![]() |
Herzlichen Glückwunch zu Eurer schönen Kombi. :chapeau: Das Zar in Grau/weiß macht schon was her, gefällt mir auch besser wie das schwarz. Pflegeleichter dürfte es auch sein.
Für Kunststoff und Vinyl gibt es kaum was besseres wie das 303 Aerospace Protectant. |
Haben jetzt einiges an Innenausrüstung fürs Boot bestellt.
Auch 2 x Kapok-Doppelkissen in Hellgrau. Um Links zu sehen, bitte registrieren Und graue Hammamhandtücher, da diese schnell trocknen und gut aufs Boot passen in dem schönen grau, je 2 Stück Fouta Diamant | Hamamtuch | Saunatuch der Luxusklasse mit eleganten Diamant-Gewebe | 100% Baumwolle, Hochwertige Qualität | XXL 100x190xcm (grau) Um Links zu sehen, bitte registrieren Turkish Emporium Hamamtuch Pestemal "SULTAN" Badetuch Handtuch Strandtuch mit Streifen Fransen (grau) Um Links zu sehen, bitte registrieren Sowie diese decke die man gut multifunktionell einsetzen kann: High Peak Decke Outdoor Blanket, 23534 Um Links zu sehen, bitte registrieren Ebenso für die große Bugsonnenliege noch 2 kleine Nackenkissen, die wir auch schon im Bett haben, die sich sehr bewährt haben: sabeatex ★ orthopädisches Reisekissen. Druckentlastung druch Visco-Gelschaum 40 x 25 x 12 cm auch als Kinderkissen geeignet. Um Links zu sehen, bitte registrieren Mit passenden Bezügen: Baibu Retrodekokissenbezug aus Baumwolle und Leinen 50x30cm Um Links zu sehen, bitte registrieren So jetzt sind wir erstmal eingerichtet für innen würde ich mal sagen. Ach ja gestern haben wir noch den Namen in grau für unser Boot bestellt. Es wird "Haily" heißen, wie unser erstes Baby, die Katze, die das Boot schon erkundet hat, und auch so schön grau ist, wie unser Zar.:seaman: LG Nicole |
Guter Geschmack!!!:chapeau:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Unser Andreas und die Frauen:lachen78::lachen78::smileys5_:smileys5_ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Update:
Zugelassen ist das Boot jetzt, aber es fehlt noch die Abgasuntersuchung und die Bootsprüfung am Wasser für Neuboote. Gibt nur ein Problem: der Betrieb in unserer Stadt der die Abgasuntersuchung abnehmen darf macht keine Abnahmen für ausländische Neumotoren. Die bei der Zulassung haben uns allerdings gesagt dass das kein Problem ist. Immer wieder toll wie schön kompliziert die Schweiz doch ist!:cognemur: Jetzt müssen wir morgen mal rumtelefonieren ob der einfach nur kein Bock hat und obs ne andere Lösung gibt. |
Zitat:
|
Die Fahne passt nicht zum grauen ZarFormenti...habe auch keine :gruebel:
https://up.picr.de/29085361bw.jpg Wobei die Zurrgurte passen :lachen78: |
Zitat:
|
Wenn wir den Motor nicht abgenommen bekommen, brauchen wir keine Flagge!
|
Zitat:
Morgen sieht die Welt bestimmt anders aus. |
Zitat:
|
Zitat:
Halt Euch die Daumen für eine unbürokratische schnelle Lösung.:captain::captain: |
Zitat:
|
:ka5: ich weiß - Nikol ißt sehr bewußt und könnte sich arrangieren aber daß sie sich die Flagge hinhängt :gruebel::gruebel: :ka5: http://www.seashepherd.org/images/lo...thick-140x.png:ka5::biere:
:schlaumeiwarn Gäg-das sollte jetzt nicht der Schwerpunkt des Themas sein aber ich konnte jetzt nicht anders :futschlac :biere::smileys5_:smileys5_:smileys5_ |
Zitat:
|
Back to topic
|
Zitat:
Unglaublich was wir alles an Bürokratie durchmachen für unser Zar. :cognemur: |
ich wundere mich daß sich kein Mitglied aus der Schweiz meldet, haben wir keine im Forum gemeldet? Ich kann mich doch an ein paar erinnern :gruebel: die auf den Bodensee , dem Zürichsee und Vierwaldstättersee fahren wollten:gruebel: Sternchen, gibts bei euch kein Booteforum oder ähnliches in der Richtung?
|
Ja wo sind die schweizer Bootsfahrer? Die idealerweise importiert haben?
|
Habe gerade mal nachgesehen, wir haben etwas über 300 registrierte Mitglieder aus der Schweiz. Aber es sind nur ganz Wenige, die hier etwas beigetragen haben. Werde mal diese Schlauchis durchfiltern und schauen ob nicht doch jemand etwas zu den Schwierigkeiten von Nicole&Martin beitragen können.:smileys5_
|
der richtige Mann am richtigen Platz :biere: :cool: :chapeau:
|
Dankeschön Dieter!
|
Habe
Michaels987 ( ZAR47 und GR-Fahrer) mit etlichen Biträgen hier im FORUM angemailt: Hallo Michael, Nicole (Seesternchen) hat Zulassungsprobleme in der Schweiz mit ihrem neuen vor kurzem aus Italien privat importierten ZAR43 mit SUZUKI DF40/60. Kannst Du Dich bitte im FORUM unter ihrem Beitrag ZAR43 zuschalten und ev. helfen? Danke! Beste Grüße Dieter |
Servus ,
auch von mir " Herzlichen Glückwunsch " zum schwarz / weissen :cool: Wir haben einen Schweizer vom Bieler See hier im Forum, den Oliver. Er hat uns sehr geholfen beim Bieler See Treffen 2010. Er hat guten Kontakt zu Twann zu der Seepolizei. Evtl könnte man hier einen Kontakt herstellen. Wenn ich suche, finde ich vielleicht auch noch seine Privatnummer......... Er hat zwar kein Schlauchboot, aber er ist am Bieler See registriert und so wie ich ihn kenne, hat der schon seine Kontakte :ka5: Oskj/ Oliver |
Zitat:
Dankeschön für die Unterstützung an dich und Dieter! Es ist ein grau/weißes Baby ;) Martin hat mit der Fahrschule in Zürich kontakt aufgenommen und die wollen jetzt auch helfen. Vllt hat auch nur der eine Abgasuntersuchungsbetrieb in unserer stadt kein Bock auf ausländische neumotoren. Die lehnt er generell ab, nicht nur die italienischen. |
Sorry, odrrrrrr . Ischt richtig, ischt ja grau / weiss .......:ka5:
Wahrscheinlich färben die im Päckchen genauso ab , wie die schwarzen :lachen78:. Wir lassen die Zar ´s immer nur ungern an unsere weissen Ribberl.:futschlac Der Oliver fährt jetzt einen Yoghurtbecher am Bieler See. Dieser muss ja auch zugelassen sein. Also wenn es ihr nicht weiterkommt, kann ich mal versuchen den Kontakt herzustellen. Ich verstehe die Bürokratie der Schweizer nicht. Für uns Deutsche ist es so easy auf den Schweizer Seen mit der Gästezulassung zu fahren, auch mit alten Motoren. Und bei neuen Motoren sind doch eh alle Papiere und Abgaszertifikate vorhanden.........:gruebel: |
Zitat:
Das ist allerdings nicht so einfach. Wir haben das Boot im kanton Thurgau zugelassen, nicht Zürich unserem Wohnkanton, da wir am meisten auf dem Bodensee fahren werden und nur Boote die im Kanton Thurgau zugelassen sind eine dauerhafte Bodenseezulassung bekommen (und auch eine hörere Bootssteuer zahlen). Die Zulassungsbestimmungen sind von Kanton zu Kanton verschieden. Eigentlich müsste ja die Zulassung von einem nagelneuen Motor und Boot, beides noch nie gewässert ja nicht so schwer sein. Aber in der Schweiz ticken die Uhren halt anders. Übrigens waren wir jetzt innerhalb von einen Jahr mit unserem 16 Monate alten Auto 3 mal beim Schweizer TÜV. :lachen78: So schön einfach hier in der Schweiz. |
Hallo,
müßt ihr denn unbedingt zu dem Abgasmenschen in Stadt in der ihr wohnt? Es wird doch sicher noch andere als nur diesen einen geben, wenn das Boot sowieso nicht dort wo ihr wohnt zugelassen ist.....? Viel Erfolg, Gruß Peter |
Wir haben jetzt über 10 abgefragt...
Hoffentlich sagt einer zu! |
kann doch doch nicht sein :cognemur: wie engstirnig sind die denn?:motz_4:
|
Ohh Mann,
sowas ist ja ärgerlicher wie ärgerlich.:cognemur::cognemur: Ich drücke Euch die Daumen, das Ihr das hinbekommt.:chapeau: |
Hmmm ... bin gerade zurück von PAF. Hatte TÜV für unseren kleinen Löwen (Peugeot 1008) aus 2008, wieder mal ohne Beanstandungen.
Jedoch habe ich dort eine dicke Parkbeule in der re. Tür entdeckt, muß heute Vormittag auf dem Parkplatz beim Kaufland passiert sein. Natürlich war ich noch bei der Polizei um die Meldung zu machen! Ärgerlich dazu weil der Verursacher es gemerkt haben muß beim Einparken und sich dann aus dem Staub gemacht hat. Zum Thema Boots/Motoren Zulassung in der Schweiz. Konnte noch Oliver (osky) in der Schweiz eine PN geben gg. 16 Uhr: Hallo Oliver, Nicole (Seesternchen) hat Zulassungsprobleme in der Schweiz mit ihrem neuen vor kurzem aus Italien privat importierten ZAR43 mit SUZUKI DF40/60. Kannst Du Dich bitte im FORUM unter ihrem Beitrag ZAR43 zuschalten und ev. helfen? Danke! Beste Grüße Dieter Leider sind keine weiteren Schweizer verwertbar bzw. ansprechbar. |
Oliver ist im Blauen aktiver, evtl. hier noch PN:gruebel:
Was mir gerade noch einfällt..... Heimo**BlueWater hat seine Bodensee Kat s seiner Regal bei einer Schweizer Firma einbauen lassen. Evtl. lässt sich hier noch ein Kontakt finden........ich telefonier mal.... So , bin gerade fündig geworden........ Um Links zu sehen, bitte registrieren Der Betrieb ist wohl spezialisiert auf Katalysatorenbau für den Bodensee.Der hat doch bestimmt gute Kontakte zu den Prüfmenschen? Ich denke, mal vorstellig werden wird kein Fehler sein.Viel Erfolg....:chapeau: |
Hallo RALF;
danke für D/Mithilfe. Die GP Marine in Romanshorn hatten wir schon im Vorfeld, ist ja auch SUZUKI Vertretung, da sollte es auf jeden Fall klappen! Ich hoffe nur, das Mr.David von der Nautiksport in Italien der Nikole die nötigen Unterlagen bzw. CE Werte für den auf 60 PS aufgemachten DF40 Motor mitgegeben hat. Da auch der DF60 diese Abgaswerte erfüllt, sollte die Abnahme keine Probleme machen. Die FRrage ist sicherlich wer ist jetzt bereit diese lokale Abnahme zu machen, sicherlich am besten eine SUZUKI Vertretung. Ich drücke den beiden die Daumen!:biere: |
Gruezi Nicole
Hier endlich ein Schweizer welches ähnliches durchgemacht hat wie Du (siehe dazu meinen ersten Beitrag). Ich habe aus Hamburg ein C4 mit einem Honda 30ps importiert welcher leider in der Schweiz nicht immatrikulierbar war Ich habe mich dann an den Honda Generalimporteur gewendet (Um Links zu sehen, bitte registrieren) Mein Motor musste ich extra für die Schweiz eintragen lassen. Die ganze Geschichte hat mich neben einigen grauen Haaren noch 200.- CHF. Kopf hoch, das wird schon klappen Gruess Georges |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com