler modulseitig unter Spannung steht, willst Du ja an die Batt. anschliessen.Das ist bei normalen,fest installierten Modulen ja nicht der Fall.

Oder hab ich einen Denkfehler?

sammy1505 05.01.2018 13:36

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 447099)
Der Regler ist doch auf dem Panel verbaut?Daher die Frage nach dem Anschluss.Wenn der Regler modulseitig unter Spannung steht, willst Du ja an die Batt. anschliessen.Das ist bei normalen,fest installierten Modulen ja nicht der Fall.

Oder hab ich einen Denkfehler?


Ich hab mein Solarmodul schon oft an und ab gesteckt, bisher hat alles überlebt, über Jahre :chapeau:

bolli_man 05.01.2018 13:52

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 447099)
Der Regler ist doch auf dem Panel verbaut?Daher die Frage nach dem Anschluss.Wenn der Regler modulseitig unter Spannung steht, willst Du ja an die Batt. anschliessen.Das ist bei normalen,fest installierten Modulen ja nicht der Fall.

Oder hab ich einen Denkfehler?

Der Regler ist auf dem Panel verbaut? Ja

Das Panel kommt auf das Bimini und wird angesteckt. Ob der Regler kaputt gehen würde wenn das Panel in der Sonne liegt ohne an der Batterie angeschlossen zu sein? Das weiß ich nicht...habe ich aber nicht vor....

@Micha: Du hast abgesteckt und das Panel/den Koffer in der Sonne liegen lassen? Oder dann verstaut?

sammy1505 05.01.2018 15:05

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 447103)
Der Regler ist auf dem Panel verbaut? Ja

Das Panel kommt auf das Bimini und wird angesteckt. Ob der Regler kaputt gehen würde wenn das Panel in der Sonne liegt ohne an der Batterie angeschlossen zu sein? Das weiß ich nicht...habe ich aber nicht vor....

@Micha: Du hast abgesteckt und das Panel/den Koffer in der Sonne liegen lassen? Oder dann verstaut?


Alex, sowohl als auch, noch geht alles. Is aber ne gute Idee mit dem solarpanel, es geht ja nicht unbedingt darum ne leere Batterie aufzuladen, sondern zur Ladungserhaltungtaugt taugt es locker, zumal wenn wie bei mir 4-5 Wochen die Kühlbox durchweg läuft. :biere::biere:

Monoposti 05.01.2018 17:08

Keine Doktorarbeit daraus machen..:lachen78:
Ich kenn das so....der Regler arbeitet,wenn der Saft von der Batterie bekommt.
Schliesst Du nun das Panel an die Batterie an,läuft u.U. schon ein hoher Strom ohne das der Regler schon arbeitet,daher kenn ich das so , erst Regler an Batterie, dann das Panel dazuschalten.Das heisst dann bei Dir, Du müsstest jedesmal das Panel beschatten,bevor Du den Anschluss an die Batterie vollziehst.Deswegen meine Frage,ob es beim verbauten Regler ne bessere Lösung gibt.

Wenn es funzt bei 50 Watt,ist es ja auch ok.Wobei dann wird wieder gewettert,die Panels sind Schrott, wenn die Dinger abrauchen:lachen78:

bolli_man 10.01.2018 19:36

Heute hatte ich Kontakt mit den Italienern. Haben mich gefragt welche Farbe der Zipper bekommen soll und wegen der Position des Panels - also wie es montiert wird. Wegen Richtung Zipper.

Haben mir eine Farbtafel geschickt welche Zipperfarben es alles gibt. Guter Service.

https://up.picr.de/31491398rt.png

https://up.picr.de/31491414oa.jpg

https://up.picr.de/31491417cm.jpg

Marcokrems 10.01.2018 19:42

Servus Alex du a Frage hätte ich gehabt, wrdt du mit dem 53 zufrieden ? Auf was sollte man bei einem gebrauchten Zar achten
Vom Platz Angebot finde ich sie unschlagbar für die Größe

Gruß Marco

the_ace 11.01.2018 09:44

Zitat:

Zitat von Marcokrems (Beitrag 447391)
Auf was sollte man bei einem gebrauchten Zar achten
Vom Platz Angebot finde ich sie unschlagbar für die Größe

Gruß Marco

Hallo Marco, so ganz passt das nicht hier in den Thread, aber vielleicht ganz kurz was dazu:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sicher wirst Du im Zar-Forum mehr dazu finden.
Schau einfach mal rein.

bolli_man 12.01.2018 20:15

Für diejenigen, die es interessiert oder etwas technisch angehaucht sind...

...Heute bekam ich einen Anruf aus Italien. Ein Herr Ing. Matti ruft an und möchte mit mir besprechen, wie das PANEL "bestückt" werden soll. Also wo sollen die Zipper hin, welche sollen mit Klett abgedeckt werden. Welche Farbe ... und welches Boot und, und, und....

Das war echt ein sehr guter Service. Er meinte dann, er würde noch einen dritten Reißverschluss annähen, damit der Wind während der Fahrt nicht unter das Panel zieht...fand ich eine coole Aktion.

Dann hat er noch eine technische Zeichnung geschickt und meinte, ob er mir zwischendurch mal Fotos schicken soll....

3x Daumen hoch für SOLBIAN :chapeau: :chapeau: :chapeau:

https://up.picr.de/31508023gi.png

bolli_man 30.01.2018 20:37

Heute war Liefertag. Ordentlich verpackt und gute Arbeit.

https://up.picr.de/31681754xd.jpeg

https://up.picr.de/31681762pk.jpeg

https://up.picr.de/31681763ey.jpeg

bolli_man 30.01.2018 20:38

Heute war Liefertag. Ordentlich verpackt und gute Arbeit.

https://up.picr.de/31681754xd.jpeg

https://up.picr.de/31681762pk.jpeg

https://up.picr.de/31681763ey.jpeg

Das Kabel wird gekürzt, Stecker dran ... perfekt

Rotti 30.01.2018 21:02

Alex ist das dein orig. Biminiverdeck ?

bolli_man 30.01.2018 21:20

Ja....das ist original

the_ace 31.01.2018 12:44

Wirklich toll gelöst, Alex!
Hatte auch mal drüber nachgedacht, die Idee aber dann verworfen.
Mit den beiden Batterien hält mein Kühlschrank in Kroatien sicher mindestens 2 Wochen durch. So lange kommt es nicht vor, dass ich nicht fahre.

bolli_man 02.02.2018 21:00

Hi Frank,

voll wird die Batterie sicherlich nicht sein - ich habe übrigens bei mir auch zwei Batterien verbaut.

Eine Lima würde mehrere Stunden benötigen um eine Batt. zu laden...ich fahre keine 5 Stunden am Tag spazieren.

Aber wenn es reicht....passt es doch :biere:

Rotti 02.02.2018 21:12

Servus Alex!

Der DF225 hat doch eine Lichtmaschine mit 54A Ladestrom. Alternative wäre doch eine CDEK250SA Lösung. Um Links zu sehen, bitte registrieren . Da bist dann nach jeder Fahrt voll mit der Versorgungsbatterie .
Eine solche Lösung überlege ich mir , dass ich diese beim nächsten Womo - anstatt der Solarpanelle - einbaue.

bolli_man 02.02.2018 21:44

Das Teil kenne ich.

bolli_man 02.02.2018 21:45

Das Teil kenne ich.

54A stimmt....bekommst halt nicht 1:1 in die Batterie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com